NoGrain Geschrieben 25. Juli 2007 Geschrieben 25. Juli 2007 möchte mir eine Digitale Spiegelreflex kaufen. ... was würdet ihr mit empfehlen. noch mal drüber nachzudenken und das sag ich immer, weil fakt is dass a SLR keine besseren bilder macht, eher muss man sich sogar mehr damit beschäftigen um was gscheids zammzbringen als mit einer (halb)kompakten.. dazu grösse/gewicht, kannst/willst da des wirklich antun is halt die frage.. ansonsten.. nikon in jedem fall d40x, canon is relativ wurscht der unterschied von 350 auf 400d, grundsätzliche systemfrage is in dem bereich auch eher wurscht [würd i sogar fast eher zu nikon tendiern] sers. Zitieren
soulman Geschrieben 30. Juli 2007 Geschrieben 30. Juli 2007 noch mal drüber nachzudenken und das sag ich immer, weil fakt is dass a SLR keine besseren bilder macht, eher muss man sich sogar mehr damit beschäftigen um was gscheids zammzbringen als mit einer (halb)kompakten.. dazu grösse/gewicht, kannst/willst da des wirklich antun is halt die frage.. ansonsten.. nikon in jedem fall d40x, canon is relativ wurscht der unterschied von 350 auf 400d, grundsätzliche systemfrage is in dem bereich auch eher wurscht [würd i sogar fast eher zu nikon tendiern] sers. geh bitte das is aber ur voll nicht wahr! eine billige digitalreflexspiegelkammera wie die nikon d40 macht schlechtere bilder als die ganz teure d2xs. erstens hat die d2x immerhin 12mp und die d40 nur poplige 10mp. die 2mp unterschied merkst voll bei die detaile. ausserdem fehlt der d40 der kleine fernseher oben drauf. die hat nur hinten einen. und langsamer is sie auch. die sportkammeras können bis zu 10 bilder in einer sekunde machen. das is ideal zum rennautofotografieren. da kannst ganz nah hingehen und brauchst nur draufdrücken und hinhalten. die scharfeinstellung geht von alleine vollautomatisch. oder was glaubst warum die profis alle die voll tollen kammeras haben? mp heisst übrigens milliardenpixel. 12 mp bedeutet also 12 milliarden pixel pro quadratmeter. ganz schön viel, gell? alleine kannst mit die finger nicht so weit zählen. du musst dir als sensor, das is das was statt dem film drin is, eine glasplatte mit urviele lichtempfindliche glastropfen drauf vorstellen. das sind die pixel. die sind sooo klein, das ma sie gar nicht sieht. viel feiner als die haarspraytropfen von meiner mama ihrn haarspray. und urempfindlich sind sie auch. da brauchst nur einmal fest draufhauchen und die ganze kammera is hin! wenn auf so ein pixel licht fällt erzeugt es strom der direkt in die speicherkarte fliesst und dort verwandelt er sich in ein bild. drum kann man auch kein bild machen wenn man keine speicherkarte drin hat. eigentlich eh ureinfach wenn man es erst einmal verstanden hat. Zitieren
step Geschrieben 30. Juli 2007 Geschrieben 30. Juli 2007 aber wenn erst durch den strom das bild entsteht dann wird das doch in der batterie gespeichert oder? Zitieren
Fuchsl Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 Also ist eine Canon EOS 30 D geworden. Hoffe sie is wos brauchbares Zitieren
punkti Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 ich weiss, das gehört eigentlich wo anders hin, aber da siehts keiner und ich machs auch ganz kurz.... verkaufe mein sigma 28-80 1:3,5-5,6 macro :edit: für canon :edit: um günstiges geld so, das wars auch schon Zitieren
punkti Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 Naja, wenn man noch dazuschreibt, für welchen Anschluss.... :s: thx! Zitieren
