Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

ich muss die nächsten Tage mal nach Bad Aussee und plane von Salzburg HBF mit dem Rad hinzufahren, überlege noch ob Rennrad oder Gravel. Mit Rennrad würde ich wohl über die Postalm, Goisern, Hallstadt (Horror) fahren und mir dann mal wieder am Koppenpass die Kniescheiben rausdrücken.

 

Mit dem Gravel gäbe es aber sicher noch andere coole Möglichkeiten? Auch wenn man dann vor Ort eine Runde drehen will, was ist da zu empfehlen? War bis jetzt eigentlich immer nur mit dem Renner in der Gegend....jemand Tipps? Gerne auch schöne alternative Routen mit Renner, aber Gschütt muss nicht unbedingt sein.

 

VG,

Stefan

Bearbeitet von thingamagoop
Geschrieben (bearbeitet)

Ist das nicht a ordentlicher Umweg oder hast du eh genügend Zeit?

 

über St. Gilgen und Strobl, entlang der Ache und Ischl entlangschottern, danach Postalmstraße rauf und hinten drüber unbedingt über die alte Straße runter schottern, dann kannst entweder rauf aufn Hornspitz (Schotter) oder übern Pass Gschütt (Asphalt), Gosau, weiter schottern hinten bis zum Forellenteich, Gosauschlund,  durch Hallstatt durch und nach Obertraun, von dort den Radweg nehmen und nicht auf die Koppenpass Straße abbiegen sondern dem Weg weiter folgen und schwupp bist sogar das letzte Stück bis in der Steiermark noch auf Schotter gefahren. Schätze die Tour auf 2500-3000hm. 120km

 

Goisern ist in dem Fall a Umweg der mir nicht ganz klar ist.

 

Bilder gibts hier: 

 

Bearbeitet von krümelmonster
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb krümelmonster:

Ist das nicht a ordentlicher Umweg oder hast du eh genügend Zeit?

 

über St. Gilgen und Strobl, entlang der Ache und Ischl entlangschottern, danach Postalmstraße rauf und hinten drüber unbedingt über die alte Straße runter schottern, dann kannst entweder rauf aufn Hornspitz (Schotter) oder übern Pass Gschütt (Asphalt), Gosau, weiter schottern hinten bis zum Forellenteich, Gosauschlund,  durch Hallstatt durch und nach Obertraun, von dort den Radweg nehmen und nicht auf die Koppenpass Straße abbiegen sondern dem Weg weiter folgen und schwupp bist sogar das letzte Stück bis in der Steiermark noch auf Schotter gefahren. Schätze die Tour auf 2500-3000hm. 120km

 

Goisern ist in dem Fall a Umweg der mir nicht ganz klar ist.

 

Bilder gibts hier: 

 

Danke! Ich sollte schon so 7 Stunden Zeit haben, muss erst am späten Nachmittag/frühen Abend in Bad Aussee sein. Je nachdem mit welchem Zug ich nach SBG fahre.

Du denkst die Postalm von Strobl rauf, ich denke von der anderen Seite (ist auch der schönere Aufstieg was ich mich erinnere). Fuschl/Wolfgangsee interessieren mich nicht so, da komm ich eh öfter mit dem Renner durch.

Aber sind gute Tipps, hab jetzt spontan mal geplant alte Postalmstraße rauf, neue runter und dann wie vorgeschlagen Hornspitz weiter, ist das so fahrbar (der Einstieg vor dem Gschütt)? Ich denke ein wenig schieben ist sicher dabei, aber soll keine alpine Meisterleistung erfordern...Pass Gschütt macht ja keinen Spaß mit dem Rad, da wäre ich froh ihn zu vermeiden.

image.thumb.png.f54114fba5345fcd129ad5724b3a99e0.png

 

Die Schotterstraße statt Koppenpass ist sicher auch ein super Tipp. Der macht auch keinen Spaß, schon gar nicht im Hochsommer...

 

Und gut geschätzt, aber vermutlich muss ich da aber noch etwas abkürzen, mit Gravel kommt man doch langsamer voran.

image.png.5dbb1d51282d33358c1528cc3793d5c6.png

 

Edit: Alternativ über Rinnbergalm? Kann das was? Wäre im Vergleich zum Hornspitz wohl auch etwas entspannter....

image.png.8161d98ea584c67f0df1464970ad6ed0.png

Bearbeitet von thingamagoop
Geschrieben

Wenn du irgendwie lässig nach Bad Ischl kommst, von dort gehts über Rettenbachtal/-alm rüber zur Blaa-Alm nach Altaussee.

