milchbui Geschrieben 4. Dezember 2024 Geschrieben 4. Dezember 2024 Hi, Guten Morgen, Nach einigen sehr unangenehmen Begegnungen mit Autofahrern bin ich am Umschauen fĂŒr ein Gravel bike.  Mache meine Kilometer (ca. 12 - 15.000 im Jahr) hauptsĂ€chlich mit Pendeln und evt. lĂ€ngeren Ausfahren am Wochenende. Bisher ausschlieĂlich auf StraĂe.  Entweder nimmt die AggressivitĂ€t der Autofahrer zu, oder mein WurstigkeitsgefĂŒhl ab; jedenfalls nehme ich das leasing Angebot meiner Firma an und werde mir ein Gravel bike zulegen. Kostenpunkt geht so bis 5000⏠Bin die letzten 10 Jahre glĂŒcklich mit Sram force (10fach) gewesen. Realistischerweise wird das Rad 80% auf Asphalt bewegt. (auĂer ich bin total angefixt) Montage von KotschĂŒtzer wĂ€re super Im Urlaub mit Familie sollte es das Mountainbike ersetzen (SChotterfahren und Forstwege) Macht da 2-fach Sinn? Wenn 2-fach bleibt ja wohl nur die Shimano Gruppe (GRX 825) ĂŒbrig????  Gibt es von euch Empfehlungen diesbezĂŒglich???  Danke fĂŒr die Hilfe lg Georg  Zitieren
NoWin Geschrieben 4. Dezember 2024 Geschrieben 4. Dezember 2024 Bei 80% Asphalt wÀre eventuell ein Endurance Rennrad mit 35er Reifen auch eine Alternative.  2fach wÀr auch meine Empfehlung, SRAM ist bei Umwerfern nicht der Klassenprimus. 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 4. Dezember 2024 Geschrieben 4. Dezember 2024 Ich lese da mal mit weil Àhnliches ansteht!  Ich tendiere - wie @NoWin sagt - auch eher in Richtung endurance mit breiten Reifen.  Merida Scultura wÀre da zB ein spannendes GerÀt mit gutem P/L- VerhÀltnis. Gibt aber noch sehr viel mehr in der Preisklasse +/-4k⏠das richtig gut ist. Zitieren
milchbui Geschrieben 5. Dezember 2024 Autor Geschrieben 5. Dezember 2024 Was haltet ihr denn grundsÀtzlich von dem Konzept, ein Gravelbike mit 2. Laufradsatz???  Oder ist das nur in der Theorie logisch, aber praktisch wechselt man kaum???  denke da an das Orbea terra https://www.orbea.com/at-de/myo/step-customization/   Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 Hab ich probiert - im echten Leben lĂ€uft ein Gravelbike (mit gemĂ€Ăigten 45er Reifen) aber auch so gut auf der StraĂe, dass man es dann bleiben lĂ€sst.  4 Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb milchbui: Was haltet ihr denn grundsĂ€tzlich von dem Konzept, ein Gravelbike mit 2. Laufradsatz???  Oder ist das nur in der Theorie logisch, aber praktisch wechselt man kaum???  denke da an das Orbea terra https://www.orbea.com/at-de/myo/step-customization/   Ist meine Vorgehensweise. Ich hab vor zwei Jahren vom Hardcore-StraĂenrenner auf ein Gravel mit 2x11 gewechselt. Die Gravel Garnitour hat 42er Reifen, die in Wahrheit auch auf Asphalt garnicht schlecht rollen und weil ich schon etwas bequemer bin, hab ich auf der StraĂengarnitour 32er Rennrad Reifen montiert. Ich wĂŒrde ebenfalls wieder zur 2fach Variante greifen und mich, vom Rennrad kommend, auch wieder um eine sportliche Geometrie umschauen. Bei mir wars das Cube Nuroad Race in Alu (BudgetgrĂŒnde), das bei der Geometrie am wenigsten weit vom damals vorhandenen Renner weg war. Ich genieĂe den etwas höheren Stack und den rĂŒckenfreundlicheren Reach sehr. Ich gestehe aber auch, dass ich mich im Bereich der Endurance Renner damals nicht umgeschaut habe, weil der Preis fĂŒr mein Gravel damals einfach so gut war, dass mir kaum was Anderes in den Sinn gekommen ist.  Bei der 2. Laufradgarnitour nur als Hinweis: da gibts gern Diskrepanzen bei der Position der Bremsscheiben und/oder Kassetten. 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 10 Stunden schrieb Siegfried: Bei der 2. Laufradgarnitour nur als Hinweis: da gibts gern Diskrepanzen bei der Position der Bremsscheiben und/oder Kassetten. Wie geht man damit dann um? Jedes Mal Bremssattel justieren und Schaltung einstellen stell ich mir fad vor  Zitieren
