Zede Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Nicht schlecht, vor allem für den Preis. Ein Edel Stadtrad, zumindest was den Komfort angeht. Allerdings: Das hintere Licht ist zum Teil zum Vergessen (verdeckt), da solltest dir eine gescheitere Lösung suchen/basteln. Und, das Drahtseil am Sattel ist zwar besser als nichts, ist aber wohl auch leicht zu durchtrennen. Ich hab bei meinem Stadtrad und Brooks Sattel eine alte Kette verwendet . Ist zwar schwerer zu durchtrennen, allerdings, wenn ein Dieb einen Kettennieter mithat.... Hast du gar keinen Flachenhalter montiert? Die Montage des Vorderlichtes finde ich witzig aber gelungen ! Ist da ein SON? Danke. :love: Hinten staut sichs wegen dem Schloss und das passt leider nirgend wo anders hin, sonst käme nur der Rucksack in Frage und bei meinen vielen Rucksäcken je nach Einsatz ist das zu umständlich. Ich denke in der Nacht wird das Licht schon zu sehen sein. Aber vielleicht geh ich noch mal dran, wollte ja auch noch die Kupplung für den Anhänger unterbringen. Der Anhänger würde mich im Nahverkehr vom Auto noch unabhängiger machen. Eine Kette ist eine gute Idee, auf die bin ich noch nicht gekommen Flaschenhalter brauch ich nicht, Red Bull ist besser im Rucksack untergebracht Radnabe vorn ist ein Shimano DH-3D30 Disk Nabendynamo. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Danke. :love: Hinten staut sichs wegen dem Schloss und das passt leider nirgend wo anders hin, Ich weiß . Ev. geht sich gerade noch so die Cat Eye Sattelgestell-Halterung RM-1 für Rücklicht aus. Ich selbst habe auch diese Halterung. Diese ist äußerst praktisch, weil sie hoch angebracht und daher gut von hinten zu sehen ist (quasi auf Augenhöhe ). Aber vielleicht geh ich noch mal dran, wollte ja auch noch die Kupplung für den Anhänger unterbringen. Der Anhänger würde mich im Nahverkehr vom Auto noch unabhängiger machen. Den köntest an den Schnellspanner bzw. Achsmutter befestigen. Ich habe den Croozer Cargo und dessen Anhängekupplung. http://img703.imageshack.us/img703/4651/acrp.jpg http://img46.imageshack.us/img46/4251/1puq.jpg Ist echt praktisch so ein Anhänger; kann man immer wieder brauchen . Radnabe vorn ist ein Shimano DH-3D30 Disk Nabendynamo. Und die Lampe? Aja, zur "Vollausstattung" könntest eventuell noch einen Spiegel anbringen . Zitieren
Simon Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Ich find´s geil!!! Da tät ich mich auch drauf setzen, echt läßig!!! Jetzt mit DIY-Frontgepäckträger - schaut scheiße aus, ist aber ungemein praktisch: http://666kb.com/i/cfeso7uksf699we0q.jpg Zitieren
Zede Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Ich weiß . Ev. geht sich gerade noch so die Cat Eye Sattelgestell-Halterung RM-1 für Rücklicht aus. Ich selbst habe auch diese Halterung. Diese ist äußerst praktisch, weil sie hoch angebracht und daher gut von hinten zu sehen ist (quasi auf Augenhöhe ). Das ist auf jeden Fall eine gute Alternative, danke. Den köntest an den Schnellspanner bzw. Achsmutter befestigen. Ich habe den Croozer Cargo und dessen Anhängekupplung. Ist echt praktisch so ein Anhänger; kann man immer wieder brauchen . Hab einen von meiner Mutter geerbt, restauriert, der hat die Stange nach oben. Sie hatte es am Gepäckträger befestigt, geht eben auch an der Sattelstütze. Der hat halt auch Erinnerungswert. Als alternative richte ich mir das kürzlich gekaufte Waffenrad für den Anhänger her. Für jeden Zweck ein eigenes Rad, Und die Lampe? http://www.ebay.at/itm/Fahrrad-Frontlampe-Fahrradlampe-LED-40-LUX-Alu-Standlicht-Secu-Evolution-/130869284574?pt=Fahrrad_Schuhe&hash=item1e786acede Aja, zur "Vollausstattung" könntest eventuell noch einen Spiegel anbringen . Bin früher lang mit Rückspiegel gefahren, den hat jetzt meine Frau am Rad. Mal sehen, auf beiden Seiten wenn schon und mit cooler Optik. Bin allerdings ein " ich muss überall durch und absteigen kommt nicht in frage Fahrer", da kanns mit Rückspiegel schon mal eng werden. Zitieren
