Gast NoPulse Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 hätte da mal eine Frage betreff Lenker... mit welchen Lenkern darf man auf der Bahn eigentlich fahren (Training) ! würde gerne so eine Form haben...spricht da was dagegen ?? Tja da würde noch eine Antwort fehlen :s: Mir wäre ehrlich gesagt beim Training auch Alfs Lenker lieber..... Zitieren
hermes Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 Tja da würde noch eine Antwort fehlen :s: Mir wäre ehrlich gesagt beim Training auch Alfs Lenker lieber..... ich nehm mal an, dass im training so ein lenker erlaubt ist. im rennen nur bei ezf und verfolgung. ist aber reine vermutung. Zitieren
roadandtrack Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 Heute ab 19:00 völlig allein auf der Bahn, um 20:00 wirds Licht abgedreht. Für arbeitende Menschen ein Witz. Und wenn ein Radfahrer läuft, ist er "Leichtathlet" und muss um 20:00 raus. Detto ein echter Leichtathlet, vor mir von der Bahn verwiesen, weil die Leichtathleten nur bis 20:00 ... ich mein, bei den Hallenwarten würds mich nicht wundern, wenns die Hütten zusperren, sind sicher pragmatisiert. Trozdem werd ich heuer hoffentlich durchgehend 2* auf die Bahn gehen, 1* Vereinsausfahrt am bike und den Ergo nur als reserve verwenden, wenn die Bahn zu ist. Eigentlich sollte bis 21 h geöffnet sein! Zitieren
adal Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 Eigentlich sollte bis 21 h geöffnet sein! Mit Betonung auf "eigentlich" und "sollte". Wenn aber nur ein Radler da ist, wird abgedreht, der Platzwart hat mit ernster Miene gesagt " ... wegen der Energiekosten ...". Und Leichtathleten werden auch rausgeschmissen, wenn sowieso noch Radler da sind. Ich will Di und Do trainieren, ca. 1,5h ab 19:00, wenn das so weiter geht, muss ich doch wieder auf den Ergo. Oder ich ruf einmal im Verband an ... Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 Mit Betonung auf "eigentlich" und "sollte". Wenn aber nur ein Radler da ist, wird abgedreht, der Platzwart hat mit ernster Miene gesagt " ... wegen der Energiekosten ...". Und Leichtathleten werden auch rausgeschmissen, wenn sowieso noch Radler da sind. Ich will Di und Do trainieren, ca. 1,5h ab 19:00, wenn das so weiter geht, muss ich doch wieder auf den Ergo. Oder ich ruf einmal im Verband an ... Vorschlag von meiner Seite: Vielleicht kann man die Trainingstage aufeinander abstimmen Bei mir wären Dienstag und Donnerstag auch OK. Das wären dann somit mind 2 radler die von der Bahn zu verweisen sind :devil: Zitieren
adal Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 Vorschlag von meiner Seite: Vielleicht kann man die Trainingstage aufeinander abstimmen Bei mir wären Dienstag und Donnerstag auch OK. Das wären dann somit mind 2 radler die von der Bahn zu verweisen sind :devil: Klar, ich schick Dir ein pm. Wär mir sehr Recht, macht eh mehr Spaß mit mehr Leuten (Windschatten ...). Zitieren
Alf Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 Vorschlag von meiner Seite: Vielleicht kann man die Trainingstage aufeinander abstimmen Bei mir wären Dienstag und Donnerstag auch OK. Das wären dann somit mind 2 radler die von der Bahn zu verweisen sind :devil: ...ich werde meistens am Montag/Donnerstag dort sein und wenn es sich gerade ergibt...Dienstag ist anderwertig vergeben, war übrigens heute auch dort.... es war wenig los Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 ...also ich werde Mo wieder auf der Bahn sein. Diese Woche war aus beruflichen Gründen leider voll - keine Zeit (oder nur mehr müde). Ich schreibs dann vorher noch im "Bike Treff" Forum aus. Dienstags ist ja bis 18.30 dieses Nachwuchsprojekt; an den Donnerstagen sind dann im Nov/Dez. öfters mal Rennen. Dass die Herren im Vogelhäusl in Versuchung kommen, vorzeitig das Licht auszuschalten muss man ein wenig verstehen und dem diplomatisch entgegenkommen. Wenn mehrer Leute da sind, macht ers sicher nicht. Wegen den Lenkern: Zum Training (ausser Zeitfahrtraining) und in Massenstartrennen