Zum Inhalt springen

Fotografie - Technik & Ausrüstung


enzo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

in der gegend von eisbären? nur original.

bei den dortigen temperaturen würd ich ohnehin vollmechanisch empfehlen ...

 

ohne scheiss: meine eltern waren vor 2 jahren im winter am polarkreis unterwegs .. normale digicam und analoge, aber batteriebetriebene SLR haben's mit voll aufgeladenen batterien ca. 40 minuten ausgehalten.. nur der vollmechanischen mittelformatkamera war's herzlich wurscht :toll:

 

aber um eine sinnvollere antwort zu geben: ich würd mal einen fremdakku probieren und schauen wie viele auslösungen der im vergleich zum original schafft.

 

zweitakku und mehrere speicherkarten sind jedenfalls nie verkehrt. wobei ich tendenziell mehrere relativ kleine (~2GB) karten kaufen würde statt eine grosse - liegt glaub ich grad am optimum der preis/leistungskurve, und dann ist der schaden nicht so gross wenn man eine verliert oder sie kaputtgeht.

 

verwendet eigentlich jemand einen firewire CF reader? sind die signifikant schneller als die USB teile? mein sandisk 12-in-1 ist eingegangen (übrigens nicht zu empfehlen - lässt sich nicht mit normalen miniusb-kabeln verwenden)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rechne erst nach, ob nicht die Speicherkarte der Flaschenhals ist.

--> dies ist bei einer meiner Speicherkarten der Fall.

 

SanDisk ExtremeIII (20MB/sec read speed); das ist natürlich weniger als USB2 (480MBit = 60MB/sec), aber die cardreader sind üblicherweise langsamer als das; ausprobieren kann ichs nimmer weil das teil ja verreckt ist... online tests find ich auf die schnelle auch keine.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei den dortigen temperaturen würd ich ohnehin vollmechanisch empfehlen ...

 

ohne scheiss: meine eltern waren vor 2 jahren im winter am polarkreis unterwegs .. normale digicam und analoge, aber batteriebetriebene SLR haben's mit voll aufgeladenen batterien ca. 40 minuten ausgehalten.. nur der vollmechanischen mittelformatkamera war's herzlich wurscht :toll:

das ist übrigens ein weiterer grund für eine große brennweite: die ist schwerer und damit ist die Wurfmasse zur Abwehr eines Angriffs größer... :D

 

na, ich war natürlich in Schönbrunn.... :p

übrigens zwei nette Gespräche erlebt:

Person am Telefon: "Falls ich den Panda SEHE, ruf ich dich an, aber ich glaube, er SCHLÄFT eh." Was, wenn jetzt der Panda schläft und sie ihn trotzdem sieht... fällt das Universum dann zusammen? :devil::devil:

 

und... Mann zur Ehefrau: "Da fotografier IHN, ER schaut gerade her." und zeigt auf einen Löwen ohne Mähne.... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber um eine sinnvollere antwort zu geben: ich würd mal einen fremdakku probieren und schauen wie viele auslösungen der im vergleich zum original schafft.

 

was man üblicherweise bei angenehmen temperaturen (drinnen) und dann macht wenn man den akku bekommt - neu. ich darf vorhersagen dass er dann mind. genausogut ist wie der originale.

 

fakt ist der preisunterschied zwischen originalem und nachbau-akku ergibt sich zu 99% aus der qualität der verwendeten zellen, die qualität von zellen zu 99% aus dem innenwiderstand, was ein zu hoher iR mit sich bringt kann man sich ergooglen.

 

hab meinen ersten D1-akku vor jahren "rebuilden" lassen - von einer firma "fachmännisch" neue, angeblich bessere zellen reinbaun lassen. kurz drauf hams mich bei einem kamera-service drauf aufmerksam gmacht dass der akku einen ungewöhnlich hohen innenwiderstand hat, paar monate später bei einem herbstlichen abend-spiel (fussball)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd mal einen fremdakku probieren...

der leider auch die garantie vernichtet, falls der kamera etwas mit dem akku passiert.

neben der angesprochenen zellenqualitaet ist auch noch eine elektronik in Lion-akkus fuer die sicherheit zustaendig.

und wenn die versagt, weil der billighersteller das teuerste eingespart hat, naemlich einen guten techniker, dann bruzzelt dir deine kamera unter den fingern weg.

 

okay, die wahrscheinlichkeit ist sehr gering, aber die paar euro mehr fuer einen originalakku sind wirklich kein beinbruch.

vorallem kauft man nicht alle paar wochen einen neuen.

ausser er wird vom eisbaeren gefressen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

findest in deiner umgebung hobbyfotografen, die mit dir gerne mal in die natur raus gehen und dir bei deiner cam /einstellungen helfen! ist dir mehr geholfen ..glaubs mir!

