Kuglblitz Geschrieben 15. November 2006 Geschrieben 15. November 2006 was mich derzeit am meisten aufregt.... ist die Rücksichtlosigkeit v.a. der jungen Raucher! Gestern Nacht in der U4. Sitzt an einem Ende eine Gruppe ca. 10 junger Burschen, die kräftig vor sich hin qualmen. Hab' schon überlegt, ob ich was sagen soll, einer gegen 10 war's mir dann aber doch nicht wert. Wollten wohl "cool" sein... Zitieren
NoControl Geschrieben 15. November 2006 Geschrieben 15. November 2006 i mach jetzt a Nichtraucherlokal auf (wenn i des Knowhow hätt und die Marie ) Kannst glaub ich vergessen solange es Lokale gibt in denen gequalmt wird. In Krems gabs mal ein Nichtraucher Cafe - ist nach kurzer Zeit wieder eingegangen! Zitieren
sonina Geschrieben 15. November 2006 Geschrieben 15. November 2006 Hallo, Gestern Nacht in der U4. Sitzt an einem Ende eine Gruppe ca. 10 junger Burschen, die kräftig vor sich hin qualmen. Hab' schon überlegt, ob ich was sagen soll, einer gegen 10 war's mir dann aber doch nicht wert. Wollten wohl "cool" sein... Hab ich auch schon erlebt - habs dem Fahrer gemeldet, der hat die U-Bahn-Aufsicht in der näxten Station verständigt und die haben die Jugendlichen rausgeholt. Die haben ordentlich zahlen müssen - hehehe.... Ich bin für eine größtmögliche Freizügigkeit - aber nur solange wirklich niemand belästigt wird. Nichtraucherzonen in Lokalen finde ich gut - vor allem für Familien mit Kindern. Am meisten hasse ich es, wenn in "Wellnessbetrieben" (Fitnesscenter, Hallenbad, Sauna, Sporthalle, Solarium...) geraucht wird - dort sollte sogar an der Bar/im Restaurant und in den Nebenräumen das Rauchen absolut verboten sein, weil es den Rauch überall hinzieht. Im Freibad ist es mir ziemlich wurscht - solange ich nicht ganz junge Jugendliche/Kinder beim Rauchen sehe (ist das noch immer cool???). In Schulen und Bildungszentren sollte Rauchen verboten sein, Ausnahmen nur an Bildungsstätten, die Erwachsenen vorbehalten sind (Raucherzonen in Unis usw...). In Konditoreien, Bäckereien oder Restaurants, wo das Essen offen oder in Vitrinen angeboten wird, sollte das Rauchen absolut verboten sein, weil sich die Kondensate vom Rauch auf die Speisen niederschlagen - ich schmecke es sofort, wenn eine zarte Speise in einem verrauchten Raum gestanden ist (ganz deutlich z.B. bei Schlagobers, Bisquit usw...). Naja, das ist meine Meinung. Mein Freund raucht, aber in meiner neuen Wohnung wird das absolut verboten - und auf dem Balkon auch nur mit geschlossener Tür möglich.... Zitieren
adal Geschrieben 15. November 2006 Autor Geschrieben 15. November 2006 http://www.99ers-moedling.at/index.php/article/articleview/1732/1/2/ Zitieren
soulman Geschrieben 15. November 2006 Geschrieben 15. November 2006 ich geh a ned an mein nachbartisch und lass an fahren... http://www.my-smileys.de/smileys2/fartnew2.gif ah ned? du enttäuscht mi jetzt...wäu...na ehrlich...des hätt i ma ned denkt von dir! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 15. November 2006 Geschrieben 15. November 2006 es is ja gut und schön dass wir unsere meinung offen kundtun können [...] aaaaber lieber adal, eines kann ich dir versichern: mit deinem brief - der brief in allen ehren - wischen sich die adressaten ned amal den hintern aus. Tja, da irrst du dich aber lieber Soulman . Wie du siehst hat der Brief, ja nur dieser eine Brief, offensichtlich Wirkung gezeigt... Frage: Warum machen die das in Amerika? Warum in Europa? Warum in Italien? Warum in Irland? Weil es die Politiker wollen? Weil es die (Teile) Bevölkerung will? Weil es Studien gibt? Weil es die Tabaklobby will :devil: ? das übel und dessen wurzel liegt doch ganz wo anders. schau dir die steuereinnahmen durch die tschickindustrie an! den politiker zeigst mir der da irgendetwas dagegen unternimmt. und somit ist die diskussion so lange se so geführt wird total wertlos. Und dann schauen wir uns die Ausgaben für die Folgekosten (Rehab, teure Spitalsbetten & Geräte), ev. Früh-, Invaliditäts-, Berufsunfähigkeitspensionen an, und schon sieht das ganze anders aus . ned im bb motschkern. Da hast du allerdings Recht. Eine sinnvolle Diskussion im BB zu führen ist sehr sehr schwer . mfg wo-ufp1 Zitieren
