Zum Inhalt springen

Watt auf der Bahn


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich kann mich an die doppel em erinnern, da hab ich den vizeeruopameister thomas pichler betreut...luis wilpanner hat damals gewonnen und der ist geschwommen wie ein stein, gefahren ist er mit 60ig kadenz und gelaufen wie ein wiesel..

dachte der zieht sich die letzte kraft aus den beinen mit dem dicken gang aber er ist die 80ig km durchgelaufen wie nix..schon beeindruckend..

 

sicher ist, dass die hf höher ist, je höher die kadenz ist..

das laktat baut sich bei dicken gängen mehr auf..aber da die muskulatur unterschiedlich beansprucht wird, macht das möglicherweise nicht soviel aus..

 

vielleicht ist auch ein gesundes mittemaß das beste beim triathlon..

Geschrieben
warum dein schwellenwert nicht aufregend hoch iund nur 10% unter deiner sprintleistung ist aus der entfernung für mich nicht zu beantworten

 

verletzungsbedingt erlaubt mein Knie einfach keine sonderlich hohen Wattzahlen, hab schon Probleme, wenn ich nur aus dem Sattel gehe - mit Al-Sultan komme ich aber gerade noch 8km mit, oder anders ausgedrückt, beim Route 666 hätts für den vierten Platz gereicht :D

Geschrieben
nun, spätestens nach dem rekord von lance wird sich diese diskussion ad absurdum führen und adal wird behaupten, dass ein triathlet ohne probleme mehrmals die tour gewonnen hat...

 

 

das kann man eh jetzt auch schon behaupten. :cool:

Geschrieben
oje, ganz schlechtes argument ;):D

 

 

nun, auch wenn oliver und ich oft nicht einer meinung sind, das ist bei der damaligen besetzung für ihn schon sehr realistisch..viel mehr nach vorne würde es aber auch nur schwer gehen, wenn er sich nicht verletzt hätte..und etwas mehr trainieren könnte..

Geschrieben
das kann man eh jetzt auch schon behaupten. :cool:

 

 

das ist erst zu überdenken, wenn lance tatsächlich als tria eine weltklasseleistung erbracht hat..

 

ich sage auch nicht ein fussballer brachte die beste mittlere dauerleistung während einer touretappe, nur weil voigt einmal ein gutes fussballtalent war ;) -

Geschrieben
Auf jeden Fall hat der Hasi gestern auf der Bahn härtere Gänge als ich getreten und nur wenige blieben am Hinterrad .... so schauts aus :D

 

...ja, ja - ich war auch erleichtert, wie er dann endlich nachhause gegangen ist...

 

...Wolfgang.

Geschrieben

das mit den über 1000 Watt bei Radprofis gilt für wenige Sekunden - die Gesamtklassementfahrer kommen nicht einmal im Sprint in diesen Bereich, ausgerastet vielleicht am Ergometer als Peakwert

 

700 Watt schaffen 4000m-Mannschaftsverfolger auf der Bahn in führender Position - kommt also bei Straßenrennen eher selten vor und ist bei weitem nicht von allen zu erreichen, geschweige denn über mehrere Minuten

 

gschichtl. ein klassementfahrer fährt dir wohl meistens auch noch mit 1500w um die ohren, und sogar jeder österreichische rennfahrer wird ganz problemlos über 20w/kg im antritt kommen.

 

der 700wattige mannschaftsverfolger hat ja nicht zum primären ziel, seine kollegen abzuspurten, also steigt er auch nicht sprintmäßig rein.

700w werden in einem durschnittlichen abc-rennen sicher zig-mal pro stunde vorkommen.

 

da muß ich dir allerdings recht geben: über mehrere minuten 700w ist wohl nicht ganz leicht.

Geschrieben
da muß ich dir allerdings recht geben: über mehrere minuten 700w ist wohl nicht ganz leicht.

 

:rolleyes:

 

Gestern war so eine Kinderaktion im dusika, da ist der Haselbacher ein paar Runden am Ende mit einem mir Unbekannten Show gefahren und auch bissi gesprintet, unglaublich ... Den Zug bring ich mit an Motorradl ned zusammen.

Geschrieben
Gestern war so eine Kinderaktion im dusika, da ist der Haselbacher ein paar Runden ...

 

Auf jeden Fall hat der Hasi gestern auf der Bahn härtere Gänge als ich getreten ...

 

Ohne Worte. :rofl:

Geschrieben
ein guter (rad) profi kann folgendes:

 

jens voigt - srm daten - tour de france 2004 - etappe 13!

