marty777 Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 noch zur A1 - hab gestern Abend dann erst den Bericht gesehen. Soll anonym sein - ok. Das geht technisch so und reicht, um einen Trend zu erkennen. Für die Quarantäneüberwachung sollte man sich aber schon etwas überlegen. Ich fürchte manche Leute sind gerne selbstständig und verzichten auf ein Einkaufs-Lieferservice. Sehr dämlich. Gut, es sollte damit immer noch die Ausbreitung stark gebremst werden. Aufhalten wird man es damit aber leider nicht. Die Wirtschaft wird es dann leider spüren und den Preis zahlen, wenn die Maßnahmen dann nicht nur 2 Wochen, sondern 4 bis x Wochen dauern. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 ich würde es auch garnicht direkt vergleichen wollen, ich frage mich nur, was geschehen wäre - hätte man das medial so prominent aufbereitet wie es derzeit der fall ist u was die motive waren, es nicht zu tun. Die Motive sind doch eh klar. Unbekannter Virus, enorm lange Inkubationszeit und Ansteckungszeit, lange Krankheitsdauer, oft enorme Komplikationen und und und. Verkühlungen/Grippale Infekte gibt's durch unzählige verschiedene Viren, welche in Summe nicht einmal so schlimm sind. Die Influenza kommt dem Sars-cov-2 (richtig so?) evtl. nahe, aber hat auch "Vorteile" ggü der CovifErkrankung usw usf. Ich seh da schon genug Gründe dafür. Mediale Panikmache würd sicher auch mit anderen Viren funktionieren, aber es hätt halt nie so offensichtliche Auswirkungen wie zB in China, Italien, dem Iran usw. Darum würd's net funktionieren. Wären wir das erste Land gewesen mit dem Corona Dings, stünden wir jetzt ziemlich deppat da. Es wären wohl ie meisten Menschen inzwischen krank. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Auf die jährliche Grippe sind einfach alle eingerichtet oder? Da passen die Anzahl der Kranken zu den vorhandenen Betten würde ich sagen.... Was ja auch in Wahrheit die größte Angst ist im Moment das dieses System zusammenbricht ja, aber die toten gibt es trotzdem; das macht unterm strich keinen unterschied. würden sozialstaaten wie konzerne geführt werden, hätten wir viel weniger spitäler u viel weniger intensivmed. einrichtungen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Das mit A1 sehe ich, nachdem das erklärt wurde, nicht mehr kritisch. Ich finde das sogar gut. Google macht mit google Maps und den Verkehrsdaten nix anderes - wobei die sogar personenbezogene Daten haben ;-) Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Die Motive sind doch eh klar. Unbekannter Virus, enorm lange Inkubationszeit und Ansteckungszeit, lange Krankheitsdauer, oft enorme Komplikationen und und und. Verkühlungen/Grippale Infekte gibt's durch unzählige verschiedene Viren, welche in Summe nicht einmal so schlimm sind. Die Influenza kommt dem Sars-cov-2 (richtig so?) evtl. nahe, aber hat auch "Vorteile" ggü der CovifErkrankung usw usf. Ich seh da schon genug Gründe dafür. Mediale Panikmache würd sicher auch mit anderen Viren funktionieren, aber es hätt halt nie so offensichtliche Auswirkungen wie zB in China, Italien, dem Iran usw. Darum würd's net funktionieren. Wären wir das erste Land gewesen mit dem Corona Dings, stünden wir jetzt ziemlich deppat da. Es wären wohl ie meisten Menschen inzwischen krank. das was du für eh klar hältst, halte ich nicht für die echten gründe. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 ja, aber die toten gibt es trotzdem; das macht unterm strich keinen unterschied. würden sozialstaaten wie konzerne geführt werden, hätten wir viel weniger spitäler u viel weniger intensivmed. einrichtungen. Geht's nur um Tote oder zu behandelnde Menschen? Ich glaube nicht daran, dass in Italien sowieso nur Menschen sterben die ohne Covid auch gestorben wären.Wenn die Todeszahlen annähernd gleich bleiben, dann ist das für mich eher eine Indikation, dass die Maßnahmen wirken. Sonst wären es doch noch mehr. kann gut sein, dass bei uns in der jetzigen Zeit weniger Menschen krankheitsbedingt sterben als sonst. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 das was du für eh klar hältst, halte ich nicht für die echten gründe. Welche sollen es denn sonst sein? Die von mir genannten Gründe erlauben es am Ende das Gesundheitssystem zu entlasten. Darum geht es doch...? Jetzt wird's wirr: Oder steckt dahinter wirklich die große Suche nach Macht? Jetzt wo die Chinesen damit angefangen haben zieht Europa gleich? Da könnte man auch meinen, dass der Virus absichtliche "freigelassen" wurde, um in China noch mehr Überwachug durchsetzen zu können - die Menschen neu zu kalibrieren dbzgl. Europa sieht dass das klappt und hat geschaut das auch zu nutzen...oder so? Das Flüchtlingsproblem lässt sich damit auch gut "lösen". *ggg* Sehr langsam kommt auch Erdogan drauf, dass es sich lohenn könnte da mt zu mcahen, wo sie den ersten Toten haben. Das ist zu viel SciFi für mich ;-) Bitte net ernst nehmen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Geht's nur um Tote oder zu behandelnde Menschen? Ich glaube nicht daran, dass in Italien sowieso nur Menschen sterben die ohne Covid auch gestorben wären.Wenn die Todeszahlen annähernd gleich bleiben, dann ist das für mich eher eine Indikation, dass die Maßnahmen wirken. Sonst wären es doch noch mehr. kann gut sein, dass bei uns in der jetzigen Zeit weniger Menschen krankheitsbedingt sterben als sonst. ich glaube, dass man eine balance zwischen wohlstand der wirtschaft/ist auch wohlstand der gesellschaft- u dem sozialstaat braucht. in den letzten jahren war wirtschaftsliberalismus das paradigma u man wollte massiv in gesundheitswesen sparen...die grippe (toten) wären da nicht hilfreich gewesen u auch durch corona wird man sich hüten, hoffentlich. ps: zum letzten post - geh raus an die frische luft Zitieren
Sonny Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Quelle dieses Auszuges ist eine eher komische Seite. Aber dort sind die Quellen angegeben. https://swprs.org/covid-19-hinweis-ii/ Covid19 wurde bisher insbesondere aufgrund von Angaben aus der chinesichen Stadt Wuhan für wesentlich gefährlicher als die Grippe gehalten. Eine neue Studie von Forschern aus Japan und den USA kommt nun aber zum Ergebnis, dass die Mortalität von Covid19 selbst in Wuhan bei nur 0.04% bis 0.12% gelegen habe und somit eher noch geringer sei als bei der saisonalen Grippe, deren Mortalität bei ca. 0.1% liegt. Als Grund für die offenbar starke Überschätzung der Mortalität von Covid19 vermuten die Forscher, dass in Wuhan ursprünglich nur ein kleiner Teil der Fälle erfasst worden sei, da die Krankheit bei vielen Personen vermutlich symptomlos oder mild verlief. Die neue Studie dürfte die aktuelle Untersuchung des italienischen Immunologie-Professors Sergio Romagnani der Universität Florenz bestätigen, der seinerseits zum Ergebnis kam, dass Covid19 in 50% bis 75% aller testpositiven Personen vollständig symptomlos bleibe. Die neue Studie könnte auch frühere Einschätzungen etwa des deutschen Chefarztes Dr. Clemens Wendtner bestätigen, der bereits Anfang Februar erklärte, dass Covid19 »auf keinen Fall gefährlicher als Influenza« sei und die Sterblichkeit vermutlich »im Promillebereich« liege. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 (bearbeitet) ich glaube, dass man eine balance zwischen wohlstand der wirtschaft/ist auch wohlstand der gesellschaft- u dem sozialstaat braucht. Das ist einer der Gründe warum ich jetzt gern ein bisserl daheim bin. Es wird uns (Europa) wieder mehr in Richtung Sozialstaatlichkeit bringen - auch wenn's brennen wird wirtschaftlich. Ich glaub, dass das den Zündlern der letzten Jahre eher nicht gut tun wird. Das was jetzt passiert schiebt die Politik in Europa (damit meine ich das Denken der Menschen) wieder mehr zur Mitte bzw wieder hin zum Gemeinsamen statt Ausgrenzenden. Diverse Grundwerte werden stärker in den Menschen zu Vorschein kommen. Ich find das gut. Das ist mE aber einfach Zufall bzw ein guter Nebeneffekt. Gleichzeitig wird's natürlich der Wirtschaft sehr weh tun. Da kommt noch viel auf uns zu und öffentliche Gelder werden schwerer auszugeben sein etc. Dbzgl kann's auch in eine andere Richtung ausschlagen. Bei der Einstellung der Menschen glaube ich das aber