fahrradler Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 2 LaufradsĂ€tze mit den gleichen Naben kaufen đ 2 Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 Bei der Schaltung kannst nix machen, die Discs kann man bei Centerlock mit sogenannten Passscheiben 40/35 x 0,1mm anpassen, bei 6loch gehts mit Disc-Shims, die man von frĂŒheren IS2000 kennt, ausspacern. Im Zweifel wĂŒrde ich entweder was mit derselben Nabe- oder denselben LRS kaufen. Dementsprechend wĂ€rs halt auch gut, wenn man beim Kauf drauf achtet, was verbaut ist. 1 Zitieren
ricatos Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 Das mit dem zweiten LRS habe ich auch ĂŒberlegt, aber mich dazu entschieden lieber im Sommer auf schnelle RR-Reifen (32-35 mm) und im Winter Gravel Reifen (35-40 mm) zu montieren. Zitieren
used_shoe Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 evtl hier kurz meine erfahrung: ich habe zum renner ein canyon grail AL, das ja doch eher am rennrad orientiert ist von der geo her. als mein renner letztes jahr 2 monate auĂer gefecht war bin ich das grail mit dem straĂen-laufradsatz gefahren und festgestellt: es fehlt einfach etwas an spritzigkeit zum rennrad, wohl geschuldet dem lenkwinkel? es ist jetzt nicht langsam, aber das fahrverhalten wenn ich mich auf den "richtigen" renner setz ist schon was ganz anderes. das fĂ€llt im normalen einsatzgebiet mit den gröĂeren reifen einfach nicht auf bzw. ist vermutlich auch gut so. ich verwend das grail auch zum pendeln, hab nen gĂŒnstigen LRS mit 32 den ich hier tausch um die gravel reifen vom asphalt zu verschonen: es schleift nach jedem tausch irgendeine bremsscheibe. nie viel, aber es ist nervig. fĂŒrs pendeln egal, aber man sollte das wissen. ob 1-by oder 2-by ist wohl glaubensfrage, ich hab jetzt 2x11 aber werde beim nĂ€chsten graveler wohl eher richtung 1x12 mit mullet tendieren. aber da soll die geo auch offroad-orientierter werden. Zitieren
Markus78 Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 Wenns dir um Montagepunkte geht (GepĂ€cktrĂ€ger, Oberrohranschraubpunkte, etc.) bist du im Gravelbereich eventuell besser aufgehoben als in der Endurancerenner-Ecke. Ich fahr seit 3 Jahren ein Rose Backroad Carbon mit 2-fach GRX DI2 und hab 30mm MĂ€ntel auf CarlZ Carbonfelgen montiert. Ich decke damit von StraĂe ĂŒber Bikepacking alles ab. Es hat fahrfertige 8,05kg, nackt 7,6kg. Ich habe nur einen Laufradsatz und wechsel wenn dann nur die MĂ€ntel wenn sie durch sind. Bin aber sehr rasch von den 40mm MĂ€ntel auf Alufelgen auf flottes Material umgestiegen. Fahre 90 % Asphalt. Zitieren
whitestone Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 ich hab das fĂŒr mich so gelöst, dass ich meinem Gravelbike einen guten Laufradsatz (Zipp 303 Firecrest) und lauffreudigen Reifen (Rene Herse Barlow Pass 38 mm) gegönnt habe. Damit bin ich - fĂŒr mich - schnell genug auf der StraĂe, komme mit den Rennradlern mit (allerdings fahren wir auch nicht wie die Henker). Auf Gravel rollt das Setup perfekt - hier fahre ich aber keine Trails und dergleichen. Je nach Lust und Laune, Wetter, Verkehr, ... fahre ich StraĂe und / oder Gravel. FĂŒr den Winter wechsle ich auf einen gĂŒnstigen Laufradsatz mit Schwalbe G-One R. Zitieren
