Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die Herstellen haben immer das Problem, beim Bügel den richtigen Kompromiss zwischen hart und zäh zu finden.

 

Wenn der Stahl zu hart gemacht wird, ist das zwar super, wenn jemand mit ner Eisensäge kommt (bei ner Flex is es weitgehend egal), aber dann wird das Teil anfällig gegenüber Attacken mit Eisspray und Hammer.

Daher is das Beste, einigermaßen harte Außenschicht und im Inneren des Bügels weiches und kaltzähes Material. Lässt sich herstellen, kost aber extra.

Die Härte im Randbereich is auch wichtig bei Angriffen mit Bolzenschneidern, da dann die Schneiden verbogen werden können und somit die Scherkraft pro Flächeneinheit kleiner wird.

 

mfg

Findus

 

danke, so hat mir das der Hubschraufer auch erklärt.

 

Wie ich gerade gefahren habe kommt man mit einem Durchmesser von 18mm gehärtetem Stahl (Kryptonite NY Fahgettaboudit) bereits in den Grenzbereich eines gewöhnlichen Bolzenscheiders. Soll heißen sehr viel Kraft ist nötig und die Schneide könnte leiden.

Geschrieben
Wie ich gerade gefahren habe kommt man mit einem Durchmesser von 18mm gehärtetem Stahl (Kryptonite NY Fahgettaboudit) bereits in den Grenzbereich eines gewöhnlichen Bolzenscheiders. Soll heißen sehr viel Kraft ist nötig und die Schneide könnte leiden.

Wie gesagt, wenn der Dieb "gescheit" ist :o, dann macht er einen Stunden/Tage/Wochenkurs im Schloßknacken/Picking und ist wesentlich schneller am Objekt seiner Begierde (=Fahrrad). Braucht keine rohe Kraft, keinen auffälligen Bolzenschneider, Flex etc.

 

Einfach Fahgettaboudit :D .

 

Ich hab mal bei einer Österreichischen Lockpiking Gruppe angefragt, ob sie sich nicht an ein paar Fahrradschlössern versuchen wollen.

Dann kann man die Schlösser ja immer noch "zerschneiden" :devil: .

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
danke, so hat mir das der Hubschraufer auch erklärt.

 

Wie ich gerade gefahren habe kommt man mit einem Durchmesser von 18mm gehärtetem Stahl (Kryptonite NY Fahgettaboudit) bereits in den Grenzbereich eines gewöhnlichen Bolzenscheiders. Soll heißen sehr viel Kraft ist nötig und die Schneide könnte leiden.

Und wenn'st dann aber schon eine 23mm Panzerstahlkette von Onguard Locks z.B. nimmst, dann muß der gute schon mit einem Schneidbrenner anrücken.

Nachteil: rund 8kg.:D

Geschrieben

hi!

 

krull hat mich bzw ig-fahrrad anghaut wegen unterstützung bzw interesse an eurer idee des schlosstests. kurz dazu:

 

super, bin dabei, unterstützung durch igf möglich & veröffentlichung wünschenswert.

 

ist natürlich die frage wie mas aufzieht, dh:

 

- klein, im bekanntenkreis, auf eigenkosten und veröffentlichung in foren, youtube

 

- größer bis BIG, zb veröffentlichung in radlzeitschrift (gäb da bald ne neue die ev interessse hat) bzw in deren auftrag, sponsorenbeteiligung bei schlössern, kurzfilm für bikefilmfestival 08 etc, any idea welcome

 

mitwirken von bullerei oder schlüsseldienstprofis wär n hit.

jedenfalls kann die IGF euch abus/onguard/trelock zum EK zur verfügung stellen, je nach präsentationsrahmen sind ev auch herstellersponsorings vorstellbar...

 

finstere fotogene gestalten sind ja vorhanden!

:D

 

und hier noch ein klassiker der neistat brothers vom filmfestival:

http://www.youtube.com/watch?v=5TNTq3nhuh0

 

bikes rock!

Geschrieben
hi!

 

krull hat mich bzw ig-fahrrad anghaut wegen unterstützung bzw interesse an eurer idee des schlosstests. kurz dazu:

 

super, bin dabei, unterstützung durch igf möglich & veröffentlichung wünschenswert.

 

ist natürlich die frage wie mas aufzieht, dh:

 

- klein, im bekanntenkreis, auf eigenkosten und veröffentlichung in foren, youtube

 

- größer bis BIG, zb veröffentlichung in radlzeitschrift (gäb da bald ne neue die ev interessse hat) bzw in deren auftrag, sponsorenbeteiligung bei schlössern, kurzfilm für bikefilmfestival 08 etc, any idea welcome

 

mitwirken von bullerei oder schlüsseldienstprofis wär n hit.

jedenfalls kann die IGF euch abus/onguard/trelock zum EK zur verfügung stellen, je nach präsentationsrahmen sind ev auch herstellersponsorings vorstellbar...

