Max Geschrieben 8. Oktober 2023 Geschrieben 8. Oktober 2023 In einem Anflug von Wahnsinn und Selbstüberschätzung habe ich mir ein 2020er Cube Stereo 150 c:62 SL gebraucht geholt. Rundum feinste Fox Factory Ware: vorne ne 36er Gabel mit 160 mm Federweg, hinten Fox DPX2 mit 150 mm. Bin ja jetzt schon einige Jahre nimmer auf nem Radl gesessen, aber hab mir gedacht: fährst nach Kitzbühel und dort paar Mal den Fleckalmtrail, um dich wieder an MTB und Federweg zu gewöhnen. Samstag 5000 Tiefenmeter, Sonntag 4000. Fazit: nachm ersten Tag hatte ich schon mörderische Blasen auf der Handinnenseite, weil die Gabel überhaupt ned performt hat. Ich würde soweit gehen zu sagen, dass eine Lefty mit 100 mm besser und sensibler funktioniert als die ach-so-tolle Fox 36 mit dem empfohlenen Werkssetup. Die Highspeed Druckstufe war einfach ewig überdämpft, selbst komplett offen. Bei Wurzelpassagen oder Bremswellen hatte ich alle Mühe den Lenker in der Hand zu halten - was nicht alleine dem Umstand geschuldet sein kann, dass ich keine 14 mehr bin. 1 Token verbaut, mit 20% Sag die Luftfedern eher weich abgestimmt und der Federweg wird im Betrieb zu 90%, inkl. Drops ganz ausgenutzt. Daran lag es schon Mal ned. Daheim hab ich die Gabel zerlegt. In der Druckstufeneinheit waren 4 Stück 13,6x6x0,1 mm Shims verbaut. Ich habe ein Shim entfernt und durch einen zusätzlichen 8x6x0,1 mm Clamping Shim im stack ersetzt. Dazu neues Fox Teflon Öl (vakuumiert), alles neu geschmiert (wäre nicht nötig gewesen) und auch die Luftfeder kontrolliert (offenbar gibt es einige Foxen, wo die Negativkammer mit Fett zugepappt war. Dieses Wochenende wieder nach KB, Samstag 7000 Tiefenmeter gefahren. Ein riesen Unterschied. Keine Blasen mehr, und insgesamt liegt die Gabel deutlich besser. Man hat nimmer das Gefühl, dass es einem den Lenker aus der Hand schlägt. HSC komplett offen, LSC 5 Klicks auf, HSR offen, LSR 7 Klicks auf (also fast ganz offen). Bei schnellen Waschbrettern wird die Gabel immer noch hart, da werde ich nochmal weichere Zugstufen Shims probieren, und dann nochmal ev. die Druckstufe feintunen. Der Kolben ist ein degressiver Kolben, der aber mit einer Unterlegscheibe auf linear getrimmt wurde. Eventuell hilft da ein degressiver Setup auch nochmal. Aber insgesamt war bereits der eine Shim weniger eine deutliche Verbesserung. Bloß: wie kann die so mörderisch gehypte Fox ab Werk so ein Krapfen sein? Es kann doch ned nur mir so gehen?? Mit 72 kg bin ich auch ned soooo leicht. Was haben andere hier gemacht, damit die Gabel funktioniert? Zitieren
NoNick Geschrieben 9. Oktober 2023 Geschrieben 9. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Max: 2020er Wer sagt, dass das aber Werk dann so ist? Vl hats der vorbesitzer zum Service geschickt und ein solches setup gewünscht? Hab das gleiche Rad und somit die selbe Ausstattung. Kann nix von dem obigen bestätigen. Mir tun nie die händ' weh und es hat mir noch nie den lenker aus der hand geschlagen. Auch nicht nach 2 Tagen durch in Saalbach am Ende der Saison. Auch nicht nach langen Abfahrten im steinigen friaul. Edit: mein cube ist ein 2022, trotzdem be-foxed. Beim Rest meiner Aussage bleib ich Bearbeitet 9. Oktober 2023 von NoNick Zitieren
Max Geschrieben 9. Oktober 2023 Autor Geschrieben 9. Oktober 2023 (bearbeitet) Ich hab die Explosionszeichnungen von Fox verglichen. Shimstack war original. Wenn du ein 2022er Cube hast, hast du eine neue andere 36er - mit überarbeiteter Grip2 Kartusche, BTW Bearbeitet 9. Oktober 2023 von Max Zitieren
