Golo Geschrieben 5. Juni Geschrieben 5. Juni Am Anschluß an die Party vom RTP radeln wir noch etwas in Polen herum- mit dem Gravelrad, weil dieses hier am sinnvollsten einsetzbar ist (MTB ist nur in den südlich. Hügeln hier und da artgerecht einsetzbar und fürs RR sind die meisten (Neben)Straßen einfach zu schlecht). 11 1 Zitieren
Golo Geschrieben 5. Juni Autor Geschrieben 5. Juni Wir sind jetzt ein paar Touren in der Gegend von Stettin gefahren- viel Gravel und auch Sand- unterm Strich ganz nett zum Radeln hier. 12 Zitieren
tenul Geschrieben 6. Juni Geschrieben 6. Juni Noch ein paar bunt durcheinander gewürfelte Eindrücke von mir aus der Stettiner Gegend: 10 Zitieren
Golo Geschrieben 6. Juni Autor Geschrieben 6. Juni Wir sind mittlerweile schon ein Stück weiter im Osten - ein paar Fotos aus Danzig (das übrigens wie so viele polnische Städte durchaus als fahrradfreundlich zu bezeichnen ist) und auch ein must-see in dieser Gegend ist. Leider konnten wir die ehemalige geschichtsträchtige Lenin-Werft nicht besichtigen, weil dort gerade ein 4tägiges heavy-meta-Konzert stattfindet. 14 Zitieren
Golo Geschrieben 8. Juni Autor Geschrieben 8. Juni Seit Tagen läuft das Wetter nach dem gleichen Schema ab - morgens schön, zu Mittag zieht es zu und am Nachmittag nicht allzu lange, aber intensive Regenschauer., die aber dem meist sandigen Untergrund nicht allzuviel anhaben können. So sind wir gestern auf die Hel-Halbinsel zwischen Ostsee und Danziger Bucht geradelt und mit dem einsetzenden Regen dann mit der (mit Radlern überfüllten) Bahn zurück. 12 Zitieren
Golo Geschrieben 8. Juni Autor Geschrieben 8. Juni Und heute wollten wir den Kurs eines Gravel-Rennens nachfahren, aber wieder müssen wir wegen Regens abbrechen. Die kasubische Schweiz bietet sogar Skilifte (auf 160 m Seehöhe), viel Wald und Seen und jede Menge (legal zu befahrender) Forststrassen. 16 Zitieren
shroeder Geschrieben 8. Juni Geschrieben 8. Juni Am 5.6.2025 um 08:59 schrieb Golo: Am Anschluß an die Party vom RTP radeln wir noch etwas in Polen herum- mit dem Gravelrad, weil dieses hier am sinnvollsten einsetzbar ist (MTB ist nur in den südlich. Hügeln hier und da artgerecht einsetzbar und fürs RR sind die meisten (Neben)Straßen einfach zu schlecht). Oage Kulisse. Käfer oder Brand? Zitieren
sake Geschrieben 10. Juni Geschrieben 10. Juni Danzig steht schon lange ganz, ganz weit oben auf meiner Wunschliste Naja, vielleicht nächstes Jahr ... Zitieren
Golo Geschrieben 11. Juni Autor Geschrieben 11. Juni Am 8.6.2025 um 18:13 schrieb shroeder: Oage Kulisse. Käfer oder Brand? Haben heute in den Masuren ähnliche Baumreste gesehen- ob durch Industrie (unwahrscheinlich weil weder hier noch an der Südgrenze von PL sich solche befindet) oder Käfer - keine Ahnung 5 Zitieren
Golo Geschrieben 11. Juni Autor Geschrieben 11. Juni Sonderlich wetterbegünstigt sind wir hier in NO-Polen nicht - der tägliche nachmittägliche Regenschauer hat sich heute intensiviert, sodass wir ein Stück mit der Bahn zurückgefahren sind. Gestern dafür eine trockene Gravelrunde absolviert und heute das ganz intetessante Olsztyn besichtigt - allerdings hat es uns auf der Hinfahrt schon ordentlich eingewaschelt. 14 Zitieren
tenul Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni Am 8.6.2025 um 18:13 schrieb shroeder: Oage Kulisse. Käfer oder Brand? Bei den Schäden im Heuscheuergebirge tippe ich auf Windbruch. Zitieren
tenul Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni NO-Polen meint Masuren. Die Landschaft ist sehr grün und definitiv hübsch. Mit ihren Wäldern, Wiesen, Hügeln und Seen erinnert sie stark ans Waldviertel oder Südböhmen. Eine Besonderheit ist die seit vielen Jahrhunderten gepflogene Backstein-Architektur - und nicht zu vergessen: der sandige Boden. 1 Zitieren
tenul Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni vor 11 Stunden schrieb shroeder: Wie kommt ihr da sprachlich durch? Google Translator is our friend. Ansonsten mit Händen und Füßen. Ein paar Vokabel merkt man sich auch mit der Zeit, v.a. was das Essen betrifft. 4 2 Zitieren
tenul Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni vor 8 Stunden schrieb hermes: so grauslich? Ah nein, ganz im Gegenteil! Zitieren
ventoux Geschrieben 13. Juni Geschrieben 13. Juni Am 10.6.2025 um 08:07 schrieb sake: Danzig steht schon lange ganz, ganz weit oben auf meiner Wunschliste Naja, vielleicht nächstes Jahr ... Machen. Super Stadt. Zitieren
Golo Geschrieben 14. Juni Autor Geschrieben 14. Juni Wir haben ein Stück weiter südlich die direkt an der Grenze zu Belarussland liegenden NPs bei Bialystok und Hajnowka befahren. Viel Natur und einige GravelbikerInnen. Dafür scheint es in Polen unendliche Möglichkeiten zu geben. 6 Zitieren
Golo Geschrieben 16. Juni Autor Geschrieben 16. Juni Nächste Station : Lublin. Innenstadt sehr sehenswert, Umland naja. Graveltouren mit wenig Asphalt gehen aber auch hier. 9 Zitieren
Golo Geschrieben 20. Juni Autor Geschrieben 20. Juni Zum Abschluss noch eine Runde im sehenswerten Zamosc gefahren und auch noch in CZ eine Tagestour nach Luhacovice unternommen - ist auch immer wieder nett dort. Ich wiederhole mich - Polen ist ein ideales Gravel-Revier : ein flächendeckendes Netz an unasphaltierten Neben- und Forststrassen und in den zahlreichen Naturschutzgebieten und NPs.ist alles verboten (ausser Radfahren), viele (wenn auch nicht so gut wie in CZ) markierte Radrouten. Man sieht auch mehr Leute mit dem Gravelrad als mit dem RR - verständlich, da die Strassen entweder stark befahren oder in schlechtem Zustand sind (Kopfsteinpflaster ist keine Seltenheit). Eine Reise nach Polen lohnt sich übrigens schon alleine wegen dem Frühstück - was hier (auch in günstigeren Quartieren) aufgetischt wird ist weltweit einzigartig, da kommt auch das bekannt umfangreiche engl. Frühstück nicht mit 9 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.