traveller23 Geschrieben 15. Oktober 2011 Geschrieben 15. Oktober 2011 aber in 6 tagen hab ich diplomprüfung Na dann drück ich mal fest die Daumen! Zitieren
Frazo Geschrieben 15. Oktober 2011 Geschrieben 15. Oktober 2011 war wieder a herrliches tagerl: unterwegs mit peter bei frischen temperaturen und überraschend viel schnee.......... Zitieren
luky Geschrieben 15. Oktober 2011 Geschrieben 15. Oktober 2011 @Flo: sensationell, sehe jetzt erst, was ich vor zwei jahren mit lukas dort versäumt habe (waren nur auf durchreise von einer scharte zur anderen, mit nächtigung auf der hütte) ich sag nur WIEDERHOLUNG.... :bounce: Zitieren
martinfueloep Geschrieben 15. Oktober 2011 Geschrieben 15. Oktober 2011 @ Frazo: schaut guat aus! Fast scho a weng winterlich @ malcolmX: viel glück! Zitieren
Frazo Geschrieben 15. Oktober 2011 Geschrieben 15. Oktober 2011 ich sag nur WIEDERHOLUNG.... :bounce: und einen tag nur für die steinhaufen................:bounce::bounce: und DH auf dem flowigen trail..........:love::love: Zitieren
Frazo Geschrieben 15. Oktober 2011 Geschrieben 15. Oktober 2011 @ Frazo: schaut guat aus! Fast scho a weng winterlich die temp. hätt eh passt...........beim parkplatz in der früh minus 3............... Zitieren
OLLi Geschrieben 15. Oktober 2011 Geschrieben 15. Oktober 2011 ja was müssts denn auch schon so früh starten Zitieren
Frazo Geschrieben 16. Oktober 2011 Geschrieben 16. Oktober 2011 ja was müssts denn auch schon so früh starten weil der peter nicht allzu lange zeit hatte........ Zitieren
Nikolei Geschrieben 16. Oktober 2011 Geschrieben 16. Oktober 2011 Gott sei Dank haben sich die Meterologen geirrt, 0°Grad am Gipfel... genau! Adjustierung kurz, lang... eh klar! Zitieren
JIMMY Geschrieben 16. Oktober 2011 Geschrieben 16. Oktober 2011 Gott sei Dank haben sich die Meterologen geirrt, 0°Grad am Gipfel... genau! Adjustierung kurz, lang... eh klar! :love: Zitieren
martinfueloep Geschrieben 16. Oktober 2011 Geschrieben 16. Oktober 2011 @ nikolei: schön, schön! und vor allem hattest einen seltenen gast mit! schon lange nichts mehr von rico gehört/gesehen. Zitieren
steiggeist Geschrieben 16. Oktober 2011 Geschrieben 16. Oktober 2011 na du warst aber fleißig unterwegs...: da bist du diesen sommer aber ordentlich herumgekommen! (freut mich daß ihrs euch so genau angschaut habts): ja war viel unterwegs - brauch auch noch viel übung war wieder a herrliches tagerl Gott sei Dank haben sich die Meterologen geirrt, 0°Grad am Gipfel... genau! Zitieren
OLLi Geschrieben 16. Oktober 2011 Geschrieben 16. Oktober 2011 Ist zufällig jemand nach dem 22.10. am Gardasee unterwegs? Zitieren
Frazo Geschrieben 16. Oktober 2011 Geschrieben 16. Oktober 2011 Ist zufällig jemand nach dem 22.10. am Gardasee unterwegs? willst du schon wieder weg...........:s: Zitieren
Fini Geschrieben 16. Oktober 2011 Geschrieben 16. Oktober 2011 Gott sei Dank haben sich die Meterologen geirrt, 0°Grad am Gipfel... genau! Adjustierung kurz, lang... eh klar! :) Super Tag wars! Die Winterbikesaison 2011/2012 ist eröffnet. Und das türkisblau ist schön zum gelb. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. Oktober 2011 Geschrieben 17. Oktober 2011 ich hab mal ein paar Gropro Sequenzen vom missglückten Gardaseetrip vor 2 Wochen zusammengeschnitten BZW hier als Download in gescheiter Qualität: http://openmtbmap.org/wp-content/uploads/new_try_1.mp4 @ extremecarver bzw. malcolmX: puha, bei dem video wird mir angst und bang tja, schaut tatsächlich etwas wild aus - vor allem wenn man dieses vid mit denen von bandit, frazo & co vergleicht. in letzteren werden sehr oft stundenlangen abfahrten auf wenige minuten zusammengeschnitten. qualitativ hochwertig gefilmt, mit sauberst gefahrenen schwierigen stellen und tollen kamerapositionen. fail & error bzw stürze sieht man selten, so auch wie der technisch versierte biker an diesen wanderwegen arbeiten muss - und sich eben auch manchmal vom bike trennen muss;) als beispiel, was ich damit meine, zwei vids (eines perfekt zusammengeschnitten, das andere, das making-of) DAS PERFEKT GESCHNITTENE VIDEO: http://vimeo.com/30662743 DAS "MAKING-OF": http://vimeo.com/30662843 fahrer: Tobias Leonhardt (aka KaptFR) film: James Tilley (aka DieEasy) wer den tobi nicht kennt, der ist IMHO auf dem niveau von niki, johannes pistrol u.ä. Zitieren
