chriz Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 Der Markt ist groß und unübersichtlich. Hat wer einen Tipp? Zitieren
hermes Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 gutes thema. ich hab mir mal die gleiche wie am foto bei amazon rausgesucht, aber noch nicht gekauft. Zitieren
stef Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 mein tip wär ja beim campingshop des vertrauens vorbeizuschaun, eventuell haben die sowas lagernd.... sieht ma ja immer wiedr die womo's mit solchen teilen hinten oben... Zitieren
ricatos Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 Warum? Ist das nicht ein ziemlicher Bremsfallschirm? Zitieren
stef Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 wahrscheinlich weill er lieber saubere räder hat Zitieren
ricatos Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 Ich bin schon oft mit den Rädern am Heck auf Urlaub gefahren. Erst im Mai von Kroatien nach Hause bei 7 Stunden Dauerregen. Natürlich muss man sie nachher putzen (was man normale sowieso regelmäßig macht), aber Schaden hat noch kein Rad davon genommen. In einem anderen Thread wird über jeden Liter Spritverbrauch diskutiert, und mit so einer Abdeckung macht man das alles zunichte. Deshalb verstehe ich es nicht so ganz. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 vor 34 Minuten schrieb ricatos: Warum? Ist das nicht ein ziemlicher Bremsfallschirm? Genau das frag ich mich auch immer, wenn ich solche Dinger seh. Ich fahre tausende Kilometer pro Jahr mit den Rädern im Freien, auch im manchmal strömenden Regen -- geputzt hab ich sie danach noch nie. Im Gegenteil, sie werden eher sauberer dabei... 1 Zitieren
chriz Geschrieben 10. August 2023 Autor Geschrieben 10. August 2023 vor 42 Minuten schrieb ricatos: Warum? Ist das nicht ein ziemlicher Bremsfallschirm? Glaubst wirklich, der größte Teil ist ja im Windschatten. Zitieren
ricatos Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb chriz: Glaubst wirklich, der größte Teil ist ja im Windschatten. Wissen tu ich es nicht, aber selbst nur mit den Rädern ist der Verbrauch schon etwas höher. Dann wirds mit so einer Abdeckung bestimmt noch mehr. Ich binde oft zusätzlich noch so einen Spanngurt um meine Räder. Wenn ich im Rückspiegel seh wie das Ende des Gurtes im Fahrtwind herumflattert, kann der Windschatten gar nicht so groß sein. Edit: Bei einem Wohnmobil oder Reisebus wär es wahrscheinlich egal. Da sind die Räder sicher mehr im Windschatten als bei modernen Autos. Bearbeitet 10. August 2023 von ricatos Zitieren
chriz Geschrieben 10. August 2023 Autor Geschrieben 10. August 2023 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb ricatos: Wissen tu ich es nicht, aber selbst nur mit den Rädern ist der Verbrauch schon etwas höher. Dann wirds mit so einer Abdeckung bestimmt noch mehr. Ich binde oft zusätzlich noch so einen Spanngurt um meine Räder. Wenn ich im Rückspiegel seh wie das Ende des Gurtes im Fahrtwind herumflattert, kann der Windschatten gar nicht so groß sein. Edit: Bei einem Wohnmobil oder Reisebus wär es wahrscheinlich egal. Da sind die Räder sicher mehr im Windschatten als bei modernen Autos. ""Beim Fahren lautet die Devise: Fuß vom Gas. Nicht nur der Luftwiderstand erhöht sich beim Fahrradtransport, auch das Kurven- und Bremsverhalten des Wagens wird schlechter. Die ADAC Experten raten daher, maximal 120 km/h schnell zu fahren, und keine Abdeckplanen zu verwenden. Auch empfiehlt es sich, nach ein paar Kilometern kurz zu stoppen, um zu kontrollieren, ob das Rad noch fest sitzt. Bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h steigt der Verbrauch um 2,43 Liter pro 100 Kilometer, wenn zwei Räder auf dem Dach "mitfahren". Werden die zwei Drahtesel auf einem Anhängerkupplungs-Heckträger mitgenommen, liegt der Mehrverbrauch laut ADAC Berechnung bei 1,06 Liter pro 100 Kilometer – also mehr als die Hälfte weniger. Getestet hat der ADAC mit einem Opel Zafira (B) Diesel. Bei Benzinern fällt der Mehrverbrauch sogar noch höher aus."" Damit hat sich das Thema schon wieder erledigt 😁 Bearbeitet 10. August 2023 von chriz 1 Zitieren
krull Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 Wir sind monatelang so unterwegs gewesen (3 Fahrräder und ein Laufrad darunter): Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass die Abdeckung möglichst eng sitzt, sonst flattert die zu sehr (und wird schnell kaputt). Beim Campingshop vorbei zu schauen ist vermutlich nicht die schlechteste Idee. Der Jazz könnte das allerdings tatsächlich ein Bremsfallschirm werden. Bei Aerodynamik kenn ich mich aber nur soviel aus, dass ich weiß, dass es nicht immer so ist wie man glaubt. Scheinbar ist ja z.B. ein kleiner Rucksack bzw. eine Seatbag (genauso wie eine Wampn) am Radl ein aerodynamischer Vorteil. Neben der offensichtlichen Funktion ist übrigens Diebstahlprävention noch ein Vorteil davon. Und für Italien ist das Sichtfenster für die rot/weiße Tafel angenehm. 1 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 10. August 2023 Geschrieben 10. August 2023 Velo socks oder entsprechende Nachbauten https://www.amazon.de/Velo-Sock-Unisex-Adult-Speed-Cover/dp/B09D7ZMR4B/ref=asc_df_B09D7ZMR4B/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=579343859914&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=13416976162447277501&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=t&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9062727&hvtargid=pla-1479629958418&psc=1&th=1&psc=1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.