adal Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Und dann wäre da noch Kunst, produziert UM zu beleidigen. DAS ist zu verachten. Dann kannst aber die halbe Weltliteratur schmeissen. Vielleicht gleich einen kleine Bücherverbrennung organisieren? Vom Decameron bis Salman Rushdie, gute Literatur schwebt nicht über der Lebensrealität und greift daher stets Zustände und damit auch Menschen an. Zitieren
andreas999 Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 die kunst, die um des beleidigens willen, entstehe, ist aber auch nicht so häufig. wobei ich nicht glaube, dass die kartoons um des beleidigens willen gedruckt wurden, sondern um auf durchaus existente probleme hinzuweisen. edit: das grundübel ist vermutlich der konstruktivismus... des hob i imma scho gsogt unser gehirn konstruiert sich die wahrheit... tatsache. jedes gehirn konstruiert es anders, so wie jeder mensch anders ist. also wirds immer wen geben der sagt das glas ist halbvoll und jemanden der sagt es ist halb leer... das ist keine tatsache. wenn man sich auf einen realistischen standpunkt (im philosophischen sinne) stellt und eine strukturierte auswelt, die für alle in ähnlicher weise erfassbar ist, annimmt, dann sieht die sache schon ganz anders aus. der realismus hat sich wahrscheinlich als alltagstauglicher erwiesen als der konstruktivismus bzw. der idealismus. viel abgewinnen kann ich dem hyperkritischen ralismus, der sollte an & für sich einen guten mittelweg darstellen Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Du versuchst erst gar nicht, die Idee hinter meinen Sätzen zu verstehen.Wir erweisen und derzeit als nicht fähig, und doch wären wir es. Den Frieden für unmöglich zu erachten ist die Grundform des kriegerischen Zusammenlebens. Wenn jeder den Krieg auf gleiche Weise für unmöglich erachten würde, gäbe es ihn nicht. Dem Frieden zumindest die Chance einer Möglichkeit einzuräumen kann doch nicht so schwer sein. Und doch ist es die Basis für das friedliche Zusammenleben. Die Basis für alles, was geschieht, sind die Gedanken daran. ich versuche schon denn sinn hinter deinen aussagen zu erkenne, tu ich sogar,aber wenn man sich al nicht fähig erweist kann man es zu selben zeitpunkt nicht sein . das ist ja so als würde ich sagen ja ich ahbs jetzt nicht geschafft aber ich hätte schon können. wenn es so wäre wärs super, keien farge, aber es ist eben nicht so. in der theorie wäre es sicher möglich in freden zu leben aber zumindest im moment und auch sicher zu meinen lebzeiten etwas nicht zurealisierendes. ich räume dem freiden ein chance ein nur wenn mein leben bedroht wird und cih frund und feind nicht unterscheiden kann, wird es schwer blind jemandem zu vertrauen, udn das wird wahrscheinlich so bleiben Zitieren
adal Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 die kunst, die um des beleidigens willen, entstehe, ist aber auch nicht so häufig. Dann geh einmal mit offenen Augen durchs KHM. Mein Lieblingsmaler - Pieter Bruegel der Ältere - hat die Kirche extrem angegriffen, über Hieronymus Bosch brauchen wir in dem Zusammenhang gar nicht reden ... Kunst ensteht immer aus der Stellungnahme des Künstlers zum Leben, da kommt man um Deutlichkeit kaum herum. Vieles was heute eher "geschmäcklerisch" wirkt (Klimt ...) war zu der Zeit ein enormes Wagnis und ein Angriff auf Herrschaftssysteme. Kunst die keine Stellung bezieht ist nur Illustration, ist Kunsthandwerk in meinen Augen. Wenn Bruegel einen feisten Pfaffen auf einem Schwein reitend vor hungrigen Kindern zeichnet (glaub ich ist im Faschingsbild, bin mir aber nicht sicher), ist das viel härtere Kritik als die Cartoons, nur unsere laute Zeit braucht lautere Bilder. Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Solange nur Flaggen verbrannt werden, ist es egal. Sobald sich die Gewalt gegen Menschen wendet, ist es ein anderes Kapitel. aber flaggen anzünden/verbrennen hat nur eine symbolik da ist nit viel mit auslegenungs sache Zitieren
