paul1649345178 Geschrieben 18. Januar 2006 Geschrieben 18. Januar 2006 danke für euren Input. Von den Kannen hab ich auch schon gehört. Nespresso hat irgendwie wenig Stil find ich - ist so technisiert und taugt mir daher nicht so. Der Nachteil von Vollautomaten soll ja sein dass der gemahlene Kaffee vor der Kaffezubereitung nicht gepresst wird (versteht ihr was ich meine?) Das Kännchen taugt mir bisher am meisten. Wo gibts das zu kaufen? Worauf achten? @sbx: werde gerne darauf zurückkommen. Vielleicht seh ich dann auch gleich das neue Töchterlein (nur da hast meine Freundin auch gleich am Hals weil die will dann sicher mit ) /edit: Wie wird diese Kanne eigentlich genannt? man nennt die kannen einfach und schlicht espressokocher! zu kaufen kriegst sie beispielsweise in den diversen geschirrgeschäften in der mariahilferstraße! http://www.bialetti.com ist der wohl bekannteste hersteller! aufpassen mußt wegen der größe! eher eine kleine nehmen! oder eine größere mit einem caffeebegrenzer - das ist so ein sieb das einsetzen kannst - da nimmst dann einfach weniger wasser und weniger caffee! - ich kann dir aber gerne mal eine aus italien mitbringen (da sind sie ein wenig günstiger) wenn du so lange warten kannst! wichtig ist des caffeepulver das dazu verwendest: ich nehm meistens den lavazza oder den illy und sollten die nicht zu kriegen sein, dann nehm ich den segafredo! - und nieeeeee einen normales filtercaffeepulver verwenden - das ist a.) falsch gemahlen für die maschinen und schmeckt b) extrem sch...e und das zusätzlich geniale an diesen kannen ist die prozedur des kochens - ich steh halt persönlich auf so dinge! ein bisschen zelebrieren halt! dazu ein wenig aufgeschäumte milch! - und der tag kann kommen! lg pauli ps.: die einladung steht und deine freundin kann gern mitkommen! - ok- die geburt meiner tochter sollten wir vielleicht noch abwarten! - nicht dass es passiert wärend ihr da seid! Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 18. Januar 2006 Geschrieben 18. Januar 2006 die handgeräte sollen ja auch super sein!! da drückst das wasser mit einem hebel durchn kaffee soll aber recht schwer sein zum machen da der druck stimmen muss (hab ich mal gehört) meinst du die?! http://www.bodum.ch/upload/img/103_01.jpg - sind ganz ok! - ist halt so ein zwischending von espresso und filtercaffee! Zitieren
der.bub Geschrieben 18. Januar 2006 Geschrieben 18. Januar 2006 meinst du die?! http://www.bodum.ch/upload/img/103_01.jpg - sind ganz ok! - ist halt so ein zwischending von espresso und filtercaffee! nein ist wie eine espresso maschine nur das nicht eine pumpe das wasser druchn kaffee drückt sondern du musst es eben manuel mit der hand machen (über einen hebel) Zitieren
EL CHABA Geschrieben 18. Januar 2006 Geschrieben 18. Januar 2006 ich habe auch so eine silberne "oma"-espressomaschine ,, und zwar eine original italienische bialetti!!!!!! mmmhhhh!!!! Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 18. Januar 2006 Geschrieben 18. Januar 2006 nein ist wie eine espresso maschine nur das nicht eine pumpe das wasser druchn kaffee drückt sondern du musst es eben manuel mit der hand machen (über einen hebel) ahhh- du meinst sowas - keine ahnung ob die was taugt! - sind halt schweineteuer - angezeigtes modell kostet 490 euro Zitieren
der.bub Geschrieben 18. Januar 2006 Geschrieben 18. Januar 2006 sowas ca. meinte ich http://www9.yatego.com/images/4177c6cb4a36d1.7/s1c.jpg Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 18. Januar 2006 Geschrieben 18. Januar 2006 @ krull: da könntest die dinger bestellen https://www.internetto.de/cgi-bin/internetto/tame/internetto-de/frameset.tam - dort unter espressokocher suchen! - ich würd dir die für 3 tassen raten kostet um die 16 euro!! und extrem stylisch find ich auch noch die Zitieren