milchbui Geschrieben 6. Dezember 2024 Autor Geschrieben 6. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb whitestone: ich hab das fĂŒr mich so gelöst, dass ich meinem Gravelbike einen guten Laufradsatz (Zipp 303 Firecrest) und lauffreudigen Reifen (Rene Herse Barlow Pass 38 mm) gegönnt habe. Damit bin ich - fĂŒr mich - schnell genug auf der StraĂe, komme mit den Rennradlern mit (allerdings fahren wir auch nicht wie die Henker). Auf Gravel rollt das Setup perfekt - hier fahre ich aber keine Trails und dergleichen. Je nach Lust und Laune, Wetter, Verkehr, ... fahre ich StraĂe und / oder Gravel. FĂŒr den Winter wechsle ich auf einen gĂŒnstigen Laufradsatz mit Schwalbe G-One R. WElche Schaltung fĂ€hrst du da?? one by oder 2- by??? Zitieren
whitestone Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 (bearbeitet) Ich fahre Sram Force AXS Mullet 12-fach - 42er Kettenblatt, 10-50er Kassette - die GangsprĂŒnge sind natĂŒrlich gröĂer wie bei 2-fach, ich bin da aber nicht so empfindlich. Aber wie schon vorhin geschrieben, ich oder wir fahren auch nicht wie die Henker. Interessant wĂ€re natĂŒrlich die Sram Red XPLR AXS 13-fach - die kostet aber ein Schweinegeld - aber es wird auch einmal eine Force kommen. Btw. ich wĂŒrde mir auf jeden Fall einen Rahmen mit UDH kaufen. Bearbeitet 6. Dezember 2024 von whitestone Zitieren
milchbui Geschrieben 7. Dezember 2024 Autor Geschrieben 7. Dezember 2024 Hab mir das jetzt mal ĂŒber den Ritzelrechner angeschaut; - das sieht mit dem 1 -fach Kettenblatt (mit 10-50 Suppenteller) nicht mal schlecht aus- auch weil man im steilen Bereich mit dieser Ăbersetzung, wie du sie fĂ€hrst, noch genĂŒgend Fleisch hat; die Schwerkraft und das Alter nehmen ja bekanntlich zu !!! Zitieren
stefanolo Geschrieben 7. Dezember 2024 Geschrieben 7. Dezember 2024 Am 5.12.2024 um 19:26 schrieb stefan_m: Wie geht man damit dann um? Jedes Mal Bremssattel justieren und Schaltung einstellen stell ich mir fad vor  Shims verwenden Zitieren
whitestone Geschrieben 7. Dezember 2024 Geschrieben 7. Dezember 2024 (bearbeitet) Ja, von der Entfaltung her bin ich zufrieden, vor allem begauf. Begab kann ich bis etwa 55km/h treten, das reicht mir, dann lass ich es einfach laufen đ Bearbeitet 7. Dezember 2024 von whitestone Zitieren
stefan_m Geschrieben 8. Dezember 2024 Geschrieben 8. Dezember 2024 @milchbui bist du hinsichtlich Entscheidung schon einen Schritt weiter gekommen?  Was man fĂŒr mich klar rauslesen kann: Im Grunde ist alles Geschmacksache und eine Frage der hochindividuellen BedĂŒrfnisse. Gravel + 2 LRS ist fĂŒr einige OK, andere haben das Konzept ĂŒber den Haufen geworfen. 1-fach/2-fach hĂ€ngt letztlich vom individuellen Fahrprofil und auch körperlichen Voraussetzungen ab...  Was mich selbst noch mit am meisten wundert: Ich spiele gerade mit Bike-Stats herum und habe dort mein 2013 Canyon Roadlite und mein 2023 Orbea Gain als Referenz gesetzt. Ich bin ĂŒberrascht wie minimal die Unterschiede ausfallen.  Ich selbst bin nicht super sensibel und vermute, dass ich maximal die im Schnitt +3cm Stack (vgl. Canyon) merken wĂŒrde. Nehme ich das Canyon von 2013 aus dem Vergleich raus, dann bin ich ĂŒberzeugt das ich keinerlei Unterscheid hinsichtlich Geometrie auch wirklich spĂŒren wĂŒrde (Screenshot 2).  Wie seht ihr das? Ich komme ja grundsĂ€tzlich vom MTB und bin seit ca. einem Jahr richtig RR angefixt. Beim MTB sind die Geometrie-Unterschiede viel viel gröĂer. Ist das ein Thema, dass man beim Renner/Gravel einfach zu einem gewissen Grad vernachlĂ€ssigen kann? Oder ist das eher ein Zufall anhand meiner Auswahl?   Zitieren
milchbui Geschrieben 13. Dezember 2024 Autor Geschrieben 13. Dezember 2024 BezĂŒglich der Schaltung bin ich schon von der RED XPLR AXS 13 fach angefixt . Aber die Red Version ist einfach zuuuu teuer; wann es die force geben wird steht noch in den Sternen oder gibt es da GerĂŒchte??? Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.