Scarecrow Geschrieben 26. November 2005 Geschrieben 26. November 2005 Also hab das nur so krass gefunden dass ichs hier mal posten wollte =) vl. wills ja wer haben, is vom IBC-Markt http://si7.mtb-news.de/bikemarkt/data/4/37855IMGP2659-large.JPG http://si7.mtb-news.de/bikemarkt/data/4/37855IMGP2651-large.JPG Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 26. November 2005 Geschrieben 26. November 2005 Weiß wer was das kosten soll? Zitieren
Scarecrow Geschrieben 26. November 2005 Autor Geschrieben 26. November 2005 900 euro gebraucht =) http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=6069 Zitieren
maosmurf Geschrieben 26. November 2005 Geschrieben 26. November 2005 pf, oiso ddas eine schrauberl muss ~80kg auf einem 1m hebel halten Zitieren
mafa Geschrieben 26. November 2005 Geschrieben 26. November 2005 was das für eine konstruktion is? eine ganz ganz schlimme!!!! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 26. November 2005 Geschrieben 26. November 2005 900 euro gebraucht =) http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=6069 Um den Preis müssen mir 3 nackte Blondinen das Rad vor die Haustüre tragen und dann noch 4 Nächte bei mir schlafen und den Haushalt machen!! Zitieren
mafa Geschrieben 26. November 2005 Geschrieben 26. November 2005 Um den Preis müssen mir 3 nackte Blondinen das Rad vor die Haustüre tragen und dann noch 4 Nächte bei mir schlafen und den Haushalt machen!! und dann des radl wieder mitnehmen damit der bledsinn net im weg herumsteht :devil: Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 26. November 2005 Geschrieben 26. November 2005 Für 200 hätt ich es genommen, für mein garagen Museum! Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 27. November 2005 Geschrieben 27. November 2005 Was is das für a Firma? Kann nur *eeze* Erkenne... Zitieren
Scarecrow Geschrieben 27. November 2005 Autor Geschrieben 27. November 2005 Ich hät gsagt das "Breezer Beamer" Also Firma Breezer ?! Zitieren
rsa73 Geschrieben 27. November 2005 Geschrieben 27. November 2005 Infos gibts hier: http://www.transmit.net/bike.html Rene Zitieren
Nikolei Geschrieben 27. November 2005 Geschrieben 27. November 2005 mich interessiert was den typen zu dieser geometrie bewegt hat, was will der da hinten verstauen unter dem sattel das mit der schraube is ja ganz fein, is sicher GAAAAANZ rahmenbruch sicher... :s: unter waas fallt das radl eingelenker hardtrail ? Zitieren
hermes Geschrieben 27. November 2005 Geschrieben 27. November 2005 was das ist? die softride-konstruktion am mtb. gibts schon lang für trias und als rr. obs am mtb sinn macht, wag ich zu bezweifeln - maximal als tourenradl. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. November 2005 Geschrieben 27. November 2005 Gott sei Dank gibt es solche Typen! Die haben uns schon viele nette Spielzeuge erfunden! Zitieren
maosmurf Geschrieben 27. November 2005 Geschrieben 27. November 2005 mal im ernst: WELCHE VORTEILE HAT SOWAS???? Zitieren
Scarecrow Geschrieben 27. November 2005 Autor Geschrieben 27. November 2005 Also allem vorran siehts mal verdammt gut aus Zitieren
hermes Geschrieben 27. November 2005 Geschrieben 27. November 2005 mal im ernst: WELCHE VORTEILE HAT SOWAS???? dämpfung. der balken kann sich ein paar cm durchbiegen. ich glaub sogar, dass vorne ein kleines dämpfungselement eingebaut ist. beim mtb halt ichs für einen schwachsinn, beim rr und triarad ist es umstritten. nachteil ist, dass der abstand sattel - tretlager nicht konstant ist, vorteil ist eben die bequemlichkeit. genauer könnens aber sicher andere erklären, oder du suchst mal unter softride. Zitieren
NoWay Geschrieben 27. November 2005 Geschrieben 27. November 2005 also: das ding is mal kult schlechthin, das stammt noch aus einer zeit wos weder federgabeln noch dämpfer gab, also ist das quasi eines der ersten fullys überhaupt. joe breeze war außerdem einer der urväter des MTBs und der schweißte stahlrahmen dass einem die augen übergingen, ein brezzer war damals gleichzusetzen mit einem ritchey gt oder klein (damals wie gesagt). der vorbau is übrigens auch ein flexstem, bzw. eine gleichartige konstruktion und besitzt einige cm federweg. und bei dem erhaltungszustand is das ding erstklassig, sowas gehört schon fast in ein museum und die 900eur allemal wert. natürlich muss man auch eingstehen, zum fahren taugts net viel. die schwinge verhaltet sich ähnlich einer ungedämpften gefederten sattelstütze, dauernd wippt das teil. Zitieren
maosmurf Geschrieben 27. November 2005 Geschrieben 27. November 2005 also: das ding is mal kult schlechthin, das stammt noch aus einer zeit wos weder federgabeln noch dämpfer gab, also ist das quasi eines der ersten fullys überhaupt. joe breeze war außerdem einer der urväter des MTBs und der schweißte stahlrahmen dass einem die augen übergingen, ein brezzer war damals gleichzusetzen mit einem ritchey gt oder klein (damals wie gesagt). hm, das erklärt einiges ..plötzlich wirkt das teil gar net mehr SO hässlich Zitieren
