step Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 o.k......und wie deppeneinfach ist das jetzt? :) Kerzenlicht = full CTO (=orange) Glühbirne = 1/2 CTO und weil es da vielleicht ein kleines Mißverständnis um on-/off-camera und direkt/indirekt gibt, ein kleines Ratespiel. Was ist was? http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=108906&stc=1&d=1255772977 Zitieren
m0le Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 und weil es da vielleicht ein kleines Mißverständnis um on-/off-camera und direkt/indirekt gibt, ein kleines Ratespiel. Was ist was? http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=108906&stc=1&d=1255772977 Links Oben: on camera direkt Links unten: off camera direkt Rechts Oben: on camera indirekt Rechts unten: off camra indirekt oder hab ich jetzt die Fragestellung net verstanden? Zitieren
step Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 oder hab ich jetzt die Fragestellung net verstanden? nana, passt eh - aber des linzerbikers antwort auf indirekt ('blitz steht') hat in mir das bedürfnis nach klarstellung geweckt, was ich gemeint hab (indirekt, egal ob on- oder off-camera). Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 nana, passt eh - aber des linzerbikers antwort auf indirekt ('blitz steht') hat in mir das bedürfnis nach klarstellung geweckt, was ich gemeint hab (indirekt, egal ob on- oder off-camera). die linken bilder sind direkt, die rechten indirekt die oberen on, die unteren off kamera... so seh ich das Zitieren
m0le Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 aja ... i werd mi am Nachmittag ins Fotostudio begeben und mal bissl "herumspielen". Vielleicht entdecke ich ja eine ganz neue Seite an mir! Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 nana, passt eh - aber des linzerbikers antwort auf indirekt ('blitz steht') hat in mir das bedürfnis nach klarstellung geweckt, was ich gemeint hab (indirekt, egal ob on- oder off-camera). ich habe deinen hinweis vorher so verstanden, dass du meinst, ich soll wie das rechte obere bild zeigt, fotografieren... und das mach ich eigentlich immer so mittlerweile: das erzeugte licht gefällt mir, für den fotografierten ist es auch viel angenehmer (zu ertragen, meine erfahrung) --> daher mach ich es sogar im freien ohne reflektorfläche... wurscht ob ich da jetzt licht herschenke oder nicht, das wenige licht das doch den weg zum gesicht findet reicht mir vollkommen. - wenn ich denn das gesicht aufhellen will (auch wenn ich anmerken muss, das habe ich bis jetzt genau einmal gemacht, oder wars 2x :D) Zitieren
m0le Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 wenn ich denn das gesicht aufhellen will (auch wenn ich anmerken muss, das habe ich bis jetzt genau einmal gemacht, oder wars 2x :D) da gibts nen Trick: Blitzleistung runterdrehen! Spar Akku und du kannst mehr blitzen :devil: Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 da gibts nen Trick: Blitzleistung runterdrehen! Spar Akku und du kannst mehr blitzen :devil: :rofl: darum habe ich ja auch angemerkt, dass ich das erst einmal bis jetzt gemacht habe - im freien nämlich... (überhaupt, mir ist noch NIE der blitzakku leer geworden.... das find ich sowieso bedenklich... gibts da eigetnlich ein gerätl, a billiges, das den ladezustand der batterien anzeigt? weil ich fürcht' fast, das könnte bei mir schon die lebensdauer der akkus ein wenig verkürzen...) step, kann ich die verwendung dieser filter vielleicht so zusammenfassen?? wenn ich jetzt im freundeskreis fotografiere (party z.b.), habe ich das problem, dass ich die iso trotz lichtstarkem objektiv extrem raufschrauben muss: stimmung wird super eingefangen, aber das rauschen ist oaxxx. also nehm ich auch den blitz, indirekt nach oben