gerison Geschrieben 9. Oktober 2023 Geschrieben 9. Oktober 2023 (bearbeitet) Liest sich so, als ob Du Dich eh ziemlich auskennst. 20% Sag erscheint mir ziemlich viel. Mit 72kg bist jetzt eher auf der leichteren Seite. Es liest sich so, als ob Du im mittleren Federweg festhängst und dann ziemlich hart und schnell in die Progression kommst. Die Factory ist aber grundsätzlich auf Speed ausgelegt. Komfortabel ist die nicht; ich glaub, das ist auch nicht beabsichtigt. Hab selber eine 38er und musste auch erst mal alle Token raus nehmen und mit dem Druck rauf gehen.. Liege da ca 10psi über der Empfehlung. Hier ein Thread aus mtb-news.de bezüglich einer Fox34. Vielleicht findest Du da Parallelen. Bearbeitet 9. Oktober 2023 von gerison 1 Zitieren
Max Geschrieben 9. Oktober 2023 Autor Geschrieben 9. Oktober 2023 vor 25 Minuten schrieb gerison: Liest sich so, als ob Du Dich eh ziemlich auskennst. 20% Sag erscheint mir ziemlich viel. Mit 72kg bist jetzt eher auf der leichteren Seite. Es liest sich so, als ob Du im mittleren Federweg festhängst und dann ziemlich hart und schnell in die Progression kommst. Danke für den Hinweis, aber der federseitig vermute ich das Problem nicht, da ich diese Seite nicht verändert habe, sondern nur die Dämpfung, und eine deutliche Verbesserung feststellen konnte. Zudem nützt die Gabel den Federweg auch gut aus. Stell dir vor du rollst in der Ebene schnell über eine isolierte Wurzel - die Druckstufe gab den Federweg nicht frei, sondern leitete den Schlag unvermittelt ins Chassis. Zitieren
gerison Geschrieben 9. Oktober 2023 Geschrieben 9. Oktober 2023 (bearbeitet) Das ist kein Widerspruch. Wenn Du die Spring Rate erhöhst, brauchst Du weniger Druckstufendämpfung, und hast zusätzlich mehr Federweg bevor die Progression zuschlägt, weil Du höher im Federweg stehst. Im Ergebnis fühlt sich das dann weicher an. Vor allem, wenn Du auf die eine Wurzel drauf fährst. Zugstufe wirst Du dann etwas zudrehen müssen. Von Vorsprung Suspension gibt es da gute Videos dazu. Vielleicht findest Du Dein Setup da wieder. Dass es sich ohne Veränderung der Luftseite weicher anfühlt wenn Du die LSC mit einem Dämpfertune aufmachst, ist aber auch klar. Als ich das selbe Problem mit immer weiter offener LSC und HSC lösen wollte, hatte ich dann überhaupt keinen Gegenhalt mehr in den Anliegern und vor Wellen - das Bike fühlt sich wie totgeschlagen an. EDIT: Wie gesagt, meine Lösung war, Token raus, Druck rauf für das normale fahren. Sollte ich wieder mal zügiger od steiler fahren müssen, mach ich den Token wieder rein. Bearbeitet 9. Oktober 2023 von gerison Zitieren
riffer Geschrieben 9. Oktober 2023 Geschrieben 9. Oktober 2023 vor 2 Stunden schrieb gerison: Liest sich so, als ob Du Dich eh ziemlich auskennst. 20% Sag erscheint mir ziemlich viel. Mit 72kg bist jetzt eher auf der leichteren Seite. Es liest sich so, als ob Du im mittleren Federweg festhängst und dann ziemlich hart und schnell in die Progression kommst. Die Factory ist aber grundsätzlich auf Speed ausgelegt. Komfortabel ist die nicht; ich glaub, das ist auch nicht beabsichtigt. Hab selber eine 38er und musste auch erst mal alle Token raus nehmen und mit dem Druck rauf gehen.. Liege da ca 10psi über der Empfehlung. Hier ein Thread aus mtb-news.de bezüglich einer Fox34. Vielleicht findest Du da Parallelen. 20% Sag ist mMn nicht besonders viel - eher normal?! Sonst geb ich dir eigentlich Recht, nur klingt der Weg von @Max auch nicht unplausibel. Ich bin aber lange keine Fox gefahren, die 2012er Fox 36 RC2 Float 180 war super, die billige 36er R 160 konnte gar nichts. Mich hat mittlerweile DVO überzeugt... Zitieren
KingM Geschrieben 9. Oktober 2023 Geschrieben 9. Oktober 2023 Ich habe zwei 34er Factory im Einsatz und bin bei beiden den Weg gegangen, Tocken zu entfernen und dafür mit etwas mehr Druck wie empfohlen zu fahren. Dadurch werden sie etwas komfortabler. Sehr straff werden sich die Factory aber immer anfühlen, so plüschig wie z.B. eine Lyrik Ultimate bekommt man die nicht. 1 Zitieren