Brauni Geschrieben 15. November 2006 Geschrieben 15. November 2006 das ist richtig. solange es Raucher und Nichtraucherlokale gibt, wird das eine oder andere Lokal auf der Strecke bleiben. Wenn aber - wie in Italien - alle strikt Nichtraucherlokale sind, dann sperrt kein einziges zu. denn wo gehen dann die raucher hin? in ein anderes Nichtraucherlokal. die bleiben wegen dem nicht aus, sie gehen nur vors lokal rauchen... in italien funktioniert das , also warum nicht bei uns ! weil unser gesetz wieder nicht ein-eindeutig ist und vor allem noch nicht kontrolliert wird. bin gespannt, was bei den kontrollen ab jänner 2007 herauskommt ... Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 3. Dezember 2006 Geschrieben 3. Dezember 2006 Jetzt grad auf ORF2: OFFEN GESAGT RAUCHVERBOT: VERNÜNFTIG ODER BEVORMUNDUNG? lg Kuglblitz Zitieren
adal Geschrieben 3. Dezember 2006 Autor Geschrieben 3. Dezember 2006 Mein Brief blieb übrigens ein Jahr lang unbeantwortet. Ich hab dann ans ÖVP Service einen Reminder geschickt, wieder keine Antwort. Und dann wundert sich diese arrogante Blasen, warum ihre Wähler nicht zur Urne gehen ... Egal was passiert politisch, ich wähl die in dem Leben nicht mehr. Und einen passenderen Wählertypen werdens kaum basteln können. Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 3. Dezember 2006 Geschrieben 3. Dezember 2006 naja, mit der fraktion hat das ja sicher nix zu tun. allerdings: dein brief ist schon ok. den unterschreib ich auch. in italien sind die lokale sowas von herrlich zu besuchen ..... bei uns würde nur der gleiche weg was bringen, ein rig ... rig ..... na ein generelles rauchverbot in lokalen! habe eine wirklich tolle studentenbude bei mir in der nähe, die machen die beste pizza von graz. wirklich fein sag ich euch! allerdings stinkt es mich an (im wahrsten sinne des wortes ...), dort beim essen geselchet zu werden. das ist auch der grund, warum wir immer seltener dort aufkreuzen ...... schade, ist aber so! ich bin für das verbot!!!!! mit allen folgen! Zitieren
traveller23 Geschrieben 3. Dezember 2006 Geschrieben 3. Dezember 2006 Hab mir grad "Offen gesagt" angeschaut. Komisch das die "Rauchverbot in Lokalen Gegner" immer gleich damit kommen das man ihnen das Rauchen generell verbieten will, davon is ja gar ned die Rede. I finds einfach merkwürdig über die Prioritäten die gesetzt werden. In Lokalen ist der Nichtraucherbereich meist der hässlichere, bzw. halt a Kammerl. Als wie wenn wir Nichtraucher die wären die man abschoten soll. Wir sinds schon lange leid von Abendessen/trinken/tanzen etc. komplett Rauchverstunken heimzukommen (vom gesundheitlichen mal abgesehen). Deswegen gehen wir auch nur mehr selten aus. Da ists daheim bei/mit Freunden einfach gemütlich. Bei einem Rauchverbot in Lokalen tät somit die Wirtschaft von uns wieder profitieren. Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 3. Dezember 2006 Geschrieben 3. Dezember 2006 so isses. obwohl, werdets ihr wirklich sooo viel kohle umsetzen wie ein vom rauch mit extrem trockenem hals ausgestatteter tschicker? Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 3. Dezember 2006 Geschrieben 3. Dezember 2006 Mein Brief blieb übrigens ein Jahr lang unbeantwortet. Ich hab dann ans ÖVP Service einen Reminder geschickt, wieder keine Antwort. Naja, nicht bös sein, nach einem Jahr . Denen tät ich aber schon etwas erzählen ! Ich mein, daß e-mails mal verloren gehen naja, daß kann ja wirklich mal passieren, aber ein Brief schon seltener. Aber bitte. Und dann wundert sich diese arrogante Blasen, warum ihre Wähler nicht zur Urne gehen ... Das wird ihnen aber auch völlig wurscht sein. Eine Freundin hat bezüglich Rauchverbot (und wegen ein paar andere kleinere Unpässlichkeiten :-( ) an die ÖBB geschrieben (könnt sich ein gewisser Wasserkopf123 ein Beispiel nehmen :roll eyes: ), hier deren Antwort: Sehr geehrte Frau Fischer, vielen Dank für Ihr E-Mail vom 23. November. Wir bedauern, dass Ihre Bahnreisen nicht so verlaufen konnten wie Sie und auch wir uns das vorstellen. Die ÖBB Personenverkehr AG bemüht sich stets, ihren Kunden eine möglichst komfortable Reise zu ermöglichen. Als Österreichs größtes Dienstleistungsunternehmen verpflichten sich die ÖBB zu absoluter Kundenfreundlichkeit. In laufenden Schulungen machen wir unsere Mitarbeiter auf die enorme Wichtigkeit Ihres Verhaltens unseren Kunden gegenüber aufmerksam. Wir haben Ihre Beschwerde natürlich zum Anlass genommen, die Mitarbeiter im betreffenden Bereich erneut auf die Wichtigkeit kundenorientierten Verhaltens hinzuweisen. Die Raucherdiskussion ist auch bei uns ein großes Thema! Einerseits, weil wir im "öffentlichen Raum" verkehren und andererseits, weil sich die Mehrheit der Bevölkerung durch das Rauchen im Zug immer mehr gestört fühlt. In unseren neuen EuroCity-Zügen sind wir zudem bemüht, die europaweiten Qualitätsstandards nicht nur zu erreichen, sondern aktiv voranzutreiben. Dazu haben wir auch eine Reihe von Befragungen durchgeführt, die zeigen, dass die in Österreich lange Zeit bevorzugten Abteilwaggons nicht mehr der internationalen Norm entsprechen und auch gar nicht mehr bevorzugt werden. Deshalb haben wir uns entschieden, den überwiegenden Teil der neuen Waggons als Nichtraucher Großraumwaggons auszuführen. Zurück zum Raucherproblem: das Europäische Parlament wie die Kommission sind fest entschlossen, das Rauchen in öffentlichen Räumen deutlich zu beschränken. Diesem Trend können und wollen wir uns natürlich auch nicht verschließen. Bereits heute führen wir sämtliche Nahverkehrs-Züge als Nichtraucherzüge. Im Fernverkehr haben wir uns dazu entschlossen, unseren Kunden, die (noch) rauchen, weiterhin Zonen zur Verfügung zu stellen. Weil man es keinem rauchenden Fahrgast zumuten kann, über längere Zeit nicht rauchen zu dürfen. Natürlich stehen auch rauchfreie Bahnhöfe ganz oben auf unserer Prioritätenliste und wir bemühen uns auch unsere Kunden so gut wie möglich auf das neue Tabakgesetzt, sprich das Rauchverbot auf öffentlichen Plätzen sowie unseren Verkehrsstationen, aufmerksam zu machen. Wir tun dies durch das Anbringen von Piktogrammen und der Einhebung von € 40,- Strafgebühr für Rauchen an nicht erlaubten Plätzen. In der nächsten Zeit ist ebenfalls eine Verstärkung der Raucherkontrollen geplant. Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und hoffen, dass Sie auch weiterhin auf den umweltfreundlichen Mobilitätsanbieter Bahn vertrauen. Mit freundlichen Grüßen Für die ÖBB Personenverkehr AG Markus Bremböck mfg wo-ufp1 1 Zitieren
buffalo Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 Ich glaube nicht, dass Lokale weniger besucht werden, weil dann kein Raucher mehr fortgeht. Ich glaube aber, dass immer mehr Nichtraucher nicht essen gehen, weil geraucht wird. Obwohl ich nicht unbedingt Fastfood bevorzuge, ist mir der McD am Liebsten, weil es ein Nichtraucherlokal ist. Das mit den Nichtraucherbahnhöfen und den Strafen ist (nach eigenen Erfahrungen) nur ein Lippenbekenntnis. Am St. Pöltner Bahnhof stört es weder einen Raucher noch einen ÖBB-Bediensteten, wenn irgendwo außerhalb der Zonen geraucht wird. Als ich einmal einen dieser Wappler (damit meine ich nicht ÖBBler generell) darauf aufmerksam gemacht habe, selber hat er es natürlich nicht bemekrkt, bekam ich zur Antwort, es gehe ihn nichts an und ich solle mich selber drum kümmern, wenn mich die Raucher stören (nicht so höflich, aber die Aussage war dieselbe). LG buffalo Zitieren