eher nicht. Da seh ich's positiv - und ein Kurz wird unser Gesundheitssystem nicht weiter kaputt sparen dürfen ;-) Ich sehe auch eine große Chance, dass sich bzgl. Klimawandel was tut. Man sieht jetzt, dass enorm viel möglich ist. Das werden die Leute fordern. Spannend wird's für ich auch bzgl. klimadaten in der jetzigen Zeit. Ich wär extrem gern bei der ZAMG! Das muss so lässig sein jetzt! Meine pimpifax Wetterstation macht mir zwar Freude, aber daraus kannst nix ableiten. Bearbeitet 18. März 2020 von GrazerTourer Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Anderes Thema als Hassen, aber bleib ma bei Covid: Ich muss in den nächsten Tagen einmal einkaufen, weil ma mehr Gemüse haben wollen. Habt's ein paar Pro Tipps für Tiefkühlgemüse? Ich tät halt einfach kaufen was mich anlächelt. Aber vielleicht hat ja jemand DIE Idee, auf die ein "ich kauf halt noch a bissl Spinat, Erbesen, Karotten, Mischgemüse..."-Typ nicht gleich kommt. ha! Strudelteig! ich mag amal Strudel mampfen die nächsten tage PS: Ich werd fett werden haha Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 (bearbeitet) ich bin sicher, die krise brennt sich ins gedächtnis des landes. wie tief man in eine rezession schlittert, wird stark von der dauer des notbetriebes abhängen. holland u england setzen offenbar auf herdenimunität u wollen die wirtschaft am laufen halten, andere wollen mdhr ein ende mit schrecken als einen schrecken ohne ende. ich selbst GLAUBE daran, dass der motor der wirtschaft massiv anlaufen wird, wenn man wieder normalbetrieb fahren kann. wieviel kleine betriebe als kollateralschaden auf der strecke bleiben, weiß ich nicht, ich hoffe dass gerade die microwirtschaft speziell gestützt wird. Bearbeitet 18. März 2020 von User#240828 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Anderes Thema als Hassen, aber bleib ma bei Covid: Ich muss in den nächsten Tagen einmal einkaufen, weil ma mehr Gemüse haben wollen. Habt's ein paar Pro Tipps für Tiefkühlgemüse? Ich tät halt einfach kaufen was mich anlächelt. Aber vielleicht hat ja jemand DIE Idee, auf die ein "ich kauf halt noch a bissl Spinat, Erbesen, Karotten, Mischgemüse..."-Typ nicht gleich kommt. ha! Strudelteig! ich mag amal Strudel mampfen die nächsten tage PS: Ich werd fett werden haha iss was gscheits;) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 ich bin sicher, die krise brennt sich ins gedächtnis des landes. wie tief man in eine rezession schlidert, wird stark von der dauer des notbetriebes abhängen. holland u england setzen offenbar auf herdenimunität u wollen die wirtschaft am laufen halten, andere wollen mdhr ein ende mit schrecken als einen schrecken ohne ende. ich selbst GLAUBE daran, dass der motor der wirtschaft massiv anlaufen wird, wenn man wieder normalbetrieb fahren kann. wieviel kleine betriebe als kollateralschaden auf der strecke bleiben, weiß ich nicht, ich hoffe dass gerade die microwirtschaft speziell gestützt wird. in Österreich ache ich mir um die Kleinen nicht so große Sorgen. Denen wird geholfen und ich denke, dass es viele Ideen geben wird. Die Denke der Menschen ist jetzt da, dass sie die lokale kleine Wirtschaft schätzen. Unser Bauernhof nebenan hat ja genau zwei Wochen bevor alles los ging mit dem Hofverkauf auf SB Basis begonnen. Wohl die besten Entscheidung seines Lebens. Irre was der an Milchprodukten an die Leute bringt im Direktvertrieb. Mich freut's total! Jetzt müsst man so 5kEUR übrig haben. Wäre spanned mal mit Aktien zu hantieren.Alleine 3 Alphabet Aktien könnten schon ausreichen, um sich einen schönen Laufradsatz in relativ Zeit zu verdienen.... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Gestern mal bissl zu Fuß in einem stadtnahen Naherholungsgebiet/Wald unterwegs gewesen. Geschätzt 9 von 10 Hunden nicht angeleint. Ein wahrscheinlich noch recht junger, aber doch schon recht stattliches Exemplar läuft rum wie von der CoV19 Hysterie infiziert. Nix ungewöhnliches für einen Hund, rauf am Hügel, vor und zrugg, und wieder weiter. Dann wieder rauf am Hügel, oben sehe ich vl 20m entfernt einen Rehbock flüchten. Mädl drauf angsprochen, ach der tut doch nichts, das Reh hab ich nicht gesehen... naja tut nichts, Jagdtrieb usw? Wenn er den Bock erwischt ist er tot und ihr stehts in der Zeitung... Dann doch Einsicht, und angeleint weiter... 