krull Geschrieben 12. Juli 2013 Autor Geschrieben 12. Juli 2013 (bearbeitet) Ich find´s geil!!! Da tät ich mich auch drauf setzen, echt läßig!!! Danke! Ich liebs. Ist schnell und wendig, dabei gleichzeitig komfortabel, zuverlässig, wenig attraktiv für Diebe, kann Lasten tragen und hält mich sauber bei Schlechtwetter. Am WE dients mir auch manchmal für Überland-Touren, dann mit Dropbar (Lenker mit Vorbau, Bremshebeln und Zügen liegt fix fertig im Abstellraum). http://666kb.com/i/cfqa82srckaj6xqav.jpg Jetzt hats mich interessiert und ich habe nachgeschaut, seit wann ich es habe. Mein Beitrag vom letzten Jahr am 02. Okt. Mein neues, wobei die Teile größtenteils vom Pompino sind: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/surly.jpg http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/surly2.jpg DIY Kettenführung, hinten sieht man ein Teil des komplett innen verlegten Kabels.: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/surly3.jpg Fährt weit besser als erwartet und ist schon sehr nah am perfekten Stadt-/Alltagsrad was auch mal für Touren herhält. Das Pompino Rahmenset (braun, XL) steht übrigens zum Verkauf. Seither wars geschätzt im Schnitt 6 Tage/Woche im Einsatz (zumindest aber jeden Werktag) und hat über 5000km am Tacho. Tauschen musste ich bisher nur eine Kette und jede Menge Bremsbeläge (war ein feuchter Winter). Die vordere Felge war nach dem Winter auch durchgebremst, aber die habe ich ja vorigen Radl übernommen. Ahja und weils mich so brav durch den Winter gebracht hat, hab ich dem Radl einen Chris King Steuersatz gegönnt (war ein gebrauchtes Schnäppchen). Bearbeitet 12. Juli 2013 von krull Zitieren
xLink Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 [stadtradl] Taugt mir das Radel Ideen: - Das Schloß kannst du von unten an das Oberrohr "hängen", da hat es Platz und liegt auch tiefer, mittiger und rüttelärmer. Dann wirds auch was mit dem Anhänger. - Das hintere Licht kann man aufgrund der Beine wirklich kaum sehen. Wenn du weit hinten am Sattel sitzt hilft die verlinkte Sattelhalterung auch zu wenig (da gehen die Oberschenkel vorbei.. von schräg hinten wirds finster). Wenn der Durchmesser der Sattelstütze eher gering is, kannst du einen Vorbau oben an die Sattelstütze schrauben und den als Verlängerung nach hinten nutzen. Der verträgt auch locker ein paar Löcher zur Gewichtsreduktion.. muß ja nur mehr eine leichte Lampe halten Zitieren
Zede Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Taugt mir das Radel Ideen: - Das Schloß kannst du von unten an das Oberrohr "hängen", da hat es Platz und liegt auch tiefer, mittiger und rüttelärmer. Dann wirds auch was mit dem Anhänger Das war auch mein erster Versuch, aber leider sind auf der Unterseite die 2 Schaltungskabel und die Bremsleitung. Die werden durch den Halter geklemmt. Vielleicht klappt es auch mit unterlegen, dass die Kabel frei werden. Aber du hast mich auf eine Idee gebracht, hab noch ein anderes Befestigungssystem, mal sehen ob sich das adaptieren lässt Wär klar der beste Platz für das Schloss, , gewichtsmäßig, optisch und platzmäßig. - Das hintere Licht kann man aufgrund der Beine wirklich kaum sehen. Wenn du weit hinten am Sattel sitzt hilft die verlinkte