scotty Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 ....ich find diese belästigung durch raucher in der früh am bahnsteig extra heavy - 5:30 Uhr in der früh frische morgenluft und dann stehen diese AR......... und verpesten alles, in so einem moment wünsch ich eana einen hustenanfall der sich gewaschen hat ich finde rauchen gehört dort verboten, aber nachdem eh keine sau das exekutiert habens sowieso immer gewonnen extrem am oarsch geht ma das auch wenn man die stiegen zum bahnsteig hochgeht und genau dann muss sich der vor mir befindliche eine anheizen....ich könnt :k: wollt gestern einen gemütlichen abend mit meiner isabella verbringen und hab daher ned die ORF diskussion verfolgt - hätt mi nur aufgeregt ! Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 ....ich find diese belästigung durch raucher in der früh am bahnsteig extra heavy - 5:30 Uhr in der früh frische morgenluft und dann stehen diese AR......... und verpesten alles, in so einem moment wünsch ich eana einen hustenanfall der sich gewaschen hat ich finde rauchen gehört dort verboten, aber nachdem eh keine sau das exekutiert habens sowieso immer gewonnen extrem am oarsch geht ma das auch wenn man die stiegen zum bahnsteig hochgeht und genau dann muss sich der vor mir befindliche eine anheizen....ich könnt :k: wollt gestern einen gemütlichen abend mit meiner isabella verbringen und hab daher ned die ORF diskussion verfolgt - hätt mi nur aufgeregt ! speibst jetzt? Ich höre am Tag der Kontrolluntersuchung meines Sohnes auf...entgültig....Datum: 12/12/2006 Bis dahin.... (aber nur auf Bahnsteigen im Raum Wr N) :devil: Zitieren
Elmar Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 Wir sinds schon lange leid von Abendessen/trinken/tanzen etc. komplett Rauchverstunken heimzukommen (vom gesundheitlichen mal abgesehen). Deswegen gehen wir auch nur mehr selten aus. Da ists daheim bei/mit Freunden einfach gemütlich. Bei einem Rauchverbot in Lokalen tät somit die Wirtschaft von uns wieder profitieren. Genauso seh ich das auch! Die Lokale werden eher mehr als weniger besucht werden. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 16. Januar 2007 Geschrieben 16. Januar 2007 Mein Brief blieb übrigens ein Jahr lang unbeantwortet. Ich hab dann ans ÖVP Service einen Reminder geschickt, wieder keine Antwort. Sag Adal, liest du den Thread eigentlich noch ? Btw. auch wenn sie deinen Brief (noch) nicht beantwortet haben, so kannst du ja jetzt an die neue Ministerin schreiben. „Als Gelegenheitsraucherin bin ich gegen radikale Rauchverbote. Ich will Gastronomiebetriebe nicht in Angst und Schrecken versetzen, sondern gemeinsam mit der Wirtschaft weiterschauen“ Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky (ÖVP) Quelle: http://oesterreich.orf.at/steiermark/stories/164087/ @NoPulse Und, wie schau ma aus ? Darf man ? mfg wo-ufp1 Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 16. Januar 2007 Geschrieben 16. Januar 2007 „Als Gelegenheitsraucherin bin ich gegen radikale Rauchverbote. Ich will Gastronomiebetriebe nicht in Angst und Schrecken versetzen, sondern gemeinsam mit der Wirtschaft weiterschauen“ Zu deutsch: Nix wird g'schehn! :s: Mal schaun', ob die EU da konsequenter ist. Zitieren