freilich. jetzt wird das bild aber unnatürlich, das licht wirkt hart und kalt, die stimmung ist flöten... ich dreh dann den blitz manuel immer stark runter damit wenigstens das blitzlicht angenehm anzusehen ist... würde ich jetzt den filter verwenden, hätte ich also durch den filter auch bei blitz die richtige stimmung - vom licht her - eingefangen? könnte also auf das lichtstarke objektiv verzichten, auch aufs iso raufschrauben? und könnte man dann nicht umgekehrt auch bei grauslichem echten licht eine falsche aber angenehmere stimmung erzeugen? und die masterfrage angeschlossen: hat da nicht mal jemand gesagt, das kann man eh alles nachträglich im LR erzeugen? warum also dann mit den filtern arbeiten (weil's einfacher ist?) und noch ne frage: was für möglichkeiten hab' ich da jetzt (ausser dem mole-link)? wo kauft man das zeugs? da step hat da ja was viel kleineres, das erscheint mir viel praktischer... Zitieren
m0le Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 :rofl: darum habe ich ja auch angemerkt, dass ich das erst einmal bis jetzt gemacht habe - im freien nämlich... (überhaupt, mir ist noch NIE der blitzakku leer geworden.... das find ich sowieso bedenklich... gibts da eigetnlich ein gerätl, a billiges, das den ladezustand der batterien anzeigt? weil ich fürcht' fast, das könnte bei mir schon die lebensdauer der akkus ein wenig verkürzen...) step, kann ich die verwendung dieser filter vielleicht so zusammenfassen?? wenn ich jetzt im freundeskreis fotografiere (party z.b.), habe ich das problem, dass ich die iso trotz lichtstarkem objektiv extrem raufschrauben muss: stimmung wird super eingefangen, aber das rauschen ist oaxxx. also nehm ich auch den blitz, indirekt nach oben freilich. jetzt wird das bild aber unnatürlich, das licht wirkt hart und kalt, die stimmung ist flöten... ich dreh dann den blitz manuel immer stark runter damit wenigstens das blitzlicht angenehm anzusehen ist... würde ich jetzt den filter verwenden, hätte ich also durch den filter auch bei blitz die richtige stimmung - vom licht her - eingefangen? könnte also auf das lichtstarke objektiv verzichten, auch aufs iso raufschrauben? und könnte man dann nicht umgekehrt auch bei grauslichem echten licht eine falsche aber angenehmere stimmung erzeugen? und die masterfrage angeschlossen: hat da nicht mal jemand gesagt, das kann man eh alles nachträglich im LR erzeugen? warum also dann mit den filtern arbeiten (weil's einfacher ist?) und noch ne frage: was für möglichkeiten hab' ich da jetzt (ausser dem mole-link)? wo kauft man das zeugs? da step hat da ja was viel kleineres, das erscheint mir viel praktischer... I kann dir mal sagen was ich mach bei Konzerten wenn i blitze und die Lichtstimmung net total versauen will. Blitzen tu ich meist direkt drauf. Leistung schraub i ungefähr ne Stufe runter und die Belichtung mach i so lang, dass die Lichtstimmung no immer schön sichtbar is. Außerdem auf den 2ten Verschlussvorhang syncen. Is jetz nur das was ich mach, was jetzt net heissen soll, dass es richtig is. Wegen Filter und Lightroom: Ein gutes Foto entsteht beim abdrücken auf der Kamera und net beim Mausklick Zitieren
step Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 wenn ich jetzt im freundeskreis fotografiere (party z.b.), habe ich das problem, dass ich die iso trotz lichtstarkem objektiv extrem raufschrauben muss: stimmung wird super eingefangen, aber das rauschen ist oaxxx. also nehm ich auch den blitz, indirekt nach oben freilich. jetzt wird das bild aber unnatürlich, das licht wirkt hart und kalt, die stimmung ist flöten... ich dreh dann den blitz manuel immer stark runter damit wenigstens das blitzlicht angenehm anzusehen ist... würde ich jetzt den filter verwenden, hätte