Ulli84 Geschrieben 24. Januar Geschrieben 24. Januar Griaß eich, ich beschäftige mich jetzt seit einigen Wochen mit dem Radfahren. Da ich vor ca 3 Monaten zum Rauchen aufgehört habe und jetzt an meinem Baucherl was ändern will, soll es ein sportliches Rad werden. Bin 40 Jahre, 173cm und hab ca. 100kg. Bin mehr oder weniger sportlich, also Bewegung ist kein Fremdwort. Die Motivation ist da und ich denke, Radfahren ist das richtige für mich wieder ein bissl fitter zu werden. Bin eigentlich komplett neu in dem Thema und bin bisher ausschließlich Billigst-Räder gefahren. Also beschränkt sich meine Erfahrung auf Feldwegerl mit den Kindern. Und kleinere Touren. Die grundsätzliche Idee nach viel YouTube schaun und Internet lesen wäre eine grobe Aufteilung von 80% Straße (alleine) und 20% Offroad -> keine Trails, sondern eher Querfeldein mit den Kids. Der Fokus sollte also ganz klar auf dem Fitness/Trainings-Aspekt und der Geschwindigkeit auf der Straße liegen. Mein erster Gedanke war ein E-Gravelbike. Es soll natürlich auch in einem Jahr noch Spaß machen und auch amal nicht so motivierte Tage verzeihen. Andererseits möchte ich selbst fahren und mir kein E-Moped kaufen. Beim Suchen und Stöbern ist mir immer wieder das Orbea Gain D30 untergekommen und das Radgeschäft in meiner Nähe hat sogar noch eines (also die 2022er Version die 24er habe ich nirgends mehr gefunden). Das bin ich jetzt schon 3-mal Probe gefahren und ich fühle mich eigentlich ziemlich wohl damit und macht auch richtig Spaß die 30 Minuten, die ich jeweils gefahren bin. Bin auch andere Räder z.B. ein Orbea Vibe (war nicht mein Fall) und ein Orbea URRUN 20 probegefahren, das Hardtail war schon auch leiwand aber ich fürchte, dass ich, wenn ich so ein Bike hab, mein Ziel abzunehmen vergessen kann, weil ich dann nur noch mit Max Power fahre, weil es halt wie ein Moped is. Auch ein Bio Bike (Rennrad oder Gravel-Bike) hab ich überlegt, allerdings glaub ich, dass mir das anfangs für Fitnesszwecke zu steil wird und die chance größer is, dass ich die Motivation verlier. Bikeleasing ist möglich, das Budget liegt bei ca. 3500€. Für Tipps, Anregungen oder auch komplett andere Ansätze wäre ich euch echt dankbar. Da ich dann 4 Jahre gebunden bin und ich mich einfach nicht entscheiden kann bzw. mir die Erfahrung fehlt was am sinnvollsten ist. Danke, lg Ulli Zitieren
stefan_m Geschrieben 24. Januar Geschrieben 24. Januar vor 12 Minuten schrieb Ulli84: Orbea Gain D30 Serwus! Fahre selbst das Gain 2023 als Pendelrad, aber auch für schnelle Feierabendrunden oder wenn's Mal gemütlich hergehen soll. Tolles Rad, damit machst nix falsch. Und auf Unterstützung 1 kannst dich schinden wie ein Weltmeister, falls du Angst vor "VL will ich ja bald keinen Motor mehr" hast. Ich habe zB alle Stufen in der App noch weiter runter geschraubt und behaupte (:D) meine Stufe 1 ist nur noch Gewichtsausgleich. Was du letztlich wirklich willst musst du selbst entscheiden. Mit Gravel bist du aber denke ich gut beraten. Mehr Komfort gibt's mit Hardtail, noch mehr mit Fully. Weniger am Endurance Renner und alles andere scheidet wohl aus. Zitieren
NoWin Geschrieben 24. Januar Geschrieben 24. Januar In welcher Gegend und welchem Terrain bist denn unterwegs? Zitieren
Ulli84 Geschrieben 24. Januar Autor Geschrieben 24. Januar @stefan_m Super danke für deine Antwort. Die Idee mit stufe 1 nur noch für Gewichts-Ausgleich find ich toll danke für den Input. @NoWin Bin in der Umgebung Mank zuhause also ländlich, mit viel Landstraße und Hügelig auch viele Feldwege. Es können auch ab und an steilere Anstiege vorkommen, diese würde ich aber anfangs eher mit stufe 3 nehmen Zitieren