riffer Geschrieben 17. Oktober 2011 Geschrieben 17. Oktober 2011 (bearbeitet) @Frank Starling: Wir hatten das doch schon mal - worum geht es dem Videomacher? Da gibt es Unterschiede, ob man ein konkret angesprochen auch für kommerzielle Zwecke geeignetes Video macht oder eine Erzählung der Urlaubserlebnisse abliefert. Hier ist natürlich die Sensationsecke auch etwas dabei, weil: "Warum zeigt man das, wenn einer sich ein paar Mal ins Gelände köpfelt?" Muß man nicht, kann man aber. Ich würde sagen, manches vielleicht vorsichtiger oder nicht oder anders zu machen als bis zum Sturz dran und am Rad zu bleiben (ob am Video oder nur für sich), wäre eine Option, entspricht aber nicht jedem. Da helfen aber Vergleiche auch nur schwer, wobei schon ok ist, daß Tobias oder auch andere hie und da sagen und zeigen, daß man das dann für seine/ihre Einschätzung nicht mehr durchzieht - und oh Wunder, es ist ok... Bearbeitet 17. Oktober 2011 von riffer Zitieren
extremecarver Geschrieben 17. Oktober 2011 Geschrieben 17. Oktober 2011 (bearbeitet) Ich finde das generell daneben gegangene Sachen etwas öfter gezeigt werden sollten, damit kommt das Bergerlebnis für mich besser rüber. Sonst wirkts eher komisch warum die fetten Schützer angezogen sind, weil bei richtig dicken Brezen irgendwo einen Abhang runter, sind die ja eh meist nur noch Makulatur... Selbst in KaptnFr's Making Of - fehlt noch vieles. Da gabs sicher genug Stellen, wo er 5-6mal rumprobiert hat bis es ging, sowas ist im Video aber halt fad zu zeigen. Gardasee eignet sich halt gut für Helmkamera, weil es sehr steinig ist, da bekommt die Gopro die Kontraste ganz gut hin. Im Wald verschwindet ja eher das meiste. Dazu schaut halt der 960P Modus durch den Fisheye Effekt einfach generell ausgesetzter aus, wie die Wirklichkeit. Bei Board/Ski Videos wird die Realität mit Gopro dann komplet verzogen. Da schauen dann schon einfache Abfahrten im Gelände krank aus. Und es gibt halt auch unterschiedliche Herangehensweisen. Günther ist halt ziemlich hart im Nehmen, und fährt auch Stellen ein drittes Mal, wenns in vorher zweimal schon ordentlich abgeworfen hat, und zeigt halt kaum Angst vor tiefen Abgründen (etwa die Ausfahrt weg vom Weg über die deppert ausgesetzte Stelle über die Steinplatte neben dem Weg auf der Brandschneide, die ich noch niemand bis auf Günther hab fahren sehen).... Ich und die meisten anderen würden halt eine Stelle spätestens nach dem zweiten Sturz bis zum nächsten Mal aufschieben (und ein Sturz ist nicht Bein am Boden oder kontrolliertes absteigen - sowas hindert einen ja nicht es noch weiter und weiter zu probieren). Früher (und teils auch jetzt noch) hab ich beim boarden auch alles durchgezogen, koste es was es wolle, und bin halt auch ordentlich eingefahren (Lawinen, bzw halt 2x Knie komplett zerstört). Da hab ich irgendwie eine andere Einstellung, beim biken steck ich objektiv gesehen viel eher zurück, werde daher aber auch nie auf ein annähernd gleich hohes Niveau kommen, durch stürzen/Fehler lernt man meist halt am meisten.. Bearbeitet 17. Oktober 2011 von extremecarver Zitieren
