stefan_m Geschrieben 8. Februar 2024 Geschrieben 8. Februar 2024 Hallo zusammen! Gerade auf der Walze auf meine alte Tacx Satori geschielt die faktisch unverkäuflich ist und dabei die Idee gehabt, das sich daraus ja ein erstklassiger Zentrierständer bauen lassen würde. Hat sowas schon mal jemand gemacht oder Ideen wie das für die unterschiedlichen Standards umsetzbar wäre? Meine Google Recherche hat keinerlei Ergebnisse gebracht. Hier das gute Stück: https://www.garmin.com/de-DE/p/690891 Zitieren
ruffl Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 Spannend Mit solchen Adaptern solltest du die meisten Räder spannen können. https://www.amazon.de/Zentrierständer-Steckachse-Legierung-Sicherungsachse-Mountainbike/dp/B0BLJFCW2M/ref=asc_df_B0BLJFCW2M/?tag=chgoshpadsp-21&linkCode=df0&hvadid=679657031205&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=15143248965981372882&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9187553&hvtargid=pla-1944796012279&psc=1&mcid=abea9659680e3e19a7054f496c752e9a Nachdem du durch die unbeweglichen Arme keine Mittelzentrierung hinbekommen wirst würde ich mit Messuhren und Mittellehre arbeiten. https://www.joom.com/de/products/6580f16b5d00f4013ae48686?currency=CHF&variant_id=6580f16b5d00f4353ae48689&utm_ticket=2e3892ac-06af-4ea8-9028-56078bcc5062&utm_productid=6580f16b5d00f4013ae48686&gsAttrs=eyJyZWdpb24iOiJDSCJ9&utm_source=google_shopping&utm_medium=cpc&utm_campaign=20814518359&kb=ga_pm_20814518359_&gclid=CjwKCAiAlJKuBhAdEiwAnZb7lRAHH76ZSnuNF9zPNdwCTLvERh2Z005zxm2pbkcs4obwAL9Ur0xEhBoCVpUQAvD_BwE So kannst du die nur geringe Höhenverstellung wahrscheinlich recht gut kompensieren. 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 9. Februar 2024 Autor Geschrieben 9. Februar 2024 Serwus! Den Adapter hab ich mal gecheckt weil ich den ohnehin bei jeglichem anderen Eigenbau auch brauchen werde. Ob ich den irgendwie in den Tacx eingespannt bekomme muss ich mir dann ansehen. Dass ich mit Messuhren bzgl. Seiten- und Höhenschlag schnell mal was basteln kann nehm ich an. Ich werd mal berichten sobald der Adapter da ist und schaue dann bzgl. weiterer Ausbaustufen. Ideen sind inzwischen jederzeit willkommen! Zitieren
yellow Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 (bearbeitet) ... bitte löschen (wieso kann man das nimmer selbst?) Bearbeitet 9. Februar 2024 von yellow löschen Zitieren
stefan_m Geschrieben 9. Februar 2024 Autor Geschrieben 9. Februar 2024 Mal ganz russisch hingestellt: ich glaub das des richtig gut funktionieren kann! Zitieren
NoNick Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 schad, dass du den Thread erst jetzt erstellt hast, hab letztes Jahr 2 der Dinger zum Schrottplatz gebracht, statt was cooles drauß zu "basteln" 1 Zitieren
kel Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 Nice. Hättest zwei Messuhren, bzw. so ein Messzangerl wie im Bild, würdest damit nur rausmessen können, dass die Felge beim Rotieren a bisserl breiter wird, weil die Achse nicht so stabil bleibt wie in der V-förmigen Aufnahme der professionellen Zentrierständer. Da spührt man die Unwucht a bisserl besser aus dem Felgenring schwinden... oder auch nicht... wenn sich die Nabe länger dreht, wenn man sie mit einem rund laufenden Felgenring in Schwung bringt... oder auch nicht. Zur Mittigkeit google mal nach DIY oder home made "dishing tool", weil man damit die Mittigkeit von Felgenring zu Felgenring über den vollen Durchmesser angezeigt bekommt und nicht nur von der Nabe zum Felgenring "Maß nimmt" wie am Zentrierständer. Zitieren
stefan_m Geschrieben 10. Februar 2024 Autor Geschrieben 10. Februar 2024 vor 6 Stunden schrieb kel: Hättest zwei Messuhren, bzw. so ein Messzangerl wie im Bild, würdest damit nur rausmessen können, dass die Felge beim Rotieren a bisserl breiter wird, weil die Achse nicht so stabil bleibt wie in der V-förmigen Aufnahme der professionellen Zentrierständer. Da spührt man die Unwucht a bisserl besser aus dem Felgenring schwinden... oder auch nicht... wenn sich die Nabe länger dreht, wenn man sie mit einem rund laufenden Felgenring in Schwung bringt... oder auch nicht. Ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe? Messier hab ich gestern aber tatsächlich geordert. Mein Plan wäre, dass ich unten, wo normalerweise die Walzentechnik ist und jetzt die Montagelöcher frei sind eine Holzplatte einpasse und darauf links/rechts und unten Führungen für die Messuhr um Seiten und Höhenschlag zu messen. Zitieren