TomCool Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 schön langsam beginnst mich zum amüsieren. ist deiner meinung nach eine finanzielle Überlegung, eine Überlegung die teuer/billig (oder sonst wie finanziell besonders ist.) nein. eine finanzielle Überlegung betrifft die fianzielles Handeln. genauso wie eine rationelle Überlegung die sich mit rationellem Handeln beschäftigt. -> ist der Ahmadinejad es wert, dass tausende unschuldige sterben? nein, ist er mMn nicht ich weiß nicht ob du das als rationell gelten lässt, für meinen engen verstand reichts auf jeden fall. aja: mit möglichst wenig aufwand = 1000m freie luft + 1x match grade -> kostet nicht einmal viel wenn man an und abreise aus dem irak miteinrechnet also zum Mitdenken: rational ist: Es gibt nur einen einzigen Menschen auf der Welt, der noch Krieg will. Wenn wir den erschießen, haben wir auf immer Freiden auf der Welt. Also, erschießen wir ihn, auch, wenn das selbst keine friedlcihe Handlung ist. Rationell ist: es gibt noch immer eine Million Menschen die Krieg wollen. Wenn wir die alle einzeln erschießen ist das urteuer und dauert ewig. Das ist viel zu aufwändig. Aber wenns mit einem Knopfdruck ginge, hätten wir auf rationelle Weise den Krieg abgeschafft. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Das zeigt leider nur, wie weit der Islam in seiner gesellschaftlichen Entwicklung ist. liegt einfach daran das die leute , meiner meinung, in der zeit weit hinter uns liegen und wenn du daran denkst was vor 500 jahren bei uns los war wenn eienr was gegen gott gesagt hat dann hast das selbe. Erinnert mich ein bisserl an "Nathan der Weise" von Lessing...da gab der Richter doch schlussendlich eine sehr gute Antwort(denk es war ein Richter...hoff ich vertu mich net). Aber das passt ja eigentlich nicht mehr hier her... Zitieren
andreas999 Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Dann geh einmal mit offenen Augen durchs KHM. Mein Lieblingsmaler - Pieter Bruegel der Ältere - hat die Kirche extrem angegriffen, über Hieronymus Bosch brauchen wir in dem Zusammenhang gar nicht reden ... Kunst ensteht immer aus der Stellungnahme des Künstlers zum Leben, da kommt man um Deutlichkeit kaum herum. Vieles was heute eher "geschmäcklerisch" wirkt (Klimt ...) war zu der Zeit ein enormes Wagnis und ein Angriff auf Herrschaftssysteme. Kunst die keine Stellung bezieht ist nur Illustration, ist Kunsthandwerk in meinen Augen. Wenn Bruegel einen feisten Pfaffen auf einem Schwein reitend vor hungrigen Kindern zeichnet (glaub ich ist im Faschingsbild, bin mir aber nicht sicher), ist das viel härtere Kritik als die Cartoons, nur unsere laute Zeit braucht lautere Bilder. leider bin ich kunstgeschichtlich nicht sonderlich bewandert; die wiener mussen hab ich mir aber auf alle fälle einmal vorgenommen. trotzdem bin ich der meinung, dass die meisten künstler kritiseren oder zum nachdenken anregen wollen und nicht explizit beleidigend auftreten möchten. Zitieren
adal Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 trotzdem bin ich der meinung, dass die meisten künstler kritiseren oder zum nachdenken anregen wollen und nicht explizit beleidigend auftreten möchten. Über Intention zu spelulieren finde ich fad. Im Ergebnis waren die Karikaturen von einer Harmlosigkeit, die im 21. Jhdt keinen normalen Menschen hinter dem Ofen hervorlockt. Und keinesfalls eine Entschuldigung für die wahnsinnigen Reaktionen. Es ist einmal wirklich Zeit, dass man ein paar deutliche Worte in Richtung Islam sagt: 1. Was wer glaubt ist mir egal 2. Was wer tut nicht 3. Misshandlung von Frauen, Steinigung von Ehebrecherinnen, Selbstmordattentate, Drohungen gegen ein Mitglied der Staatengemeinschaft werden derzeit im Namen des Islam verübt. Bevor man dänische Karikaturisten in ihrer Bedeutung hebt (ich kannte den ehrlich gesagt vorher nicht), sollte man diese Wahnsinnigen verurteilen. Wieviele iranische Botschaften wurden in islamischen Ländern gestürmt, weil dieser Turbanhitler doch eindeutig Schande über die "Religion" bringt. 4. In Dänemark herrschen immer noch dänische Gesetze 5. Wer Terror begünstigt oder ausübt, ist kein Verhandlungspartner Zitieren
jogul Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 das ist keine tatsache. das gehirn kann garnicht anders als das was es denkt zu konstruieren, da es sich dabei um chemische vorgänge handelt Zitieren