 

finstere fotogene gestalten sind ja vorhanden!

:D

 

und hier noch ein klassiker der neistat brothers vom filmfestival:

http://www.youtube.com/watch?v=5TNTq3nhuh0

 

bikes rock!

 

Hallo :wink:

 

Ich persönlich hätte es eher "klein" geplant (aber mit youtube Veröffentlichung), d.h.:

 

2x OnGuard Bügelschlösser: 30€

2x Kryptonite Bügelschlösser: 80€

1x Abus Bügelschloss: 30€

1x Trelock Bügelschloss: 15€

 

Macht in Summe 155€. Wenn sich da ein/ein paar Händler findet/finden die uns finanziell unter die Arme greifen lässt sich da "privat" auch was auf die Beine stellen. Werkzeug könnten wir auftreiben denke ich mal. Ein lockpicking Verein ist auch schnell angeschrieben. Falls sich kein Händler findet, könnte man die Tests auf die sichersten Schlosstypen begrenzen. Macht dann:

 

1x Onguard Brute: 20€

1x Kryptonite NY Faghettaboutit: 60€

1x Abus Granit: 30€

 

Macht in Summe 110€ - das könnten wir uns auch privat aufteilen.

 

Zur Variante "groß" mit Sponsoring: Sponsoring bedeutet leider auch (fast) immer Befangenheit. Vorteil wäre jedoch, dass man auch den Test auf Ketten, Panzerkabelschlösser etc ausweiten könnte.

 

Wir können übrigens auch eine finstere Gestalt anbieten: Zacki! Authentischer gehts gar nicht :D

 

LG

Oliver

 

/edit: Für die Variante klein könnte ich die Orga übernehmen - aber erst im Feb.

Geschrieben

 

Wir können übrigens auch eine finstere Gestalt anbieten: Zacki! Authentischer gehts gar nicht :D

 

 

Kloa, vielleicht schaff ich´s auf die FBI-Homepage und ein paar Titelblätter von Weiber-Zeitungen, ich bin jung und brauche das Geld :rofl:

 

Vielleicht interesiert sich ja auch die MBR dafür...:wink:

Geschrieben
größer bis BIG, zb veröffentlichung in radlzeitschrift (gäb da bald ne neue die ev interessse hat) bzw in deren auftrag, sponsorenbeteiligung bei schlössern, kurzfilm für bikefilmfestival 08 etc, any idea welcome

 

mitwirken von bullerei oder schlüsseldienstprofis wär n hit.

Hi und Willkommen im Bikeboard :wink: .

 

Wie schauts mit der Argus Radzeitschrift aus?

 

Bzw. überhaupt mit der Koordination?

Anschreiben sollte ja kein Problem sein, nur sollten das dann nicht 10 Personen gleichzeitig machen.

 

1) IG -> done

2) Lockpicking Verein -> done

3) Argus

 

Weitere Vorschläge:

4) Polizeilicher Sicherheitsdienst

5) Versicherung

6) Schlüsseldienst(e)

7) Händler (ciclopia, bikers, mtb, bikestore, sport nora, cooperative fahrrad, cycle circle etc.)

8) Bikeboard Häuptling :hut: (NP) fragen, wegen Startseitenstory

9) Mountainbike Revue

10) ... ?

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben

unabhängigkeit bzw parteilosigkeit beim test muss natürlich gewährleistet sein, also ist ev die *kleine* variante die bessere, oder man findet ein medienumfeld das diese kriterien gewährleisten kann. große marktbestimmende magazine wie die MBR sind (trotz ihrer qualitäten ;) ) da heikel. und die gaudi sinkt indirekt proportional zur verantwortung...

:D

 

aber wie gsagt, da gäbs andre kandidaten, den argus-drahtesel würd ich da nicht dazu zählen.

 

sponsoring durch einzelne händler über "sachspenden" und im gegenzug namensnennung/logo müßt sich machen lassen, vielleicht ein händler pro schloßmarke, wir sind dabei.

 

der knackpunkt an neuinformation wär für mich die teilnahme von profis, die tatsächliche schwächen der schlösser aufzeigen - weil mit flex, eisspray und bergeschere anrücken, das können wir auch!