bigair Geschrieben 27. November 2005 Geschrieben 27. November 2005 ich glaub das is so gmacht...weil ma bei steilen abfahrten ja ned den sattel versenken kann...kann ma hinter den sattel gehen...und sich auf die sitzstreben setzen...mussma halt aufpasssen das ma sich ned was einzwickt... Zitieren
soulman Geschrieben 27. November 2005 Geschrieben 27. November 2005 jetz gehts amoi weg da! machts platz! lassts den oidn soulman vor...! so! jetz wer' i euch amal was erklären: du, noway, geh her da, du kennst di a bissl aus. des radl is um 900,-€ a gelegenheit! denn dieses radl is mittlerweile schon sehr, sehr selten und absoluter kult! :love: gegen das radl könnts alle gt's, giant's, speci's, fisher's usw. ung'schaut gegen die mauer haun! das is ein breezer beamer, hergestellt in der leider nicht mehr existenten kultschmiede von joe breeze. die schwinge war eine softride von allsop. allsop stellte damals tria-bikes her, die diese schwinge hatten. das hat man dann aufs bike übertragen. die aufgabe der schwinge war eigentlich nicht vollständig zu federn, sondern nur die grössten belastungsspitzen abzuschneiden. die rahmen haben übrigens wider euren zweifel gehalten. die breezer rahmen waren aus logic- bzw. logic prestige-rohrsätzen von tange und ident in geometrie und gewicht mit den damaligen ritcheys. die logic-rohre wurden speziell für ritchey hergestellt der dann die lizenzen an breeze und später an bridgestone verkaufte. joe breeze war einer der urväter des mountainbikes. er entwickelte gemeinsam mit charles kelly (= hite rite), tom ritchey (= geile radeln und komponenten), mike sinyard (= gründer und heutiger CEO von specialized) und gary fisher (= fisherbikes) das bike, welches damals "clunker" genannt wurde und auf balloonreifen unterwegs war. wegen dem fehlen von komponenten griff man auf teile von mopeds zurück und bastelte z.b. vorderräder mit trommelbremsen von kleinmotorrädern. bild 1 zeigt joe breeze bei der legendären abfahrt vom mt. tamalpais (von fisher gibts ein bike mit modellnamen mt.tam!) in marin county, calif..(man merke den namen!) bild 2 ebenfalls joe breeze auf einem singletrack (man beachte den lenker!) bild 3 joe breeze heute Zitieren
Rollstuhlfahrer Geschrieben 27. November 2005 Geschrieben 27. November 2005 Stimmt, rigendwie ist mir der Namen bekannt vorgekommen. Mt. tam ist übrigens jetzt auch ncoh super zum Fahren. Allerdings sind dort wirklich viele Biker unterwegs, scho fast massentourismus Zitieren
andreas999 Geschrieben 27. November 2005 Geschrieben 27. November 2005 naja, so schlimm wars auch net. schad das ich keine gescheide gabel im radl gehabt hab, bzw. das der finger auf erschütterungen noch sehr sensibel war... Zitieren
NoWay Geschrieben 27. November 2005 Geschrieben 27. November 2005 jetz gehts amoi weg da! machts platz! lassts den oidn soulman vor...! so! jetz wer' i euch amal was erklären: du, noway, geh her da, du kennst di a bissl aus. des radl is um 900,-€ a gelegenheit! denn dieses radl is mittlerweile schon sehr, sehr selten und absoluter kult! :love: gegen das radl könnts alle gt's, giant's, speci's, fisher's usw. ung'schaut gegen die mauer haun! das is ein breezer beamer, hergestellt in der leider nicht mehr existenten kultschmiede von joe breeze. die schwinge war eine softride von allsop. allsop stellte damals tria-bikes her, die diese schwinge hatten. das hat man dann aufs bike übertragen. die aufgabe der schwinge war eigentlich nicht vollständig zu federn, sondern nur die grössten belastungsspitzen abzuschneiden. die rahmen haben übrigens wider euren zweifel gehalten. die breezer rahmen waren aus logic- bzw. logic prestige-rohrsätzen von tange und ident in geometrie und gewicht mit den damaligen ritcheys. die logic-rohre wurden speziell für ritchey hergestellt der dann die lizenzen an breeze und später an bridgestone verkaufte. joe breeze war einer der urväter des mountainbikes. er entwickelte gemeinsam mit charles kelly (= hite rite), tom ritchey (= geile radeln und komponenten), mike sinyard (= gründer und heutiger CEO von specialized) und gary fisher (= fisherbikes) das bike, welches damals "clunker" genannt wurde und auf balloonreifen unterwegs war. wegen dem fehlen von komponenten griff man auf teile von mopeds zurück und bastelte z.b. vorderräder mit trommelbremsen von kleinmotorrädern. bild 1 zeigt joe breeze bei der legendären abfahrt vom mt. tamalpais (von fisher gibts ein bike mit modellnamen mt.tam!) in marin county, calif..(man merke den namen!) bild 2 ebenfalls joe breeze auf einem singletrack (man beachte den lenker!) bild 3 joe breeze heute sag ich doch Zitieren
Rollstuhlfahrer Geschrieben 27. November 2005 Geschrieben 27. November 2005 naja, so schlimm wars auch net. schad das ich keine gescheide gabel im radl gehabt hab, bzw. das der finger auf erschütterungen noch sehr sensibel war... Werden schon noch einmal hinkommen und dann nimm ich mein Bike mit :bounce: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.