andreas999 Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Über Intention zu spelulieren finde ich fad. seh ich nicht so. Im Ergebnis waren die Karikaturen von einer Harmlosigkeit, die im 21. Jhdt keinen normalen Menschen hinter dem Ofen hervorlockt. Und keinesfalls eine Entschuldigung für die wahnsinnigen Reaktionen. Es ist einmal wirklich Zeit, dass man ein paar deutliche Worte in Richtung Islam sagt: 1. Was wer glaubt ist mir egal 2. Was wer tut nicht 3. Misshandlung von Frauen, Steinigung von Ehebrecherinnen, Selbstmordattentate, Drohungen gegen ein Mitglied der Staatengemeinschaft werden derzeit im Namen des Islam verübt. Bevor man dänische Karikaturisten in ihrer Bedeutung hebt (ich kannte den ehrlich gesagt vorher nicht), sollte man diese Wahnsinnigen verurteilen. Wieviele iranische Botschaften wurden in islamischen Ländern gestürmt, weil dieser Turbanhitler doch eindeutig Schande über die "Religion" bringt. 4. In Dänemark herrschen immer noch dänische Gesetze 5. Wer Terror begünstigt oder ausübt, ist kein Verhandlungspartner das meine ich auch. außerdem finde ich, dass es an der zeit wäre, handlungen zu setzen. @jogul: dass das gehirn die außenwelt biochemisch verabreitet ist klar, aber wieweit die außenwelt schon in sich strukturiert ist, kann nicht festgestellt werden. Zitieren
steve4u Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Der Islam, wie er in den meisten Ländern verstanden wird, IST nun mal eine spassgebremste Kultur (in diesem Fall dasselbe wie Religion)! Ein Weltbild, welches Satire nicht aushält, kann sowieso nicht sehr in sich gefestigt sein! Das scheint auf den Islam in der heutigen Ausprägung zuzutreffen. . Zitieren
nestor Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Geh bitte Handlunge setzen. Willst dänische Truppen in Marsch setzen, nur wegen ein paar narrischen aufgehetzten Hansln? Hm, das ist Politik des 19. Jahrhunderts, aber bitte, wer glaubt, sowas macht man heute noch, darf sich gerne freiwillig melden. Zitieren
Sir Gambrinus Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 @tc: ich finde es extem wichtig die bilder zu zeigen. ich halte das für eine art mahnmal - so wie es ausschwitz als mahnung/erinnerung an den holocaust gibt. wenn man solche sachen nicht zeigt werden die leute in 5jahren wieder nicht wissen was sich nicht gehört... weltfriede: solange die menschen nicht alle gleich sind (und sind wir froh das wir nicht alle gleich sind) und die gleichen interessen haben (in jedem gebiet) wird es probleme geben. der eine ist schwammerlsucher und will in der natur seine ruhe, der andere ist mountainbiker... auch wenn man nicht immer einen konsens erreichen kann sollte man zumindest einen kompromiss finden können. und um friedlich miteinander leben zu können muss man verständnis für einander haben. und das bedeutet natürlich auch das man unterschiede akzeptiert. religion zum beispiel. das der islam aber andere religionen nicht akzeptiert is da eher blöd... die christen waren mit ihren kreuzzügen ja auch nicht immer die lieben - aber sie haben sich weiterentwickelt. ich hoffe das in diesen krisen-ländern bald der materialismus/kapitalismus einzug nehmen wird. dadurch wurde noch in jedem land ein wenig von der religion und vom fanatismus abgewichen... das sich die eu stärker vereinen und mit einer stimme sprechen muss halte ich für unumgängkich wenn das projekt eu erfolgreich sein soll. (hoffe auch das wir uns mit der schnellen erweiterung nicht übernommen haben, und bin gegen einen türkei beitritt. nur so am rande) die eu ist gut und wichtig. neutralität ist ein schönes wort. gelebt wird die neutralität aber maximal in der schweiz - und dort hat das auch noch andere gründe warum es funktioniert. bei uns lebt sie nicht, die neutralität, und ich verstehe auch nicht wieso sich manche leute darauf versteifen. alleine durch unseren eu beitritt wurde die neutralität obsulet, mit der ratspräsidentschaft ist sie sowieso unvereinbar. wollt noch was schreiben - habs aber vergessen.... Zitieren
