morillon Geschrieben 3. Januar 2007 Geschrieben 3. Januar 2007 Tatsächlich? Als Extrem-Brenner trau ich mich nämlich nicht über Brennerloses ... ist total anders als Brenner, vielmehr eine Vergangenheitsbewältigungsliebestragödiengeschichte der Stil ist wieder was total eigenes Zitieren
MM Geschrieben 3. Januar 2007 Geschrieben 3. Januar 2007 Micky Maus, Jahrgang 1984 zur Zeit bin i' grad' bei Ausgabe "21. 4. 1984" Was ma so alles im Keller findet... :love: Zitieren
kchris Geschrieben 4. Januar 2007 Geschrieben 4. Januar 2007 Gabriel García Márquez: Hundert Jahre Einsamkeit (gestern bei Seite fünf oder so eingeschlafen... ist aber nicht am Buch gelegen) Zitieren
psymoon Geschrieben 5. Januar 2007 Geschrieben 5. Januar 2007 veronika beschließt zu sterben - paulo coelho der vorleser - bernhard schlink u heut bestellt : solaris - stanislav lem Zitieren
Gast Wicht Geschrieben 5. Januar 2007 Geschrieben 5. Januar 2007 Britannica & ich von A.J.JACOBS Zitieren
miki9 Geschrieben 29. Januar 2007 Geschrieben 29. Januar 2007 Gestürmte Festung Europa. Corinna Milborn Zitieren
xtroman Geschrieben 29. Januar 2007 Geschrieben 29. Januar 2007 Der Gesang des Dodo. Eine Reise durch die Evolution der Inselwelten. von David Quammen - 973 Seiten........ warum tu ich mir das blos an... Zitieren
Boschl Geschrieben 29. Januar 2007 Geschrieben 29. Januar 2007 .. kriegerisch: Ernst Jünger "In Stahlgewittern" Zitieren
grigori Geschrieben 29. Januar 2007 Geschrieben 29. Januar 2007 Der Nazi und der Friseur - von Edgar Hilsenrath Zitieren
Der Alex Geschrieben 31. Januar 2007 Geschrieben 31. Januar 2007 Tolstoj: Krieg und Frieden ein meisterwerk! Zitieren
Mighty Geschrieben 31. Januar 2007 Geschrieben 31. Januar 2007 lies grad Ray Bradbury - Fahrenheit 451 Zitieren
vertigo69 Geschrieben 31. Januar 2007 Geschrieben 31. Januar 2007 bei mir stehen noch ungelesen Tolstoi, Dostojewski und Homer ansonsten hauptsächlich Thriller, da kann schon vorkommen das ich einen Tag blau mache derzwit bin ich etwas lesefaul Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 31. Januar 2007 Geschrieben 31. Januar 2007 gestern in Wien (bei bene) vorgestellt worden: Wer baut Wien? Reinhard Seiß wenn Stadtplanung und Planungspolitik interessiert, schwerstens zu empfehlen!!! Zitieren
Birki Geschrieben 31. Januar 2007 Geschrieben 31. Januar 2007 .. kriegerisch: Ernst Jünger "In Stahlgewittern" ... das ist tatsächlich ein ziemlich faszinierendes buch. als ergänzende lektüre würde ich auch vom edlef köppen "heeresbericht" empfehlen - oder auch "krieg" von ludwig renn... lg birki Zitieren
MM Geschrieben 31. Januar 2007 Geschrieben 31. Januar 2007 ... oder "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque? Zitieren
DrumatiC Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 grad ein neues begonnen, dass mir ein nerdiger freund empfohlen hat: der krieg der spinnenkönigin 1. zersetzung http://images.bol.de/images-adb/b2/35/b235f9c6-4718-4487-8489-93059fec0644.jpg fängt recht fantastisch an- mal schauen, wies weitergeht. sowas ist normalerweise nicht meine art von lektüre, aber man lernt ja nie aus. Zitieren
Boschl Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 ... das ist tatsächlich ein ziemlich faszinierendes buch. als ergänzende lektüre würde ich auch vom edlef köppen "heeresbericht" empfehlen - oder auch "krieg" von ludwig renn... lg birki Danke Birki, nun hab ich ja schon Empfehlungen von Dir gelesen und wurde noch nicht enttäuscht. @ MM: vom Remarque hab ich 2 bestellt, die sollten heute kommen. Nur dann reichts mir wieder mit den kriegerischen Werken ..... bin momentan ja schwer in der Zeit um den ersten WK festgelegt .... Zitieren
Magier Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Tolstoj: Krieg und Frieden ein meisterwerk! Den hab ich auch gelesen, aber man sollte sich genug Zeit für dieses biblische Epos nehmen, erst recht wg. der vielen Personen, die darin vorkommen und die alle irgendwie miteinander verwandt, befreundet, verschwägert, sonstwie liiert sind (und dazu noch ähnlich heißen *g*)... Ansonsten les ich zur Zeit grad "Synthetic Worlds" - ein Buch über das "Phänomen", daß sich immer mehr Leute in ein "Cyber-Leben" zurückziehen... Zitieren
steve4u Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Frank Schätzing: "Nachrichten aus einem unbekannten Universum" Sehr empfehlenswert, witzig und informativ geschrieben! Zitieren
Magier Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Sanctum von Markus Heitz Witziges Buch - aber ich erinner mich nicht mehr, ist Sanctum der erste oder zweite Teil? Der Markus Heitz schreibt überhaupt recht nette Sachen, find ich. Auch seine 6teilige Fantasy-Serie (Ulldart) ist nicht schlecht... Zitieren
SirDogder Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Witziges Buch - aber ich erinner mich nicht mehr, ist Sanctum der erste oder zweite Teil? Der Markus Heitz schreibt überhaupt recht nette Sachen, find ich. Auch seine 6teilige Fantasy-Serie (Ulldart) ist nicht schlecht... Der is doch auch in Sachen Shadowrun unterwegs?! oder wars Battletech? Zitieren
Magier Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Shadowrun hat er ein paar Sachen geschrieben... BT weiß ich nicht - da kenn ich die neue Serie ja noch nicht... Zitieren
Tamino Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Alan Dean Foster "Bannsänger" R. R. Martin "Das Lied von Eis und Feuer" Wolfgang Fasching "Erfolgsfaktor Kopf" Zitieren
Birki Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Danke Birki, nun hab ich ja schon Empfehlungen von Dir gelesen und wurde noch nicht enttäuscht. @ MM: vom Remarque hab ich 2 bestellt, die sollten heute kommen. Nur dann reichts mir wieder mit den kriegerischen Werken ..... bin momentan ja schwer in der Zeit um den ersten WK festgelegt .... sers! jaja - ich hab da eine schwere neurose Auch lesenswert zu dem Thema: Henri Barbusse - Das Feuer John Keegan - The First World War (ist aber ein Geschichtsbuch) lg birki Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.