Zum Inhalt springen

"China" Rahmen und Schaltgruppen, die künftigen Marktführer?


6.8_NoGravel
 Teilen

L-TWoo und andere China Drop Bar Gruppen  

34 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Würde ich so eine Gruppe kaufen?

    • Sicher, wenn alles funkt und der Preis stimmt
      12
    • Niemals, nur Sram, Shimano, Campa
      12
    • Wenn es einen Europa-Vertrieb gibt
      7
    • La Le Lu, nur der Mann im Mond schaut zu
      1
    • Drop Bar - Teufelszeug
      2
    • Nur am Komplettrad
      0


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 6.8_NoGravel änderte den Titel in "China" Rahmen und Schaltgruppen, die künftigen Marktführer?

Die alteingesessenen Marktführer müssen am Werbebudget sparen. In diese Lücke stoßen neue Namen.

Die Influenzer nehmen das gerne an, wir lernen dadurch die Teile besser kennen.

 

Seka hat mittlerweile auch den Sprung nach Europa gewagt und hat eine Niederlassung in den Niederlanden. 👍🙏🤌

 

Seka ist hier besonders aktiv, der Rahmen ein Meisterwerk.

 

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb stefan_m:

Richtig spannender Rahmen. Bin gespannt wie lange es dauert bis man Seka in der freien Wildbahn sieht :)

Ich hab mich schon öfter mal gewundert, warum die Chinesen selten den Weg gehen und Marken aufbauen sondern eher ein Schattendarsein als Kopierer anstreben.

Ich denke die Zeit als Kopierer ist längst vorbei. Man sieht die Chinarellos kaum mehr beim Ali. Ja, es gibt sie noch, aber der großteils sind eigene Designs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb stefan_m:

Das schon, aber häufig wird halt trotzdem nicht primär unter eigener Marke verkauft (zB bei Carbonda)

Das kommt gerade und manch "großer" Name wird noch große Augen machen was auf sie zu kommt. Die Zeit des Kopierens scheint in die hochqualitative und selbstbewusste Eigenmarke überzugehen.

 

Astana wird 2025 interessant, die kommen angeblich mit einem echten Chinarahmen in die Pro Tour.

  • Like 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Das kommt gerade und manch "großer" Name wird noch große Augen machen was auf sie zu kommt. Die Zeit des Kopierens scheint in die hochqualitative und selbstbewusste Eigenmarke überzugehen.

 

Astana wird 2025 interessant, die kommen angeblich mit einem echten Chinarahmen in die Pro Tour.

Einige fuhren schon mit China-TTs?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb stefan_m:

Das schon, aber häufig wird halt trotzdem nicht primär unter eigener Marke verkauft (zB bei Carbonda)

Ich kenne die Zahlen nicht und könnte nur spekulieren. Natürlich bleibt eins der Hauptgeschäftsfelder (edit: in EU und US) die Auftragsfertigung bzw die weitere Belieferung von kleinen lokalen Labels mit eigenentwickelten Katalograhmen, warum sollte sich das auch ändern? In Summe sind dies aber, verglichen auch mit dem asiatischen und Heim-Markt, aber auch zB australischen mit den eigenen Marken recht kleine Anteile wie ich vermute. Dort sind Marken wie YOELEO etc. durchaus etabliert.

Bearbeitet von madeira17
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das sind gute Punkte! Ich habe vor kurzem in anderen Zusammenhang gelesen, dass es ein riesen Fehler sei, kein rein als Billiglohnproduzent für westliche Marken (zB für Apple) zu sehen ohne zu verstehen, dass mittlerweile auch genau dadurch eine irre Kompetenz aufgebaut wurde die bald mit eigenen Marken den Westen überschwemmen wird. Wir sehen das ja gerade im KFZ Bereich und offensichtlich folgt der Bike Bereich der Entwicklung. An sich ja wenig verwunderlich. 
 

Sobald die Grundskepsis gegenüber den CN Marken abgebaut wurde wird’s spannend. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Factor ist einer der „Urasiaten“ gerade sehr erfolgreich. Factor hat lange für fast alle grossen Brands die Rahmen produziert bevor sie das OEM Business heruntergefahren haben und ihr eigenes Produkt platziert haben.

Wenn die zahlen auch nur annähernd stimmen sind es immer noch 5 Fabriken in Taiwan die 95% des Weltabsatzes an Carbonrahmen produzieren. Da können die Chinesen noch lange drängen bis es ernstzunehmende Stückzahlen gibt.

 

Seka finde ich ganz schick, schaut nicht so plump und billig wie die meisten Alibaba Rahmen aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...