gerison Geschrieben 9. Oktober 2023 Geschrieben 9. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb riffer: eher normal?! Ja, eh ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass ich mit 20% Sag nicht klar komme. Ich bin eher bei 15% gelandet. Ich habe einmal Metallier in einem Interview gehört, in dem er gesagt hat, dass ihm Sag eigentlich ziemlich egal ist, hauptsache die Gabel fühlt sich gut an. Bearbeitet 9. Oktober 2023 von gerison 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 9. Oktober 2023 Geschrieben 9. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb gerison: Ja, eh ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass ich mit 20% Sag nicht klar komme. Ich bin eher bei 15% gelandet. Ich habe einmal Metallier in einem Interview gehört, indem er gesagt hat, dass ihn Sag eigentlich ziemlich egal ist hauptsache die Gabel fühlt sich gut an. Seh ich genauso. Wenn ich im Stehen Sag mess, dann kommen bei 5 mal messen 5 verschieden Werte raus. Ich mess den Druck mit Drückprüfer, weiß exakt was drinnen ist und dann merk ich mir welchen Wert ich gut find. Aber ob das 15, 20 oder 10% sind weiß ich nicht. 1 Zitieren
zec Geschrieben 9. Oktober 2023 Geschrieben 9. Oktober 2023 vor 20 Stunden schrieb Max: Bin ja jetzt schon einige Jahre nimmer auf nem Radl gesessen Evtl. liegt der Hund einfach da begraben - nicht mehr ans Biken gewöhnt, net entspannt am Bike gesessen, den Lenker zu fest gehalten, Unterarme sind die Belastung nicht mehr gewöhnt etc. Beim zweiten Mal warst dann schon wieder besser im Flow. 1 Zitieren
Max Geschrieben 9. Oktober 2023 Autor Geschrieben 9. Oktober 2023 Ich denke diesen Faktor kann ich ausschließen. Ich habe die letzten Jahre genug Zeit mit der Entwicklung von Motorrädern und Rennstreckensetups von Autos verbracht, um die zu starke Dämpfung einschätzen zu können. Zumal ja auch das Verhalten direkt nach der Änderung an der Druckstufe schlagartig besser war und ich plötzlich 7000 Tiefenmeter an einem Tag problemlos fahren konnte, wo beim letzten Mal meine Hand nach 5 Abfahrten noch so aussah: Zitieren
Max Geschrieben 9. Oktober 2023 Autor Geschrieben 9. Oktober 2023 Hab im MTBR.com Forum nen Fred dazu gefunden. Offenbar gibt's dort ein paar andere, denen das Setup auch ned taugt. Werde mal weiter experimentieren und mir ggf auch noch das Mid Valve anschauen https://www.mtbr.com/threads/fox-36-grip2-harshness.1106293/ Zitieren
riffer Geschrieben 9. Oktober 2023 Geschrieben 9. Oktober 2023 vor 6 Stunden schrieb gerison: Ja, eh ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass ich mit 20% Sag nicht klar komme. Ich bin eher bei 15% gelandet. Ich habe einmal Metallier in einem Interview gehört, in dem er gesagt hat, dass ihm Sag eigentlich ziemlich egal ist, hauptsache die Gabel fühlt sich gut an. Klar, mir ist auch unbegreiflich, dass sich manche mit angeblich 30% Sag wohlfühlen - bzw. das schon, nur mir wäre das wahrscheinlich zu soft und unlebendig... Zitieren
NoNick Geschrieben 10. Oktober 2023 Geschrieben 10. Oktober 2023 vor 8 Stunden schrieb riffer: angeblich 30% Sag w Wennst die how-to gabelsetups anschaust/anhört, ist immer vom 30%sag die Rede. Wohlfühlen oder nicht, ich denk da wird dem Rezept gefolgt bis man sich gut genug auskennt Zitieren
