hermes Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 ich hab kein glück mit dem zeug gestern kette aufgemacht, ordentlich gereinigt, wieder aufs rad gehängt. hab das gleiche kettenschloss genommen, das vorher drauf war, nur jetzt lässt es sich fast ohne widerstand wieder öffnen. gibts das? kann man das lassen? solang die kette unter zug steht, gehts ja, aber ich fürchte im fahrbetrieb kanns vielleicht auch vorkommen, dass der zug mal kurzfristig weg ist und nach murphys gesetz ist das dann genau, wenn das kettenschloss grad frei hängt. oder passts eh? Zitieren
Elmar Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 Theoretisch dürfte es aufgrund der Konstruktion nicht aufgehen - steht ja immer unter Zug. Ich hab allerdings kein Vertrauen in das Zeug und fahr immer mit den "pseudovernieteten" Ketten. Mir ist auch noch nie eine gerissen. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 Ich fahr seit 2003 nur mehr mit Kettenschloß (Hersteller: SRAM, KMC, Wippermann) und mir ist noch nie eines gerissen oder während des Betriebes aufgegangen. Das aus meiner Sicht mit Abstand beste Kettenschloß ist das von Wippermann, daß auf den Connex Ketten verwendet wird. Wäre interessant, ob man das auch separat zu kaufen bekommt. lg, Supermerlin Zitieren
der.bub Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 Wäre interessant, ob man das auch separat zu kaufen bekommt. gibts Zitieren
yellow Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 WippermannHey, das ist interessant, ich hab nämlich genau dieses Kettenschloß gestanzt, weil das auf jeder Seite a bissl raussteht (damit mans besser aufdrücken kann?). Besonders am kleinsten Ritzl ist das dann immer gehüpft, sehr nervend. Zitieren
der.bub Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 da gibts ja je nach kette immer andre... Zitieren
Zacki Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 Hey, das ist interessant, ich hab nämlich genau dieses Kettenschloß gestanzt, weil das auf jeder Seite a bissl raussteht (damit mans besser aufdrücken kann?). Besonders am kleinsten Ritzl ist das dann immer gehüpft, sehr nervend. das wundert mich, so ein Prob hatt ich noch nicht damit, die Kette läuft tadellos, und die gibt´s sogar beim Intersport, der verkauft sogar die Kettenschlösser separat Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 24. März 2006 Geschrieben 24. März 2006 ich hab kein glück mit dem zeug gestern kette aufgemacht, ordentlich gereinigt, wieder aufs rad gehängt. hab das gleiche kettenschloss genommen, das vorher drauf war, nur jetzt lässt es sich fast ohne widerstand wieder öffnen. gibts das? kann man das lassen? solang die kette unter zug steht, gehts ja, aber ich fürchte im fahrbetrieb kanns vielleicht auch vorkommen, dass der zug mal kurzfristig weg ist und nach murphys gesetz ist das dann genau, wenn das kettenschloss grad frei hängt. oder passts eh? naja, sollt eigentlich nicht sein - bis zu einem gewissen Grad rastet das Ding ja schon ein. Wenn sich das Ganze wirklich fast ohne Kraft zusammen- und auseinanderschieben lässt und sich daher allzu leicht öffnen lässt, könnt ich mir doch vorstellen, dass das einmal aufgeht. Denn der Zug ist bei einem wurzeligen DH sehr schnell einmal weg - und wenn dann die Kette noch seitlich pendelt, könnt das durchaus aufgehen, oder? Jedenfalls: bei meinen Kettenschlössern (SRAM) ist doch ein gewisser Druck notwendig um die Kette aus der "Fahrposition" in die Position zum Öffnen zu bringen. Ansonsten: Einmal Kettenschloss, immer Kettenschloss. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 25. März 2006 Geschrieben 25. März 2006 naja, sollt eigentlich nicht sein - bis zu einem gewissen Grad rastet das Ding ja schon ein. solangs neu sind. wenns dann ein paar hundert km am buckel haben ist das nichtmehr der fall (is zumidnest meine erfahrung) Denn der Zug ist bei einem wurzeligen DH sehr schnell einmal weg - und wenn dann die Kette noch seitlich pendelt, könnt das durchaus aufgehen, oder? theoretisch ja, aber i war erst einmal dabei wie das passiert ist. (dem krull am sonnwendstein) Zitieren
Supermerlin Geschrieben 25. März 2006 Geschrieben 25. März 2006 theoretisch ja, aber i war erst einmal dabei wie das passiert ist. (dem krull am sonnwendstein) Wobei da wieder nicht vergessen werden darf, wieviele Kettenklemmer der Krull mit eben dieser Kette hatte, bevor der Kettenriß stattgefunden hat. Gut möglich daß die Kette dann am Sonnwendstein schon vorgeschädigt war. lg, Supermerlin Zitieren
Komote Geschrieben 25. März 2006 Geschrieben 25. März 2006 theoretisch ja, aber i war erst einmal dabei wie das passiert ist. (dem krull am sonnwendstein)im prinzip ja egal ob vorgeschädigt oder nicht. auf jedenfall war die stelle mit dem schloß hinüber, das schloss dürfte noch immer irgendwo dort liegen. und dass ein schloss bei einem kettenklemmer die schwächste stelle ist, liegt für mich auf der hand. aber der leichtbaukrull ist ja eh selber schuld, weil er aus gewichtsgründen eine hollowpin kette hat. das schloß hat für mich nur eine berechtigung, wenn jemand (so wie der supermerlin) seine ketten nach jeder 2. ausfahrt wechselt. wenn unterweg die kette meier geht ist kürzen die sinnvollste lösung. weil sonst müßte man ersatzglieder und mind. 2 kettenschlösser mitführen. kette kürzen und mit einem ausgebauten kettenstift wieder verschliessen hält jedenfalls jetzt noch immer. Zitieren