Kato Geschrieben 17. Oktober 2011 Geschrieben 17. Oktober 2011 Ich finde es toll wenn sich jemand die Mühe gibt ein gutes Video zu erstellen. Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt eines rein für mich zu machen aber wenn ich daran denke das ich die meisten Stellen 3-5 mal oder mehr fahren muß und aus einer Stundentour locker 5 Stunden werden könnten muß ich sagen Hut ab vor jedem der sich diese Mühe macht! Vom Fahrtechnischen mal ganz zu schweigen! Zitieren
helgaaah Geschrieben 17. Oktober 2011 Geschrieben 17. Oktober 2011 Ja, haben wir auch schon gemacht und ist wirklich relativ viel Arbeit. Aber Leute, die einfach so mitfilmen schlechtzumachen und denen vorschreiben wollen, dass sie auch Hollywoodproduktionen drehen müssen, find ich doch etwas verwegen... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. Oktober 2011 Geschrieben 17. Oktober 2011 Aber Leute, die einfach so mitfilmen schlechtzumachen und denen vorschreiben wollen, dass sie auch Hollywoodproduktionen drehen müssen, find ich doch etwas verwegen...Ich bin nicht sicher, ob das von Frank Starling überhaupt als Kritik gedacht war. Zitieren
OLLi Geschrieben 17. Oktober 2011 Geschrieben 17. Oktober 2011 (bearbeitet) Jeder hat einen anderen Schwerpunkt und Zugang beim Thema Filmen. Dass hier Hollywood Produktionen eingefordert werden, hab ich jetzt nicht rauslesen können . Eines ist fix - entweder wird gefahren und nebenbei gefilmt oder das Filmen hat Priorität - beides geht nicht! Ich für meinen Teil schaue mir sowohl die professionellen Videos vom Andi als auch die Filme von Steiggeist sehr gerne an. Bei Andi rechne ich damit, dass auch das Rundherum, eine Story mit verpackt ist und technisch das Maximum ausgereizt wird. Bei den Videos von Steiggeist kommt es mir beim Anschauen so vor, als ob ich mit dabei bin. Beide Varianten haben ihren besonderen Reiz. Meine bescheidene Meinung zum geposteten Video von KaptFR - ich finde es nicht optimal geschnitten und obwohl auf höchstem Niveau am Rad geturnt wird, ist es nach einiger Zeit langweilig. Fakt ist in Zukunft sind wir SPIEGELLOS mit Wechselobjektiven unterwegs. Müssen weniger Technikklumpat mitschleppen und haben dennoch eine sehr gute Bild/Video-Qualität. Siehe den Weg den die Nikon 1 einschlägt. Ein Vorzeigevideo - von Privat - möchte ich Euch nicht vorenthalten. Hat zwar absolut nix mit der Rumturnerei zu tun, ist aber in jeder Hinsicht eine gute Vorlage was film- und schnitttechnisch alles möglich ist. Ausrüstung: 5D, 7D, div. Objektive, steadycam, cablecam. Finde das Video sogar ansprechender als div. Monsterproduktionen, die es auf DVD zu kaufen gibt. Auf den div. Bergtouren lässt sich das klarerweise nicht so leicht umsetzen, aber evtl. inspiriert es jemand und ermutigt zu neuen Positionen / Techniken. Bearbeitet 17. Oktober 2011 von OLLi Zitieren
helgaaah Geschrieben 17. Oktober 2011 Geschrieben 17. Oktober 2011 Ich bin nicht sicher, ob das von Frank Starling überhaupt als Kritik gedacht war. Stimmt! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. Oktober 2011 Geschrieben 17. Oktober 2011 Hab mir jetzt beide Videos vom James angesehen, taugen mir sehr! Zum einen, weil's ganz nett zeigt, wie oft der Unterschied zwischen dem Erlebten und dem Endergebnis ist. Zum anderen, weil's zeigt, dass der Tobi doch menschlich ist und gelegentlich einen Fuß am Boden braucht. Zitieren
bikeopi Geschrieben 18. Oktober 2011 Geschrieben 18. Oktober 2011 @cola video keine frage, technik auf höchstem niveau!! aber - ganz ehrlich - das video macht weder lust auf den trail noch auf cola. das making-of ist wesentlich interessanter, weil es zeigt, dass auch sehr gute fahrer ihre probleme haben. so gerne ich die tollen videos von allen protagonisten hier schaue und die viele arbeit bewundere, eins ist klar: die perfekten videos vermitteln ein falsches bild der realität. die scheinbar grenzenlose freiheit hat eben doch ihre grenzen und kostet oft mehr kraft und geduld als man sieht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.