fährt man ausschliesslich "normale" Rennradlenker. Und eigentlich (ganz alte Schule!) nur in Unterlenkerhaltung. So hab ichs zumindest in der Schweiz gelernt. Nur so hat man maximale Kontrolle über sein Rad und man kann am schnellsten reagieren. In der "Praxis" wird man das aber nicht unbedingt so streng sehen. Grundsätzlich sollte das Rad aber so eingestellt sein, dass es in Unterlenkerhaltung gut fahrbar ist. Hornlenker fährt man heutzutage nur als Basis für Zeitfahrbügel. Und da eigentlich nur zum Starten. Sonst bringt so ein Ding eigentlich nicht so viele Vorteile, weil sich die Griffpositionen stark einschränken. Ausserdem ists "im Packl" ein wenig gefährlich. zu den Reifen: Aus Sicherheitsgründen würde ich ausschliesslich Schlauchreifen empfehlen - es gibt aber auch Drahtreifenfelgen für die Bahn. Speziell für unsere Holzbahn sollten es Reifen sein, die auf der Bahn nicht rutschen (also eher kein Profil, nicht zu harter und nicht zu weicher Gummi) und Reifen die halbwegs rund laufen. Günstige Bahnreifen sind heutzutage der angesprochene Tufo S3Pro, Conti Podium, Conti Tempo. Etwas teurer gibts dann mehr Auswahl. Speziell auf der Bahn sollte man seine Reifen ordentlich aufkleben. Sie sind fast permanent (vor allem wenn man so langsam fährt wie ich ) einer seitlichen Belastung ausgesetzt. Dadurch kanns am Reifen ein wenig wärmer werden (hat man mir zuminest mal erzählt...). Fakt ist - ordentlich aufkleben mit hitzebeständigem Kleber. Womit ist ein wenig Glaubensfrage - manche meinen, Reifenkitt wär ok; ich verwende (alte schweizer Schule) Kompaktkleber. Traditionell wars Schellak. Viel wichtiger ist aber die richtige Verarbeitung. Das braucht ein wenig Wissen und Übung (siehe zahlreiche Beiträge hier im Forum). ok - ich hör jetzt auf klugzuscheissen - bis nächste Woche... ...Wolfgang. Zitieren
wolfi Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 Seit heut ist mein Bahngeschoss auch fertig, morgen vormittag hol ich es, ist morgen jemand auf der Bahn, der einem Newbie eine kleine Einführung geben kann? Hab zwar nur (alte) Drahtreifen montiert, das Bike hat aber heute die Endkontrolle bei der Gaffi geschafft, sollte also funktionieren. Wenn ich auf den Geschmack komme, wird es sicher ein richtiger Bahn LRS (will jemand einen gebrauchten loswerden?). noch vergessen: Trainingslizenz ist schon seit letztem Winter vorhanden Zitieren
ruffl Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 @Wolfi H: Montag komm ich auch runter. Warscheinlich auch Mi, Do. :f: :devil: @Wolfi: Is We sollt ma schon draußen zum CX nutzen. Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 Seit heut ist mein Bahngeschoss auch fertig, morgen vormittag hol ich es, ist morgen jemand auf der Bahn, der einem Newbie eine kleine Einführung geben kann? Hab zwar nur (alte) Drahtreifen montiert, das Bike hat aber heute die Endkontrolle bei der Gaffi geschafft, sollte also funktionieren. Wenn ich auf den Geschmack komme, wird es sicher ein richtiger Bahn LRS (will jemand einen gebrauchten loswerden?). noch vergessen: Trainingslizenz ist schon seit letztem Winter vorhanden ...wisst ihr schon sicher, ob jetzt am Samstag (morgen) schon offen ist? Mir hat der Typ im Vogelhäusel mal gesagt, das wär erst ab November. Zitieren
wolfi Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 @ruffl: CXen ist immer gut (ich bin nur schon so aufgeregt wegen Bahn, Stern-reissen usw. ), wann bist denn draussen unterwegs? @Wolfi: Wie gesagt, weiß ich von der Bahn garnix (ausser dass man ein Bahnradl brauch und eine Lizenz), nicht mal, wann sie offen ist, deswegen bräucht ich ja auch eine Einführung. Aber es kristallisiert sich eh der Montag heraus, wenn dann mehr Leute dort sind (die einen newbie nicht gleich auffressen) schau ich, dass ich dan auch kann. Zitieren
ruffl Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 Naja ich hätt mir überlegt morgen mal an Klassiker anzureißen - Marchfeldkanal, Herrnholz und zT Bisamberg. Das sind za 2-3h. Und am So 3- 4h Lobau. Ich mach die Convention auf. Zitieren