Ein Steilstück das mit dem Gravel zäh ist, aber sonst perfekt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten schrieb thingamagoop:

ich denke von der anderen Seite

Aha, auf die Idee dass du oben kehrt machst wäre ich nicht gekommen ^^. Dann fahre die alte Postalmstraße rauf, wunderschöner Gravelabschnitt, vor allem unten neben dem Bach und oben auf der Alm, fahre bis ganz rauf zum Parkplatz, immer linker Hand bleiben und dann runter über den großen Parkplatz und die Mautstraße. Wenn du über die Mautstraße runter kommst links weg ewig entlang des Baches bis zum Bushüttel vom Postbus, 100m später Straße beim Baustoffhändler rechts rein, nach der Brücke links und die Serpentinen (Hallseiten) hoch, paar km Asphalt, endet dann vorm Schranken und geht weiter die offizielle Hornspitzrunde auf Schotter. Brauchst dich auch vor keinem Jäger fürchten. Bundesstraße fahre ich da nur die 100m. https://goo.gl/maps/XN33PRme2FCKgJXU8

Wenn du auf der anderen Seite runter kommst, Pass Gschütt queren und sofort wieder im Wald verschwinden, dann kommst runter bis nach Gosau ohne 1km Bundesstraße.

 

Postalm würde ich evtl. auslassen, und dafür Hornspitz mit nehmen, ist wunderschön. 

 

Bearbeitet von krümelmonster
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb krümelmonster:

Aha, auf die Idee dass du oben kehrt machst wäre ich nicht gekommen ^^. Dann fahre die alte Postalmstraße rauf, wunderschöner Gravelabschnitt, vor allem unten neben dem Bach und oben auf der Alm, fahre bis ganz rauf zum Parkplatz, immer linker Hand bleiben und dann runter über den großen Parkplatz und die Mautstraße. Wenn du über die Mautstraße runter kommst links weg ewig entlang des Baches bis zum Bushüttel vom Postbus, 100m später Straße beim Baustoffhändler rechts rein, nach der Brücke links und die Serpentinen (Hallseiten) hoch, paar km Asphalt, endet dann vorm Schranken und geht weiter die Hornspitzrunde auf Schotter. Bundesstraße fahre ich da nur die 100m. https://goo.gl/maps/XN33PRme2FCKgJXU8

Wenn du auf der anderen Seite runter kommst, Pass Gschütt queren und sofort wieder im Wald verschwinden, dann kommst runter bis nach Gosau ohne 1km Bundesstraße.

 

Postalm würde ich evtl. auslassen, und dafür Hornspitz mit nehmen, ist wunderschön. 

 

Perfekt, so wirds gemacht. Denke das ist eine stimmige Tour. Danke! Ob Postalm oder nciht werde ich noch entscheiden, wäre ja nicht das erste Mal, aber war immer nur auf der Mautstraße unterwegs bis jetzt. Die alte Straße sieht super aus! Danke!

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb bs99:

Wenn du irgendwie lässig nach Bad Ischl kommst, von dort gehts über Rettenbachtal/-alm rüber zur Blaa-Alm nach Altaussee.

Ein Steilstück das mit dem Gravel zäh ist, aber sonst perfekt.

Rettenbachtal war ich glaub ich vor Ewigkeiten mal wandern, superschön. Das wäre die Variante wenn ich Postalm nach Strobl runterfahre und dann über Ischl weiter....aber diesmal wirds glaub ich wie von Krümelmonster vorgeschlagen, das wirkt grad sehr stimmig (und hart).

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb krümelmonster:

Ist das nicht a ordentlicher Umweg oder hast du eh genügend Zeit?

 

über St. Gilgen und Strobl, entlang der Ache und Ischl entlangschottern, danach Postalmstraße rauf und hinten drüber unbedingt über die alte Straße runter schottern, dann kannst entweder rauf aufn Hornspitz (Schotter) oder übern Pass Gschütt (Asphalt), Gosau, weiter schottern hinten bis zum Forellenteich, Gosauschlund,  durch Hallstatt durch und nach Obertraun, von dort den Radweg nehmen und nicht auf die Koppenpass Straße abbiegen sondern dem Weg weiter folgen und schwupp bist sogar das letzte Stück bis in der Steiermark noch auf Schotter gefahren. Schätze die Tour auf 2500-3000hm. 120km

 

Goisern ist in dem Fall a Umweg der mir nicht ganz klar ist.

 

Bilder gibts hier: 

 

Hast Du da einen GPX oder Komoot-Track?
Da die MTB-Berge im Sommer immer sehr voll sind, bau ich mir ein Gravel-Routenbuch im Seengebiet auf :) 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb bs99:

Wenn du irgendwie lässig nach Bad Ischl kommst, von dort gehts über Rettenbachtal/-alm rüber zur Blaa-Alm nach Altaussee.