100m später der nächste, argumentiert die Bedenken bzgl. Rehe "ah und wenns donn vom Jäger daschossn werden is es ok?" .... Mach dir keinen Stress, so schnell erwischt ein Hund kein Reh. Das maximale das passieren kann, ist das der Hund mit dem Reh abhaut und erst nach Stunden zurückfindet. Und ein Jäger schießt nicht auf ein laufendes Tier, ist mir einer Kugel nicht zu treffen.. Gefahr für den Hund besteht in der Regel dann nur im Straßenverkehr. Es gibt schon Fälle wo Hunde ein Reh töten, das sind aber meist Hunde die in ihrer Nähe im Wald immer wieder auf Jagd gehen.. Selbst die meisten Jagdhunde leben in der Familie und werden nicht so scharf geführt dass die töten. Ich kenn zB keinen einzigen Jagdhund persönlich der einen Hasen abwürgt (tötet), obwohl er das sollte. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 in Österreich ache ich mir um die Kleinen nicht so große Sorgen. Denen wird geholfen und ich denke, dass es viele Ideen geben wird. Die Denke der Menschen ist jetzt da, dass sie die lokale kleine Wirtschaft schätzen. Unser Bauernhof nebenan hat ja genau zwei Wochen bevor alles los ging mit dem Hofverkauf auf SB Basis begonnen. Wohl die besten Entscheidung seines Lebens. Irre was der an Milchprodukten an die Leute bringt im Direktvertrieb. Mich freut's total! Jetzt müsst man so 5kEUR übrig haben. Wäre spanned mal mit Aktien zu hantieren.Alleine 3 Alphabet Aktien könnten schon ausreichen, um sich einen schönen Laufradsatz in relativ Zeit zu verdienen.... Damit hab ich grad begonnen, allerdings zwei Tage zu früh Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 iss was gscheits;) Ey, Käptn! Für heut hamma eh noch ein Zitronen-Kreta-Gewürze-Erdäpfel Hendl. Aber morgen mag i was sehr gemüsiges. Da samma net so gut aufgestellt derzeit. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Mach dir keinen Stress, so schnell erwischt ein Hund kein Reh. Das maximale das passieren kann, ist das der Hund mit dem Reh abhaut und erst nach Stunden zurückfindet. Und ein Jäger schießt nicht auf ein laufendes Tier, ist mir einer Kugel nicht zu treffen.. Gefahr für den Hund besteht in der Regel dann nur im Straßenverkehr. Es gibt schon Fälle wo Hunde ein Reh töten, das sind aber meist Hunde die in ihrer Nähe im Wald immer wieder auf Jagd gehen.. Selbst die meisten Jagdhunde leben in der Familie und werden nicht so scharf geführt dass die töten. Ich kenn zB keinen einzigen Jagdhund persönlich der einen Hasen abwürgt (tötet), obwohl er das sollte. Ja eh aber jez beginnt dann auch bald wieder die Setzzeit. Finde da muss man den Hund nicht frei im Wald laufen lassen und die Rehmutter noch zusätzlich stressen. Aber leider sehen das sehr viele sehr anders. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 @GT meine frau war immer gegen ein kleines treibhaus im garten, da wir derzeit vor allem paradeiser mit bärlauch u brot in der früh essen, lass ich mir das dieses jahr nimma ausreden;) brot backen, nudeln machen, einkochen etx - die zeit passt! Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 mich persönlich würde interessieren, was passiert wäre, wenn man über die influenza in der gleichen art u weise medial berichtet hätte. Meiner Meinung nach nix.. Es tritt schnell ein Gewöhnungseffekt ein. Egal welche Schreckensbilder es sind, gibt ja genug davon: Kinder die verhungern, div. Bilder auf Zigarettenpackungen, Bilder von Unfällen im Straßenverkehr...juckt nach kurzer Zeit keine Sau.. Selbst wenn das Coronavirus wie die Grippe jedes Jahr mutiert wiederkommt, wird sich Routine einstellen und gewisse Todeszahlen akzeptiert werden. Ohne diese Akzeptanz würden wir auch nicht Radfahren gehen... Solange man das subjektive Gefühl hat selbst "sicher" zu sein, ist offenbar " alles in Ordnung". Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Ja eh aber jez beginnt dann auch bald wieder die Setzzeit. Finde da muss man den Hund nicht frei im Wald laufen lassen und die Rehmutter noch zusätzlich stressen. Aber leider sehen das sehr viele sehr anders. Ich war seit rund 8 Monaten wieder einmal auf einem Stadthügel in Graz biken. die ersten zwei Hundehaufen am Trail hab ich mit einem Stecken vom Trail befördert. Der dritte pickt im Hinterbau.... (alles binnen 500m). Alles Schweindln! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 (bearbeitet) @GT meine frau war immer gegen ein kleines treibhaus im garten, da wir derzeit vor allem paradeiser mit bärlauch u brot in der früh essen, lass ich mir das dieses jahr nimma ausreden;) brot backen, nudeln machen, einkochen etx - die zeit passt! Ja! Ich hab sogar schon einen Platz (teilweise) vorbereitet. ich mag derzeit nur net so gern shoppen gehen. ich hätt einen idealen Platz an einer Holzwand (gehört noch verkleidet... derzeit sind nur die Steher da), sogar etwas überdacht. Perfekt für Paradeiser. Bärlauch könnt ich holen radln, ha! Danke für den Tipp. Könnte dort eigtl. schon wachsen bei den Temperaturen. Brot backen: Haben eh den Holzbackofen. Leider war Roggenmehl überall aus... muss ich noch besorgen. Nudeln machen: Das ist einfach nicht meins. Das nervt mi. kann net sagen wieso. abre das wird nix mit uns *g* einkochen: Das mach ich dann wenn unsere Sachen wachsen. Hchbeet wird am Wochenende aktiviert und Pflanzerl weden amal indoor angesetzt. Bearbeitet 18. März 2020 von GrazerTourer Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Meiner Meinung nach nix.. Es tritt schnell ein Gewöhnungseffekt ein. Egal welche Schreckensbilder es sind, gibt ja genug davon: Kinder die verhungern, div. Bilder auf Zigarettenpackungen, Bilder von Unfällen im Straßenverkehr...juckt nach kurzer Zeit keine Sau.. Selbst wenn das Coronavirus wie die Grippe jedes Jahr mutiert wiederkommt, wird sich Routine einstellen und gewisse Todeszahlen akzeptiert werden. Ohne diese Akzeptanz würden wir auch nicht Radfahren gehen... Solange man das subjektive Gefühl hat selbst "sicher" zu sein, ist offenbar " alles in Ordnung". möglich, ich glaube aber schon - dass es um art u umfang der berichte geht..worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, dass die rekative verharmlosung in vielen bereichen des gesundheitswesens fast ausschließlich dem wirtschaftsprimat geschuldet ist. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Ja eh aber jez beginnt dann auch bald wieder die Setzzeit. Finde da muss man den Hund nicht frei im Wald laufen lassen und die Rehmutter noch zusätzlich stressen. Aber leider sehen das sehr viele sehr anders. Die Setzzeit dauert schon noch ein wenig.. und die Rehe wissen schon wo sie ihre Ruhe haben, die kennen die Besucherströme besser als wir selbst. Bei dem abartig überhöhten Wildstand den wir haben kann es aber schon zu Platzproblemen kommen.. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Ja! Ich hab sogar schon einen Platz (teilweise) vorbereitet. ich mag derzeit nur net so gern shoppen gehen. ich hätt einen idealen Platz an einer Holzwand, sogar etwas überdacht. Perfekt für Paradeiser. Bärlauch könnt ich holen radln, ha! Danke für den Tipp. Könnte dort eigtl. schon wachsen bei den Temperaturen. Brot backen: Haben eh den Holzbackofen. Leider war Roggenmehl überall aus... muss ich noch besorgen. Nudeln machen: Das ist einfach nicht meins. Das nervt mi. kann net sagen wieso. abre das wird nix mit uns *g* einkochen: Das mach ich dann wenn unsere Sachen wachsen. Hchbeet wird am Wochenende aktiviert und Pflanzerl weden amal indoor angesetzt. dann versuch mal gnocci- das geht super einfach. einfach erdäpfel im backrohr weich garen lassen (nicht kochen) -dauert 50-60min. dann noch heiss schälen, stampfen u mehl dazu, ggf ein ei...der teig soll halten, aber nich kleben; dann rollen, u die gnocci abzwicken (messer rückseite) ich mach die dann gern mit speck/zwiebel anbraten, seitlinge, etwas weißwein oder essig- - auch mit trüffel oder einfach aka rabiata oder bärlauch/knoblauch/paradeiser usw. möglichkeiten ohne ende Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.