FloImSchnee Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 (canon s3is find ich zb gar nicht übel, kann eigentlich alles was ich brauche...)Wenn du dich auf Sonnenlicht beschränkst, keinen echten Weitwinkel und keinen manuellen Zoom willst/brauchst, ist sie ganz nett... ( ) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 Wenn du dich auf Sonnenlicht beschränkst, keinen echten Weitwinkel und keinen manuellen Zoom willst/brauchst, ist sie ganz nett... ( ) ja, soweit ist mir das auch klar. olympus wäre ja auch verdammt fein, wenn da nicht die doch recht hohen preise für die 4/3 objektive wären... naja, sowas ist echt nicht leicht:rolleyes: Zitieren
nocode Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 ja, soweit ist mir das auch klar. olympus wäre ja auch verdammt fein, wenn da nicht die doch recht hohen preise für die 4/3 objektive wären... naja, sowas ist echt nicht leicht:rolleyes: im vergleich dazu, was sie können, sind sie nicht teuer, glaub mir! fotografier nun seit 3 jahren damit und war am anfang auch eher skeptisch, aber im endeffekt hab ich das (für mich) beste P/L-verhältnis genommen und bin mittlerweilen voll zufrieden. ideal (wegen der größe) beim biken die neue e-420 im doublezoom-kit. wenn´s a bisserl größer sein darf die e-510 (bzw auf die e-520 warten) weil zusätzlich mit body-is Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 im vergleich dazu, was sie können, sind sie nicht teuer, glaub mir! fotografier nun seit 3 jahren damit und war am anfang auch eher skeptisch, aber im endeffekt hab ich das (für mich) beste P/L-verhältnis genommen und bin mittlerweilen voll zufrieden. ideal (wegen der größe) beim biken die neue e-420 im doublezoom-kit. wenn´s a bisserl größer sein darf die e-510 (bzw auf die e-520 warten) weil zusätzlich mit body-is was mich ein wenig abschreckt, sind die preise für fixbrennweiten, und zooms mit nem weiteren bereich (wie bei canon das sigma 24-135 F2.8-4.5) aber die e-420 mit dem fixen mini-25mm objektiv wäre schon äusserst sexy:love: die e-510 werd ich mir mal live anschauen, bzw probieren. bei meinen riesenhänden kanns da eh immer überraschungen geben.... Zitieren
ChilliBike Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 wo lernt man am besten geile bikefotos zu machen? kann man das bei wem lernen? Zitieren
stetre76 Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 wo lernt man am besten geile bikefotos zu machen? kann man das bei wem lernen? learning by doing mit Blende und Verschlusszeit spielen, dass man das Gefühl für Bewegungsunschärfe bekommt, versch. Positionen & Blickwinkel ausprobieren und einfach ausprobieren, üben, ausprobieren, üben,... Zitieren
ChilliBike Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 learning by doing mit Blende und Verschlusszeit spielen, dass man das Gefühl für Bewegungsunschärfe bekommt, versch. Positionen & Blickwinkel ausprobieren und einfach ausprobieren, üben, ausprobieren, üben,... wheelies lernt man auch durch üben aber man tut sich 100x leichter, wenn einer der das kann hilft+zeigt+erklärt+ausbessert.... wer macht zb die fotos auf der newsseite? da sind ganz tolle fotos von den rennen. vielleicht kann man je einem der fotographen auf die finger schauen oder einen kurs machen Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 wheelies lernt man auch durch üben aber man tut sich 100x leichter, wenn einer der das kann hilft+zeigt+erklärt+ausbessert.... entweder man hat das Gefühl dafür oder eben nicht! Wheelies kann dir auch keiner sinnvoll erklären. Rausgehen - üben, üben, üben Am besten bei nem Rundkursrennen wo ständig wer vorbei kommt! Da kannst du die verschiedenen Einstellungen gleich ausprobieren. Zitieren
ChilliBike Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 entweder man hat das Gefühl dafür oder eben nicht! Wheelies kann dir auch keiner sinnvoll erklären... wenn dir einer von anfang an sagt, dass die arme durchgestreckt bleiben sollen ist es leichter als 4 wochen lang ncht draufkommen. dass man dann üben muss ist mir schon klar, aber mit etwas anleitung geht das sicher leichter/besser bzw weiss ein profi wohl schnell was man falsch macht wenn es nicht so toll wird. Zitieren
