AlphaSL Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 http://www.lawrencephotovideo.com/Images/specials/minolta_z1.jpg "Klein" stammte nicht von mir Wobei ich sie immer noch als "handlich" bezeichnen würde! Die A1 ist natürlich lässiger... konnte ich mir mal zum Testen vom Onkel ausborgen (...der sie als "Gucki-Drucki"-Kamera verwendet :f: ). Lässiges Teil! Vor allem der Zoomring am Objektiv ist spitze, ich hasse diese Zoomtasten/wippen! Bildstabilisator ist auch nicht unpraktisch... http://www.dcam.ru/upimg/Minolta-DiMAGE-A1-1540.jpg Zitieren
punkti Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 hoitaus, da hab ich die falsche gemeint!! Zitieren
jogul Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 Sony DSC-S75 (schon eine betagte dame) Zitieren
NoGhost Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 Original geschrieben von jogul Sony DSC-S75 (schon eine betagte dame) Ist das ein Knochen von Gigers Alien? Oder bist du das? Schaltwerk? Zitieren
jogul Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 Original geschrieben von NoGhost Schaltwerk? bingo Zitieren
texx Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 Original geschrieben von jogul bingo cooles foto! Zitieren
radlbaer Geschrieben 30. November 2004 Geschrieben 30. November 2004 Original geschrieben von Loco Was benutzt ihr an Cams&SW? Ich fotografiere mit einer Nikon D70 und bearbeite das Ganze am PC. Fotografiert wird meistens JPEG/Fine, seltener RAW. In erster Linie benutze ich: - Photoshop CS (geht es überhaupt ohne?) - ACDSee (zum Sortieren, Kopieren, Sichten&Löschen, schnellem Drehen, Umbenennen, Größenänderungen) Also nicht nur bikes aber auch und recht oft durch die Gegend wieselnde Kleinkinder - mit Glück ist auch meiner drauf . Software fast ident - mit einigen Ausnahmen. Bei einigen Funktionen ist PaintShopPro 9.0 deutlich besser als CS (z.B. Motive vom Hintrgrund freistellen). Für die Archivierung ist meines erachtens IMATCH genial. Kann mehr als die anderen und hat eine nahezu übermächtige Skript Sprache. Auch die Erstellbaren WEB Pages sind ein Hammer und man kann beliebig selber Templates definieren. Zitieren
tschakaa Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 hab heute die ersten bikefotos von meiner analogen kamera bekommen ... die ergebnisse schaun aufn ersten blick net schlecht aus... Zitieren
tschakaa Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 die negativentwicklung + foto cd + kleinen abzügen (ca. 7x5cm) hat 8,5 € für nen 36er film gekostet... die abzüge schauen von der qualität her in ordnung aus. Zitieren
tschakaa Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 beim genaueren hinschaun sieht man aber den hacken an der sache. (bildrauschen) wenn man das foto auf 7x5 cm ausdruckt wird das nichts ausmachen, aber größer wird man da nicht mehr rausgehen können > frage: weis wer von euch wo man sonst noch billig (~10€) analoge negative entwickeln und auf cd bekommen kann? bei kodak zahlt man ja ca. 15€ pro film und das ist ohne cd ( die kostet noch mal 10€) Zitieren
Bernd67 Geschrieben 2. Dezember 2004 Geschrieben 2. Dezember 2004 15€ + 10€(!!) für eine PhotoCD ist aber ganz schön teuer..... Billiger gehts über die Post , hier die Preisliste - Auftragstaschen kriegt man bei jeder Post (oder Post-Partner, wenn es sowas gibt, denke ich), kannst Du in jeden Briefkasten einwerfen, Abholen wieder bei der Post oder es gibt auch die Variante zum Heimschicken lassen. Wobei Kodak keine Ausarbeitungen mehr macht, wer das jetzt ist weiß ich nicht. Ich gehe in Wien zu einem kleinen Labor (dieses ), lasse den Film entwickeln, dort kostet die Photo-CD 2,90, der Film nochmal ca. 3,50. Printen lasse ich dann nur ausgewählte Bilder (kann mir dort den ungeschnittenen Film am Leuchttisch anschauen) und komme damit eigentlich immer unter 10€ Oder Cyberlab oder Bildermacher , wobei die halt in Wien daheim sind. Leider sind die Photo-CD-Scans nicht besonders (nur ca. 1800x1300 Pixel) man könnte viel, viel mehr rausholen aus einem Negativ. Ich habe aber schon Bilder im A4-Format auf einem Farblaser ausgedruckt und man sieht eigentlich nichts mehr vom Rauschen (wird der Druckertreiber mitspielen). Oder Du überlegst Dir Dia als Alternative (wobei mit Scan.....ist halt die Frage). Noch was Bipa würde ich abraten, da ich von dort schon oft zerkratzte Negative (war dann auf den Prints zu sehen :f: ) Zitieren
tschakaa Geschrieben 2. Dezember 2004 Geschrieben 2. Dezember 2004 wie dia als alternative? meinst dias machen und dann einscannen? da könnt i aber eigentlich gleich die entwickelten negative einscannen. Zitieren