stefan_m Geschrieben 10. Februar 2024 Autor Geschrieben 10. Februar 2024 vor 7 Stunden schrieb kel: Zur Mittigkeit google mal nach DIY oder home made "dishing tool", weil man damit die Mittigkeit von Felgenring zu Felgenring über den vollen Durchmesser angezeigt bekommt und nicht nur von der Nabe zum Felgenring "Maß nimmt" wie am Zentrierständer. Danke für den Tipp! Auf Englisch findet man einiges mehr als auf deutsch und ich hab etliches herumliegen is dem ich was basteln kann Zitieren
stefan_m Geschrieben 12. Februar 2024 Autor Geschrieben 12. Februar 2024 Heute ging’s weiter 2 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 12. Februar 2024 Autor Geschrieben 12. Februar 2024 Gerade mal einen Testlauf bei meinem Vorderrad gemacht. Das funktioniert richtig gut was noch fein wäre: die Achse bei den Adaptern, wo diese auch aufgeschraubt sind hat 5mm, die Tacx hat 4mm. Wenn das Rad dann eingespannt ist, hat das kein Spiel mehr, nicht eingespannt natürlich schon. Schönste Lösung wäre wohl, das Gewinde an den Rändern nachschneiden und auf beiden Seite so eine Kappe wie auf einer Tacx Seite aufschrauben (also die Seite ohne Spanner). Oder hat jemand eine bessere Idee? Was lässig ist, ist das ich das Rad durch die Gewinde in der Tacx Aufnahme relativ großzügig nach links/rechts verschieben kann und somit immer super auf die Messuhr einrichten kann 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 13. Februar 2024 Autor Geschrieben 13. Februar 2024 Heute hab ich wirklich zentriert. Das Vorderrad problemlos auf sehr geringe Toleranzen (<=0.2mm lt Messuhr - die sicher auch Toleranzen hat) Das Hinterrad passt aktuell nicht rein (Achse mit Adaptern zu kurz) und generell passen die Räder mit Mantel nicht rein. Ich werde also nochmal basteln und berichten! 1 Zitieren
muerte Geschrieben 13. Februar 2024 Geschrieben 13. Februar 2024 Dir daugt ja das Basteln volle, ich weiß. Aber, wenn du 120-150 Euro, oder was er auch kostet, in einen 3Min19Sek investierst sparst dir viel Zeit und kannst Trainieren, deine Lady ausführen usw. Wennst nämlich beim Basteln mit den ganzen Aufnahmen die dann eh nicht 100% passen ständig investierst kommt auch was zam. Und wennst die Walze verkaufst, wenn auch nur um 50 oder 100 Euro, wird’s am Ende eh nicht so teuer. (Einer der das auch alles hinter sich hat 🙂 ) 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 13. Februar 2024 Autor Geschrieben 13. Februar 2024 Versteh ich voll aber der Tacx Satori geht auf willhaben nicht mal um 30€ weg. Mir gehts also eher ums upcyclen. Einen Zentrierständer brauch ich eigentlich gar nicht zwingend, baue keine Läufräder um zum nachzentrieren, wenn notwendig, geh ich in den Shop. Die Messuhr um 20€ kann ich aber sowieso brauchen, die Adapter um 10€ sind’s mir wert. Wenns nix wird auch wurscht, hab ich immerhin mit den Burschen a gute Zeit gehabt und was gebastelt wo’s an Haufen Werkzeug kennen gelernt haben und sich freuen wenns die Messuhr 0-en können und das Radl drehen 2 Zitieren
stefan_m Geschrieben 24. Februar 2024 Autor Geschrieben 24. Februar 2024 Heute hab ich fürs Erste fertig gebastelt! Wie man sieht, fürs Auge ists nix aber funktioniert wirklich gut sowohl für VR als auch HR. Für 2 mal im Jahr einen LRS nachzentrieren passt das für mich! 3 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 24. Februar 2024 Geschrieben 24. Februar 2024 Coole Geschichte! Aber Vorsicht, noch ein paar Stücke Holz und du brauchst den Taxc nimma! 3 Zitieren
stefan_m Geschrieben 24. Februar 2024 Autor Geschrieben 24. Februar 2024 Das stimmt! Wobei der Tacx schon den Vorteil hat, dass das alles super massiv und stabil ist und dadurch kein Spiel hat. Brauchen würds ihn aber natürlich nicht… aber wenn er schon da is 😂 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.