krull Geschrieben 25. Oktober 2007 Geschrieben 25. Oktober 2007 gefällt! Verbesserungsvorschläge: schwarze Sastü und Aufschrift auf den Rahmen. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 25. Oktober 2007 Geschrieben 25. Oktober 2007 Ist echt verdammt fein geworden, allerdings schließ ich mich dem Oliver an, in Sachen Schriftzug und besonders Sattelstütze gäbe es noch Möglichkeiten zur optischen Perfektionierung:cool: Muddy Mary in dieser Version könnt eine echt interessante Alternative zum Minion werden.... ?? naja, da ich auch seit 2 Jahren 22/36/Rockring (und ein kleines Röllchen als Kettenführung) fahre: - Umwerfer lässt sich problemlos einstellen - runterschalten praktisch ident - raufschalten logischerweise eine Spur langsamer, aber eigentlich kein Thema, da man ja eh nur von 22 auf 36 raufschaltet wenns bergab geht oder gradaus also kann man eben, wie der Max sagt, ohne Last (also starkem Kettenzug durchs Reintreten) schalten. - das kleine Röllchen bringts voll! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Oktober 2007 Autor Geschrieben 26. Oktober 2007 gefällt! Verbesserungsvorschläge: schwarze Sastü und Aufschrift auf den Rahmen. die aufschrift kommt sicher noch, bei der sattelstütze überleg ich noch, ob ich sie ev. eloxieren lasse, oder mir eine tune kaufe (ich weiss, unnötig, aber geil hald:D) Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 26. Oktober 2007 Geschrieben 26. Oktober 2007 Muddy Mary in dieser Version könnt eine echt interessante Alternative zum Minion werden.... Ja, auf die bin ich auch schon gespannt. Im Bikepark kommt mir aber weiterhin nix anderes als die Minions drauf (2-ply) aber für Tour klingt der echt gut vor allem wenns mal doch a bissl gatschig wird ist nicht gleich schluss wie beim Weirwolf (größte Schwäche) Frage: Die Freerideversion von der Muddy Mary ist die jetzt schlauchlos oder ist das eine eigene Version, also Schlauchlos oder Freeride (so hätts ich verstanden)??? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Oktober 2007 Autor Geschrieben 26. Oktober 2007 gibt schlauchlos oder freeride, also 2 verschiedene varianten. der johannes kriegt seine muddy marry gooey gluey nächste woche mit freeridekarkasse:) Zitieren
traveller23 Geschrieben 26. Oktober 2007 Geschrieben 26. Oktober 2007 Sehr leiwand! @Sattelstütze: Was brächtest denn für Maße? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Oktober 2007 Autor Geschrieben 26. Oktober 2007 31,4mm/430mm lang... ned grad leicht zu kriegen:rolleyes: somit bleibt nur eloxieren der bestehenden, was schätzomative 20€ kosten würde, und ich hab keine ahnung ob das rad denn wirklich besser aussieht (was eh geil wär, weil die stütze ist gut) oder eine schwarze tune kaufen (=teuer:() Zitieren
traveller23 Geschrieben 26. Oktober 2007 Geschrieben 26. Oktober 2007 schwarz schaut sicher besser aus. Zitieren
OLLi Geschrieben 26. Oktober 2007 Geschrieben 26. Oktober 2007 Schaut echt geil aus Max - mal was anderes . Rahmenbeschriftung: Auf http://www.dafont.com eine Schriftart wie der Krull aussuchen und dann bekleben. Sa-St.: Bei den Vielversenkern bleibt die Stütze eh nicht lange Schwarz, beim Fahren siehst Du sie nicht, andere sehen sie auch nicht weil Du sie verdeckst, schad um's Geld wenn die jetzige eh passt . Eloxieren wäre zwar günstig aber mehr als eine Saison geb ich der Schicht nicht. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 26. Oktober 2007 Geschrieben 26. Oktober 2007 Muddy Mary in dieser Version könnt eine echt interessante Alternative zum Minion werden....Ich habe mir letzte Woche den MuddyMary als Faltversion mit Triple Compound (also nicht die ganz weiche Mischung) als Ersatz für den vorderen BigBetty bestellt -- bin schon gespannt... Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 27. Oktober 2007 Geschrieben 27. Oktober 2007 na aber sicher doch! hatten wir ja schon lang mal vor (musst mich dann mal mit deinem fahren lassen wenns nicht zu sehr schmerzt:)) Radl, vor allem das Enduro is a Gebrauchsgegenstand, Schmerzen wären fehl am Platz. ...und was i net zammhau, bekommst du auch nicht klein. Momentan geht ma halt das Wetter so am Nerv, dass ich mich sogar gern aufs Radl setz. wir könnten ja a Federweg-Tour im Südwesten von Wien ausschreiben, oder aufs ausschreiben pfeifen und einfach machen. Zitieren
specialize-bike Geschrieben 27. Oktober 2007 Geschrieben 27. Oktober 2007 ouch is das ein fizik sattel??? also ich find den ein wenig unbequem... Zitieren
6.Sick Geschrieben 27. Oktober 2007 Geschrieben 27. Oktober 2007 @malcom x sorry aber dein Bremszangenadapter und deine Aufnahme an der Gabel ist für die 220er Bremsscheibe net wirklich geeignet. Foto: das ist ein adapter bzw: eine aufnahme die den kräften einer 220er scheibe entgegenwirken. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 28. Oktober 2007 Geschrieben 28. Oktober 2007 Einerseits ist dieser Adapter für 220er Scheibe gemacht und muss (sollte)daher auch halten, der Hersteller muss dafür geradestehen, andererseits muss ich dem Sick da recht geben. Er wirkt ein bissl verbaut und filigran der Adapter. Zitieren
6.Sick Geschrieben 28. Oktober 2007 Geschrieben 28. Oktober 2007 irrtum, der hersteller steht für garnix gerade da meines wissen an der Gabel nur maximal 200er scheiben verbaut werden dürfen. Wir hatten das thema schon mal lang und breit diskutiert, allerdings auf DH-Rangers. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Oktober 2007 Autor Geschrieben 28. Oktober 2007 mit meiner z1 und der bionicon hats auch gut funktioniert, und mittelfristig kommt eh eine code mit 200er scheibe vorn drauf. dass die aufnahme der gabel bricht, denk ich nicht, und der adapter ist ja schließlich für diese einbausituation vorgesehen... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Oktober 2007 Autor Geschrieben 28. Oktober 2007 ouch is das ein fizik sattel??? also ich find den ein wenig unbequem... ist ein slr xp, und ich find ihn saubequem:) Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 29. Oktober 2007 Geschrieben 29. Oktober 2007 irrtum, der hersteller steht für garnix gerade da meines wissen an der Gabel nur maximal 200er scheiben verbaut werden dürfen. Wir hatten das thema schon mal lang und breit diskutiert, allerdings auf DH-Rangers. Der Adapter Hersteller steht auch für diesen gerade und mehr hab ich nicht gesagt. Dass der Gabelhersteller für übergroße Scheiben die Garantie ausschließt ist mir klar wobei ich als Schwachstelle eher den Adapter sehen würde, aber wie schon gesagt ist der ja (auch wenn er ned so ausschaut) für diese Scheibengröße gebaut. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Oktober 2007 Autor Geschrieben 29. Oktober 2007 abgesehen davon ist keine mir bekannte gabel für 220mm freigegeben. auch nicht die boxxer. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 30. Oktober 2007 Geschrieben 30. Oktober 2007 abgesehen davon ist keine mir bekannte gabel für 220mm freigegeben. auch nicht die boxxer. Magura hat eine und von irgendeiner anderen hab ichs auch schon gehört, vielleicht fallts ma noch ein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.