ich also durch den filter auch bei blitz die richtige stimmung - vom licht her - eingefangen? könnte also auf das lichtstarke objektiv verzichten, auch aufs iso raufschrauben? und könnte man dann nicht umgekehrt auch bei grauslichem echten licht eine falsche aber angenehmere stimmung erzeugen? hartes licht: zu wenig diffus; indirekt gegen eine größere fläche blitzen, bzw. blitz-zoom auf weitwinkel bzw. zusätzlich diffusorfläche draufgeben (damit eine größere fläche angestrahlt wird). kaltes licht: falsche farbtemperatur (blitz ist an sich viel 'kälter' als glühbirne); filter draufgeben. weißabgleich in der kamera beachten ('blitz' ist nur dann die richtige einstellung, wenn du ohne filter blitzt!). beides sollte zusammen helfen, die richtige stimmung auch mit blitz einzufangen. ob du dann auf iso / lichtstark verzichten magst hängt auch von anderen faktoren ab - mehr licht auf eine szene schmeißen ist ja nicht das einzige, es muß auch in der richtigen qualität aus der richtigen richtung kommen. insgesamt kaltes licht 'richtigstellen': weißabgleich in der kamera anpassen. ggf. den blitz auch entsprechend noch kälter machen, damit er dazupaßt. und die masterfrage angeschlossen: hat da nicht mal jemand gesagt, das kann man eh alles nachträglich im LR erzeugen? warum also dann mit den filtern arbeiten (weil's einfacher ist?) unsinn, das kann man in LR (oder auch photoshop) kaum wieder richtigstellen. in prinzip ist ja das problem, daß du mit färbigen lichtquellen arbeitest und die nachher im bild aneinander anpassen müsstest. das ist praktisch unmöglich. anschauliches beispiel: http://farm4.static.flickr.com/3263/2640282936_80a7767c7b_m.jpg mit unterschiedlichen lichtquellen passiert das gleich, nur daß der unterschied nicht ganz so markant ist. fällt aber trotzdem auf, weil die leute dann auf einer gesichtshälfte so eine ungute farbe haben, als ob ihnen jederzeit der apfelstrudel wieder aus dem gesicht fallen könnte... was für möglichkeiten hab' ich da jetzt (ausser dem mole-link)? wo kauft man das zeugs? da step hat da ja was viel kleineres, das erscheint mir viel praktischer...bei meinen waren entsprechend zugeschnittene farbfolien dabei. aber so groß und unhandlich sind die filter garnicht (ggf. kannst sie auch noch etwas zuschneiden), und der speed strap kann eh einfach draufbleiben. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 I kann dir mal sagen was ich mach bei Konzerten wenn i blitze und die Lichtstimmung net total versauen will. Blitzen tu ich meist direkt drauf. Leistung schraub i ungefähr ne Stufe runter und die Belichtung mach i so lang, dass die Lichtstimmung no immer schön sichtbar is. Außerdem auf den 2ten Verschlussvorhang syncen. Is jetz nur das was ich mach, was jetzt net heissen soll, dass es richtig is. Wegen Filter und Lightroom: Ein gutes Foto entsteht beim abdrücken auf der Kamera und net beim Mausklick :) naja mit Filter arbeiten wäre auch schwierig.. nachdem sich ja normalerweise die Farbe des Lichts dauernd ändert... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. Oktober 2009 Geschrieben 17. Oktober 2009 daunk sche liabe leit... :):wink: werd ich mal am freitag eine pilgerfahrt zwecks einkauf unternehmen :) Zitieren
Becks Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 Wie erwartet haben heute auch einige 1D ihren Geist aufgegeben http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-10044-10310 Mich haut's nicht vom Hocker. Ok, der Preis haut mich schon vom Hocker. Da gibt's bei Nikon Vollformat. Bin nur auf die Fokustests gespannt die jetzt garantiert alle kommen werden. Aber ich denke, dass die 7D nicht wirklich schlechter abschneiden würde. Wobei ich auch nicht weiß warum so viele über den Autofokus der 5D meckern?! Ich hatte noch nie Probleme damit. Btw. hab gestern ein interessantes Phänomen bemerkt. Mein 580er regelt anscheinend im Bereich von 1/1 - 1/8 die Leistung nicht runter. Erst ab 1/16 abwärts funktioniert das Ganze?! Jetzt ist mir auch klar, warum ich oft so seltsame Ergebnisse beim Blitzen hatte. Nur wie kann das sein?! Canon Support ist jedenfalls schon mal informiert. Zitieren