linzerbiker Geschrieben 18. August 2007 Geschrieben 18. August 2007 Meine Freundin ist seit einer Projektwoche ganz vom Fotografieren fasziniert. Eine Könnerin hat nämlich mit unserer Kamera (eine Minolta Dimage xt http://www.ciao.de/Minolta_DiMAGE_Xt__1101103#productdetail) ganz tolle Fotos gemacht. Nachdem also nicht nur die Kamera sondern auch der dahinter für gute Fotos sorgen kann, will sie jetzt einen Fotokurs machen. Bzgl. Fotokurs stellt sich bei mir nat. die Frage ob das gut investierte 200 Euro sind oder man lieber ein Buch lesen soll und sich dann in die freie Wildbahn begibt - zuerst zumindest. Jedenfalls, im Kursprogramm steht sowieso, dass man eine Spiegelreflex selber mitnehmen soll. Nun haben wir sogar eine: eine Minolta Vecits S1 (jene mit APS Filme). Ich habe mir aber ausgerechente das das Entwickeln inkl. Digitalisieren etwa 10 Euro pro Film kostet. Da kann man sich ja bald eine digitale Kamera leisten, oder? Eine digitale SLR ist aber doch teuer, aber wie steht ihr zu Kompaktkameras dieser Art? FujiFilm FinePix S5700 Digitalkamera (7 Megapixel, 10fach Zoom) http://www.amazon.de/FujiFilm-FinePix-S5700-Digitalkamera-Megapixel/dp/tech-data/B000PH5IWI/ref=de_a_smtd/302-4283160-8280020?ie=UTF8&qid=1187427786&sr=1-5 Olympus SP-510UZ Digitalkamera (7 Megapixel) http://www.amazon.de/Olympus-SP-510UZ-Digitalkamera-7-Megapixel/dp/B000HDXH28/ref=sr_1_30/302-4283160-8280020?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1187427836&sr=1-30 FujiFilm FinePix S6500fd Digitalkamera http://www.amazon.de/FinePix-S6500fd-Digitalkamera-Megapixel-Detection/dp/B000IHYS2Q/ref=sr_1_2/302-4283160-8280020?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1187427786&sr=1-2 Man kann zwar kein anderes Objektiv raufschrauben, aber braucht man das überhaupt als Normalsterblicher? Ich meine, wenn ich wirklich mit Froschauge oder Tele arbeiten will, dann bin ich ja eh schon sehr weit fortgeschritten, oder? Und ansonsten scheint es mir, als ob solche Kameras die sonstigen Bedürfnisse eh 100% erfüllen. Zitieren
NoGrain Geschrieben 20. August 2007 Geschrieben 20. August 2007 Die Basics (Blende/Verschlußzeit) sind eh schnell erklärt.... erklärt schon, aber verstandn selten.. Zitieren
step Geschrieben 20. August 2007 Geschrieben 20. August 2007 zum thema licht und schatten ... http://blogs.reuters.com/2007/08/17/cast-of-shadows/ Zitieren
linzerbiker Geschrieben 20. August 2007 Geschrieben 20. August 2007 Genau deswegen ist es wurscht, ob schlaues €20-Buch oder €200-Fotospaziergang, erst durch "Üben, Üben, Üben" kapiert mans richtig. ach, immer dieses "Üben, Üben, ..." und wie schaut das mit der Kamera aus? Ist Spiegelreflex Pflicht oder tut es auch diese "Kompaktkameras" wie ich oben ein paar angegeben habe... Lg Bernhard Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 21. August 2007 Geschrieben 21. August 2007 FujiFilm FinePix S5700 Digitalkamera (7 Megapixel, 10fach Zoom) http://www.amazon.de/FujiFilm-FinePix-S5700-Digitalkamera-Megapixel/dp/tech-data/B000PH5IWI/ref=de_a_smtd/302-4283160-8280020?ie=UTF8&qid=1187427786&sr=1-5 Olympus SP-510UZ Digitalkamera (7 Megapixel) http://www.amazon.de/Olympus-SP-510UZ-Digitalkamera-7-Megapixel/dp/B000HDXH28/ref=sr_1_30/302-4283160-8280020?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1187427836&sr=1-30 FujiFilm FinePix S6500fd Digitalkamera http://www.amazon.de/FinePix-S6500fd-Digitalkamera-Megapixel-Detection/dp/B000IHYS2Q/ref=sr_1_2/302-4283160-8280020?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1187427786&sr=1-2Von diesen dreien und generell unter allen Bridge-Kameras würde ich auf jeden Fall die S6500fd bevorzugen (u. habe sie deshalb auch gekauft ), weil: - 28mm Weitwinkel --> üblicherweise viel viel wichtiger als 400mm statt 300mm Tele... - Manueller Zoom -- nix geht so schnell u. präzise. - Konkurrenzlos gutes Rauschverhalten bei hohen ISOs. Zum Kursthema: ich würd mir ein Buch kaufen oder im Internet einlesen. Grundbegriffe wie Blende/Zeit/ISO usw. zu verstehen ist kein Hexenwerk und Weiterführendes kommt eh mit der Zeit... Zitieren
