maosmurf Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 das ist echtes "ich bin ein Superposer" Edelzeug http://www.leichtbau-konfigurator.de/files/pics/sram_gold_5b.jpg Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Schaut geil aus aber man kanns auch übertreiben, vor allem für ein MTB is sowas unnedig. Der ist ja gleich zerkratzt. Zitieren
gweep Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 sram hab ich mir noch nie angeschaut, was du gutes oder nicht gutes haben kann ich nicht sagen. da muss ich schweigen shimano ist halt was, wo man nix falsch machen kann. selbst bei den angeln nicht Zitieren
Supermerlin Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Aber schön ist das goldene Schaltwerk nicht. :k: lg, Supermerlin Zitieren
gweep Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 hängt vom rest des bikes ab und welche funktion. ich glaub das hat was mit "zu viel geld" haben und "sammler" zu tun. weil sonst wirds sich das keiner kaufen und was ich weis gibt es kaum eine möglichkeit an das teil zu kommen und es soll ja sau teuer sein, also quasi nicht erschwinglich. Zitieren
Flex Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Im DH gab es mal von Shimano Versuche, mit Druckluft zu schalten - davon hörst auch nix mehr... stimmt das war galub ich so 2001 oder so herum.. airline hat das system glaub ich gheißen war aber irgendwie mal ne interessante idee.. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Ich glaub, mir muss man echt noch erklären, was daran schön ist. Des schaut sowas von schwul aus - einmalig. Na wurscht, derweil brauch ich eh nix von Shimano. Die einzige wirklich bedeutende Idee der letzten 4 Jahre in meinen Augen: Hollowtech 2 Kurbeln - ansonsten gabs genau nichts! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 optisch gefällts mir recht gut. aber solange shimano dualcontrol hat fahre ich lieber sram. Zitieren
maosmurf Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 optisch gefällts mir recht gut. aber solange shimano dualcontrol hat fahre ich lieber sram. kannst ja auch rapidfire nehmen ohne jetzt die 1000de sram/schimpanso disussion lostreten zu wollen, ich bin 3 monate dram gefahen und war danach richtig froh meine xtr wieder zu haben Zitieren
OLLi Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Shimano 2007 = XT/LX Schriftzug im STX-Design und das Schaltwerk schaut aus wie ein SRAM Plagiat. Würde gerne wissen wem sowas eingefallen ist und v.a. wer das unterschrieben hat ... aber jeder wie er will. Seit Einführung des RR-Schaltsystems für's MTB boykottiere ich Shimano Produkte (HT2 Kurbeln ausgenommen). Habe das Gefühl, dass 2007 für SRAM ein gutes Geschäftsjahr sein wird . Zitieren
lizard Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 sehr gut, die saison hat noch nicht einmal angefangen, gibt´s schon fotos von 2007 er produkten ... :f: Die einzige wirklich bedeutende Idee der letzten 4 Jahre in meinen Augen: Hollowtech 2 Kurbeln ja, aber keine "erfindung" von shimano, zu john tomacs zeiten hatte das bullseye schon mal! ... falls sich jemand an die zeit erinnern kann schadet eh nix wenn sram stärker wird, so monopolstellungen sind nicht gerade vorteilhaft! @ vergoldetes sram schaltwerk: ist UND BLEIBT ein einzelstück, das tun sich die sram leute nicht mehr an Zitieren
Gast chriz Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 vergoldetes sram schaltwerk: ist UND BLEIBT ein einzelstück, das tun sich die sram leute nicht mehr an titanlook wäre cool Zitieren
Hypokid1649345236 Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Dass Shimano keine farbpalette für die Schaltwerke auf den markt bringen Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Schaut geil aus aber man kanns auch übertreiben, vor allem für ein MTB is sowas unnedig. Der ist ja gleich zerkratzt. außerdem ist das goldene Schaltwerk schwerer, hab ich gelesen! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Shimano 2007 = XT/LX Schriftzug im STX-Design Erinnere mich grad an meine ersten "Tuning-Teile" - war dann glaub ich STX-RC statt Acera Schaltwerk am Shirocco Radl vom Eybl. Ach, wo ist die Zeit geblieben?! Zitieren
Sir Gambrinus Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 sind die rennrad-sachen endlich aus carbon? Zitieren