felixor Geschrieben 28. Oktober 2005 Geschrieben 28. Oktober 2005 samstag is erst ab november offen.... Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 siehts eigentlich mit den Temperaturen in d Halle aus? kurz-kurz oder kurz-lang oder....Fragen über Fragen Zitieren
Max Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 je nach verfassung - ich bin meist mit ärmlingen gefahren, manchmal kurz-kurz, manchmal auch beinlinge und ärmlinge. Entweder is mir manchmal heisser und dann woreder kälter, oder es ändert sich so oft die Hallen-Temperatur Zitieren
NoWin Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 Kurz-kurz ... aber immer Ärmlinge und Knielinge mithaben, auch lange Fingerhanschuhe haben sich bewährt ... Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 I brau imma de launge Hosn.... ...unrasiert bin Die Hallentemp hängt auch von der Außentemperatur ab. Kurzes Trikot mit Ärmlingen, darunter ein Transtex-Shirt ist bei normalen Wintertemperaturen ausreichend. LG Paul Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund warum manche Bahnfahrer keine Cleats verwenden sondern die herkömmlichen Schlaufenpedale? Zitieren
Max Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 weil die Sprinter mit 3000 Watt vom Start wegtreten und die Pedal-Cleats das nicht aushalten würden. Also haben sie zusätzlich zu den Clickies noch Lederriemen. Oder eben nur Lederriemen. Soweit hab ich das zumindest aufgefasst Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 weil die Sprinter mit 3000 Watt vom Start wegtreten und die Pedal-Cleats das nicht aushalten würden. Also haben sie zusätzlich zu den Clickies noch Lederriemen. Oder eben nur Lederriemen. Soweit hab ich das zumindest aufgefasst Das könnt ich mir bei solchen Beinen vorstellen.... ach ja der Linke ist der Stocher Franz Zitieren
Max Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 ich meine eher Arnaud Tournant, das ärgste Viech wo gibt: http://image.radio-france.fr/thematiques/sport/images/articles/10001215-article.jpg http://www.velonews.com/images/trk/2095.2084.f.jpg Zitieren
adal Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 Für schwache Hobbeten wie mich: 1. Kurze Hose, Unterleiberl, Langes Trikot, kurze Handschuhe funkt bei mir immer 2. IMMER Brille aufsetzen, entweder orange oder glasklar, bei 30kmh der Fahrtwind hat bei mir zu grausamer Bindehautentzündung geführt 3. Klickies sind für die meisten Normalos ziemlich ausreichend, ich bin schon gestürzt, da ists schon angenehm aus den Pedalen zu kommen. Wir fahren ja aus der Bewegung auf die Bahn (unten ca. 15-25 kmh, oben dann 30-40), da würd ich mir keine Sorgen machen. Und beim Sprinten, die Watt die ich aufs Pedal bring, bringt der Stocher bei Ga1 ... also da mach ich mir keinen Kopf. Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 Tja wegen der Watt brauche ich mir keine Sorgen zu machen Bin schon froh wenn ich überhaupt von der Stelle komm... Freu mich schon aufs erste Mal Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund warum manche Bahnfahrer keine Cleats verwenden sondern die herkömmlichen Schlaufenpedale? ...wie schon gesagt, ists in erster Linie ein Problem beim stehend Start mit den Clickpedalen. Sonst ists halt eher so, dass sich auf der Bahn das "alte" Zeugs am längsten gehalten hat, weil man Clickpedale (ausser vielleicht beim Stürzen) eigentlich nicht braucht. Und die klassische Verbindung von Schuh + Pedalplatte + Käfig + Riemen hält einfach bombenfest - vorausgesetzt man hat alles richtig eingestellt. Heute fahren am ehesten noch Sprinter damit. Bei Disziplinen mit stehendem Start (500 und 1000m ZF, 3000 und 4000m EV) hat es besonders Sinn - auch in Kombination mit Clickpedalen. Beim stehenden Start kommt viel Kraft aufs Pedal (nicht so sehr Leistung) und auch der Bewegungsablauf ist hin und wieder nicht so sauber, dass Clickpedale halten. Wolfgang. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.