Zum Inhalt springen
Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard

Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard

15.11.24 07:39 69Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Erwin Haiden
Im Härtetest: Taschen und Rucksäcke von Contec mit dem Ortlieb Quick-Rack auf unserem unsupported Bikepacking-Gravel-Trip vom Loisium Südsteiermark bis zum Loisium Langenlois.15.11.24 07:39 779

Contec Gepäcklösungen mit Ortlieb Quick-Rack + Mudguard

15.11.24 07:39 779 NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Erwin Haiden
Im Härtetest: Taschen und Rucksäcke von Contec mit dem Ortlieb Quick-Rack auf unserem unsupported Bikepacking-Gravel-Trip vom Loisium Südsteiermark bis zum Loisium Langenlois.15.11.24 07:39 779

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Im Härtetest: Taschen und Rucksäcke von Contec mit dem Ortlieb Quick-Rack auf unserem unsupported Bikepacking-Gravel-Trip vom Loisium Südsteiermark bis zum Loisium Langenlois.

BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:
🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter
💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge
✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben

Der Ortlieb Quickrack ist echt super, wer einen Carbonrahmen ohne Ösen damit ausstatten möchte der kann durch die meisten Steckachsen ein mit Schrumpfschlauch überzogenes M5 Gewindestangerl durchstecken und dann an den Enden die Ortlieb Adapter mit Flügelmuttern sichern. Aber Achtung mit Schutzblech ist dann bei 40mm Reifen schluss. 

  • Like 1
  • Thanks 3
Geschrieben

das rahmentascherl find ich aber ein bisserl weniger top. die beiden fetten bänder mit abstehendem klett (habts eh selber bemerkt) sind vielleicht bei feuchtem wetter kein problem. wennst im sommer über staubige wegerl fahrts ist in windeseile der lack vom oberrohr dahin. ok, lässt sich mit rahmenschutzfolie lösen, das sollte bei taschen ohnehin immer gemacht werden. aber die schnallen? ist das ernst? so schmeissen sie das auf den markt?

bzgl. lenkertasche: ich kann es auf den fotos nicht erkennen, aber bei den meisten lassen sich die befestigungsbänder auch weiter innen durch laschen führen. tut der stabilität normalerweise keinen abbruch. insgesamt ist der (weit)radreisende aber schon ein armes schwein, wenn er tasche, computerhalterung, licht und fresssackerl am lenker unterbringen muss. ich glaub, die meisten fahren ja nur mit auflieger, damit mehr montiert werden kann :D

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Bernd67:

Wie war eigentlich eure Erfahrungen mit Lenkertasche und Gelände?

Bei MTB ja verpönt, und das nicht ohne Grund, weil jedes Gewicht am Lenker das Lenkverhalten sehr träge macht....

Träger war's nicht. Mit dem mtb fahr ich halt doch andere wegerl als mit dem zB gravel, da muss die lenkertasche bombenfest sitzen. Das schaffen halt nicht alle (ortlieb nicht probiert)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...