 

und bei fragen blende/zeit/ einstellungen, kann ich dir auch ein bisserl weiterhelfen und das ist kostenlos :D

 

es gibt auch nette fotoforen, die auch immer wieder treffen machen und sich gegenseitig an wissen austauschen..so hab auch ich begonnen, und lerning by doing :-)

 

lg mo

ich habe mittlerweile jemanden gefunden, der um einiges billiger Fotoworkshops anbietet... lustigerweise hat er das gar nicht erwähnt... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
einfahren kann man immer.. da die cam ja doch schon 3 jahre alt ist, gibts auch von canon keine garantie mehr, der preis ist natürlich ein schnäppchen und wenn alles passt hat derjenige sicher einen guten griff gemacht :sm:

 

ja stimmt, 3 jahre sind auch ned zu unterschätzen.

auf der anderen seite läuft die d10 meiner mum wie ein glöckerl seit 5 jahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit was für einen Rucksack/Tasche/etc. läuft Ihr eigentlich durch die Gegend?

 

Ich verwende derzeit einen Deuter Radrucksack und habe da einfach die Kameratasche drinnen. Das ganze ist ein bisschen mühsam mit dem Rein- und Rausgeben, vor allem wenn man noch Pullover oder anderes drinnen hat...

 

Jetzt liebäugle ich mit einem Fotorucksack, beziehungsweise der eierlegenden Wollmilchsau... soll doch in der Therorie das (virtuelle allerdings) Notebook auch reingehen.

 

Jetzt war ich heute beim Sobotka und habe mir dort einen Tamrac angesehen. Angesichts des Preises :devil:, hat das Teil meiner Meinung nach eine mehr als schwache Rückenbelüftung (gar keine nämlich). Sonst hätte er vielleicht gepasst: Notebookfach, Kamerafach, Fach für "Anderes"...

 

:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://cgi.ebay.de/Canon-EOS-350D-mit-super-Zubehoer_W0QQitemZ200208514290QQihZ010QQcategoryZ153493QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

was meinen die experten?

kann man mit sowas einfahren, oder ist das eher ein sicherer kauf?

das Angebot schaut nicht schlecht aus, wobei mich jetzt das mit angebotene Zubehör nicht wirklich umhaut.

der Kabelfernauslöser ist neu um unter 10,- zu bekommen, die Tasche ist zwar nett, aber da passen halt keine Objekive rein. das "Stativ" ist eher ein Spass - nicht dass es schlecht ist, aber wirklich als Stativ ist es nicht zu verwenden (mit einer DSLR)

 

was mich aber am meisten stutzig macht - 3 Jahre alte Kamera und nur 4.000 Auslösungen. das kommt mir sehr unrealistisch vor!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der erste link in dem folgenden link ist sehr hilfreich bei der Wahl:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1518408&postcount=3

 

die Seite kenn ich schon.. hat mir leider nicht wirklich weitergeholfen. Obwohl ich mich durch sämtliche Taschen durchgeklickt habe. Ich habe sozusagen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen. :p

 

Weil der Rucksack, der in etwa alles gekonnt hat, nämlich der... http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/JW/ACSPhotopack/index.htm ... da schaut auf den Bildern das Kamerafach nicht wirklich ausgegoren aus.

Und der 2. der gut geklungen hat, ... http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/TAMRAC/5549-Adventure9/index.htm ... hat ein ganz schlechtes Rückenteil.

 

Aber deine Lösung mit dem Trans Alpine klingt interessant. Kann man bei dem leicht den unteren Teil öffnen? Und gibt es diese Kamerafacheinheiten, also diese Unterteiler, irgendwie extrig zu kaufen, oder so...??

 

:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Angebot schaut nicht schlecht aus, wobei mich jetzt das mit angebotene Zubehör nicht wirklich umhaut.

der Kabelfernauslöser ist neu um unter 10,- zu bekommen, die Tasche ist zwar nett, aber da passen halt keine Objekive rein. das "Stativ" ist eher ein Spass - nicht dass es schlecht ist, aber wirklich als Stativ ist es nicht zu verwenden (mit einer DSLR)

 

was mich aber am meisten stutzig macht - 3 Jahre alte Kamera und nur 4.000 Auslösungen. das kommt mir sehr unrealistisch vor!!!

 

ja die geringe zahl an auslösungen wundert mich auch. ist ja normal eine halbjahresleistung:confused:

das zubehör hab ich ned ernst genommen, aber es war das einzige 350er gehäuse, was ich bis jetzt unter 300€ gefunden habe.

 

aber vermutlich kann ich mir das jetzt eh nicht leisten, weil ich ein orange ms isle angeboten bekommen habe, und die verlockung ist schon sehr groß...

ausserdem hat mir eh schon jemand die entscheidung abgenommen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur so eine Idee: man kann nur mit einem Radl gleichzeitig fahren, aber ohne Kamera nicht fotografieren... ;)

 

:Dstimmt zwar, aber man kann nicht mit einem enduro 4x fahren...

kamera ist deshalb ned aufgehoben, nur ein monat verschoben. werd noch ein paar mittelgroße modelle probieren in der zwischenzeit

(canon s3is find ich zb gar nicht übel, kann eigentlich alles was ich brauche...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...