mx-orange Geschrieben 2. Dezember 2004 Geschrieben 2. Dezember 2004 ich trag' meine (inzwischen seltenen) analogen zu FOTOSPEED entwicklung, indexprint + scan je nach auflösung zw. eruo 5,9 u. 13,9 als CD od. zum download bereitgestellt. vielleicht kannst du denen deine filme ja auch schicken . . . Zitieren
Roox Geschrieben 2. Dezember 2004 Geschrieben 2. Dezember 2004 schon wieder ein "kamera thread" ... gibt' da nicht eh schon 100te ?? okay hör schon auf zu nörgeln .... dass foto von der parkbank (rooxX) finde ich absolut genial. gute perspektive und super kontrast (eh klar bei schwarz - weiß) Zitieren
Bernd67 Geschrieben 2. Dezember 2004 Geschrieben 2. Dezember 2004 Original geschrieben von mx-orange ich trag' meine (inzwischen seltenen) analogen zu FOTOSPEED . der ist aber interessant... Vorteil bei diesem und anderen Labors: ich kann auch mehrere Filme auf einer CD haben. Was heißt "Minialbum" bei denen? Zitieren
radlbaer Geschrieben 2. Dezember 2004 Geschrieben 2. Dezember 2004 Original geschrieben von Bernd67 der ist aber interessant... Vorteil bei diesem und anderen Labors: ich kann auch mehrere Filme auf einer CD haben. der ist aber auch zum ausbelichten für fertige digitale Bilder sehr gut und günstig Zitieren
mx-orange Geschrieben 2. Dezember 2004 Geschrieben 2. Dezember 2004 ________________________ Minialbum: "Wir entwickeln Ihren Farbnegativfilm, printen jedes Bild mit einem weißem Rand und spiralisieren diese zu einem "Minialbum". ________________________ minialbum is eher nyx für mich, aber super ausarbeitung, gute scans und alles in max. 24h und lichbeständige prints bis max. 110 x 400cm (!) und das direkt gegenüber vom büro :s: Zitieren
NoSane Geschrieben 2. Dezember 2004 Geschrieben 2. Dezember 2004 @tschakaa... hatte das Sigma 24-70 2,8 DG für Canon bis vor einer Woche... optisch absolut empfehlenswert, mechanisch leider Sigma :-(... kein Ultraschall und Staub und Regen sind der Tod für das Teil... dafür kannst dir 3 Sigma für 1 Canon kaufen... was auch sehr empfehlenswert ist: Canon 17-40mm 4,0 L ... nicht soo lichtstark, aber bei Blende 2,8 hast im Wald sowieso das Problem der Schärfe Zitieren
NoSane Geschrieben 2. Dezember 2004 Geschrieben 2. Dezember 2004 ist zwar keine Mark2, aber auch mit der HP 812 kann man Actionaufnahmen machen ... Zitieren
NoSane Geschrieben 2. Dezember 2004 Geschrieben 2. Dezember 2004 und einmal Canon Digital Ixus Zitieren
NoSane Geschrieben 2. Dezember 2004 Geschrieben 2. Dezember 2004 nochmal Digital Ixus ... a bissl unscharf. Zitieren
NoSane Geschrieben 2. Dezember 2004 Geschrieben 2. Dezember 2004 Ixus zum Sonnenuntergang... und aus :-) Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 2. Dezember 2004 Geschrieben 2. Dezember 2004 besonders das 1. und das letzte Bild find ich sehr fein (bis auf das Rauschen im letzten Bild, aber das könnt man eh problemlos rausfiltern) aber könnte mir jemand den Grund dafür erklären: "was auch sehr empfehlenswert ist: Canon 17-40mm 4,0 L ... nicht soo lichtstark, aber bei Blende 2,8 hast im Wald sowieso das Problem der Schärfe" Zitieren
punkti Geschrieben 2. Dezember 2004 Geschrieben 2. Dezember 2004 hab mal mein erstes panoramabild fabriziert! aufgenommen mit meiner coolpix, zusammgengefrimelt mit dem Panoramamaker 3.0 würd gern in originalgröße posten,ist aber 4000 pixel breit! Zitieren
NoSane Geschrieben 2. Dezember 2004 Geschrieben 2. Dezember 2004 Original geschrieben von fullspeedahead besonders das 1. und das letzte Bild find ich sehr fein (bis auf das Rauschen im letzten Bild, aber das könnt man eh problemlos rausfiltern) aber könnte mir jemand den Grund dafür erklären: "was auch sehr empfehlenswert ist: Canon 17-40mm 4,0 L ... nicht soo lichtstark, aber bei Blende 2,8 hast im Wald sowieso das Problem der Schärfe" echt, des rauscht :-) ?? das 17-40 ist ein relativ preiswertes L-Klasse Objektiv, selbst mit 1,6er Brennweitenverlängerung hast ein schönes Weitwinkel... und die Qualität von den Teilen ist einfach ein Argument. USM-Innenfokus, da bewegt sich außen nix, außer der Zoom- und Fokusring, spritzwassergeschützt und staubdicht, und das für 600 EUR. 2,8 Blende brauchst mit Blitz auch im Wald nicht, abgesehen davon, dass bei 2,8 Blende sehr viel Tiefenschärfe verlierst, dies'd vielleicht brauchst, weil der Focus nicht auf cm genau stimmt... bei Available Light, wie der Loco sagt, ist 2,8 wieder ein Argument... ein Bekannter (Snowboardfotograf) ist ganz begeistert von Tokina.. ?! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.