Geschrieben
Und wie schauts aus? Giebts schon konkrete Pläne? Bei rechtzeitiger Benachrichtigung würd ja auch zuschauen kommen.. Finanziell hab ich eh schon zugesagt.. Besser mehrere (auch teure) Schlösser, als wenige die nix aussagen..
Geschrieben
Und wie schauts aus? Giebts schon konkrete Pläne? Bei rechtzeitiger Benachrichtigung würd ja auch zuschauen kommen.. Finanziell hab ich eh schon zugesagt.. Besser mehrere (auch teure) Schlösser, als wenige die nix aussagen..

 

ich habe, wie gesagt, leider erst wieder in den letzten Jän-Woche und im Feb Zeit.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Da ich das MTB auf dauer nicht in der wohnung halten kann (große schmutzintolleranz seitens der ehefrau), suche ich nach einer adäquten möglichkeit, es im radkeller (aus dem das vorgängermodell entwendet wurde) irgendwie zu sichern.

 

die kriterien sind:

gewicht der kette, des schloss egal, hauptsache sicher.

keine befestigungsmöglichkeit an wand oder boden vorhanden (könnte eventell montiert werden)

 

was ist am diebstahlhinderlichsten?

(ich vermute, eine satte kette mit ordentlichem schloss, kann ich die aus dem baumarkt nehmen+2 schlösser oder besser ein handelsübliches produkt?)

welche produkte empfehlenswert?

 

und zu guter letzt die sinnfrage: lohnt sich der aufwand oder hat der dieb des nächtens im keller nicht ohnehin genug zeit, um mit geignetem werkzeug ketten oder schlösser jeder art zu zerlegen?

Geschrieben
und zu guter letzt die sinnfrage: lohnt sich der aufwand oder hat der dieb des nächtens im keller nicht ohnehin genug zeit, um mit geignetem werkzeug ketten oder schlösser jeder art zu zerlegen?

 

Vergiß die Baumarktketten. Selbst durch die dicken geht der Bolzenschneider wie durch Butter; da brauchst speziell gehärteten Stahl.

 

Und überhaupt: In die Wohnung damit - ob das der Göttergattin passt oder net. Oder Du lasst Dir unterschreiben daß sie das nächste G'fladerte brennt. Hat natürlich nur Sinn wenn sie über eigenes Einkommen verfügt :D

Geschrieben
die kriterien sind:

gewicht der kette, des schloss egal, hauptsache sicher.

 

Abus Granit Extreme Plus 59

http://www.abus.de/de/main.asp?ScreenLang=de&sid=29339016214803280420088411320528&select=0105b02&artikel=4003318248481m

Technologie:

Extrem sichere, speziell gehärtete Kette gegen aggressivste, mechanische Angriffe

Top-Schließkomfort durch Verriegelung eines Kettenendes direkt im Schlosskörper

Besonders hoher Widerstand gegen das Ausziehen der Kette aus dem Schlosskörper

ABUS-X-Plus-Zylinder bietet Top-Schutz gegen Picking-Attacken

 

keine befestigungsmöglichkeit an wand oder boden vorhanden (könnte eventell montiert werden)

Abus WBA 100 GRANIT

http://www.abus.de/de/main.asp?ScreenLang=de&sid=719890773214902280420088411320528&select=0105b07&artikel=4003318271618

Der 16 mm starke Bügel aus gehärtetem Spezialstahl bietet extrem hohen Widerstand gegen jegliche Art von Aufbruchversuchen

 

Gibts aber auch von Kryptonite.

 

hth mfg wo-ufp1

Geschrieben

Das Abus Granit Extrem Kettenschloss und er Bodenanker sind mir auch schon ins Aug gestochen.

Sicherheit hat seinen Preis.... und da gibt es ziemliche unterschiede:

Ongaurd - 14mmx1600mm um 70 euros

Abus Granit Extrem je nach länge 200-300 euros

kryptonite liegt dazwischen...

 

:confused: was soll ích nehmen, und welche länge???

 

Ich denke, die 110cm Version solle reichen, um das MTB durch den Rahmen am Boden festzumachen.

 

was ich mich auch noch frage: wie werden die bodenanker festgemacht, ohne dass man die rausschrauben kann?

Geschrieben
Das Abus Granit Extrem Kettenschloss und er Bodenanker sind mir auch schon ins Aug gestochen.

Sicherheit hat seinen Preis.... und da gibt es ziemliche unterschiede:

Ongaurd - 14mmx1600mm um 70 euros

Abus Granit Extrem je nach länge 200-300 euros

kryptonite liegt dazwischen...?

Ich mag Kryptonite nicht. Die Sache mit dem Schloß, wo man dies mittels eines Kugelschreibers öffnen konnte.

