Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

aso du bist ja a meisterkoch :) .. trotzdem, auch wie mr.soul angemerkt hat, selbst dafür is des in wahrlichkeit ned des wahre, und frag mi ob des überhaupt stark genug is um auf die distanz die halt doch zwischen teller und objektiv sein muss dass alles drauf is ausreichend power hat..

 

denkimahalt.

Geschrieben

aso, jetzt lese ich es erst. weils markusk angeschnitten hat....

beim dörr handelt es sich ja um ein LED-ringlicht!

das hat für tabletop-fresserei sicherlich z'weng power. da sollte es sich dann schon um einen ringblitz handeln. halt ein gerät das eine blitzröhre statt an simperl voll brustschwacher led's verwendet.

das ist aber auch teurer....schas, gell?

 

weil bei tabletop hast ja gezwungenermaßen einen grösseren aufnahmeabstand. 's schnitzel min erdapfösolod is ja grösser als der heuschreck in der wiesen.

und a neue cousine-koch der mikroportionen auf an pizzateller kreiert bist ja gottseidank ned.

Geschrieben
also das mit dem ringlicht würde ich bleiben lassen. da glänzt das essen und sieht grauslich, fettig aus. für food ist weiches licht von hinten/oben besser. am einfachsten du fotografierst vor einem nördlich ausgerichteten fenster. da kommt schönes licht rein. oder du kaufst dir einen externen blitz den du gegen eine weisse wand (oder styroporplatte) richtest.
Geschrieben
also das mit dem ringlicht würde ich bleiben lassen. da glänzt das essen und sieht grauslich, fettig aus. für food ist weiches licht von hinten/oben besser. am einfachsten du fotografierst vor einem nördlich ausgerichteten fenster. da kommt schönes licht rein. oder du kaufst dir einen externen blitz den du gegen eine weisse wand (oder styroporplatte) richtest.

Das klingt schlau und logisch.

 

Ich hab ja an und für sich mehrere 1000 Watt-Strahler (Bühnen- und Discothekenbeleuchtung), mit denen müsste man doch auch ausreichend licht zusammenbringen?

Geschrieben
Bevor ich jetzt an Blödsinn mach, noch einmal hier kurz meine Entscheidung zur Diskussion. Ich möcht heut 870 Euronen hinlegen für ein olympus E510 Double zoom kit, also mit 14 - 42 und 40 - 150.

Olympus, weil sie leicht und handlich ist.

510 wegen dem Bildstabilisator, der Handshots mit längerer Öffnungszeit zulässt, damit ich im Wald ned bei jedem Schwammerlmakro das Stativ aufbauen muss.

Double zoom kit, weils eine gute Grundausrüstung sein sollte.

Möglichst bald folgen sollten dann ein Makro und das Dörr Led Ringlicht.

Irgendwelche Einwände oder bessere Vorschläge fürs Geld?

 

HIER momentan am billigsten.

Abholung im 6. bezirk möglich!

 

wegen FL-36 und 35er Macro könntest dich bei mir melden wenn interesse vorhanden!

Geschrieben

Ich hab ja an und für sich mehrere 1000 Watt-Strahler (Bühnen- und Discothekenbeleuchtung), mit denen müsste man doch auch ausreichend licht zusammenbringen?

 

die dinger haben im unterschied zu blitzen kein tageslicht ähnliches spektrum. obwohl das licht (nach richtigem weissabgleich) weiss aussieht fehlen bestimmte farben im spektrum. das hängt dann vom motiv ab ob es funktioniert. kann sein das bestimmte farben einfach nicht schön rüberkommen. gerade bei food kann's ja schnell recht bunt werden. ausprobieren würde ich's aber trotzdem. vorteil: what you see is what you get.

Geschrieben
die dinger haben im unterschied zu blitzen kein tageslicht ähnliches spektrum. obwohl das licht (nach richtigem weissabgleich) weiss aussieht fehlen bestimmte farben im spektrum. das hängt dann vom motiv ab ob es funktioniert. kann sein das bestimmte farben einfach nicht schön rüberkommen. gerade bei food kann's ja schnell recht bunt werden. ausprobieren würde ich's aber trotzdem. vorteil: what you see is what you get.