zec Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Na ich glaube Shimano braucht einen neuen Designer weil das geht aber überhaupt nicht, ist der Typ hauptberuflich Manga-Zeicher oder was? Zuckersüß diese geschwungenen Linien (das "schwul vom FSA triffts sehr gut) :s: . Schaut echt auf den ersten Blick aus wie ein Alivio-Schaltwerk und der Käfig erinnert mich an den von der Trekkingbikeschaltung . Naja, aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden und solange die Funktion die selbe bleibt ists ja zu verkraften. Die schönsten Shimano-Teile bleiben aber noch immer die XT- und XTR-Schaltwerke die sie ums Jahr 2002 produziert haben . Zitieren
gweep Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 das sie nicht jedem gefällt, das sehe ich ja mal als ok. es ist sicher kein highlight aber schei**e aussehen tut sie auch nicht. aber wie man metallook und die form eines normalen schaltwerks mit schwul in verbindung bringen kann, das bleibt mir ein rätsel. Zitieren
maosmurf Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 außerdem ist das goldene Schaltwerk schwerer, hab ich gelesen! und zuguterletzt ist gold ziemlich weich Zitieren
lizard Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 beim sram schaltwerk ist der aluteil vergoldet (ca. 1/10 mm auftrag) und nicht komplett aus gold ... Zitieren
georgyj Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 aber ich gebe fuxl recht : was wirklich Neues ist das schon lange nicht mehr. Dual control gabs bei den RR schon lange... ein neues System zum Schalten, (Innenliegend) oder so, das würde Sinn machen (kein Dreck usw), aber die Hinterrad-Nabenschaltung gibt es ja noch länger als die DC Und das Rholof-System setzt sich auch nicht durch oder ein neues Antriebssysten ohne kette => damit verbunden auch neue Schaltung, das wären Innovationen ! Jupp, im Prinzip wird immergleiche Steinzeittechnologie weiterentwickelt. Diese patscherten Schaltwerke gehen mir schon sowas von auf den Sack - Rohloff ist leider (noch) nicht wirklich perfekt und zu schwer, die schmierigen Ketten (Riemenantrieb??)und die damit verbundene Sauerei kann ich nicht mehr ertragen (habe allerdings in einem Schaufenster in Regensburg bereits einen Kardanantrieb gesehen) und wie wäre es mit Tiptronic zur Gangsteuerung??? Was tun die Radldesigner den ganzen Tag, da kommt echt nix. Zitieren
Fuxl Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 ... Was tun die Radldesigner den ganzen Tag, da kommt echt nix. überlegen wie man dem kunden einen stink normalen 4 gelnker als revolutionäre neue entwicklung mit VirtualPivotPoint verkaufen kann. weil du hast es mit dem ausdruck "Radldesigner" sehr gut auf den kopf getroffen. techniker haben da relativ wenig mitzureden. ums design gehts. damit man möglichst viel verkauft! mfg Fuxl Zitieren
Supermerlin Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 Jupp, im Prinzip wird immergleiche Steinzeittechnologie weiterentwickelt. Diese patscherten Schaltwerke gehen mir schon sowas von auf den Sack - Rohloff ist leider (noch) nicht wirklich perfekt und zu schwer, die schmierigen Ketten (Riemenantrieb??)und die damit verbundene Sauerei kann ich nicht mehr ertragen (habe allerdings in einem Schaufenster in Regensburg bereits einen Kardanantrieb gesehen) und wie wäre es mit Tiptronic zur Gangsteuerung??? Was tun die Radldesigner den ganzen Tag, da kommt echt nix. Eine Sache sollt ma allerdings nicht aus den Augen verlieren bei solchen Behauptungen: Beim Thema Antriebsstrang eines MTB ist eben auch der Wirkungsgrad ein sehr wesentlicher Aspekt, weil das menschliche Leistungsvermögen leider recht beschränkt ist. Daher muß ein neuer Antrieb - ich hab da gelesen Riemenantrieb, Kardanantrieb, ... zumindest besser sein vom Wirkungsgrad her als der im Moment eingesetzte Kettenantrieb. Alle genannten Antriebsalternativen können aber mit der Kette nicht mithalten. Die Physik laßt sich leider nicht bescheißen. lg, Supermerlin Zitieren
Fuxl Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 theoretisch könnts der riemenantrieb ja, aber mit da verschmutzung is da ned so supi. aber jetzt gibts ja am teleshop shon das 120%getriebe. *gg* vieleicht kann man das irgedwie ins mtb einbauen Zitieren
mafa Geschrieben 24. Februar 2006 Geschrieben 24. Februar 2006 ich vermute die einzige innovation die in nächster zeit zu erwarten ist, ist das die Teile vom Design her sich verändern und in der Produktion noch billiger werden (nicht im Endkundenpreis) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.