NoGrain Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 und wie schaut das mit der Kamera aus? Ist Spiegelreflex Pflicht oder tut es auch diese "Kompaktkameras" wie ich oben ein paar angegeben habe... wenn man sich nicht von den automatiken einer kompakten/all-in-one verleiten lässt bzw nicht versucht zu verstehn was diese eigentlich tun gehts auch mit jeder "kleinen" .. wobei zu den "leistbaren" kleinsten SLRs sowieso kaum mehr ein unterschied is dann.. markus. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 Experiment mit GPS: http://www.flickr.com/map/?user_id=88861310%40N00&fLat=47.136370055566665&fLon=15.331745999999999&zl=6 Ganz witzig, mal eine andere Möglichkeit, Fotos zu präsentieren, als imme nur als "Galerie". Flickr hat sowieso einige Funktionen dazugebastelt.... vor allem super für urlaubsplanungen :-) Zitieren
grubernd Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 geh bitte das is aber ur voll nicht wahr!..... wennst dauernd mit 10 bilder pro sekunde photographierst, passiert des was der loco gepostet hat: deine linsen fangen feuer! und schwere kameras sind fuer vergessliche leute, die viel zu viel material haben. da merkt ma gleich, ob was fehlt. Zitieren
OLLi Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 Der soulman ist ein Wahnsinn ...... . Zitieren
Becks Geschrieben 23. August 2007 Geschrieben 23. August 2007 Für die vielen Nikon Fans hier: http://www.dpreview.com/news/0708/07082312nikond3.asp Als Canon User schaue ich mit neid darauf, aber ob die Kamera auch leistet was die Spezifikation verspricht? Zitieren
chrisbe Geschrieben 23. August 2007 Geschrieben 23. August 2007 na zum glück habe ich nicht gleich bei erscheinen der mark 3 das gesamte nikon zeugs verscherbelt um system zu wechseln! :devil: Zitieren
soulman Geschrieben 23. August 2007 Geschrieben 23. August 2007 2 neue Gehäuse und gleich 5 neue Objektive... Oida....ich bin sprachlos.... ...vor allem weil die neue D3 preislich eine kampfansage darstellt. die prognostizierten ca. 5200€ werden dann, wenn sie lieferbar sein wird - also in einem jahr(!) - schnell um ca. 5-7% unterboten werden. den live view modus hätten sie sich sparen können. ebenso die 11fps bei dx-crop. scheint weniger eine notwendigkeit als ein contra auf canons neue markIII zu sein. 12mp bei full frame lassen ein sehr gutes rauschverhalten erwarten. lässig finde ich die UDMA unterstützte schnittstelle, welche endlich auch die schnellen CF-cards (lexar mit 300x,...) unterstützt. in verbindung mit dem entsprechenden firewire-reader ist der bisherige "flaschenhals" kameraschnittstelle bzw. kartenleser somit so gut wie beseitigt. heilfroh bin ich dass sich in meiner gesamten objektivpalette nur ein einziges DX-objektiv befindet. mal schauen wie sich die alten non-cpu optiken an der D3 verhalten werden. die beiden neuen 14-24 und 24-70 werden aber preislich wohl über dem derzeitigen 12-24 und 28-70 zu liegen kommen. schätze mal um die 2000€ pro stück. "schau mer mal" hat der alte beckenbauer schon gsagt... Zitieren