Dann die Amis mit ihren "wir sind so gut und alles was US/NY ist muß gut sein, hm...).

 

Mir ist Abus wesentlich sympathischer. Zumindestens die Gütesiegel (Versicherungsverband etc.) und die deutsche Wertarbeit, welche sich auch offensichtlich im Preis wiederspiegelt (fast 30-50% teurer als Kryptonite :confused: ).

 

Aber Kryptonite hat aber auch das ein oder andere interessante(re) Produkte im Angebot. Z.B. das schmälere und kleinere Bügelschloß. OnGuard detto.

 

was ich mich auch noch frage: wie werden die bodenanker festgemacht, ohne dass man die rausschrauben kann?

Wenn ich mich nicht irre, sind das Inbusse, die mittels Metalldübel in den Boden geschraubt werden. In diese Innensechskant werden dann, mit der entsprechenden Größe, Metallkugel hineingetrieben.

Die bekommst du für normalhin nicht wieder hinaus.

Ob es mit aufbohren oder so geht :confused: hab ich keine Ahnung.

 

Wenn du willst kann ich ja mal ein Foto davon machen.

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben

Danke für die Infos.

 

ich glaub krull wars - hat irgendwo in diesem thread ein video von einem motorrad - kettenschloss-test gepostet, da wurden letztendlich alle so zwischen 30 sec und 1,5min mittels bolzenschneider geknackt.

 

das hat mich ein bisserl stutzig gemacht: dann dauerts beim abus - schloss hald ein bisserl länger, was dem professionellen fahrraddieb im keller wahrscheinlich wurscht ist.

 

wahrscheinlich ist der bodenanker das sicherste an der sach:rolleyes:

 

ich denke, ich werd keine unsummen in die kette investieren und auf die abschreckende wirkung vertrauen. und das bike öfters gründlich putzen und nur temporär im keller verwahren....

Geschrieben

Ist das Bike nicht zusätzlich über die Hausratversicherung abgedeckt? Dann ist der Verlust nicht ganz so schmerzhaft :f:

Wenn einer das Bike wirklich dir abspenstig machen will, schafft er das auch.

 

 

mfg

Findus

Geschrieben
Ist das Bike nicht zusätzlich über die Hausratversicherung abgedeckt? Dann ist der Verlust nicht ganz so schmerzhaft :f:

Wenn einer das Bike wirklich dir abspenstig machen will, schafft er das auch.

 

 

mfg

Findus

 

ja, so ist es. allerdings bin ich durch diebstahl gerade meiner bikes verlustig geworden und hab jetzt zwei funkelnagelneue.

auch wenn´s die versicherung zahlt: ist mühsam, sich ständig neue bikes zu kaufen....

Geschrieben
sind ja jetz an haufn schlösser genannt worden ...

 

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/14761.html is das zu empfehlen oder gibts bessere alternativen zum preis

 

Scheint ganz gut zu sein, sehr klein - hat Vorteile und Nachteile...13mm Stahl, fraglich welcher Qualitätsstufe...

 

Ich bin der Meinung daß man da nötigenfalls in den sauren Apfel beißen und ins G'sparte greifen sollte. Sicher eine der sinnvolleren Investitionen am (Stadt)Bike.

Um die 80 Euro rüberschieben und a Ruh' is...relativ. Selbst ein billiges Stadtrad wird unnötig teurer wenn's wegen unzureichendem Schutz wegkommt - und das Schloss hat man ja praktisch ewig.

Schlaufenkabel für's Vorderrad dazu - und Nachts ins Vorzimmer.

Geschrieben
Scheint ganz gut zu sein, sehr klein - hat Vorteile und Nachteile...13mm Stahl, fraglich welcher Qualitätsstufe...

 

Ich bin der Meinung daß man da nötigenfalls in den sauren Apfel beißen und ins G'sparte greifen sollte. Sicher eine der sinnvolleren Investitionen am (Stadt)Bike.

Um die 80 Euro rüberschieben und a Ruh' is...relativ. Selbst ein billiges Stadtrad wird unnötig teurer wenn's wegen unzureichendem Schutz wegkommt - und das Schloss hat man ja praktisch ewig.

Schlaufenkabel für's Vorderrad dazu - und Nachts ins Vorzimmer.

 

80€ für schloss steht nicht dafür, das is doppelter radlpreis :rolleyes:

schloss praktisch ewig?? wenns es knacken is weg, und s radl a ...

 

in da nacht stehts sowieso in da whg

 

***

oder sowas?

hätt immerhin 20mm durchmesser ...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...