riffer Geschrieben 10. Oktober 2023 Geschrieben 10. Oktober 2023 vor 25 Minuten schrieb NoNick: Wennst die how-to gabelsetups anschaust/anhört, ist immer vom 30%sag die Rede. Wohlfühlen oder nicht, ich denk da wird dem Rezept gefolgt bis man sich gut genug auskennt Nein, das meine ich in dem Fall nicht. Da ging es um einzelne Pros, die das so beschreiben: weiche Federabstimmung, dazu viel Druckstufe. Ist aber schon auch dabei erwähnt worden, dass das ein eher anstrengendes Setup für Hobbyfahrer ist... Zitieren
mahalo Geschrieben 10. Oktober 2023 Geschrieben 10. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb NoNick: Wennst die how-to gabelsetups anschaust/anhört, ist immer vom 30%sag die Rede. Wohlfühlen oder nicht, ich denk da wird dem Rezept gefolgt bis man sich gut genug auskennt In jedem Tutorial das ich kenne wird von 30 hinten 20 vorne als Ausgangspunkt gesprochen. vor 10 Stunden schrieb Max: Ich denke diesen Faktor kann ich ausschließen. Ich habe die letzten Jahre genug Zeit mit der Entwicklung von Motorrädern und Rennstreckensetups von Autos verbracht, um die zu starke Dämpfung einschätzen zu können. Zumal ja auch das Verhalten direkt nach der Änderung an der Druckstufe schlagartig besser war und ich plötzlich 7000 Tiefenmeter an einem Tag problemlos fahren konnte, wo beim letzten Mal meine Hand nach 5 Abfahrten noch so aussah: Also sei mir nicht Böse aber nach jahrelanger Abstinenz sind Blasen an den Händen sicher kein Indiz für eine schlechte Gabel. Blasen bekomm ich auch jetzt wenn ich viel fahr. Hornhaut muss sich eben erst aufbauen. Wenn ich beim Erde schaufeln Blasen bekomm ist auch ned die Schaufel schuld. Zitieren
NoNick Geschrieben 10. Oktober 2023 Geschrieben 10. Oktober 2023 vor 13 Minuten schrieb mahalo: In jedem Tutorial das ich kenne wird von 30 hinten 20 vorne als Ausgangspunkt gesprochen. Das meinte ich. Riffer meinte scheints das seit up der pros. Zitieren
mahalo Geschrieben 10. Oktober 2023 Geschrieben 10. Oktober 2023 vor 25 Minuten schrieb NoNick: Das meinte ich. Riffer meinte scheints das seit up der pros. Nein er meinte 30% vorne kann sich nicht gut fahren. Was ja auch stimmt. Zitieren
Max Geschrieben 10. Oktober 2023 Autor Geschrieben 10. Oktober 2023 vor 19 Minuten schrieb mahalo: Also sei mir nicht Böse aber nach jahrelanger Abstinenz sind Blasen an den Händen sicher kein Indiz für eine schlechte Gabel. Blasen bekomm ich auch jetzt wenn ich viel fahr. Hornhaut muss sich eben erst aufbauen. Wenn ich beim Erde schaufeln Blasen bekomm ist auch ned die Schaufel schuld. ich denke es ist müßig in diese Richtung weiterzuspekulieren. Meine Fahrtechnik ist nicht spontan in den 4 Wochen, die zwischen beiden Fahrversuchen lagen, im Schlaf zurückgekehrt. Beim zweiten Versuch ist der gleiche Mensch draufgehockt wie 4 Wochen davor. Der einzige Unterschied war, dass die Druckstufe umgebaut war, und schlagartig gabs keine Probleme mehrtrotz fast doppelter Fahrleistung. Ganz unabhängig davon kann ich dir ganz objektiv sagen, dass die Druckstufe in meiner Gabel massiv überdämpft war. Vielleicht mach ich mir mal die Arbeit und spanne die Gabel bei uns in der Firma am Roehrig V2 ein, und plotte die Dämpferkurven. Es ist kein Federraten-Problem, sondern Dämpfung. Meine weitere Internet Recherche deutet darauf hin, dass Fox bei der 2018-2020er Grip2 Kartusche Probleme mit Streuung in der Serienfertigung hatte. Zitieren