NoGhost Geschrieben 18. Januar 2006 Geschrieben 18. Januar 2006 Das Kännchen taugt mir bisher am meisten. Wo gibts das zu kaufen? Worauf achten? /edit: Wie wird diese Kanne eigentlich genannt? Da fragst du am besten die olivia. Die kennt sich mit dem Ding allerbestens aus . Zitieren
-philipp- Geschrieben 18. Januar 2006 Geschrieben 18. Januar 2006 also so a Teil wie der sboardx meinte hatten wir auch mal. Schaut zwar stylish aus, kann aber nyx da man bei jedem Espresso a Sauerei anrichtet. Haben das Ding mittlerweile wieder verkauft. Die Francis X1 hatte ich auch mal. Mit den Illy Pads war sie ned schlecht, wobei sie ned an die Crema von Nespresso rankommt. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 18. Januar 2006 Geschrieben 18. Januar 2006 Stil hin oder her, die Nespresso Kaffees schmecken einfach phantastisch Ah ja, und wennst mit dem Silberkannderl am Ofen überlegst => des hat imo soviel Charme wie eine selbergehäkelte Klopapierabdeckung... :f: Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 Stil hin oder her, die Nespresso Kaffees schmecken einfach phantastisch Ah ja, und wennst mit dem Silberkannderl am Ofen überlegst => des hat imo soviel Charme wie eine selbergehäkelte Klopapierabdeckung... :f: lass dich mit der aussage ja nicht in italien erwischen! :devil: :s: Zitieren
Lexus Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 Ich hab mir die MyCup E901 gekauft um 69 € und die is super Zitieren
JIMMY Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 saecos,nespressos oder eben turmix,wie wir seit über einem jahr haben, machen echt genialen kaff',und was habt ihr gg diese kapseln,ok wenn ich über einen lt kaffe am tag trink,dann is es wahrscheinlich a bissl teuer,und zu den silbernen kännchen,die machen auch feinen caf,nur musst halt student oder ohne hack'n sein:devil: , hätte keine lust mich wochentags um 5h in der füh hinzustellen,und die zeit damit zu verbringen,die kaffemaschine zu beobachten, zum zelebrieren am we,wie der paul sagt,is sicher ok... einfach,praktisch,gut.. so schauts mit den kapselmaschinen aus, und die bunten dinger bestell ich einfach übers internet und hab sie 2 tage später an der wohnungstür Zitieren
Gast Wicht Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 NESSSSSSSSPRESSO RULEZ!!! :love: Möchte unsere Turmix nicht missen. Wird wieder ein Horror im Urlaub mit der Abwaschwasserbrühe werden. :k: Zitieren
Simon Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 Hab auch die NESPRESSO!! Funzt seit Jahren pefekt!! Die Alutaps sind einfach und gut. Leider ein bißchen teuer, aber das sind die anderen auch Zitieren
valley Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 NESSSSSSSSPRESSO RULEZ!!! :love: Möchte unsere Turmix nicht missen. Wird wieder ein Horror im Urlaub mit der Abwaschwasserbrühe werden. :k: wir können ja so eine oma-itlao-silber-studenten-11-uhr-in-der-früh-bastel-maschine mitnehmen Zitieren
JIMMY Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 wir können ja so eine oma-itlao-silber-studenten-11-uhr-in-der-früh-bastel-maschine mitnehmen des is sowieso die beschte idee :toll: Zitieren
Gast Wicht Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 wir können ja so eine oma-itlao-silber-studenten-11-uhr-in-der-früh-bastel-maschine mitnehmen ja super idee !!! in gc haben wir ja zeit Zitieren
stetre76 Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 also den besten Espresso macht für mich auch noch die allte Oma-Vulkan-Kanne. Sowas verwende ich am liebsten - und natürlich nur mit Illy Kaffee aber in den nächsten Wochen steht bei mir der Kauf von diesem Gerät an Krups F888 (Preis - unter 199,-) da ich immer wieder Besuch habe, der nur normalen Filterkaffe möchte, ich aber einen guten Espresso will, habe ich mich für diese Kombi entschieden. Erster Geschmackstest - sehr gut, Espresso eben. Zitieren
