Zum Inhalt springen

Wie bekomme ich Kassette und Kette sauber?


Empfohlene Beiträge

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Da und dort wird von der Kettenreinigung per Spülmittel abgeraten, weil dadurch die vom Erzeuger eingebrachten Fettdepots angeblich ausgewaschen werden.

 

Der große Sheldon Brown aber gibt folgenden Tip: "drop the chain into a plastic Coke bottle with a couple of ounces of un-diluted citrus degreaser, cap it, and shake thoroughly."

 

http://sheldonbrown.com/chains.html#cleaning

 

Das klingt nach einer unkomplizierten, sauberen Lösung - widerspricht aber der Meinung hierforums anerkannter Auskenner.

 

Wer hat recht?

Geschrieben
Da und dort wird von der Kettenreinigung per Spülmittel abgeraten, weil dadurch die vom Erzeuger eingebrachten Fettdepots angeblich ausgewaschen werden.

 

Der große Sheldon Brown aber gibt folgenden Tip: "drop the chain into a plastic Coke bottle with a couple of ounces of un-diluted citrus degreaser, cap it, and shake thoroughly."

 

http://sheldonbrown.com/chains.html#cleaning

 

Das klingt nach einer unkomplizierten, sauberen Lösung - widerspricht aber der Meinung hierforums anerkannter Auskenner.

 

Wer hat recht?

 

Die Auskenner hier im Board haben recht. Außerdem hat sich in den letzten 2 Jahren der Stand der Technik auch verändert (als Hinweis auf das Alter des Threads ;))

Geschrieben
Die Auskenner hier im Board haben recht. Außerdem hat sich in den letzten 2 Jahren der Stand der Technik auch verändert (als Hinweis auf das Alter des Threads ;))

 

Des mit dem Spülmittel-Fettauswaschen klingt eh plausibel...ich hab' mich nur gewundert daß das von einer Koryphäe wie dem Herrn Brown empfohlen wird.

 

Ich hab' die Kette jetzt in WD40 eingelegt gehabt (statt wie üblich das WD40 auf einen Fetzen und durch den die Kette laufen lassen) - schaut super aus.

Geschrieben
einfach eine nacht in nitroverdünnung einlegen!

 

:toll:

 

...das ist die einzige schädliche empfehlung.

nitro löst die kunststoff distanzringe im ritzel auf und löst zuverlässig das fett aus der kette. sonst ist das fett in der kette bei normaler behandlung kaum angreifbar, auch ein kurzes bad in waschbenzin schadet nicht. borstenpinsel, 1" und ein arsenal diverser flaschen bürsten leisten gute dienste...

in der werkstätte bildet sich mit der zeit ein süppchen aus waschbenzin und diverser fette im

waschbehälter, das löst dann recht schonen den schmutz...

DSCN0491.jpg

0691.jpg

Geschrieben
...das ist die einzige schädliche empfehlung.

nitro löst die kunststoff distanzringe im ritzel auf und löst zuverlässig das fett aus der kette. sonst ist das fett in der kette bei normaler behandlung kaum angreifbar, auch ein kurzes bad in waschbenzin schadet nicht. borstenpinsel, 1" und ein arsenal diverser flaschen bürsten leisten gute dienste...

in der werkstätte bildet sich mit der zeit ein süppchen aus waschbenzin und diverser fette im

waschbehälter, das löst dann recht schonen den schmutz...

 

Aha, dann gilt der Colaflaschen-Spülmitteltip also doch. Werd' ich bei der nächsten genaueren Kettenreinigungsaktion mal ausprobieren.

Geschrieben

Wennst an die Umweld denkst dann bestellst dir einen

Kettenreiniger bei Bike Components.de, (~8.-) sprühst

die Kette und Ritzel ein, wartest 2 Minuten, bürstest mal

drüber und spülst das mitn Wasserschlauch ab - sauber.

 

Wennst auf die Umwelt schei$$t gehst zum Baumax, kaufst

dir um ~2,50 einen Sonax Schnellrostlöser sprühst

die Kette und Ritzel ein, wartest 2 Minuten, bürstest mal

drüber und spülst das mitn Wasserschlauch ab - sauber.

 

Dauert ungefähr 3 Minuten :p (incl. dem Warten)

Geschrieben

Als bekennend fauler Putzer (ich fahr das Rad lieber) sprühe ich den Kranz vor einer Regenfahrt mit WD 40 ein, nach der Ausfahrt Sprühwachs auf einen Fetzten, und alle Ritzel im eingebauten Zustand mal durchgezogen, das gleiche mit der Kette, anschließend Öl auf die Kette, alle Gänge mal durchschalten, noch mal Wachs auf den Kranz/Kette und aus - Zeitaufwand maximal 5 Minuten.

 

Die Kette alleine ziehe ich alle 5 - 10 Ausfahrten mal durch einen Fetzten mit Wachs und Schmiere sie dann.

 

Sicher nicht perfekt aber spätestens bei der Nächsten Ausfahrt sind Kranz und Kette ohnehin wieder dreckig.

Geschrieben

Seit ich erfahren habe, das WD 40 und div. Lösungsmittel für die Ketten nicht gut sind (eben wg. dem Fett in den Gelenken), mach ich nur folgendes:

 

Kette "von innen" schmieren (von Seite der Ritzel/Zahnkränze), eintrocknen lassen, mit öligen Lappen (Ö. "Fetzen") putzen...

 

Ergebniss: funktioniert eigentlich einwandfrei, besonders mit dem Kettenöl auf Wachsbasis. Bei Ausfahrten über 40-50 km od. bei Nässe, muss ich aber das FL Cross-Country Öl nehmen.

Geschrieben

Ich verwende zum Reinigen der Kassette und der Kette Petroleum. Wird teilw. auch als Schmiermittel verwendet und ist rückfettend.

Dann mit Wasserschlauch oder Dampfi abspülen, trocknen lassen und neu schmieren!

 

Sg Chris

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Hier ein Bild des Kompressors von meinem Bruder.....

 

Sehr praktisch, das ist die mobile Variante die man sich ins Auto geben kann. ;)

Damit kann ma gleich vorort den Gatsch entfernen und nix wird dreckig. :toll:

  • 2 Monate später...
Geschrieben
welches kettenreinigungsgerät empfiehlt ihr eigentlich?

 

Waaah! Kauf dir sowas bitte nicht! Ich habe selten etwas dümmlicheres zu verwenden versucht (war Gott sei Dank nicht meines. Ich hab sowas nicht). Absolut ruasgeschmissenes Geld. Ein Fetzen reicht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...