Ein Steilstück das mit dem Gravel zäh ist, aber sonst perfekt.

Die Strecke ist gesperrt.

Geschrieben

Rettenbachalm ist offen.

ich bin heute von Ischl zum Schwarzensee und von dort zur Buchberger Hütte gefahren. Kannst alles graveln. Wäre auch Teil der MTB Tour Schafberg Umrundung. von Aussee kannst du auch gut die Salza Runde graveln siehe https://www.bergfex.at/sommer/steiermark/touren/mountainbike/54711,salza-runde-s432/ bergab halt a bissl bremsen aber du bist eh a Routinier

Sonst auch gut zum Graveln die Sarsteinrunde, https://www.bergfex.at/sommer/steiermark/touren/radfahren/423911,gravelbike-tour-um-den-sarstein/ die is sogar offiziell eine Gravelroute. Die MTB Strecke beim Ödensee geht auch gut, im Prinzip ist hier ja eh fast alles gut fahrbare Forststraße

Geschrieben

Paar Gedanken dazu noch, auch wenn ich schon fast zu spät bin 🙂

vor 5 Stunden schrieb thingamagoop:

und mir dann mal wieder am Koppenpass die Kniescheiben rausdrücken.

Da is die Schotter-Alternative unten an der Traun definitiv eine Erleichterung. Leider muss man relativ bald dann einen Forstweg rauf und den Rest bis BA auf Asphalt, aber die Kniescheiben werden's danken.

Aber wennst eh schon schon gravelst, dann könnest den Hallstätter See gleich über St. Agatha und das schöne Ostufer passieren, das is wirklich lässig. Dann siehst Hallstatt nur von Gegenüber, da is es ja schön.

 

vor 2 Stunden schrieb krümelmonster:

Postalm würde ich evtl. auslassen, und dafür Hornspitz mit nehmen, ist wunderschön.

Interessant, ich hab die Gegend dort durch das Skigebiet bei der Dachsteinrunde als wenig attraktiv empfunden. Vor allem weil diverse potentiell schöne Hüttenabstecher mit Fahrradverboten zugepflastert waren.

Die Froststraßen-Variante zum Gosauzwang raus kenn ich ziemlich grobschottrig / holprig (aktuellen Zustand können alle Trophy-Fahrer sagen), da würd ich bei so einer langen Tour eher gemütlich die Bundesstraße runterrollen.

 

vor 35 Minuten schrieb nestor:

Sonst auch gut zum Graveln die Sarsteinrunde, https://www.bergfex.at/sommer/steiermark/touren/radfahren/423911,gravelbike-tour-um-den-sarstein/ die is sogar offiziell eine Gravelroute. Die MTB Strecke beim Ödensee geht auch gut, im Prinzip ist hier ja eh fast alles gut fahrbare Forststraße

In der Gegend sind halt die wenigen freigegebenen Strecken stark von eBikern überrannt. Muss man kein Problem damit haben, aber einsam is es eher ned. Aber die ideale Rennrad-Basis is das Ausseerland eh auch ned mMn, man kann halt Loser und Tauplitz rauf und wieder runter, aber mittellange Runden gibt die Topographie ned her. Drum würd ich auch eher Graveln.

 

 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb BikeBär:

Da is die Schotter-Alternative unten an der Traun definitiv eine Erleichterung. Leider muss man relativ bald dann einen Forstweg rauf und den Rest bis BA auf Asphalt, aber die Kniescheiben werden's danken.

 

Muss man nicht, du kannst bis BA entlang der Traun fahren. Ob man es darf, kommentiere ich nicht weiter.

 

vor 17 Minuten schrieb BikeBär:

Die Froststraßen-Variante zum Gosauzwang raus kenn ich ziemlich grobschottrig / holprig (aktuellen Zustand können alle Trophy-Fahrer sagen), da würd ich bei so einer langen Tour eher gemütlich die Bundesstraße runterrollen.

Stimmt, ist ohne Probleme fahrbar, aber mit dem MTB bestimmt leichter und schneller. Ich ziehe es trotzdem der Bundesstraße vor.

 

vor 19 Minuten schrieb BikeBär:

In der Gegend sind halt die wenigen freigegebenen Strecken stark von eBikern überrannt. Muss man kein Problem damit haben, aber einsam is es eher ned. Aber die ideale Rennrad-Basis is das Ausseerland eh auch ned mMn, man kann halt Loser und Tauplitz rauf und wieder runter, aber mittellange Runden gibt die Topographie ned her. Drum würd ich auch eher Graveln.