soulman Geschrieben 23. August 2007 Geschrieben 23. August 2007 Schau mal in die deutschen Fotoforen. Da gibt es schon die ersten Deppen, die "zu Canon gewechselt sind" und jetzt einen "Rückwechsel" in Betracht ziehen. leck fettn! wirklich? wo? deppen gibts....es is scho erstaunlich was alles von an teller frisst! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 23. August 2007 Geschrieben 23. August 2007 gibts irgendwo eine übersicht was man als hobetten-basisausrüstung so braucht bzw haben sollte? ich kenn mich da ja nüsse aus. brauch ich z.b einen uv-filter als objektivschutz Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. August 2007 Geschrieben 23. August 2007 oje, ich werd wohl im Herbst gscheit arbeiten gehen müssen - die D300 ist ja wirklich zu genial! :love: :love: Wenn der CMOS-Sensor das hält, was man von ihm erwarten darf, dann ist die Cam einfach nur noch perfekt. Hab aber im Moment ein Problem: Der SB-600 funzt nicht mehr! Lässt sich einschalten, alles wunderbar verstellen, aber er "läd sich nicht mehr auf" (egal ob in der Hand oder auf der Cam), das Lämpchen "ready" erscheint daher nie und somit lässt er sich auch nicht händisch auslösen. An den Batterien kanns nicht liegen, passiert ist nichts, einfach von einer Sekunde auf die andere nicht mehr funktionsfähig - gibts da vielleicht irgendeinen Standardfehler, den man selbst aufspüren/ausmerzen könnte? Zitieren
OLLi Geschrieben 23. August 2007 Geschrieben 23. August 2007 S.g. Herr Tischler! Blitzgeräte enthalten zur Speicherung der Blitzenergie einen Kondensator - jetzt kommt's *g* - dieser kann physikalisch bedingt bei Nichtbenutzung seine Kapazität verlieren. [...] Bei mir war das Gegenteil der Fall, er ist explodiert . Auf dem Reparaturbericht ist dann ein nützlicher Hinweis gestanden der im Handbuch verschwiegen wurde. Am besten 1x pro Monat den Blitz für 15 min. einschalten (=> Formiervorgang). Gib die Akkus rein und lass ihn mal 30 min. liegen ohne! ihn einzuschalten. Evtl. erholt er sich dann wieder. Mein Zweitblitz ist auch einmal nicht 'angesprungen' und da hat es geholfen ihn mit den Akkus einfach eine Zeit lang ruhen zu lassen. PS: Hast Du mein Bike-Handy (Multitool) bei Dir im Auto gefunden? Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. August 2007 Geschrieben 23. August 2007 PS: Hast Du mein Bike-Handy (Multitool) bei Dir im Auto gefunden? nein, hab ich nicht, werd aber noch meinen Dad fragen... Das komische ist, er ist im Einsatz nach 50 erfolgreichen Fotos plötzlich nicht mehr angesprungen. Kein Sturz, kein Geräusch, scheinbar grundlos... Zitieren
soulman Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 Hab aber im Moment ein Problem: Der SB-600 funzt nicht mehr! Lässt sich einschalten, alles wunderbar verstellen, aber er "läd sich nicht mehr auf" (egal ob in der Hand oder auf der Cam), das Lämpchen "ready" erscheint daher nie und somit lässt er sich auch nicht händisch auslösen. An den Batterien kanns nicht liegen, passiert ist nichts, einfach von einer Sekunde auf die andere nicht mehr funktionsfähig - gibts da vielleicht irgendeinen Standardfehler, den man selbst aufspüren/ausmerzen könnte? falls das ding fachmännisch repariert werden muß: bitte nicht zum österr. nikon-point (krca, praterstrasse) zur reparatur bringen! schicks zu dostal & rudolf http://www.nikon-muenchen.de/ nach münchen. die sind schnell, freundlich, äusserst kompetent und preislich fair. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 2 neue Gehäuse und gleich 5 neue Objektive... Oida....ich bin sprachlos.... Wobei Canon da ordentlich Druck macht.... http://derstandard.at/?id=3002332 (ich frage mich halt, wo ich Bilder dieser Größe hinspeichern soll :f: ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.