NoWin Geschrieben 24. Januar Geschrieben 24. Januar Dann nimm das Rad, welches du bereits probegefahren bist und dir taugt. Ich würde kein Leasing nehmen, ohne vertragliche Belastung lebt es sich leichter und ist unabhängig in seinen Entscheidungen. Zitieren
chriz Geschrieben 25. Januar Geschrieben 25. Januar Glaub mir ein E-Gravelbike ist kein E-Moped 😉 Besonders als Anfänger und mit 100kg kann so ein Rad sehr sinnvoll sein. Kannst ja mal meinen Langzeittest vom Scott Solace lesen. https://bikeboard.at/magazin/scott-solace-eride-10-langzeittest-th10532#el135182 Zitieren
Ulli84 Geschrieben 25. Januar Autor Geschrieben 25. Januar vor 54 Minuten schrieb chriz: Glaub mir ein E-Gravelbike ist kein E-Moped 😉 Besonders als Anfänger und mit 100kg kann so ein Rad sehr sinnvoll sein. Kannst ja mal meinen Langzeittest vom Scott Solace lesen. https://bikeboard.at/magazin/scott-solace-eride-10-langzeittest-th10532#el135182 Hab das urrun mit e-moped gemeint. Danke für den Link zum test schau ich ma gerne an! 1 Zitieren
fahrradler Geschrieben 25. Januar Geschrieben 25. Januar (bearbeitet) Mit einem hochpreisigen Neuradl in das Hobby einzusteigen seh ich persönlich nicht als optimal. Was mehrere Gründe hat: -Fehlende Erfahrung, was man wirklich benötigt - und zwar nicht nur auf den Einsatzbereich bezogen, sondern auch auf Feinheiten wie Geometrie/Rahmengröße. Erhöht die Wahrscheinlichkeit eines teuren Fehlkaufes. - Falls Radlfahren doch nichts für einen ist, hat man durch den Wertverlust bei einem Wiederverkauf oder die Bindung bei bikeleasing finanziell einen ziemlichen Nachteil. - Die Scheu davor, selbst an dem Rad zu arbeiten ist ohne Vorerfahrung wesentlich größer, je teurer das Ding ist. Und man verschließt sich dadurch etwas gegenüber dem - für mich doch auch sehr großen Teil des Hobbies - dem "bastln". Ich will damit aber deinen Elan und deine Freude auf keinen Fall bremsen, nur die Wertfrei gemeinten Fragen aufwerfen: Was hält dich davon ab, mit deinem bestehenden Radl mehr zu fahren- und damit Spaß zu haben? Lässt sich das vielleicht anders als durch eine teure Neuanschaffung erzielen? Bearbeitet 25. Januar von fahrradler Zitieren
Ulli84 Geschrieben 27. Januar Autor Geschrieben 27. Januar Danke für eure Anregungen und Gedanken. Werde es riskieren und mir das Orbea Gain nehmen. Ob es ein Fehlkauf war, wird sich weisen. 🙂 2 Zitieren
stefan_m Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar Viel spaß damit, du wirst es nicht bereuen! 1 Zitieren
chriz Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar vor 8 Stunden schrieb Ulli84: Danke für eure Anregungen und Gedanken. Werde es riskieren und mir das Orbea Gain nehmen. Ob es ein Fehlkauf war, wird sich weisen. 🙂 Mit oder ohne E ? Zitieren
Ulli84 Geschrieben 28. Januar Autor Geschrieben 28. Januar vor einer Stunde schrieb chriz: Mit oder ohne E ? Das Gain ist mit E. Einfach aus dem Grund, dass ich a bissl a Reserve hab. Und so wie stefan_m geschrieben hat, werde ich dann die erste Stufe so einstellen, dass ich einfach das Zusatzgewicht damit ausgleiche. Und auch danke für deinen Bericht! War sehr lesenswert. Auch wenn da nochamal a bissl was dazwischen is was den Preis betrifft. Aber der Vorteil eines 12.000€ Rades erschließt sich mir nicht ganz und wo liegt für einen Anfänger der Vorteil zu einem 3.000€ Rad? Zitieren
