punkti Geschrieben 14. Dezember 2005 Geschrieben 14. Dezember 2005 das stimmt jetzt aber so nicht! eine schlehctere wärmeleitfähigkeit wirkt sich gerade bei scheibenbremsen extrem schlecht aus! die bremse kann die enstehende wäre nicht oder schlecht ableiten und weg bringen! eine material mit einer guten wärmeleitfähigkeit leitet die wärme schnell ab, gibt es an die anderen bauteile weiter oder kühlt irgendwie ab(luft,) und verhindert so ein überhitzen!!! die carbonscheibe wird schnelle überhitzen als eine stahlscheibe! Zitieren
wuphi Geschrieben 14. Dezember 2005 Geschrieben 14. Dezember 2005 hab auch mal gehört, dass die carbonbremsscheibe eine gewisse temperatur brauchen, damit sie gscheit funktioniern Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 14. Dezember 2005 Geschrieben 14. Dezember 2005 die carbonscheibe wird schnelle überhitzen als eine stahlscheibe! glaub ich garnicht. Is ja schließlich eine Kohlefaserverstärlte Keramik Und wennst schaust wie die Bremsen bei den Formel 1 Autos glühen, das hällt keine Stahlscheibe aus. Zitieren
Jolly Rogers Geschrieben 14. Dezember 2005 Geschrieben 14. Dezember 2005 In der Formel 1 werden die Bremsscheiben in diese Spezial-Flüssigkeit getränkt http://www.luposociety.de/images/smilies/67.gif jetzt kann die große Carbonselbstbaubastelei los gehen http://www.luposociety.de/images/smilies/219.gif Zitieren
MalcolmX Geschrieben 14. Dezember 2005 Geschrieben 14. Dezember 2005 ah geh gecheated wird ned :s: Zitieren
Max Geschrieben 14. Dezember 2005 Geschrieben 14. Dezember 2005 wie schauts mit carbon Bremsscheiben à la Formel 1? Allerdings glaub ich is das eine andere art von Carbon, weil das normale Harz hällt sicher keine 600°C aus. Außerdem müssten die Speichen der Scheiben anders ausschauen. Beim Bike werden die ja auf druck belastet, bei Carbon sollte mans aber doch eher auf zug belasten. Außerdem is a normales Kopergewebe auch nicht so geeignet, würds eher aus rovings laminieren. Ich rate aber keinem das auszuprobieren....war nur so ein Gedanke von mir. Vergiss es. Weit nicht so hohe Temps, und die Bremsscheiben sind nicht aus Carbon soweit ich weiss. Zitieren
Max Geschrieben 14. Dezember 2005 Geschrieben 14. Dezember 2005 aja, und Titanscheiben gibts sehr wohl. Nur bremsens ned, quietschen wie Sau und sind überhaupt eigentlich nicht für den Einsatz an Scheibenbremsen geeignet. Da haben sich schon viele probiert, mit hunderten Belägen etc. Es will einfach ned gscheit funzen.. Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 14. Dezember 2005 Geschrieben 14. Dezember 2005 Vergiss es. Weit nicht so hohe Temps, und die Bremsscheiben sind nicht aus Carbon soweit ich weiss. Nicht aus Carbon, aber auch Kohlefaserverstärkter Keramik! siehe zb da: http://www.sglcarbon.com/sgl_t/brakedisc/index_d.html Zitieren
zec Geschrieben 14. Dezember 2005 Geschrieben 14. Dezember 2005 "Carbonbremsscheiben" hab ich noch nicht gesehen, dafür etwas anderes für Material-geile . Und zwar sind das Scheiben der Firma Carbon Ti mit Carbonspider. Die eigentliche Bremsfläche ist schwimmen gelagert und besteht aus ceramicbedampften Titan oder Stahl. Gewicht angeblich ab 70g pro Stück. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 14. Dezember 2005 Geschrieben 14. Dezember 2005 Hab ich auch schon gesehen! :love: :bounce: Schade dass ich V Brakes fahre!! Zitieren
xaver133 Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 "Carbonbremsscheiben" hab ich noch nicht gesehen, dafür etwas anderes für Material-geile . Und zwar sind das Scheiben der Firma Carbon Ti mit Carbonspider. Die eigentliche Bremsfläche ist schwimmen gelagert und besteht aus ceramicbedampften Titan oder Stahl. Gewicht angeblich ab 70g pro Stück. Kannst du bitte wenn möglich einen Link reinstellen, währe nämlich wircklich interessant. Danke Zitieren
zec Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 Auf der Homepage von denen findet man nicht gerade viel darüber -> http://www.carbon-ti.com Habs aber im BIKE-Workshop entdeckt, dort ist zumindest ein Bild dabei, Preis leider nicht. Zitieren