adal Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Geh bitte Handlunge setzen. Willst dänische Truppen in Marsch setzen, nur wegen ein paar narrischen aufgehetzten Hansln? Hm, das ist Politik des 19. Jahrhunderts, aber bitte, wer glaubt, sowas macht man heute noch, darf sich gerne freiwillig melden. Botschaften zu stürmen ist keine Kleinigkeit, dass das Staaten zulassen muss sehr wohl zu Reaktionen führen: 1. Klare Verurteilung der Reaktionen 2. Klare Verteidigung des Karikaturisten 3. Abziehen der Botschafter aus diesen Staaten 4. Einstellung der Wirtschaftsförderung für Terrorstaaten 5. Wirtschaftsembargo gegen den Iran 6. Einfordern von Mindeststandards bzg. Menschenrechten als Voraussetzung für Handelsbeziehungen (tut der USA natürlich weh - Öl!) Zitieren
adal Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 ... wenn man solche sachen nicht zeigt werden die leute in 5jahren wieder nicht wissen was sich nicht gehört... Ich finde die Karikaturen nicht ungehörig, wohl aber die Reaktionen. Es hängen 100e Bilder im KHM die mit dem Christentum härter ins Gericht gehen, als diese Karikaturen mit dem Islam. Und wenn man die antisemitischen Ausfälle dieses ekelerregenden Ahmedinejads hört, gäbe es für "ungehörig" ein reicheres Betätigungsfeld, als ein paar - vor der künstlichen Aufregung - harmlose Karikaturen. Zitieren
Matthias Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Es hängen 100e Bilder im KHM die mit dem Christentum härter ins Gericht gehen, als diese Karikaturen mit dem Islam. Und wenn man die antisemitischen Ausfälle dieses ekelerregenden Ahmedinejads hört, gäbe es für "ungehörig" ein reicheres Betätigungsfeld, als ein paar - vor der künstlichen Aufregung - harmlose Karikaturen.Ein größeres Problem dürfte hier noch die neue Regierung der Palästinenser darstellen, wo doch eine Terrororganisation (die als solche ja gegründet wurde), an dich Macht - mit über 50% Stimmenanteil - gekommen ist! Und wieviele Mrd. € haben die Europäer (EU) dorthin schon gebuttert? Einfordern von Mindeststandards bzg. Menschenrechten als Voraussetzung für Handelsbeziehungen Das tut uns allen weh, vor allem, da Produkte aus diesen Ländern extrem billig sind - ja fast "nachgeschmissen" werden. Kaffee, Tee, Kakao, Bananen usw. sind nur einige wenige Bsp. für Produkte, die eben so billig sind, weil genau keine Standards eingehalten werden. Weitere Bsp. sind Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (Lindan, DDT bis vor nicht allzulanger Zeit - möglicherweise auch noch jetzt ??), Kinderarbeit, modernes Sklaventum. Zitieren
Sir Gambrinus Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Ich finde die Karikaturen nicht ungehörig, wohl aber die Reaktionen. Es hängen 100e Bilder im KHM die mit dem Christentum härter ins Gericht gehen, als diese Karikaturen mit dem Islam. Und wenn man die antisemitischen Ausfälle dieses ekelerregenden Ahmedinejads hört, gäbe es für "ungehörig" ein reicheres Betätigungsfeld, als ein paar - vor der künstlichen Aufregung - harmlose Karikaturen. der islam und das christentum haben eines gemeinsam: sie sind beide religionen. ansonsten sind sie komplett unterschiedlich. das die katholische kirche es gestattet und akzeptiert das jesus&gott in welcher form auch immer dargestellt wird bedeutet nicht das das auch für den islam okay sein muss. wenn das für sie heilig und wichtig ist sollten wird das akzeptieren und respektieren. wir rühmen uns ja das wir eine so zivilisierte kultur sind... das die reaktionen der islamischen welt extrem sind gehört verurteilt. das der Ahmedinejad eine gafahr ist seh ich auch so. deshalb müssen wir uns ja auch einen und mit starker, bestimmter stimme sprechen. (wirtschaftssanktionen, finanzunterstützung einstellen....) im mittleren osten summieren sich halt momentan die probleme. von hamas über atomwaffen bis hin zu mohammed-karikaturen.... gut das afrika noch zu rückständig ist um probleme zu machen die uns interessieren.... Zitieren
Matthias Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 gut das afrika noch zu rückständig ist um probleme zu machen die uns interessieren.... Nun, da kommen Gefahren zu uns, die nicht so offensichtlich sind. Ich denke da vor allem an Krankheiten, denen jährlich Mio. von Menschen zum Opfer fallen, und die ihren Ursprung dort haben. Zitieren
Sir Gambrinus Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 neueste meldung: katholischer priester in der türkei vermutlich wegen internationalem mohammed-karikatur-streit erschossen.... www.orf.at Zitieren