adal Geschrieben 16. Januar 2007 Autor Geschrieben 16. Januar 2007 Das Regierungsprogramm macht Mut, die Meinung eines Ministers ist generell flexibel, die wird sich um ihr Geschwätz von gestern genausowenig kümmern, wie alle Machtmenschen. Es ist eine Frage des öffentlichen Bewusstseins, wenn es in den Köpfen der Menschen verankert ist, dass die christlich soziale :k: Partei Österreichs, lieber hunderte tote Kinder pro Jahr akzeptiert, als die Tabak-, Suff- und Rasermafia einzuschränken, wird sich was ändern. Wenn nicht, nicht. Und wenn diese pseudochristlichen Lügner dann von Freiheit faseln, möchte ich schon wissen, warum Schwule, die keinem anderen Menschen was tun, von ihnen diskriminiert werden? Warum sie über Jahre mit rassistischen, antisemitischen und freiheitsfeindlichen Parteien zusammenarbeiten. Warum sie ein Fremdenrecht mittragen, das Menschen die Würde nimmt. Und und und ... 1 Zitieren
koch Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 ist ja auch ein sehr gutes vorbild! gesundheitministerin übersetzt auf gut deutsch:"raukt´s ruhig weida, i rauk a ab und zua, des bringt kan um. de nichtraukanazis de soin scheißn geh´n." da ich selber im gastgewerbe arbeite und weiß das bei uns zb 3/4 der leute im NR bereich essen wollen, finde ich es ganz normal das mehrheiten in unserem land übergangen werden. das kommt raus wenn man plötzlich "macht" besitzt. Zitieren
adal Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Geschrieben 17. Januar 2007 Ich bin 2006 weniger in Restaurants gegangen, zu Heurigen (wo ich früher am Abend gerne hingegangen bin) geh ich gar nicht mehr. Langsam geht mir das Interesse an dem Thema aus, mir fehlt zunehmend das Interesse an der Mittel-Gastronomie. Die Spitzengastronomie beginnt ohnehin umzudenken, einem echten Koch muss ja grausen, wenn er sich mit dem Essen beschäftigt hat, Aromen aufeinander abstimmt und dann raucht einer 1/2m neben dem Esser, da hätt er doch gleich - wie 90% der Gastronomen - irgendeinen Metrogatsch aus dem Trog wärmen können. Mein zunehmendes Desinteresse an der Gastronomie hab ich übrigens weniger durch die Raucherei, als durch die Metro Kundenkarte. Da gibts die ganze Speisekarte (Tafelspitz, Fiakergulyas, gefüllte Paprika ...) eines Wiener Beisels in handlichen 10 Literkübeln fixfertig. Seither ist mir auch klar, woher die immer gleich aussehenden "Gemsals", Bratkartoffeln etc. kommen. Nur die billigsten Grundprodukte schaffen es da in die Einkaufswagen, billigstes gehärtetes Fett, Halbfertig- und Fertigprodukte ... Und wenn man dann trotzdem pro Person mit 2-3 Getränken 25-30 EUR (beim Heurigen halt knapp 20) ablegt, um 100 EUR aber schon Spitzenqualität bekommt, seh ich dafür keinen Anlass. Dann lieber seltener und besser. Zitieren
rookie2006 Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 @adal Mir scheints, dein Problem liegt ganz wo anders. Alles ist schei**e, betrug, missbrauch, ... wenn dir nichts paßt, dann pack deine sachen und zieh in ein land, daß dir mehr zusagt. Du bist einer der typischen Österreicher die nur raunzen, raunzen und raunzen. :k: 2 Zitieren
NoControl Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 @adal Mir scheints, dein Problem liegt ganz wo anders. Alles ist schei**e, betrug, missbrauch, ... wenn dir nichts paßt, dann pack deine sachen und zieh in ein land, daß dir mehr zusagt. Du bist einer der typischen Österreicher die nur raunzen, raunzen und raunzen. :k: Tolle Idee IIIIIIIIICCCCCCCCCCHHHHHHHHHHH koooommmeeeeeee :love: Zitieren
koch Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 auch wenn der adal raunzt, er hat 100% recht. ich(arbeite seit 17 jahren in top gastronomie) geh selber selten essen aus und wenn dann nur in sehr gute restaurants, da ich ebenfalls keine lust habe irgendwelchen fertigschmarren zu essen. da koch ich mir lieber selber was gscheites. heurigen geh ich auch fast nurmehr im sommer, mit einer 2jährigen in verrauchten räumen zu sitzten ist es mir nicht wert. wenn ihr wüßtet was in manchen beiseln für "dreck" serviert wird....... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.