Cruiser Geschrieben 15. Dezember 2005 Autor Geschrieben 15. Dezember 2005 so leute morgen gibts wieder mal ein geiles stück zum onanieren!!!!! mein ax-lightness hoffentlich sub 60g wird morgen fertig! i gfrei mi schon richtig! is jetzt amal a andere form als immer nur der slr! derzeit is es einlaminierte gstell beim aushärten, morgen noch schnell lackiert, dann abgewogen und schon gefahren! :love: Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 Ich gratuliere dir zu deinem Mut mit einem selbstgebasteltem Sattel zu fahren:toll: Unbedingt Fotos posten!!!!! von alle Seiten o/u... Ich würd mir auch zutrauen einen zu basteln weiß aber dass ich mit dem Gewicht nicht hinkommen würde zumindest nicht wenn ich das Gefühl hätte dass ich ihn stabil baue. Vü Spaß(Glück) damit Zitieren
Max Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 ach, mit der richtigen Form geht das schon, gell Cruiser :devil: meiner hält schon seit nem jahr. @ Cruiser: Das SLR-Gestell is bei mir zu niedrig, daher nicht mim AX kompatibel muss jetzt endlich ne eigene Form basteln fürs Gestell Zitieren
Simon Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 @Cruiser: bist am Sonntag mim neuen Sattel und neuen Schläuchen :devil: am Start?? Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 meiner hält schon seit nem jahr. Will Fotos sehen:jump: Zitieren
Max Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 is eh schon altbekannt: http://si6.mtb-news.de/fotos/data/7541/medium/Sattel1.jpg http://si6.mtb-news.de/fotos/data/7541/medium/Sattel2.jpg Zur Zeit auf meinem Crosser, der heute fertig wird. Dann kommen auch Bilder von den Bremsen und dem Komplettrad Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 Ned schlecht Schaut suuuper unbequem aus gegenüber mein suuuuperschweren superbequemen SLR T1, fetzt aber. Zitieren
stfn Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 Frage an Max: wann/wie hast du die Befestigungsstreben reingeklebt? Gleich beim Laminieren? Wenn du Epoxidharz genommen hast, bleibt nach meiner Erfahrung ja eigentlich nichts anderes, hinterher haelt NYX mehr dran (oder gibts da neuere Erkenntnisse?). Bei Polyesterharz kann man hingegen hinterher noch fleissig drankleben.. Zitieren
Max Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 habs trocken dranlaminiert. durch das Abreissgewebe hast du eine raue Oberfläche und eine sehr gut Vernetzung. Bis jetzt hats Stürze etc. gut ausgehalten Die Schale wurde ja vorher im Vakuum ausgehärtet, deswegen war nass-in-nass ned möglich. Aber dass es nicht halten sollte, ist mir schleierhaft Zitieren
stfn Geschrieben 16. Dezember 2005 Geschrieben 16. Dezember 2005 Hmm naja, ich hab vor > 5 Jahren mal eine 20x20 cm Platte laminiert. Die war mir dann zu duenn, also noch eine Matte drauflaminiert. Diese konnte ich hinterher supereasy von der anderen trennen..also nyx mit trocken drauflaminieren bei Epoxy! Das war damals auch allgemein bekannt, da wurde noch in diversen Modellbauforen philosophiert, ob sich an der Oberflaeche von Expoxy immer automatisch eine Art Wachsschicht ausbildet.. naja, ich dachte da gaebe es neue Erkenntnisse oder neue Harze mittlerweile. Wie auch immer.. :s: Zitieren
Cruiser Geschrieben 16. Dezember 2005 Autor Geschrieben 16. Dezember 2005 ach, mit der richtigen Form geht das schon, gell Cruiser :devil: meiner hält schon seit nem jahr. @ Cruiser: Das SLR-Gestell is bei mir zu niedrig, daher nicht mim AX kompatibel muss jetzt endlich ne eigene Form basteln fürs Gestell ja de form is super und jetzt auch schön cross! naja i hab mir jetzt mal das alte gstellt das im slr drin war rausgnommen und bin jetzt dabei es wieder reinzukleben! haltet aba noch nicht so wie ich das haben will! @simon: ich werd morgen mal a probefahrt damit machen und dann entscheiden ob ich mich das trau! immerhin brauch ich das ding als ganze am dienstag zur präsentation!!!!!! (i gfrei mi eh schon auf de gatschpartie am sonntag!) @stfn: ja flächiges trocken- trocken laminiern ergibt gewisse problem, allerdings is es bei kleinen nahtstellen kein problem! und wenn man das ganze davor auf ca. 80°C erwärmt wird das harz auch wieder verflüssigt und das kleben gibt dann überhaupt keine probleme mehr! bilder kommen gleich! Zitieren
Cruiser Geschrieben 16. Dezember 2005 Autor Geschrieben 16. Dezember 2005 i kanns schon goa niama erwarten bis i den sattl ausm kühlschrank holn kann! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.