Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die noch auf kroatischem Gebiet verlaufende Strecke direkt an der Grenze führt durch völlig menschenleeres Gebiet und hat von perfekten Asphalt über Waschbrettpiste bis zu grobem Schotter alles geboten. 

20230625_112432.jpg

20230625_115402.jpg

20230625_115811.jpg

20230625_120012.jpg

20230625_120207.jpg

20230625_122158.jpg

20230625_122858.jpg

Geschrieben

Vor dem Krieg gab es ein paar Orte von denen nur mehr Ruinen übrig sind - jetzt gibt es nur mehr Natur und davon viel. Irgendwann haben wir dann wieder eine Asphaltstrasse erreicht und sind bei Novi Grad nach Bosnien.  Die restlichen km bis kurz vor Prijedor auf dem linken Ufer der Sana haben auch alle möglichen Untergründe geboten und waren gemütlich zu fahren. 100 km - davon mindestens die Hälfte asphaltfrei - mit 900 HM.

 

20230625_122912.jpg

20230625_123414.jpg

20230625_151708.jpg

20230625_161204.jpg

20230625_172403.jpg

20230625_173404.jpg

20230625_182605.jpg

Geschrieben

Der höchste Punkt auf fast 900 m Höhe hat Skilifte und ein riesiges Denkmal mit kleinem Museum, das an div. Nazi-Greueltaten im WW2 erinnert, zu bieten und war auch Ziel beim gerade stattgefundenen Be-hard. Schöne Gegend- leider für Gravel-Fahrer ist die Nordseite  offenbar gerade neu ausgebaut und asphaltiert worden. Wer mit dem RR in der Gegend ist - unbedingt durch den Nationalpark fahren, gute Straße und verkehrsfrei. Dann ging es noch bergauf-bergab endlich auch über Gravel bzw. Naturstrassen bis Laktasi kurz vor Banja Luka. 85 km mit 1300 HM.

 

20230626_132657.jpg

20230626_160304.jpg

20230626_160850.jpg

20230626_161059.jpg

20230626_161125.jpg

20230626_161753.jpg

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Golo:

Der höchste Punkt auf fast 900 m Höhe hat Skilifte und ein riesiges Denkmal mit kleinem Museum, das an div. Nazi-Greueltaten im WW2 erinnert, zu bieten und war auch Ziel beim gerade stattgefundenen Be-hard. Schöne Gegend- leider für Gravel-Fahrer ist die Nordseite  offenbar gerade neu ausgebaut und asphaltiert worden. Wer mit dem RR in der Gegend ist - unbedingt durch den Nationalpark fahren, gute Straße und verkehrsfrei. Dann ging es noch bergauf-bergab endlich auch über Gravel bzw. Naturstrassen bis Laktasi kurz vor Banja Luka. 85 km mit 1300 HM.

 

Mini Ziel, war Checkpoint 1 nach 57km.
Aber die Auffahrt ist schön und kein Verkehr, jedenfalls nicht um 7 Uhr in der Früh.

Geschrieben

Bist du mitgefahren? Wie war es denn ? Ich habe auch überlegt war mir aber zu knapp zum RTP.

Heute war es wieder ziemlich asphaltlastig aber es gab nicht viele Alternativen für den Weg nach Süden.

20230627_110039.jpg

20230627_110417.jpg

20230627_115144.jpg

20230627_142808.jpg

20230627_143450.jpg

20230627_144146.jpg

Geschrieben

Für ein Stück haben wir das Tal der Vrbas verlassen und dann gab es auch ein paar grobschottrige km. Nach 94 km mit 900 hm haben wir dann gerade rechtzeitig vor dem einsetzenden Regen Jajce erreicht. 

20230627_161319.jpg

20230627_161346.jpg

20230627_161542.jpg

20230627_171520.jpg

20230627_180435.jpg

20230627_183715.jpg

20230627_190800.jpg

Geschrieben

Update zu gestern: 

Den verregneten Mittwoch haben wir genützt, um uns die alte Königsstadt Jajce genau anzuschauen und auch  etwas zu chillen. Die Stadt bietet viel Sehenswertes auf einem winzigen Hügel, von der prächtigen Burg aus dem 14. Jahrhundert samt geheimnisvollen Katakomben über eine Kirche, mehrere schöne alte Moscheen, eine bedeutende Mithras-Kultstätte und einen großartigen Wasserfall bis zu einem gut gemachten kleinen Museum über die Gründungskozeption Jugoslawiens noch während des laufenden Krieges. 

 

 

20230628_172759.jpg

20230628_142807.jpg

20230628_143512.jpg

20230628_173749.jpg

20230628_145837.jpg

20230628_150228.jpg

20230628_150427.jpg

20230628_142419.jpg

20230628_151233.jpg

20230628_142624.jpg

Geschrieben

Die Störungszone ist schnell weggezogen und heute waren wieder ideale Bedingungen.  Auf der Karte lacht (vor allem mich) ein direkter Übergang auf Nebenstrasse nach Travnik an. Die Leute vom Hotel raten ab, weil schlechte Straße, unbewohnt, Kriegsschäden, Bären, Wölfe und Wildschweine etc. Und empfehlen die Hauptstraße um den Berg herum. 