stefan_m Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar Ich bin mir sicher, dass du damit eine Freude haben wirst. Ich fahre das Gain - wenn ich nicht grad pendle und möglichst nicht schwitzen will - auf Stufe 1 mit 60% Leistung. Das sollten, wenn man meiner Recherche glauben will, dann so ca. 40 Watt Extra-Leistung sein. Dafür ist das Rad 5-6kg schwerer, als ein normaler Gravler/Renner. Dazu kommt natürlich, dass du sehr häufig über 25km/h fährst, also sowieso ohne Unterstützung unterwegs bist. Einziger Wehrmutstropfen: Der Umstieg auf alles ohne E ist momentan, als würde die Bremse ein bisserl zu sehr schleifen Zitieren
Ulli84 Geschrieben 28. Januar Autor Geschrieben 28. Januar vor 1 Minute schrieb stefan_m: Ich bin mir sicher, dass du damit eine Freude haben wirst. Ich fahre das Gain - wenn ich nicht grad pendle und möglichst nicht schwitzen will - auf Stufe 1 mit 60% Leistung. Das sollten, wenn man meiner Recherche glauben will, dann so ca. 40 Watt Extra-Leistung sein. Dafür ist das Rad 5-6kg schwerer, als ein normaler Gravler/Renner. Dazu kommt natürlich, dass du sehr häufig über 25km/h fährst, also sowieso ohne Unterstützung unterwegs bist. Einziger Wehrmutstropfen: Der Umstieg auf alles ohne E ist momentan, als würde die Bremse ein bisserl zu sehr schleifen hehe Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar Wenngleich ich mit der Absicht der Gewichtsreduktion den Griff zum E-Bike nicht verstehe, ist das Orbea Gain für vernünftiges Geld ein grundsolides Rad. Ich fahr schon seit Jahrzehnten mit Eigenantrieb und krieg das Gewicht nicht runter..... vielleicht sollte ich mir auch ein E-Gravel kaufen, damit das was wird 😛 4 Zitieren
Ulli84 Geschrieben 28. Januar Autor Geschrieben 28. Januar vor 1 Minute schrieb Siegfried: Wenngleich ich mit der Absicht der Gewichtsreduktion den Griff zum E-Bike nicht verstehe, ist das Orbea Gain für vernünftiges Geld ein grundsolides Rad. Ich fahr schon seit Jahrzehnten mit Eigenantrieb und krieg das Gewicht nicht runter..... vielleicht sollte ich mir auch ein E-Gravel kaufen, damit das was wird 😛 ja, nur mit Fahrradfahren wirds ned funktionieren. Meine Ernährung wird ebenso umgestellt. Und durch die Unterstützung mit E erhoffe ich mir länger motiviert zu bleiben und gleichmäßiger meinen Puls (für den Anfang) halten zu können. Aber das werd ich mir erst anschaun müssen, ob mein Plan auch so aufgeht. 😄 Zitieren
Gili Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar vor einer Stunde schrieb stefan_m: Einziger Wehrmutstropfen: Der Umstieg auf alles ohne E ist momentan, als würde die Bremse ein bisserl zu sehr schleifen also wird vielleicht doch nicht nur das zusätzliche Gewicht ausgeglichen 1 1 4 Zitieren
123mike123 Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar Mit dem eBike bist wohl gut bedient und es wird dir hoffentlich auch länger Spaß machen. 1 Zitieren
Ulli84 Geschrieben 28. Januar Autor Geschrieben 28. Januar vor 4 Stunden schrieb Siegfried: Wenngleich ich mit der Absicht der Gewichtsreduktion den Griff zum E-Bike nicht verstehe, ist das Orbea Gain für vernünftiges Geld ein grundsolides Rad. Ich fahr schon seit Jahrzehnten mit Eigenantrieb und krieg das Gewicht nicht runter..... vielleicht sollte ich mir auch ein E-Gravel kaufen, damit das was wird 😛 Ich würde das Bike um ca 3100 bekommen. Ich denke, das ist trotz der 2022 Version ein vernünftiger Preis. Oder sollte ich noch nachverhandeln? Zitieren
