Gerald Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 um ca. € 300,-. da ich mich im rennradbereich nicht so gut auskenne, wollt ich mal euch fragen, was in dieser größenordnung ein gutes paket aus preis/leistung/gewicht ist (optik ist zweitrangig). lg gerald Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 Um das geld kannst dir schon vom Pancho einen guten LRS zusammen Stoppeln lassen! DT Felgen, mit DT Speichen und Ultegra Naben oder ähnlichen! Von Mavic gibts um das Geld auch schon komplette Sätze! Shimanos 550er bekommst schon um 150.- Zitieren
ruffl Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 Alltagtauglich würde ichs so machen: DT 340er/DT Revo/Mavic OpenPro oder DT RR 1.1 Für Rennen würde ich das nehmen: AC Road/DT Revo/Ambrosio Crono 20 (1350g :love: unter 2kg mit Kassette, Reifen und Schnellspanner) Zitieren
mixi Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 hab mir grad den zonda lrs von campagnolo gekauft - 295.- über versandhandel. Sind relativ leicht und schauen geil aus find ich. Ausserdem sollen sie (angeblich) relativ robust sein. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 die neuen scirocco von campagnolo! :love: Zitieren
ricatos Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 Für Rennen würde ich das nehmen: AC Road/DT Revo/Ambrosio Crono 20 (1350g :love: unter 2kg mit Kassette, Reifen und Schnellspanner) was würde so etwas in etwa kosten und wo bekommt man die LR her? Zitieren
Gerald Geschrieben 2. Januar 2006 Autor Geschrieben 2. Januar 2006 hab mir grad den zonda lrs von campagnolo gekauft - 295.- über versandhandel. Sind relativ leicht und schauen geil aus find ich. Ausserdem sollen sie (angeblich) relativ robust sein. erstmal danke für die ganzen antworten. @ mixi: wo hast du den lrs bestellt? lg gerald Zitieren
ruffl Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 was würde so etwas in etwa kosten und wo bekommt man die LR her? Da Pancho verbaut AC-Naben, bin mir aber nicht sicher ob der Ambrosio Felgen hat. (Max und Thomas haben ihre AC-MTB-LR mWn vom Pancho) Aber die Einzelteile kosten soviel: AC-Naben aus de, rund 140€ Revoltion Speichen+Alunippel, rund 64€ Ambrisio-Felgen, rund 80€ Je nach Farbe und Felge (evtl. Reflex) zwischen 270 und 300€. Einspeichen lass ichs meine Felgen immer bei Bekannten. Zitieren
mixi Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 hab die teile bei http://www.bike-palast.com/ in münchen bestellt. Mit versand und allem drum und dran hab n ich 313 gezahlt. Der LRS ist allerdings um 70 gramm schwerer als von Campa angegeben. nur zur info Zitieren
Thoms Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 Da Pancho verbaut AC-Naben, bin mir aber nicht sicher ob der Ambrosio Felgen hat. (Max und Thomas haben ihre AC-MTB-LR mWn vom Pancho) Hi Raphael! Pancho verbaut nur die AMC Felgen, Naben nicht. Ich hab' meine Einzelteile für meinen MTB-Lrs von dort: http://www.xx-light-bikes.de. Super Shop, billiger hab ich den Stuff nirgends gefunden. Prompte Lieferung und sehr freundlich! Ambrosio Felgen hat Pancho ebenfalls nicht, war unlängst bei ihm zhaus. Wenn wer weiß, wo man im Net günstig (!) Ambrosio Felgen bekommt => bitte melden! Zitieren
hermes Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 Wenn wer weiß, wo man im Net günstig (!) Ambrosio Felgen bekommt => bitte melden! bei profirad.de gibts reichlich ambrosio - kommen mir günstig vor, aber ich hab nicht verglichen. Zitieren
hp obwaller Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 hab mir grad den zonda lrs von campagnolo gekauft - 295.- über versandhandel. Sind relativ leicht und schauen geil aus find ich. Ausserdem sollen sie (angeblich) relativ robust sein. wir sind bei sava auch die ganze saison zonda gefahren und ich war sehr zufrieden damit - keinerlei probleme! hpo Zitieren
ruffl Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 bei profirad.de gibts reichlich ambrosio - kommen mir günstig vor, aber ich hab nicht verglichen. Wau, kuhl! Die 3€ mehr als die Reflex, sind mir die Felgen wert. Was leichters gibts ja eh noch kaum um den Preis. Thx hermes. Zitieren