adal Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 der islam und das christentum haben eines gemeinsam: sie sind beide religionen. ansonsten sind sie komplett unterschiedlich. das die katholische kirche es gestattet und akzeptiert das jesus&gott in welcher form auch immer dargestellt wird bedeutet nicht das das auch für den islam okay sein muss. wenn das für sie heilig und wichtig ist sollten wird das akzeptieren und respektieren. wir rühmen uns ja das wir eine so zivilisierte kultur sind... das die reaktionen der islamischen welt extrem sind gehört verurteilt. das der Ahmedinejad eine gafahr ist seh ich auch so. deshalb müssen wir uns ja auch einen und mit starker, bestimmter stimme sprechen. (wirtschaftssanktionen, finanzunterstützung einstellen....) im mittleren osten summieren sich halt momentan die probleme. von hamas über atomwaffen bis hin zu mohammed-karikaturen.... gut das afrika noch zu rückständig ist um probleme zu machen die uns interessieren.... Das sehe ich nicht so. Die katholische Kirche hat auch so reagiert, man hat ihr aber beigebracht (durchaus mit Gewalt) wo kirchlicher Einfluss aufhört und staatlicher beginnt. Und bei Gewalt gegen Nichtgläubige hört sichs auf, ich werde mich SICHER NICHT irgendwelchen islamischen (oder christlichen) Vorstellungen und Gesetzen unterwerfen! Ich akzeptiere und respektiere keinesfalls, dass unser Bild von Meinungsfreiheit zerrissen wird, während es den Glaubensbrüdern des Mobs gestattet ist, Nazireden zu halten. Religionen verzichten nicht aus sicher heraus auf Macht, man muss sie dazu zwingen. Bei uns wars die Revolution von 1848, die wesentlich dazu beigetragen hat, dass sich kirchenkritische Bürger nicht vor Pfaffen schrecken lassen müssen. Ich halte auch die Groers und Schönborns nicht für harmlos, nur werden sie durch den Staat beschränkt und das ist gut so. Und was der Islam akzeptiert und/oder nicht darf und muss einem dänischen Künstler SCHEISSEGAL sein können, sonst haben wir irgendwas nicht in Griff. Abgesehen davon, dass die Mehrheit der grölenden Demonstranten ohnehin analphabeten sind und von ihrer eigenen Religion keine Ahnung haben. Mir persönlich sind die religiösen Gefühle eines Moslems, der sich nicht von Ahmedinejads Nazireden, von Steinigungen, Frauendiskriminierung, Selbstmordanschlägen, Terror etc. im Namen seiner "Religion" distanziert jedenfalls SCHEISSEGAL! Und wer Botschaften stürmt und Morddrohungen ausstößt hat mE jeden Respekt verspielt. Und wenn wir supersensibel auf die Rechte von Leuten reagieren, die auf unsere Rechte (Meinungsfreiheit) spucken, sind wir selber schuld! Die Reaktionen auf diese Karikaturen sind ihre beste Rechtfertigung. Diese Karikaturen waren notwendig! Zitieren
fschneider Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Fällt mir dazu ein: Wer kennt das Buch "Die satanischen Verse" von Salman Rushdie? Was haltet ihr davon? Für alle, die sich zum Thema geistreich amüsieren wollen... kann ich nur empfehlen zum Lesen. - Hoffentlich wird jetzt nicht gleich eine Fatwa (oder wie heisst das nochmal?) auf alle ausgesprochen, die das gut finden... Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Fatwa (oder wie heisst das nochmal?) فتوى Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Mir persönlich sind die religiösen Gefühle eines Moslems, der sich nicht von Ahmedinejads Nazireden, von Steinigungen, Frauendiskriminierung, Selbstmordanschlägen, Terror etc. im Namen seiner "Religion" distanziert jedenfalls SCHEISSEGAL! Und wer Botschaften stürmt und Morddrohungen ausstößt hat mE jeden Respekt verspielt. 100% agree, mehr gibts zu dem thema eigentlich nicht mehr zu sagen... abgesehen davon vielleicht, dass es oft wirklich nur ein geringer prozentsatz ist, der den fanatismus teil, und viele, aus angst, dem system zum opfer zu fallen, mitziehen... wobei wenn man so auf die großkundgebungen schaut, könnte einem doch der gedanke kommen, dass das nicht nur eine geistig verwirrte elite ist, sondern die stimme des volkes... Zitieren
fschneider Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 فتوى Cool. Wie kann man solche Buchstaben erzeugen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.