Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kennt jemand einen guten Laufradbauer der ein Laufrad für einen Ridley X-Ride (CX)Rahmen mit Cantilever Bremse in tubeless aufbauen kann? So in der Art wie ein Ritchey WCS Zeta oder ähnlich. 

Geschrieben

Warum holst du dir die Ritchey nicht, wenn sie mit dem, was du möchtest, gut zusammen passen?

 

https://www.bikester.at/ritchey-comp-zeta-laufradsatz-28-drahtreifen-100x9mm-135x10mm-shimano-sram-10-11-fach-tlr-M833684.html

 

Die Challenge wird auch sein, eine Felge zu bekommen die TLR+Felgenbremsen kann.

 

Der Stand der Zeit ist wohl unweigerlich Disc, dementsprechend rar sind solche Teile.

Geschrieben

Ich weiß das es DT Swiss Laufräder gibt. Ich fahre im Moment einen DT Swiss Spline 1800 in Tubeless. Nur hab ich ihn nach einer Woche bei einem Durchschlag geschrotet. Ich hab ihn auch wieder repariert. Nur verliert er seitdem schneller Luft und beim bremsen merkt man das auch. Einen zu billigen Satz will ich nicht mehr kaufen. Wenn dann würde ich diesen https://www.bike-components.de/de/Ritchey/WCS-Zeta-Laufradsatz-p68511/nehmen. Mich würde halt Interessieren ob ein Laufradbauer mir einen Satz genau auf meine Bedürfnisse bauen könnte,wenn es nicht zu teuer wäre. 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb NoNick:

Hat dein radl schnellspanner auch noch?

Ich denke das geht mit der Felgenbremse einher.

 

@Mucki: Mit Felgen meinte ich nur die Felgenringe. Die teureren DT und Mavic sind verschweisst und sehr stabil. Mit einer R460 oder Open Pro UST lassen sich top haltbare Laufräder bauen.

 

Wenn du gerne im Gelände mit wenig Luft fahrst und schwer bist würde ich Inserts empfehlen (und keinen Einstiegsradsatz wie den 1800 ☺️).

Geschrieben
Am 17.3.2023 um 22:52 schrieb Mucki:

Kennt jemand einen guten Laufradbauer der ein Laufrad für einen Ridley X-Ride (CX)Rahmen mit Cantilever Bremse in tubeless aufbauen kann? So in der Art wie ein Ritchey WCS Zeta oder ähnlich. 

thomas , kleine fahrradwerkstatt, yppenplatz. www.fahrradwerk.at

gaffi, radbar, sechshauserstraße. www.radbar.wien

Geschrieben

Wie die Praxis (mit tubeless) zeigt, geht doch jede Felge.

Einfach ein dichtes Felgenband reinkleben --> Bingo. :)

 

Es geht also nur um ein passendes Laufrad zu gewünschten Kosten.

Die "tubeless-eignung" kannst getrost vergessen

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb yellow:

Wie die Praxis (mit tubeless) zeigt, geht doch jede Felge.

Einfach ein dichtes Felgenband reinkleben --> Bingo. :)

 

Es geht also nur um ein passendes Laufrad zu gewünschten Kosten.

Die "tubeless-eignung" kannst getrost vergessen

War ich auch lange der Meinung bis es mir zwei verschiedene Reifen mit wenig Druck, GsD im Stand, von einer FSA Vision Felge gerissen hat.

Selbiges ist einem Kunden bei einer Fulcrum passiert.

Tubeless ist zwar immer noch keine Norm, trotzdem versuchen sich die Hersteller bei Bauform und Passung an gewisse Richtwerte anzunähern und verwenden mMn zu recht eine Tauglichkeits- Kennzeichnung.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.3.2023 um 08:23 schrieb ruffl:

Ich denke das geht mit der Felgenbremse einher.

 

@Mucki: Mit Felgen meinte ich nur die Felgenringe. Die teureren DT und Mavic sind verschweisst und sehr stabil. Mit einer R460 oder Open Pro UST lassen sich top haltbare Laufräder bauen.

 

Wenn du gerne im Gelände mit wenig Luft fahrst und schwer bist würde ich Inserts empfehlen (und keinen Einstiegsradsatz wie den 1800 ☺️).

Danke erstmal für diese Infos. Kenn mich da viel zu wenig aus mit den Laufrädern. Wollte einfach ein Tubeless Laufrad da ich mit Schläuchen im Gelände zu viele Durchschläge hatte. In erster Linie hatte ich da nicht wirklich viel gefunden was auch breitere Reifen als 35er aufnimmt. Da ich schon auch viel im Gelände unterwegs bin,  kam mir der 1800 Spline gerade recht. Nur ohne zu wissen das er nicht so für Gelände zu gebrauchen ist. Der WCS Zeta war mir fürs erste zu teuer. Darum dachte ich mir das ein Individueller Aufbau  mit dementsprechender Felge und Einspeichung sicher das beste wäre. 

 

Habe im Schnitt immer so um die 73 kg und fahre schon oft im Gelände teils Straße/Gelände natürlich auch mit weniger Druck. Im Moment vorne 2,2 und hinten mit 2,3 bar.

 

Inserts, sind das diese Einlagen die man in die Felge einlegt? 

Bearbeitet von Mucki
Geschrieben
Am 19.3.2023 um 08:59 schrieb hermes:

thomas , kleine fahrradwerkstatt, yppenplatz. www.fahrradwerk.at

gaffi, radbar, sechshauserstraße. www.radbar.wien

Danke, wenn ich genaueres weiß werde ich die mal kontaktieren.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Mucki:

Danke, wenn ich genaueres weiß werde ich die mal kontaktieren.

Radklinik, Niki Fleisz ist mir jetzt noch eingefallen. HP gibts anscheinend nicht mehr. Weiß jemand ob er noch ordiniert? Kenn ich noch aus meinen frühen Zeiten in Wien.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 19.3.2023 um 08:23 schrieb ruffl:

Ich denke das geht mit der Felgenbremse einher.

 

@Mucki: Mit Felgen meinte ich nur die Felgenringe. Die teureren DT und Mavic sind verschweisst und sehr stabil. Mit einer R460 oder Open Pro UST lassen sich top haltbare Laufräder bauen.

 

Wenn du gerne im Gelände mit wenig Luft fahrst und schwer bist würde ich Inserts empfehlen (und keinen Einstiegsradsatz wie den 1800 ☺️).

Hallo @ruffl wäre diese https://www.kurbelix.de/dt-swiss-350-road-r-460-28-zoll-rennrad-laufradsatz-messingnippel-schwarz OK? Was meinst du.....

Geschrieben

Ich kann dir bei Kurbelix nur den Tipp geben: Schreib vorher eine Mail hin. Was du möchtest, was du gefunden hast und ob das Sinn macht.

 

Der Herr Kulakowski ist sehr bemüht in der Beratung und dabei auch noch super nett. Hab dort letzte Woche wegen was bisserl exotischem (Schwerlast-LRS fürs Tandem) angefragt und der Service war wirklich top.

 

Und obendrein gabs dadurch Felgenband und Reifenheber als Goodies dazu.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ruffl:

Find ich gut, ein Sorglospaket.

Danke! Schon geordert! Finde den Preis auch recht gut im Vergleich zu den Spline 1800 die ich im Moment habe. Hätte ich das früher gewusst hätte ich mir sie sparen können.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...