Sattelhalterung auch zu wenig (da gehen die Oberschenkel vorbei.. von schräg hinten wirds finster). Wenn der Durchmesser der Sattelstütze eher gering is, kannst du einen Vorbau oben an die Sattelstütze schrauben und den als Verlängerung nach hinten nutzen. Der verträgt auch locker ein paar Löcher zur Gewichtsreduktion.. muß ja nur mehr eine leichte Lampe halten Der Tip mit dem Vorbau ist nicht schlecht, kann ich mir gut vorstellen. Mal Probieren. Sonst könnte auch mein alter Fizik Sattel dran, der hat ja eine Halterung für Rücklicht, weiß nur nicht ob das im Winter nicht von der Jacke verdeckt wird. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 13. Juli 2013 Geschrieben 13. Juli 2013 Sonst könnte auch mein alter Fizik Sattel dran, der hat ja eine Halterung für Rücklicht, weiß nur nicht ob das im Winter nicht von der Jacke verdeckt wird. Die Lösung mag zwar recht schön und sauber sein, aber die Lichter von Fizik sind leider nicht leuchtstark genug (08/15); so wie bei den meisten integrierten oder leicht ansteckbaren . Ich hab die Cateye TL-LD650 sowie die TL 1000: Dieses ist nicht ganz so leuchtstark wie das LD650, ein riesiger Bauklotz mit 2 AA Batterien und auch schon etwas älter, dafür gut sichtbar, weil die 10 LED fast überall hinleuchten. Ich hab mir auch das Supernova Rücklicht angesehen, weil ich mir dachte, dass dies eine schöne und saubere Lösung sei, was es auch ist. Aber die Leuchtkraft ist einfach nur sehr bescheiden. Kein Vergleich zur Cateye TL-LD650. Und mit dem zuvor genannten Adapter/Halterung kannst du sie gut sichtbar montieren (und keine Angst dass du mit deinem Hintern die Leuchte verdeckst). Zitieren
Zede Geschrieben 13. Juli 2013 Geschrieben 13. Juli 2013 (bearbeitet) Dank eurer konstruktiven Tips hab ich mir die Befestigung des Schlosses noch mal genauer angeschaut. Es ist möglich diese um 90° zu versetzen. Damit kann es auf einer Schiene welche an den Bohrungen des Trinkflaschenhalters angebracht ist befestigt werden so dass es genau in das Rahmendreieck passt. Jepp, das ist dann wohl die Lösung für alle Probleme. Danke nochmal für eure Mühe. Wenns fertig ist gibts ein Bild. PS.: Wollte auch schon mal das Supernova Rücklicht anschaffe, bin froh dass es mir zu teuer war. Kommt nicht mehr in frage wenn es so bescheiden ist. Edit: Heute erste Probefahrt mit Anhänger, alles bestens. Das Schloss ist jetzt im Rahmendreieck nochmal extra mit einem Klettverschluss gesichert. Stiege runter ( ohne Anhänger :-) )hats jedenfalls überstanden. Bearbeitet 5. August 2013 von Zede Zitieren
johanova Geschrieben 29. September 2013 Geschrieben 29. September 2013 so jetzt muss ich auch meine neueste stadt errungenschaft herzeigen, gerade erst geschenkt bekommen ist vom vorbesitzer leider etwas vernachlässigt worden, aber jetzt wieder fit, nur zum fladdern is es mir um einiges zu schad, jemand eine gute schloss empfehlung die halbwegs leistbar auch ist? Zitieren
xLink Geschrieben 29. September 2013 Geschrieben 29. September 2013 Radl schaut sehr brauchbar und nützlich aus, zugleich optisch nicht zuu auffällig (trotz heller Farbe). Fein! jemand eine gute schloss empfehlung die halbwegs leistbar auch ist?[ATTACH=CONFIG]147671[/ATTACH] OnGuard Bügelschlösser; Preislich zw. 25..35 Euro; die neueren haben auch interessante HAlterungen (bei denen du nur bloß nie vergessen darfst, in welche Richtung sie aufgehen.. aber ein kleiner Sticker hilft ). Siehst auch chick am Bild oberhalb deines Posts. Gibts auch in kleiner und in größer. Zitieren