20230629_101908.jpg

20230629_111546.jpg

20230629_115147.jpg

20230629_120109.jpg

20230629_120645.jpg

Geschrieben

Dieser Ratschlag macht (vor allem mich) noch neugieriger und wir fahren die schlussendlich sehr gut zu fahrende und auch nicht steile Naturstrasse über den 1180 m hohen Pass Karaula. Die Landschaft und der Untergrund sind mit einer Forststrasse in der Stmk vergleichbar - nur mit mehr Ruinen aber dafür ohne spinnerten Förster und Jäger. Nächste angenehme Überraschung: vor und nach Travnik gibt es eine offizielle und meist mit feinem Kies belegte Radroute auf einer alten Bahntrasse. Letztendlich 68 km mit 900 HM und nur wenig Asphalt. 

20230629_133141.jpg

20230629_133634.jpg

20230629_135000.jpg

20230629_162138.jpg

20230629_162715.jpg

20230629_172246.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NoNick:

Welche Sprachkenntnisse sind dort von Vorteil?

Bosnisch wäre von Vorteil. 😉

Mir persönlich hilft ein klein wenig mein Sprachgefühl, dessen Grundstein im Sprachunterricht im Gymnasium gelegt wurde.

Ansonsten sprechen die Leute hier auch relativ gut Englisch und Deutsch. 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb tenul:

Bosnisch wäre von Vorteil. 😉

Mir persönlich hilft ein klein wenig mein Sprachgefühl, dessen Grundstein im Sprachunterricht im Gymnasium gelegt wurde.

Ansonsten sprechen die Leute hier auch relativ gut Englisch und Deutsch. 

 

Bzw eine der anderen Ex-Yu Sprachen. Ich find ja den ganzen Balkan sowohl mit dem Rad, als auch mit dem Campingbus (Familie) mega reizvoll (Landschaft, Leute, keine Verbote, Kosten, etc.). Danke für die Fotos. 

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb NoNick:

"Jugo" kann i leider net,  ausser danke, bitte, guten Tag. 

Ich würd da auch gern mal hin :)

Ich kann ja Jugo, daher kann ich es nicht so gut beurteilen. Aber ich würde vermuten man kommt bei den älteren mit Deutsch, bei den jüngeren mit Englisch und im Notfall Händen und Füßen gut durch. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb krull:

man kommt bei den älteren mit Deutsch, bei den jüngeren mit Englisch und im Notfall Händen und Füßen gut durch. 

Stimmt. Vor allem die Jüngeren, die in der Gastronomie und im Tourismus arbeiten (mit denen haben wir logischerweise am meisten zu tun), sprechen alle sehr gut Englisch.

Und mit dem Bergbauern, der uns gestern interessiert beim Schlauchpicken zugeschaut hat, haben wir uns eigentlich auch ohne Englisch oder Deutsch ganz gut unterhalten.

Geschrieben

Über 2 Pässe ging es über das geschäftige Bugojno (war sogar noch Zeit für einen Friseurbesuch um 3,50 Euro) nach Kupres und weiter bis Sipovo. Besonders die Hochebene um Kupres ist sehr schön zu fahren.  113 km mit 1700 HM.

20230630_180636.jpg

20230630_171142.jpg

20230630_171624.jpg

20230630_172937.jpg

20230630_173457.jpg

20230630_180650.jpg

20230630_182022.jpg

20230630_183153.jpg

20230630_183209.jpg

20230630_191935.jpg

Geschrieben

Als ich schon damit gerechnet habe, dass ein paar km auf der alten Straße die einzige Gravelfahrt für heute sein werden die angenehme Überraschung: die gelb eingezeichnete Straße nach Drvar ist zur Hälfte nicht asphaltiert und eine super Strecke zum Graveln. Ein starker Regenschauer erwischte uns gerade auf einem asphaltierten Stück- auch kein Fehler.  So waren es 98 km mit 1400 HM.

20230701_151027.jpg

20230701_151258.jpg

20230701_151620.jpg

20230701_151630.jpg

20230701_154132.jpg

20230701_155810.jpg

20230701_165525.jpg

20230701_165531.jpg

20230701_171121.jpg

20230701_181316.jpg

Geschrieben

20230702_174501.thumb.jpg.5c92cf6f44667cb821379ae6a0066836.jpgDie vormalige Naturstrasse nach Kulen Vakuf ist mittlerweile bis auf 2 km asphaltiert aber wir haben eine sehr interessante Gravelstrecke gefunden: die Strasse R 408b hinauf aus der Schlucht ist ein besserer Forstweg (obwohl gelb auf mapy.cz eingezeichnet- wie manche Hauptstraße) und dann 10 km Traumstrecke quer über die Hochebene bis zur Hauptstraße. Dann eine flotte Abfahrt und auf dem linken Ufet der Una über eine ruhige Nebenstrasse nach Bihac. 98 km mit 900 HM.

20230702_112923.jpg

20230702_114446.jpg

20230702_114926.jpg

20230702_121707.jpg

20230702_124941.jpg

20230702_125227.jpg

20230702_145726.jpg

20230702_162512.jpg

20230702_170317.jpg

20230702_180601.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...