Rowerek Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 werd ich mal am freitag eine pilgerfahrt zwecks einkauf unternehmen :) Und, was wird es werden? Du kaufst dir den Honl Speed Strap? Ich habe schon seit ewigen Zeiten an meinem 550EX die Klettstreifen fix aufgeklebt und musste sie bisher nur ein einziges Mal ersetzen, als mir der Blitz im Rucksack wegen eines ausgelaufenen Getränks abgesoffen ist. Zum Glück hat er nach kompletter Demontage und Trocknungsvorgang wieder funktioniert. Und, hat schon jemand die neue 1D MK IV vorbestellt? Ich werde mal meine alte MK II mit der 7D beim nächsten Wintercup Rennen vergleichen, falls ich nicht selbst mitfahre. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 Und, was wird es werden? Du kaufst dir den Honl Speed Strap?irgendsowas wirds wohl werden Zitieren
Fuchsl Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 um 4700 euro na do bleib i lieber bei meiner MK II Zitieren
nocode Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 um 4700 euro na do bleib i lieber bei meiner MK II na geh, fuchsl... sind echt gut investierte 4700 euro... da werden deine fotos noch viel besser! hey, und iso irgendwas über 100.000... nie mehr blitz mitschleppen Zitieren
scotty Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 ...wenn i ma da anschau wieviel geld für depatte carbonradeln hier ausgegeben wird ...schreckt mich der preis gar ned soooo ab... ...pfuuuu - geile feile die Mark IV Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 Ok, der Preis haut mich schon vom Hocker. Da gibt's bei Nikon Vollformat.Jetzt merk ich's erst: ich dachte immer, dass alle einstelligen Canons (außer 7D) Vollformat wären, dabei sind's bei der 1er-Serie offenbar nur die mit "s" dran? Seltsam. Zitieren
Fuchsl Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 na geh, fuchsl... sind echt gut investierte 4700 euro... da werden deine fotos noch viel besser! hey, und iso irgendwas über 100.000... nie mehr blitz mitschleppen na das glaub i net das die no besser werden :-) ausser ich werd besser :-) ausserdem spar i auf a neues radl weil i jo fast kane hob :-) Zitieren
nocode Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 na das glaub i net das die no besser werden :-) ausser ich werd besser :-) ach... dacht, die kamera macht das... ausserdem spar i auf a neues radl weil i jo fast kane hob :-) recht hast Zitieren
grubernd Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 uebrigens erschliesst Canon mit der 1D4 neues terrain: die hat S & M-RAW-modes ob an das wortspiel jemand in der marketingabteilung gedacht hat?? Zitieren
Rowerek Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 Und für die 5D MK II wurde endlich ein Firmware-Update angekündigt, mit dem auch für Europa sinnvolle Frameraten bei der Videoaufzeichnung eingestellt werden können http://www.canon.de/About_Us/Press_Centre/Press_Releases/Consumer_News/Cameras_Accessories/EOS_5D_MarkII_Media_Alert.asp Damit wird es doch nicht so bald eine 5D MK III geben Zitieren
Becks Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 Das ist eine gute Nachricht Leider dauert das noch sooooo lange Zitieren
Joga Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 Hat zufällig schon wer persönliche Erfahrung mit den neuen Sonys gemacht (speziell 500 od 550)? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.