johanova Geschrieben 29. September 2013 Geschrieben 29. September 2013 ok danke für den tipp die schauen eh ziemlich nett aus, ich hätt da sonst eher zu einem master lock gegriffen ist preistechnisch aber eh ähnlich Zitieren
krull Geschrieben 3. Oktober 2013 Autor Geschrieben 3. Oktober 2013 Mein neues, wobei die Teile größtenteils vom Pompino sind: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/surly.jpg [...] Fährt weit besser als erwartet und ist schon sehr nah am perfekten Stadt-/Alltagsrad was auch mal für Touren herhält. Und jetzt ziemlich genau 1 Jahr und über 6000km später: http://666kb.com/i/ci24em16cgdnpbpq2.jpg Änderungen: - 42er statt dem 46er KB mit passendem Hosenschutzring (der fürs 46er wäre zu haben) - Kettenwechsel nach ~3500km (Winter) - Vorbau umdreht - DIY Frontgepäckträger mit Montage an die Lowriderösen (die Ortliebs brauche ich mittlerweile nur noch zum größere Mengen Einkaufen) - indexierter Rahmenschalthebel, der alte war ein 6fach, somit musste ich ohne Indexierung fahren. - gebrauchter Chris King Steuersatz (war ein Schnäppchen) - Radcomputer (kabellos). Den hässlich wegstehenden Sender habe ich auf Höhe der Cantisockel innen an die Gabel geklebt und somit fast unsichtbar gemacht. - MKS Pedale nachdem bei den alten der Käfig zu knacken begonnen hat Ich bin noch so begeistert wie am ersten Tag. Mit dem vorderen Gepäckträger ists jetzt noch näher am perfekten Stadt-/Alltagsrad. Zitieren
tenul Geschrieben 3. Oktober 2013 Geschrieben 3. Oktober 2013 Und jetzt ziemlich genau 1 Jahr und über 6000km später: Ein weiteres tolles Statement zu Hellblau! Darf ich nur fragen, woher die hellen Stellen am Sattelrohr und Oberrohr rühren? Zitieren
krull Geschrieben 3. Oktober 2013 Autor Geschrieben 3. Oktober 2013 (bearbeitet) Ein weiteres tolles Statement zu Hellblau! Darf ich nur fragen, woher die hellen Stellen am Sattelrohr und Oberrohr rühren? Von der Sonneneinstrahlung ;-) Sind Licht/Schattenwechsel durch den Baum zwischen Radl und Sonne. War zudem ein schnellen Handyfoto am Weg in die Arbeit. Leider sieht man den Raureif kaum. Bearbeitet 3. Oktober 2013 von krull Zitieren
bike charly Geschrieben 3. Oktober 2013 Geschrieben 3. Oktober 2013 Ein weiteres tolles Statement zu Hellblau! Darf ich nur fragen, woher die hellen Stellen am Sattelrohr und Oberrohr rühren? Licht und Schatten denke ich Zitieren
xLink Geschrieben 3. Oktober 2013 Geschrieben 3. Oktober 2013 @krull: bleibt dir der Spritzschutzlappen des Verrades nicht hängen, wenn du mal vom Randstein runter fährst? Sonst a sehr praktikables Radel! Zitieren
krull Geschrieben 3. Oktober 2013 Autor Geschrieben 3. Oktober 2013 @krull: bleibt dir der Spritzschutzlappen des Verrades nicht hängen, wenn du mal vom Randstein runter fährst? Sonst a sehr praktikables Radel! Nö passiert nie und auch wenn wäre er weich genug das man es kaum merken würde. Zitieren
krull Geschrieben 23. Januar 2014 Autor Geschrieben 23. Januar 2014 Und jetzt ziemlich genau 1 Jahr und über 6000km später: http://666kb.com/i/ci24em16cgdnpbpq2.jpg Änderungen: - 42er statt dem 46er KB mit passendem Hosenschutzring (der fürs 46er wäre zu haben) - Kettenwechsel nach ~3500km (Winter) - Vorbau umdreht - DIY Frontgepäckträger mit Montage an die Lowriderösen (die Ortliebs brauche ich mittlerweile nur noch zum größere Mengen Einkaufen) - indexierter Rahmenschalthebel, der alte war ein 6fach, somit musste ich ohne Indexierung fahren. - gebrauchter Chris King Steuersatz (war ein Schnäppchen) - Radcomputer (kabellos). Den hässlich wegstehenden Sender habe ich auf Höhe der Cantisockel innen an die Gabel geklebt und somit fast unsichtbar gemacht. - MKS Pedale