 

 

berge:

- Col des Ares (4.0 km à 4.7 %, 3. Kategorie),

- Col du Portet d'Aspet (4.4 km à 9.8 %, 2. Kategorie),

- Col de la Core (14.2 km à 6.0 %, 1. Kategorie),

- Col de Latrape (5.6 km à 7.7 %, 2. Kategorie),

- Col d'Agnes (9.8 km à 8.2 %, 1. Kategorie),

- Port de Lers (3.8 km à 5.7 %, 3. Kategorie) und

- PLATEAU-DE-BEILLE (15.9 km à 7.8 % - Hors Catégorie),

 

Streckenlänge 205,5 km

Fahrzeit 6:17,30 h

Höhenmeter 4730 m

mittlere Leistung 328 Watt

mittlere Geschwindigkeit 32,7 km/h

mittlerer Puls 148 /min

Energieumsatz 7600 kcal

Gewicht 76 kg + Rad

 

wenn einer es drauf anlegt, zertrümmert er den rekord...

 

 

 

und der lange ist dabei bei seine bergantritten tw. 430 watt schnitt gefahren, ein vergleich mit dem hawai-rekord ist also kaum zulässig!

Geschrieben
gschichtl. ein klassementfahrer fährt dir wohl meistens auch noch mit 1500w um die ohren, und sogar jeder österreichische rennfahrer wird ganz problemlos über 20w/kg im antritt kommen.

 

der 700wattige mannschaftsverfolger hat ja nicht zum primären ziel, seine kollegen abzuspurten, also steigt er auch nicht sprintmäßig rein.

700w werden in einem durschnittlichen abc-rennen sicher zig-mal pro stunde vorkommen.

 

da muß ich dir allerdings recht geben: über mehrere minuten 700w ist wohl nicht ganz leicht.

 

 

der nussi ist hoit aus einer zeit, wo des no net so woar...

 

ich bleib dabei dass ein ullrich oder lance bei echten antritten auf einen berg bei attacken über längere zeit (minuten) 600 bis 700 watt drauf haben und die auch tatsächlich treten..wir reden ja von der jeweiligen weltspitze..

 

wie lang das möglich ist, weiss ich nicht, aber wie schon geschrieben, der (eigentlich beste) stundenweltrekord erforderte schon über 500 watt..eine stunde lang!

Geschrieben

niemand fährt über einen längeren Zeitraum 700 Watt - auch Ullrich und Armstrong nicht - Ullrich kann überhaupt nur bestenfalls 1% kurzfristig über seiner Schwelle fahren, wie wir immer wieder sehen :D - glaube nicht, dass er beim deutschen Mannschaftsvierer in Topform (sowohl Vierer als auch Ullrich) regelmäßg nehmen kann, weil seine Training eine ganz andere Ausrichtung hat und im anaeroben Bereich hat Ulle nicht viel zu bieten

 

die Topzeitfahrer erreichen auf 5km (einige Minuten) kaum höhere Wattzahlen als bei einem Zeitfahren über eine Stunde - das spielt sich in einem Bereich von bestenfalls 50 Watt ab - also maximal (eher weniger) 550 bei Armstrong

 

die Schwelle liegt bei den besten einfach schon sehr nahe am Maximalwert (eines Stufentests natürlich und nicht Antritt, obwohl natürlich auch die persönliche Antrittsleistungsfähigkeit mit zunehmen persönlichen Straßenradsportniveau abnimmt - ein Petacchi hat auf der Bahn eben nichts zu melden, wobei festzuhalten gilt, dass ein Straßenradsprint überhaupt wenig mit Antritt zu tun hat)

 

20 Watt/kg und mehr für wenige Sekunden fahren etliche Radprofis und auch österreichische Amateure (Conti-Profis), aber nicht bei einem Straßenrennen, sondern einmal bei einem Antrittstest am Ergometer

 

zufällig kenne ich auch jemanden, dessen Peakwerte unter den österreichischen bergstarken Fahrern mit ziemlicher Sicherheit die besten sind

 

aber ihr könnt mir gern SRM-Daten als Gegenbeweis liefern - nur, ihr werdet sie nicht finden...

Geschrieben

 

20 Watt/kg für wenige Sekunden fahren etliche Radprofis und auch österreichische Amateure (Conti-Profis), aber nicht bei einem Straßenrennen, sondern einmal bei einem Antrittstest am Ergometer

 

 

 

ich fahr beim antrittstest 28 watt/kg. auf der strasse bei rennen knappe 18 watt/kg.

dann kannst du dir ja ausrechnen was echt gute fahren. ;)

Geschrieben
28 Watt/kg ist äußerst unwahrscheinlich

 

es sei denn du gehörst zu den weltbesten Bahnsprintern...

 

 

jaja, wenn ich 25 kg mehr hätte, dann schon. ;)

 

max. leistung 1823 watt

28,3 watt/kg

rpm. max 225

zeit bis zur max, leistung 1400 ms

 

öism/schmelz

 

die watt/kg zählen zu den höchsten auf der schmelz.

nur bringen tun ma die genau goa nix. ;)

Geschrieben

du sagtest nicht "von bis" sondern "jenseits" 600 oder 700 Watt und bei der angehängten Grafik kann ich keine Belastungsspitzen über 450 Watt finden, was aber auch logisch ist, denn Vogt hat ja nicht mehr attackiert, sondern fuhr ein hohes Tempo "relativ" gleichmäßig natürlich der sehr kupierten Strecke angepasst

 

Zabel und Petacchi erreichen diese Wattwerte für Sekundenbruchteile ausgeruht auf einem Ergometer, sicher nicht in einem Radrennen, weil allein für die Sprintvorbereitung selbst im Windschatten zuviel Energie verpufft, von den 200km davor gar nicht zu sprechen

 

...