 

naja, wennst du den Weißabgleich richtig einstellst, und vielleicht auch noch die richtige LEE-Folie vorm eigenem Blitz gibst kannst das alles regulieren.

Geschrieben

Wankelmut ist mein zweiter Name und so bin ich jetzt Besitzer eines Nikon D40x-Sets. (double zoom kit) und eines Manfrotto-Stativs.

 

Also, los geht's mit den Gedanken über den Workshop und was wir für die Food-Foto-Session noch alles brauchen (außer Food).

 

Aber dazu machen wir doch lieber einen eigenen Thread auf. (tz, eigentlich ein freshandtasty.-Thema.... jetzt falle ich mir schon selber in den Rücken :rolleyes::p )

Geschrieben
Sony versucht offenbar auch 2007 die beinahe schon liebgewonnene Minolta-Tradition der hässlichsten SLR-Gehäuse unter der Sonne fortzuführen. :D

 

was halt geschmackssache a is.. die sony-designs find i fast fescher (weil anders) als die colani&co-grausamkeiten die vor allem canon immer no mitschleppt aus die 80er..

Geschrieben
was halt geschmackssache a is..

Klar, mich wundert's einfach, dass eine Firma, die sonst für sehr eigenständige (und imho teilweise sehr gute) Designs bekannt ist, hier so offensichtlich das Dynax-Erbe mitschleppt.

Was Canon angeht: Ich finde, dass sie bei den Profi-Gehäusen inzwischen auf einem recht guten Weg sind. Die 400er sieht für mich aber immer noch aus wie Plastikspielzeug aus dem Orient-Shop.

 

@ loco: Stimmt schon, aber Kameras kauft man auch nicht NUR wegen ihrer technischen Daten. Das Gesamtpaket muss stimmen. Ich habe normalerweise eigentlich nichts für Oberflächlichkeiten wie "hübsches" Design übrig und finde Markenfetischismus lächerlich. Aber trotzdem fühle ich mich irgendwie zuhause, wenn ich eine Nikon SLR in Händen halte. Sogar bei der "kleinen" D40. Ist aber wohl eher Gewöhnungs- als Geschmackssache.

 

Jaja, Giugiaro vs. Colani, des is Brutalität ...

Geschrieben

ch weiss, das gehört eigentlich wo anders hin, aber da siehts keiner und ich machs auch ganz kurz....

 

verkaufe mein sigma 28-80 1:3,5-5,6 macro :edit: für canon um günstiges geld... um wirklich günstiges geld...

 

 

so, das wars auch schon

Geschrieben
Wankelmut ist mein zweiter Name und so bin ich jetzt Besitzer eines Nikon D40x-Sets. (double zoom kit) und eines Manfrotto-Stativs.

 

Also, los geht's mit den Gedanken über den Workshop und was wir für die Food-Foto-Session noch alles brauchen (außer Food).

 

Aber dazu machen wir doch lieber einen eigenen Thread auf. (tz, eigentlich ein freshandtasty.-Thema.... jetzt falle ich mir schon selber in den Rücken :rolleyes::p )

 

Gute Wahl! Die Nikon ist g'scheiter als die Olympus.

Beim Fresshop äh Workshop bin ich auch dabei. Wo ist der thread?

Geschrieben

Ein Fooodshoooting ist interessant, ein Verwandter wollte schon einmal, dass ich seine Speisen ablichte:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=64969

 

 

Zurück zu Technik & Ausrüstung:

 

Hat jemand einen Universalblitzadapter abzugeben? Der von Hama schaut nicht gar so schlecht verarbeitet aus wie die meisten anderen.

 

FRAGE: Kann man eigentlich die Kamera über die ACC Buchse mit einem Funkempfänger 'zünden'? Funksender in der Hand - Empfänger ist über den Universaladapter mit dem Blitz (Kabel1) UND mit der Kamera (Kabel2) verbunden. Bbzzzzzz

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...