Horizont erweitern ;) kannst übern Koppen/Gschütt/Postalm bis am Mondsee/Attersee und übers Weißenbachtal oder den Hochleckener retour übern Pötschen fahren und wenn du Lust hast auch 200km in den Asphalt brennen. Ich würds Gravel nehmen und die Ruhe genießen.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb bs99:

Kann man gerüchtweise entlang dem Stausee bis ins Ennstal hinüber erweitern ;) 

Und dann über Schladming irgendwie retour nach Ischl? Ist aber a ordentliche Tour?! Ich glaube das übersteigt sogar meine Fähigkeiten.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb krümelmonster:

Und dann über Schladming irgendwie retour nach Ischl? Ist aber a ordentliche Tour?! Ich glaube das übersteigt sogar meine Fähigkeiten.

Ich würd ja den Bahnhof Stainach Irdning anpeilen :D 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke euch allen noch für die Antworten :-). So hab ich mir das erhofft hier! Hinfahrt wird vermutlich nicht am Wochenende sein, hoffe da ist noch nicht zuviel los vom Wochenend-eBiker-Wahnsinn ;). Die empfohlenen Runden merk ich mir auch, hoffe ich komme das restliche Wochenende dann auch noch mal (kurz) zum fahren, radeln ist leider nicht der Hauptgrund des Besuchs....Ostufer vom Hallstädtersee merk ich mir, je nach Tageszeit tu ich mir den Wahnsinn dort ungern an.....

 

Ich merke ich muss wieder öfter ins Salzkammergut, seit ich nicht mehr da wohne verlier ich schon den Anschluss (wobei ich in der Jugend auch nicht wirklich am Radfahren war, außer ab und an um den Attersee....).

Bearbeitet von thingamagoop
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb krümelmonster:

[Radweg Koppenpass] Muss man nicht, du kannst bis BA entlang der Traun fahren. Ob man es darf, kommentiere ich nicht weiter

Horizont erweitern ;) kannst übern Koppen/Gschütt/Postalm bis am Mondsee/Attersee und übers Weißenbachtal oder den Hochleckener retour übern Pötschen fahren und wenn du Lust hast auch 200km in den Asphalt brennen. Ich würds Gravel nehmen und die Ruhe genießen.

Zum Koppentraun-Weg: Ich bin es einmal zeitig in der früh gefahren (durch den Saarsteinwald) und das war herrlich und empfehlenswert! Aber alleine anhand der Inffrastuktur mit einer Einkehr direkt am Weg und vielen Bankerln hat das eher den Charakter eines Promenadenwegs, auf dem ich an einemm Sommertag eher nicht trotz Fahrrad-Verbots zwischen den Touris Slalom radeln möcht. Aber kann eh jeder situationselastisch ausprobieren.

 

Mit 200k geht natürlich auch hier sehr viel an Horizonterweiterung, inklusive der Umrundung des gesamten Toten Gebirges über Pyhrn, Grünau und Gmunden (ein von mir immer noch nicht ausgeführter Plan :-))

 

vor 12 Stunden schrieb bs99:

Kann man gerüchtweise entlang dem Stausee bis ins Ennstal hinüber erweitern ;) 

Die Straße entlang des Salza-Stausees ist seit Jahrzenhnten Fahrverbot, aber rechtlich immer noch Landesstraße und wegen Steinschlag etc. gilt das auch für Radler und ich glaube sogar Fußgeher. Aber dort regt sich wirklich kaum wer auf wenn man es auf eigene Gefahr ignoriert (meiner Mutter (per pedes unterwegs) sage ein Mann in Grün einmal, dort würde ein Adlerpärchen nisten, aber das war wenig glaubwürdig).

 

vor 12 Stunden schrieb krümelmonster:

Und dann über Schladming irgendwie retour nach Ischl? Ist aber a ordentliche Tour?! Ich glaube das übersteigt sogar meine Fähigkeiten.

Das wäre quasi die RR-Dachsteinrunde, sind glaub ich ohne Ischl (aber um den Grimming herum) ca. 170-180km. Also durchaus ok als Tagesprogramm. Wenn wer will, ich habs als Komoot-Tour (inkl. manuell optimiertem Verlauf im Ennstal).

Bearbeitet von BikeBär
Geschrieben

Da ich etwas die Hitze scheue habe ich noch die einfachere Variante Postalm - Strobl - Ischl und Rettenbachtal - Blaa-Alm geplant. Werde auf der Postalm entscheiden obs mir zu heiss für Hornspitz ist oder nicht.....wenns so runterbrennt wie die letzten Tage macht das dann keinen Spaß.

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb BikeBär:

Wenn's am Sa ist, könntest aber im Vorbeifahren die SKGT einbauen, dann is zumindest die Verpflegung gesichert 😁

 

 

 

Nein am Freitag :-). Den SKGT Trubel würde ich sonst auch meiden 😉

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...