 

20 Watt/kg für wenige Sekunden fahren etliche Radprofis und auch österreichische Amateure (Conti-Profis), aber nicht bei einem Straßenrennen, sondern einmal bei einem Antrittstest am Ergometer

 

zufällig kenne ich auch jemanden, dessen Peakwerte unter den österreichischen bergstarken Fahrern mit ziemlicher Sicherheit die besten sind

 

aber ihr könnt mir gern SRM-Daten als Gegenbeweis liefern - nur, ihr werdet sie nicht finden...

 

najo, das war ja fast aufgelegt...

der herr kollege, von dem die daten sind, ist antrittsmäßig eher auf u13-niveau und hat an dem tag 61kg gewogen.

k#ow.jpg

Geschrieben

es gibt diese Peakwerte im Millisekundenbereich, aber allein die Messung dieser ist schon unsinnig und jetzt zeig mir, wie du bei einem Straßenrennen im Sprint 225U/min erreichst - die hohen Wattwerte resultieren nur aus der hohen Umdrehungszahl

 

selbst der Antrittstest auf der Schmelz wird über mehrere Sekunden gefahren, so weit ich mich erinnern kann

 

bringts mir eine SRM-Kurve wo irgend ein Straßenfahrer bei einem Straßenrennen für 5 Sekunden 1500 Watt fährt

 

oder für mindestens 3min über 700 Watt (Reini behauptet ja, das ist möglich - vielleicht schafft's Backsted, aber sonst keiner)

Geschrieben
vielleicht schafft's Backsted, aber sonst keiner)

:D

 

Also her mit an SRM.

 

Grad bei solchen Vergleichen von Profis stellt sich doch die Frage: Is das denen nicht ziemlich egal? In der Situation gehts ja nur um Sieg oder Niederlage und da is es doch jedem egal ob er mit 50 oder 500w gewinnt. :confused:

Geschrieben

ein Profi muss nicht speziell hohe Wattzahlen fahren wollen, die hohen Watt passieren im Kampf um den Sieg einfach

 

es gibt sicher SRM-Aufzeichnungen von Straßensprints, also her damit - mich würd's auch interessieren, vielleicht täusch ich mich ja

Geschrieben
ein Profi muss nicht speziell hohe Wattzahlen fahren wollen, die hohen Watt passieren im Kampf um den Sieg einfach

 

es gibt sicher SRM-Aufzeichnungen von Straßensprints, also her damit - mich würd's auch interessieren, vielleicht täusch ich mich ja

Sicher is es interessant, aber noch interessanter wäre zu belegen das nicht der der die meisten Watt tritt der schnellste sein muss.

 

War Pantani wegen den Watt der Sieger oder weil er die Watt zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt hat?

Geschrieben
War Pantani wegen den Watt der Sieger oder weil er die Watt zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt hat?

 

er war der Beste am Berg, weil er die höchsten Watt relativ zu seinem Körpergewicht treten konnte - hat nur wenig mit richtigem Zeitpunkt zu tun

 

deshalb is ja auch Backsted der einzige, der vielleicht 700Watt für 3min schaffen kann, weil er das Schwergewicht unter den Top-Profis ist und die höchsten absoluten Watt erreichen kann

Geschrieben
es gibt diese Peakwerte im Millisekundenbereich, aber allein die Messung dieser ist schon unsinnig und jetzt zeig mir, wie du bei einem Straßenrennen im Sprint 225U/min erreichst - die hohen Wattwerte resultieren nur aus der hohen Umdrehungszahl

 

selbst der Antrittstest auf der Schmelz wird über mehrere Sekunden gefahren, so weit ich mich erinnern kann

 

bringts mir eine SRM-Kurve wo irgend ein Straßenfahrer bei einem Straßenrennen für 5 Sekunden 1500 Watt fährt

 

oder für mindestens 3min über 700 Watt (Reini behauptet ja, das ist möglich - vielleicht schafft's Backsted, aber sonst keiner)

 

a eh.

und wennst jetzt eine leistungskurve mit 1500w über 5s kriegst, dann willst eine mit 1550w über 5s. das macht müde...

warum fragst du ihn nicht selbst?

alessandro @ alessandropetacchi.com

 

weiters: diese peaks sind im vorliegenden nicht über ms sondern über 2s integriert.

 

die aussage, daß hohe leistungen nur aus hohen trittfrequenzen resultieren ist auch geil.

schlage aber dennoch vor, daß die beziehung P=M*dphi/dt auch noch bei frequenzen>200 gilt. in dem sinn muß nach wie vor kraft dahinter sein, denn 225u/min könnte man ja auch kraftlos treten, sodaß p=0 wäre.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...