nachdem bei den alten der Käfig zu knacken begonnen hat Ich bin noch so begeistert wie am ersten Tag. Mit dem vorderen Gepäckträger ists jetzt noch näher am perfekten Stadt-/Alltagsrad. Tja damals dachte ich, dass es das mal war mit den Umbauten. Der Korb vorne war nicht ganz ideal, weshalb ich es jetzt mal mit einer Plattform vorne probiere. Basismaterial dafür war ein Einkaufswagen am Mistplatz, den ich entsprechend zugeschnitten habe. Vereinzelt habe ich "Dornen" nach unten wegstehen lassen, damit ich das Gepäcksnetz ohne Haken verwenden kann. Die Haken scheppern und verheddern sich gerne. Hier noch ein erster Versuch mit den Grundfläche von einem großen Radkorb. Das war aber nicht steif genug. http://666kb.com/i/cl52k4tzhtjiizlqw.jpg Hier mit der Einkaufswagen-Grundfläche bei einem After Work Einkauf mit 5kg: http://666kb.com/i/cl52fh4hn2ipvre1k.jpg Fährt sich absolut problemlos mit der Beladung. Das war am Pompino noch ganz anders. Für größere Einkäufe hätte ich dann noch die Otlieb Gepäckträgertaschen. Ansonsten hats jetzt 8000km drauf, wird täglich gefahren, hatte keinen Defekt, wurde nie geschwaschen, die 2te Kette (8fach) hat 4500km und wird mitsamt Kassette und Kettenblatt tot gefahren. Wenns soweit ich werde ich dann mal 3 rotierende Ketten ausprobieren um die Lebenszeit des Antriebs zu maximieren. Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 24. Januar 2014 Geschrieben 24. Januar 2014 Wenns soweit ich werde ich dann mal 3 rotierende Ketten ausprobieren um die Lebenszeit des Antriebs zu maximieren. Ist das den Aufwand wert? Mein Ketterl hat schon 12000 drauf und sie läuft und läuft..... Zitieren
krull Geschrieben 25. Januar 2014 Autor Geschrieben 25. Januar 2014 (bearbeitet) Ist das den Aufwand wert? Mein Ketterl hat schon 12000 drauf und sie läuft und läuft..... Mit Schaltung? Und weiterhin leise? Fahren bei jedem Wetter? Eigentlich kam der Gedanke daher, da ich gerade "zufällig" 3 8fach Ketten über habe und der letzte Winter hat mit nach 3500km die erste Kette gekostet. Die neue ist am Anfang gesprungen und hat sich dann mit etwas Geduld "eingefahren". Bearbeitet 25. Januar 2014 von krull Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 25. Januar 2014 Geschrieben 25. Januar 2014 Schaltung nur mit Umwerfer - also 2Gang. Ich fahr täglich bei jedem Wetter. Ganz gschmeidig rennts natürlich nicht mehr. Aber bis zum Frühling muss noch durchhalten. Zitieren
krull Geschrieben 25. Januar 2014 Autor Geschrieben 25. Januar 2014 Schaltung nur mit Umwerfer - also 2Gang. Ich fahr täglich bei jedem Wetter. Ganz gschmeidig rennts natürlich nicht mehr. Aber bis zum Frühling muss noch durchhalten. Ok am quasi Singlespeeder wärs mir auch wurscht, weil da der Verschleiß vom Ritzel vernachlässigbar ist. Zitieren
Rasu Geschrieben 29. Januar 2014 Geschrieben 29. Januar 2014 Hab mal wieder an meinem Touren/City und Reisegaul (momentan mein einziges Fahrrad) rumgeschraubt und den hinteren Gepaecktraeger getauscht, vorne einen montiert, fancy Leder ergo Griffe (gibts bei bike-components.de momentan fast geschenkt) montiert und die Schutzbleche getauscht. Ledersattel ist seit Weihnachten auch drauf. Die Lampe wird noch weiter nach vorn gesetzt, hab kein passendes Lochblech gefunden um sie anstaendig zu montieren So schaut er jetzt aus der Troll Zitieren
Zede Geschrieben 29. Januar 2014 Geschrieben 29. Januar 2014 @ Rasu Sieht bequem aus und Top mit Scheibenbremsen. Wäre es nicht besser für die Gewichtsverteilung wenn der vordere Gepäckträger näher am Vorderrad ist ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.