mahalo Geschrieben 10. Oktober 2023 Geschrieben 10. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Max: ich denke es ist müßig in diese Richtung weiterzuspekulieren. Meine Fahrtechnik ist nicht spontan in den 4 Wochen, die zwischen beiden Fahrversuchen lagen, im Schlaf zurückgekehrt. Beim zweiten Versuch ist der gleiche Mensch draufgehockt wie 4 Wochen davor. Der einzige Unterschied war, dass die Druckstufe umgebaut war, und schlagartig gabs keine Probleme mehrtrotz fast doppelter Fahrleistung. Ganz unabhängig davon kann ich dir ganz objektiv sagen, dass die Druckstufe in meiner Gabel massiv überdämpft war. Vielleicht mach ich mir mal die Arbeit und spanne die Gabel bei uns in der Firma am Roehrig V2 ein, und plotte die Dämpferkurven. Es ist kein Federraten-Problem, sondern Dämpfung. Meine weitere Internet Recherche deutet darauf hin, dass Fox bei der 2018-2020er Grip2 Kartusche Probleme mit Streuung in der Serienfertigung hatte. All das stell ich nicht in Frage. Aber du wirst auch einsehen müssen, dass ein Foto von Schwielen an den Händen einfach gar nichts aussagt ausser, dass deine Handschuhe evtl nicht gut sitzen oder die Griffe schlecht sind. Wenn ich nach meiner jetzt 3 jährigen Kletterabstinenz wieder klettern geh hab ich auch Blasen. Daran ist aber nicht die Ausrüstung schuld. Bearbeitet 10. Oktober 2023 von mahalo Zitieren
Max Geschrieben 10. Oktober 2023 Autor Geschrieben 10. Oktober 2023 ok, dann blende das Bild bitte geistig aus. Thema des Freds ist ja weder die Passform meiner Handschuhe noch meine Fahrtechnik, noch Negativfederweg oder die Fluggeschwindigkeit einer unbeladenen Schwalbe, sondern die Erfahrung mit der Druckstufenabstimmung der Fox 36 Grip2 Kartusche vor VVC. Zitieren
gerison Geschrieben 11. Oktober 2023 Geschrieben 11. Oktober 2023 (bearbeitet) Am 8.10.2023 um 23:48 schrieb Max: Was haben andere hier gemacht, damit die Gabel funktioniert? Ich hab noch nie jemanden getroffen, der behauptet hätte, die Fox Factory Gabeln wären plush. Die Gabel funktioniert jedenfalls, wenn Du volle Kanne reinhältst und ich glaub, dafür ist sie gebaut. Ich find's immer lustig, wenn der Jordi bei "FOX Dialed" den Fahrern, die sich beschweren, dass sich das Radl im Training hart anfühlt sagt: "Beim Rennen passt es" oder gleich nachschiebt, "musst halt mehr Armtraining machen." Ich denke, dass Du keinen Allgemeinplatz aus dem Problem machen kannst. Wenn man sich mit dem Standardsetup nicht zufrieden gibt, kann man ja ein Revalving machen. Hab ich bei einem Dämpfer drei mal machen lassen. Davon abgesehen gibt es so viel Faktoren, die die Performance beeinflussen, dass Du die in diesem Thread nicht unterbringen wirst. Kann ja auch sein, dass Du mehr über dem Hinterrad fährst und der Dämpfer "plush" ist und daher zu wenig das "frontend" stützt, dann wird es vorne auch härter, weil Du nicht das notwendige Gewicht drauf bekommst. usw.... Ps: Einfach bei Fox in Deutschland anrufen und mit dem Techniker reden. Die haben mir immer super Auskünfte gegeben, weil mir die 38er viel zu hart vorgekommen ist. (quasi die Jordies für den Amateursport). Die sagen auch, wenn etwas mal bei einer Serie nicht so gut funktioniert hat und können dann auch eine Lösung anbieten. Edit: Die Factory Fox ist ja nicht die "beste Gabel" schlechtin. Es ist eine super Gabel für einen ganz bestimmten Einsatzbereich. Bearbeitet 11. Oktober 2023 von gerison 2 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. Oktober 2023 Geschrieben 12. Oktober 2023 Am 11.10.2023 um 09:08 schrieb gerison: Ich hab noch nie jemanden getroffen, der behauptet hätte, die Fox Factory Gabeln wären plush. In fast jedem Artikel im Bike-Magazin steht, die Foxn wären die sensibelsten. Unsensibel war meine ehemalige 2018er 36 170 Grip2 aber in der Tat nicht. Auch nicht überdämpft. Zitieren
gerison Geschrieben 12. Oktober 2023 Geschrieben 12. Oktober 2023 vor 3 Stunden schrieb FloImSchnee: Bike-Magazin Die hab ich ja auch nie getroffen 😉 Ansprechverhalten und Druckstufendämpfung ist aber nicht das selbe. Jetzt rein theoretisch; oder? Da geht es ja eher um Losbrechmoment udgl. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.