stetre76 Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 wheelies lernt man auch durch üben aber man tut sich 100x leichter, wenn einer der das kann hilft+zeigt+erklärt+ausbessert.... wer macht zb die fotos auf der newsseite? da sind ganz tolle fotos von den rennen. vielleicht kann man je einem der fotographen auf die finger schauen oder einen kurs machen das mit dem erklären ist so eine Sache.... welche Blende, welche Verschlusszeit du wählen musst, dass kann dir keiner sagen - das kannst im Prinzip auch nicht lernen. das hängt vom Wetter ab, vom verwedeten Objektiv, welchen Effekt du erzielen willst. wenn die Blende, Verschlusszeit als Begriffe nicht fremd sind, dann gehts sicher leichter und schneller, gute Ergebnisse zu bekommen. Aber Radfotos bzw Sportfotos sind situationsabhängig - da gibts kein "man stelle die Kamera wie folgt ein = Erfolg" geh irgendwohin, wo Radfahrer sind - müssen keine MTBler oder RRler sein - einfach Radler. fotografiere sie mit versch. Einstellungen und schau dir dann die Ergebnisse an. versuche Mitzieher, versuche Bewegungsunschärfe zu erreichen mit Blende und Verschluss, versuch die Radler aus versch. Blickwinkel zu erwischen. dann kommst schon drauf und bekommst das Gespühr was wichtig ist, was geht und was nicht so geht. Zitieren
stetre76 Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 wenn dir einer von anfang an sagt, dass die arme durchgestreckt bleiben sollen ist es leichter als 4 wochen lang ncht draufkommen. dass man dann üben muss ist mir schon klar, aber mit etwas anleitung geht das sicher leichter/besser bzw weiss ein profi wohl schnell was man falsch macht wenn es nicht so toll wird. dann fangen wir mal damit an: mit welcher Ausrüstung fotografierst du? Kompaktkamera, DSLR, wenn DSLR, welche Objektive sind Begriffe wie Blende, Verschlusszeit, Mitzieher ein Begriff, oder Neuland? was soll das Ergebnis sein? Bewegungsunschärfe, Sprünge fotografieren, RRler beim Rennen fotografieren,.... welche Tageszeit > Blitz, drinnen, draussen? Zitieren
ChilliBike Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 dann fangen wir mal damit an: mit welcher Ausrüstung fotografierst du? Kompaktkamera, DSLR, wenn DSLR, welche Objektive sind Begriffe wie Blende, Verschlusszeit, Mitzieher ein Begriff, oder Neuland? was soll das Ergebnis sein? Bewegungsunschärfe, Sprünge fotografieren, RRler beim Rennen fotografieren,.... welche Tageszeit > Blitz, drinnen, draussen? d70 mim kitobjektiv und blitz. blende/zeit und so kenne ich mich schon aus. ich würde gerne fotos von sprüungen machen. auch mit blitz. Zitieren
stetre76 Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 d70 mim kitobjektiv und blitz. blende/zeit und so kenne ich mich schon aus. ich würde gerne fotos von sprüungen machen. auch mit blitz. schnelle Verschlusszeit, dass du den Springer einfrieren kannst als 1/500 oder schneller und eventuell mitziehen; Blende nach belieben und probieren (und vor allem Licht) und nach gewünschter Tiefenschärfe und Serienbildfunktion ist in diesem Fall sicher kein Fehler Zitieren
ChilliBike Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 der unteschied zwischen "faden" fotos (wie ich sie mache *gggggg*) und den richtig guten ist aber weniger die blendn+zeit-kombi, oder? ich meine, das das richtig belichtet ist schaffe ich, ich würde aber gerne lernen den stil verbessern und da finde ich wäre etwas hilfe gut. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 der unteschied zwischen "faden" fotos (wie ich sie mache *gggggg*) und den richtig guten ist aber weniger die blendn+zeit-kombi, oder? ich meine, das das richtig belichtet ist schaffe ich, ich würde aber gerne lernen den stil verbessern und da finde ich wäre etwas hilfe gut. Bildkomposition heisst das Zauberwort http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/tippsundtricks/bildgestaltung_grundlagen.htm Ich gebe dir absolut recht dass man mit gezielten Tips viel schneller ans Ziel kommt. Erfahrung kann man natürlich nicht ersetzen, aber das ist eh klar... Zitieren
stetre76 Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 der unteschied zwischen "faden" fotos (wie ich sie mache *gggggg*) und den richtig guten ist aber weniger die blendn+zeit-kombi, oder? ich meine, das das richtig belichtet ist schaffe ich, ich würde aber gerne lernen den stil verbessern und da finde ich wäre etwas hilfe gut. und genau das, den eigenen Stil kann dir niemand beibringen! den musst du dir bitte selber erarbeiten, er-probieren und er-experimentieren. ein wirklich gutes foto sieht man so und so nicht durch die Kamera - ein gutes Foto hat man im Kopf, erkennt die Situation und setzt das mit Hilfe der Kamera um. klar kann man kopieren, nachstellen usw - aber nur, wenn man daraus seine Lehren zieht und für sich selbst weiterentwickelt! die Kopie selbst wird nämlich fast immer schlechter sein als das Original! die Idee, der Stil, das Gewisse Etwas kann man von keinem erlernen, das muss du dir erarbeiten! Zitieren
ChilliBike Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 ...kann man von keinem erlernen, das muss du dir erarbeiten! ich glaiube jeder fotograph, maler, bildhauer oder so zeigt seine werke kollegen und holt sich verbesserungsvorschläge und anregungen und man lernt voneinander. deiner sicht nach müsste jeder für sich alleine die fotografie neu erfinden. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 deiner sicht nach müsste jeder für sich alleine die fotografie neu erfinden.Nein. Stetre hat schon recht -- am meisten lernt man, indem man einfach viel experimentiert. Zwischendurch kannst du ja hier immer mal wieder Fotos reinstellen und um Rat fragen. Das Schema X, wie man "gute Bikefotos" macht, gibt's aber halt natürlich nicht. Zitieren