Zacki Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 Soviel Zeit braucht die Oma- Maschine auch nicht, unten Wasser rein, Kaffeepulver ins Sieb, zuschrauben und am Herd stellen Eine etwas aufwändigere Methode: Kännchen mit Wasser auf den Herd (ca. 1/4l), sobald das Wasser kocht, 4 TL fein gemahlenen Kaffee und 4 TL Zucker einrühren, aufkochen lassen, bis sich ein Hauberl bildet, und dann schnell ins Häferl, zügig wegtrinken (aufpassen auf den im Häferl befindlichen Sud!) und warten, bis sich die Augenlider auf der Stirn eindrehen, das Zeug weckt Tote auf. Für besonders harte Fälle kann durch die Zugabe von Weinbrand (Asbach bitte, ned den billigen Fusel!) der Tag gerettet werden, noch bevor er durch Chef/Kollegen versaut wurde. Guten Flug! Zitieren
nocode Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 lass dich mit der aussage ja nicht in italien erwischen! :devil: :s: meine schwester war mal mit einem italiener zusammen. immer wenn er bei uns zu besuch war hat er die kanne aus der reisetasche gezogen. ich glaub das ist das schweizer armeemesser der italiener... das haben´s immer mit i find, das hat stil Zitieren
queicheng Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 ich kenne (zuhause in kärnten) die saeco vienna und hab selber eine saeco incanto, sind beide sehr fein und gut, der kaffee daraus schmeckt auch toll, allerdings sind sie ned billig (obwohl die beidne modelle eh eher in der günstigeren liga spielen) und derartige maschinen verleiten dazu, ständig kaffee zu trinken. die beiden juras im büro sind um längen teurer als die oben genannten und können (obwohl wir illy verwenden) geschmacklich mit den "einfachen, billigen" zu hause ned mithalten. aber da sind wir eh auch schon beim thema - auch udn vor allem auf die bohne kommt es an! wenn du allerdings die beiträge in dem fred durchliest, dann weißt du eines - das ist eine klassische shimano/campa-diskussion, geschmäcker sind verschieden, man wird nicht darum herum kommen - je nach budget - zu probieren und dann eine "systementscheidung" zu treffen. die "oma-geräte" können auch feinsten kaffee machen und die brühgruppen (das sind die technisch wesentlichen bauteile der vollautomaten) sind z.b. bei saeco und jura fast in jedem modell ident oder zumindest gleichwertig - teurer kann, muss aber nicht besser heißen! Zitieren
SlowTom Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 Also ich kann die folgende Kombination wärmstens empfehlen! Wichtig ist es jedenfalls den Filter immer voll anzufüllen und leicht zu verdichten, da ansonsten zuwenig Druck für einen guten Espresso entsteht! Deshalb gibt es für die größeren Maschinen auch Einsätze um das Volumen zu reduzieren . PS: Wenn Espressokocher dann sollte er aus Edelstahl gefertigt sein... Zitieren
Muffin Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 ich habe noch ein echtes "Silberkännchen". Eines aus Stahl (kein Nachbeiteil aus Alu) - am Flohmarkt ergattert um sagenhafte 20,- Schilling Mein Opa hatte auch so eine und ich habe das Ding gelebt. Wenn es da morgens so schön blubbert in der Kanne und der Duft aufsteigt - das ist herrlich. P.S. Guten Morgen alle miteinander Zitieren
JIMMY Geschrieben 19. Januar 2006 Geschrieben 19. Januar 2006 Soviel Zeit braucht die Oma- Maschine auch nicht, .......! oida zacki,wie du söba wissen müsstest,is um 5e in da fruah,jede sec.kostbar, auserdem um diese zeit :f: würd ich die hälfte an kaf oder wasser sicher danebenschütten....:f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.