krull Geschrieben 25. März 2006 Geschrieben 25. März 2006 aber der leichtbaukrull ist ja eh selber schuld, weil er aus gewichtsgründen eine hollowpin kette hat. jetzt ist sie ohne Kettenschloss und mit paar Kettenglieder ja no weiter abgespeckt und hält super @supermeriln: Kettenklemmer sind übrigens auch schon passé Zitieren
EineDrahra Geschrieben 25. März 2006 Geschrieben 25. März 2006 aber der leichtbaukrull ist ja eh selber schuld, weil er aus gewichtsgründen eine hollowpin kette hat. wobei man zu krulls verteidigung sagen muss dass die pins vom kettenschloss selber nicht hohl sind! (ev weiteres einsparungspotential?! ) Zitieren
Supermerlin Geschrieben 25. März 2006 Geschrieben 25. März 2006 das schloß hat für mich nur eine berechtigung, wenn jemand (so wie der supermerlin) seine ketten nach jeder 2. ausfahrt wechselt. Wo denkst Du hin - mitlerweile wird nach jeder Ausfahrt Kette gewechselt. lg, Supermerlin Zitieren
Matthias Geschrieben 26. März 2006 Geschrieben 26. März 2006 Ich fahr seit 2003 nur mehr mit Kettenschloß (Hersteller: SRAM, KMC, Wippermann) und mir ist noch nie eines gerissen oder während des Betriebes aufgegangen. Das aus meiner Sicht mit Abstand beste Kettenschloß ist das von Wippermann, daß auf den Connex Ketten verwendet wird. Wäre interessant, ob man das auch separat zu kaufen bekommt. lg, SupermerlinSicherlich, ist aber bei jeder Wippermannkette dabei! Ich fahre - bis auf dem Stadtrad aus "Sicherheitsgründen" - überall ein Kettenschloß, meist die KMC oder SRAM. Am Speedbike habe ich mit einem Kettenschloß bereits 6 Ketten vernichtet - mache mit dem quasi einen Langzeittest. Bis dato noch ohne irgendwelche (Schalt-)Probleme. Zitieren
Flex Geschrieben 26. März 2006 Geschrieben 26. März 2006 also mir ist am fr beim streeten plötzlich das kettenschloss aufgegangen.. ka wieso genau weil nachher ists bei so fast 2m flatdrops die stiegen am bahnhof runter nimma aufgangen.. .. aber das warn spaß die depaten teile vom kettenshloss zu suchen... Zitieren
mani161699 Geschrieben 28. Februar 2008 Geschrieben 28. Februar 2008 Um nicht wieder einen neuen Thread zu eröffnen, werd ich einfach hier Fragen: Kann man Shimano 9-fach Ketten mit dem SRAM PowerLink-Kettenschloss fahren? Und gibt es dazu von irgendjemandem auch erfahrungen aus der Praxis??? Hoffe auf Antworten! mfg mani Zitieren
Enzo74 Geschrieben 28. Februar 2008 Geschrieben 28. Februar 2008 habe scho des öfteren das sram kettenschloß verwendet - auch für shimano ketten und hatte eigentlich nie probleme damit. das einzige was ich nicht empfehlen kann ist das 10-fach kettenschloß von sram. fast unmöglich dieses ding mit bloßen händen aufzubekommen. Zitieren
danko Geschrieben 28. Februar 2008 Geschrieben 28. Februar 2008 ich hab bei meiner alten 9-fach shimano kette ein sram kettenschloss oben gehabt und konnte keine probleme feststellen. geöffnet bzw. geschlossen hab ich es aber ganz selten. gefahren bin ich damit 2300km, dann hab ich die kette gewechselt. Zitieren
Joga Geschrieben 28. Februar 2008 Geschrieben 28. Februar 2008 Ich fahr an allen Rädern seit immer schon mit Kettenschlössern (SRAM) und bis jetzt ist mir weder eines aufgegangen, gerissen oder sonst was. Zitieren
cadfan Geschrieben 28. Februar 2008 Geschrieben 28. Februar 2008 Hey, das ist interessant, ich hab nämlich genau dieses Kettenschloß gestanzt, weil das auf jeder Seite a bissl raussteht (damit mans besser aufdrücken kann?). Besonders am kleinsten Ritzl ist das dann immer gehüpft, sehr nervend. Wenn man die Beschreibung ganz genau befolgt, hüpft nix weil: Das Kettenschloss kann man falsch einbauen, mit dem "Buckl" an der Innenseite (= Ritzelseite), dann reitet der "Buckel" bei 11er und 12er Ritzel auf den Ritzelspacer auf. Bei meiner ersten Monatge habe ich auch geglaubt, das Schloss ist selbsterklärend, auch mit dem Effekt, dass die Kette am 11er und 12er nicht richtig funktionierte. Habe dann endlos an der Schaltung herumgedoktert bis ich dann die Monatgeanleitung genau gelesen habe. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 28. Februar 2008 Geschrieben 28. Februar 2008 Ja das funktioniert, ich hatte ein einziges mal die Situation, daß die Shimanokette eine Spur zu breit war und das Kettenschloß anfangs quasi leicht geklemmt hat (wie ein klemmendes Kettenglied), hat sich dann aber ganz schnell von alleine gängig gemacht. lg, Supermerlin Zitieren
mani161699 Geschrieben 28. Februar 2008 Geschrieben 28. Februar 2008 OK! Vielen Dank an alle für die raschen antworten! mfg mani Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.