nocode Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 was mich ein wenig abschreckt, sind die preise für fixbrennweiten, und zooms mit nem weiteren bereich (wie bei canon das sigma 24-135 F2.8-4.5) aber die e-420 mit dem fixen mini-25mm objektiv wäre schon äusserst sexy:love: die e-510 werd ich mir mal live anschauen, bzw probieren. bei meinen riesenhänden kanns da eh immer überraschungen geben.... ich sag mal so: für gute objektive muss man überall tief in die tasche greifen! das angesprochene sigma kenn ich ich nicht (und hab´s auch nirgends gefunden), aber das zuiko 12-60 swd wär da von der brennweite her vergleichbar, kost zwar 900, aber ist sauschnell und optisch ein hammer. und ja, das 150 2.0 und das 300 2.8 sind, zugegeben, sehr teuer, aber ein 50mm 2.0 ist hammer für unter 500, das 35er bekommst du neu für 200 und ist auch sehr gut. ausserdem gibts noch von sigma was (30 1.4 zb). da gibt´s halt gute, und montagslinsen. auf das 25er pancake bin ich schon gespannt, wird halt an der e-3 relativ bescheiuden ausschaun ;-) schau dir wirklich mal die 510 und 420 (die dir dann aber vermutlich zu klein sein wird) an, denn im kit (double) gibt´s momentan (mmn) nichts vergleichbares (eventuell pentax, die auch immer wieder empfohlen werden) oder bis frühsommer auf die e-520 warten (vor allem, wenn sie die gleiche preisgestaltung wie die 420er hat) Zitieren
nocode Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 wheelies lernt man auch durch üben aber man tut sich 100x leichter, wenn einer der das kann hilft+zeigt+erklärt+ausbessert.... wer macht zb die fotos auf der newsseite? da sind ganz tolle fotos von den rennen. vielleicht kann man je einem der fotographen auf die finger schauen oder einen kurs machen sei am samstag einfach beim duke in hirschstetten. da ist sicher der erwin (nosane), der viele fotos von der newsseite macht und vielleicht auch der markusk. ich werd vermutlich auch dort sein, aber von mir kannst vermutlich nix lernen, da ich auch nur probieren und üben tu Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 aber ein 50mm 2.0 ist hammer für unter 500Der Preis überrascht mich sehr -- warum ist das so teuer? Wg. der Makroeignung? Ein Canon 50/1.8 kriegt man ja schon für 90,-... Nachtrag: hmm, jetzt hab ich grad nachgesehen, ein Canon 50/2.5 Makro kostet gleich 260,- --- offenbar liegt's also tatsächlich an der Makroeignung? EDIT: hab die unterschiedl. Cropfaktoren vergessen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 so objektive wie das sigma 30/1.4 verwundert mich ja so. was vergleichbares kostet für canon 1/3 weniger mindestens. 520 hätte dann hald nimma den reiz der absoluten kompaktheit, und da würd ich dann eher zu canon greifen, da wir da schon zubehör wie blitz etc haben... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 ich sag mal so: für gute objektive muss man überall tief in die tasche greifen! das angesprochene sigma kenn ich ich nicht (und hab´s auch nirgends gefunden), aber das zuiko 12-60 swd wär da von der brennweite her vergleichbar, kost zwar 900, aber ist sauschnell und optisch ein hammer. naja, hat äquivalent 24-120mm, das sigma von meiner mum hat äquivalent 38-knapp200, und kostet 350€, ned 900€. geschwindigkeit wird bei dem olympus schon noch ein eck besser sein, aber ich meine ja, mit dem 350€ sigma hat man für canon ein super brauchbares allroundzoom, und bei den olympus kriegt man gar nix interessantes um 350€ in die richtung... Zitieren
nocode Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 naja, das sigma gibt´s für ca/ni/pen/oly und kostet überall um die 340,- und ja, die kompaktheit der 420er mit pancake ist schon sehr verlockend. so als westentaschen-dslr für immer dabei. :love: ich bin eh sehr am überlegen [edit] zum oagn sigmazoom... wär für mich unbrauchbar, da zu wenig weitwinkel aber es gibt von olympus ein 18-180 (kb eh schon wissen 36-...) neu für 440,- ... gebraucht immer wieder um 320-350,- zu sehen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. März 2008 Geschrieben 18. März 2008 das sigma ist vor allem da, und photos von den pferden zu machen... muss mir noch ein bisserl die möglichen objektive anschauen. taugen würde mir das 25mm pancake, und als zweites ein 28-150 kleinbild, sprich 14-75 olympus maß. 420 mit pancake plus das 18-180mm zoom kosten zusammen an die 1000€. canon 400d plus 30mm fixbrennweite plus ein zoomobjektiv mit größerem bereich kommen bei canon auch in richtung 1000€... wird also ne schwere entscheidung... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.