slapmag Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 Wenns günstig sein soll würd ich mir für den Alltagsgebrauch einen Shimano WHR 560 ins Haus holen, 1800g mit Dura Ace LR Optik um 140€ , wie ich finde ein mehr als faires Angebot, überlege selbst einen solchen als 2.LRS zuzulegen...sonst entweder einen guten gebrauchten (Börse???) oder was handeingespeichtes...siehe meine Vorredner Zitieren
wuwo Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 Wau, kuhl! Die 3€ mehr als die Reflex, sind mir die Felgen wert. Was leichters gibts ja eh noch kaum um den Preis. Thx hermes. jaja, ihr dürf die laufräder bauen, wenn ihr mir einen satz cosmic carbon für die idee schenkt. :s: Zitieren
ruffl Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 jaja, ihr dürf die laufräder bauen, wenn ihr mir einen satz cosmic carbon für die idee schenkt. :s: Seit meinem legendären Paris-Roubaix Sieg hab ich alle Rechte auf 32l LR. Leider, leider,....... :devil: Zitieren
Simon Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 .............. wenn ihr mir einen satz cosmic carbon für die idee schenkt. :s: Ja, ja. Die frustrierte Stimme eines einsamen Mannes, in den Bergen von Osttirol :D Cosmic Carbon???? Was soll das sein?? Kenn ich garnicht? :D Zitieren
mixi Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 ich verkaufe demnächst einen satz mavic ksyrium equipe ...falls interesse besteht. Zitieren
psy Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 hey! was sagt ihr zu nem richtey pro laufradsatz?? hab den mal ganz günstig bei nem großhändler bekommen, wenn ihn wer haben will dann bei mir melden, mfg chris Zitieren
Gerald Geschrieben 3. Januar 2006 Autor Geschrieben 3. Januar 2006 @ mixi: wie schwer sind die ksyrium equipe? preisvorstellung? wie sind die lrs von american classic, fsa oder fulcrum? scheinen für ihr gewicht günstiger zu sein als viele andere? lg gerald Zitieren
ruffl Geschrieben 3. Januar 2006 Geschrieben 3. Januar 2006 @ mixi: wie schwer sind die ksyrium equipe? preisvorstellung? wie sind die lrs von american classic, fsa oder fulcrum? scheinen für ihr gewicht günstiger zu sein als viele andere? lg gerald Bei AC gehen die Meinungen auseinander, viele sagen die Felgen sind weich, viele die Naben schlecht verarbeitet,...... Ich probier mal die Naben, allerdings nur für Rennen. FSA kann ich nicht beurteilen. Fulcrum taugt mir persönlich voll (in deinem Fall die Racing 5). Die geilsten Campa LRS dies gibt. (Liegt aber daran das ich G3 hasse) Eigentlich vom Geführ her genauso wie die Mavic und mit 1850g auch etwas leichter. Und von der Optik her eine gelungene Symbiose aus Klassik und NewStyle. :love: Allerdings aus Stilgründen nur für Campa, weil mixen is eine Tödsünde. Zitieren
alkfred Geschrieben 3. Januar 2006 Geschrieben 3. Januar 2006 :love: Allerdings aus Stilgründen nur für Campa, weil mixen is eine Tödsünde. i glaub, genau aus diesem grund gibt´s die fulcrum doch! (damit man sie mit shimano mixen kann, oder?) Zitieren
ruffl Geschrieben 3. Januar 2006 Geschrieben 3. Januar 2006 i glaub, genau aus diesem grund gibt´s die fulcrum doch! (damit man sie mit shimano mixen kann, oder?) Jo aber die die das brauchen solln lieber Mavic fahren. Italienische Teile auf einem Japanrad is einfach ein Stich ins Herz. Es gibt eh so viele kuhle LR da muss man sich nicht so ausleben. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 3. Januar 2006 Geschrieben 3. Januar 2006 Jo aber die die das brauchen solln lieber Mavic fahren. Italienische Teile auf einem Japanrad is einfach ein Stich ins Herz. Es gibt eh so viele kuhle LR da muss man sich nicht so ausleben. Wieso schreibst du immer so begeistert über italienische Rennräder fährst aber selber ein Stevens und ein KTM? Oder ist das Fort ein Italiener? Zitieren
ruffl Geschrieben 3. Januar 2006 Geschrieben 3. Januar 2006 Wieso schreibst du immer so begeistert über italienische Rennräder fährst aber selber ein Stevens und ein KTM? Oder ist das Fort ein Italiener? Nee das sind die alten Radln, ich muss das mal umändern. Das Problem bei dem Italienern is leider das die für 196cm kein steifes Radl zu einem leistbaren Preis zambringen. Aber mit Campa bleib ich dem System treu. Und am MTB is mir des ziemlich egal, weil ich nur max 1mal/Woche damit fahr. Da is mir nur wichtig das es Shimanofrei is. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.