chriz Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Ulli84: Das Gain ist mit E. Einfach aus dem Grund, dass ich a bissl a Reserve hab. Und so wie stefan_m geschrieben hat, werde ich dann die erste Stufe so einstellen, dass ich einfach das Zusatzgewicht damit ausgleiche. Und auch danke für deinen Bericht! War sehr lesenswert. Auch wenn da nochamal a bissl was dazwischen is was den Preis betrifft. Aber der Vorteil eines 12.000€ Rades erschließt sich mir nicht ganz und wo liegt für einen Anfänger der Vorteil zu einem 3.000€ Rad? Fang lieber mit mit der Standard Eco Einstellung an und taste langsam an die Einstellung mit möglichst wenig Unterstützung zu fahren heran. Einfach nach ein paar Ausfahrten ein paar Prozent weniger Power. Der Mahle Motor ist ohnehin sportlicher zu fahren als der Mittelmotor des Scott und lässt sich per App super einstellen. Mein persönliches Gravel hat auch den Mahle Antrieb. Das 12.000€ Rad ist wie bei den normalen Bikes auch leichter, spritziger und schneller und hat dadurch mehr Reichweite. 😉 Bearbeitet 28. Januar von chriz Zitieren
stefan_m Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar vor 50 Minuten schrieb Ulli84: Oder sollte ich noch nachverhandeln? Der Preis ist OK aber nicht außergewöhnlich gut. Ich hab 2023 für das 2023er Modell etwa 3750€ bezahlt 1 Zitieren
hramoser Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar vor 4 Stunden schrieb Ulli84: Ich würde das Bike um ca 3100 bekommen. Ich denke, das ist trotz der 2022 Version ein vernünftiger Preis. Oder sollte ich noch nachverhandeln? Ohne zu wissen, welches Modell du im Auge hast, ist es schwer den Preis zu beurteilen. Bikebox hat jedenfalls ein paar Restposten für gutes Geld: https://bikebox-shop.de/search?order=price-asc&p=1&search=orbea gain Zitieren
Ulli84 Geschrieben 28. Januar Autor Geschrieben 28. Januar vor 8 Minuten schrieb hramoser: Ohne zu wissen, welches Modell du im Auge hast, ist es schwer den Preis zu beurteilen. Bikebox hat jedenfalls ein paar Restposten für gutes Geld: https://bikebox-shop.de/search?order=price-asc&p=1&search=orbea gain es geht um das orbea gain d30 2022 für ein Bikeleasing aber danke für die info Zitieren
Ulli84 Geschrieben 29. Januar Autor Geschrieben 29. Januar So Leute jetzt muss ich noch einmal um eure Meinung bitten. Habe jetzt auch Infos über das Trek Domane+ AL5 bekommen um unter 3000€ wäre das zu haben. Das Orbea ist wie schon geschrieben bei dem Händler vorrätig in größe L. Das Trek müsste man bestellen und das kann ich aus diesem Grund nicht Probe fahren. Deshalb die Frage, ob die beiden Bikes vlt. schon wer zum vergleich gefahren ist und hier Auskunft geben kann Seht ihr da einen signifikanten Unterschied zu dem Orbea Gain D30? Danke euch 😉 Hier ein Vergleich. https://99spokes.com/en-EU/compare?bikes=orbea-gain-d30-2022%3B*z.lg-700-700%2Ctrek-domaneplus-al-5-2025%3B*z.52cm-700-700 Zitieren
stefan_m Geschrieben 30. Januar Geschrieben 30. Januar Für mich würde rein die Optik mehr als genug für das Orbea sprechen (obwohl ich mitunter Trek Fan bin). Zum Hyena Motor finde ich mit kurzer Recherche nur sehr sehr wenig. Ich würde da dem Mahle System den Vorzug geben. Bin jetzt aber nicht in die Tiefe eingetaucht. Welche Komponenten sind denn am Orbea deiner Wahl verbaut? Stimmt das im Vergleich? Mein Gain 2023 hat eine GRX 1-fach Austattung... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.