Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich habe gerade einen "Dachbodenfund" geschenkt bekommen, eine "Agfa Isolette II".

 

- Balgenkamera

- Mittelformat 6x6 (auf 120er Rollfilm)

- Objektiv 85mm/4,5

- Verschlusszeiten: Bulb, 1/25, 1/50, 1/100, 1/200

- Blende: f4.5-f22

- kein Autofokus, kein Motor, keine Belichtungsmessung, usw. :p

 

Digitalkamera habe ich gerade keine zur Hand, Bilder siehe zB HIER.

 

Kamera habe ich gereinigt und die Mechanik wider in Gang gebracht. Gleich morgen kaufe ich mir etwas Rollfilm und schaue mal, was das Teil kann..... Das ist so ein witziges Teil! :rofl:

 

ma, lässig!

da bin ich auf die Fotos gespannt - die können nämlich echt super werden!

Geschrieben
Halb so wild, geht eben alles manuell. Ich habe heute schon eine Rolle T-Max 100 gekauft, die wird am Wochenende mal wahllos vollgeknipst, ........

... und die Dusche zur Fotolabor umfunktioniert. :D

 

braucht man da nicht auch noch einen externen Belichtungsmesser?

 

ad Dusche als Labor: für die Filmentwicklung gibt es Dunkelkammerbeutel

die Dusche brauchst erst beim Vergrößern.

 

Könntest Du einen Probescan vom Dual IV irgendwo ins Netz stellen (möglichst in Rohform)?

Geschrieben
Halb so wild, geht eben alles manuell. Ich habe heute schon eine Rolle T-Max 100 gekauft, die wird am Wochenende mal wahllos vollgeknipst, um zu sehen ob der Verschluss richtig geht..... Ich bin echt gespannt. Wenns passt, dann wird über den Winter ein bisschen damit experimentiert und die Dusche zur Fotolabor umfunktioniert. :D

 

das ist ja das problem! geht eben alles manuel! ich hab noch keie ahnung welche blende mit welcher verschlusszeit ich wann einsetzen muss! hab da noch kein gefühl dafür! :rolleyes:

Geschrieben
darum bin ich von meiner hybriddigitalen :D so begeistert! kann sehr viel was die dslr könne auch, halt umständlicher oder nicht so toll! hi und da hätt ich gern ein weitwinkel, aber man kann nicht alles haben! und diese converter sind schweine teuer! (für mich) :rolleyes:
Geschrieben

was mich ja eigentlich wundert, ich hab nirgends einen stinkgewöhnlichen adapeterring von 55mm auf.... k.a was gefunden damit ich mir zb einen gebrauchten ww konverter kaufen könnte!!

 

was mich auch interesieren würde, wie "stark" ist denn das ww dann, wenn ich mir ein 0,5er besorge und ein 5,7 -57mm objektiv dran hab!?

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Nikon hat die D200 (siehe auch die Flashsite bei Nikon) angekündigt.... :jump:Ich fange sofort an zu sparen, der Nachfolger meiner D70 steht fest! :D

 

Für die Canoniere: neue Firmwares für D20 und D350 sind auf der Canon HP zu finden.

 

 

 

auch der deutsche 24- Seiten Folder ist schon da ;-)

Geschrieben

griaß eich,

 

des mit der d200 is ja leinwand! :D hat die dann auch a metallgehäuse und is halbwegs regendicht?

andere softwaremäßige frage. wie kann ich so spaßhalber via software ein fisheyefoto machen?! im photoshop mit wölben oder so, krieg i ka vollständiges augerl zam irgendwie.

 

lg m.

Geschrieben
was hast denn angstellt?

nixi, is aber recht praktisch, wenn man sich ned viel gedanken über transport usw. machn muaß. aber zu weihnachten wünsch ich mir von lowepro eh n toploader 70aw :D

wieso ein neues objektiv auch gleich? sind die d70 objektive nicht kompatibel auf dem gerät - gedichtetes magnesiumgehäuse *sabber*.

Geschrieben

Da gibts dann hoffentlich viele günstige(!) D70 und D100 im Abverkauf oder am Gebrauchtmarkt :p

 

Aber @Loco: vielleicht legt Dir der vielgeschmähte Weihnachtsmann eine untern Baum, schreib ihm mal ein Mail :D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
a kurze offtopic frage. was verwendet ihr um eure linse zu putzen? ich verwende dzt. ein normales brillenputztuch. überleg mir evtl. ein mittel - sowas wie bildschirmreiniger zu kaufn. wos is guat - wos ned?

 

lg michi

allgemeine fragen bitte in diesem fred: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=25130

meine methode:

beim optiker/fotofachhandel ein eigens dafür gedachtets spray kaufen und mit optikpapier abwischen.

Geschrieben

geht des nur mir so dass tourenfotos meistens entweder voll im weitwinkel (18-20mm) oder im normalbereich (45-50mm) sind? nur jedes 10. Foto liegt dazwischen ... liegt das an den motiven oder mach ich da unbewusst was falsch? :confused:

 

sehr geil, aber von vielen kaum eingesetzt, sind gut inszenierte teleaufnahmen im hochgebirge :cool:

(foto vom alex in liechtenstein)

by the way: ein gutes beispiel für falsche belichtung - die kamera hat natürlich dank den schattigen stellen überbelichtet, das bekommt man nicht mal im photoshop weg :rolleyes:

Geschrieben

Geht nicht nur Dir so.

WW würde ich gerne und oft anwenden wenn ich vergleichbares hätte - muss leider mit 36 mm auskommen - die Adapter (z.B. von Raynox) sind außerhalb des Mittenbereiches fürchterlich unscharf. Die dunklen Ecken kommen auch noch hinzu und somit wird das ganze eher unattraktiv für die FZ20.

 

 

Das ist mal wieder eine tolle Inspiration den Zoom auszunützen, da brauchst aber viel Zeit oder schnelle Beine (zum rumkraxeln) um alles mögliche bei einem shooting durchzuführen ;).

 

 

Dreck auf der Linse hab ich nie, aber das Wasser bzw. die Feuchtigkeit vom Reinigungstuch trocknet am UV- und Polfilter immer so schnell, dass punktweise Flecken entstehen die je nach Lichteinfall sichtbar werden. Werde es einmal mit Isopropanol und einem Reinigungsflies probieren.

 

 

Ich knipse erst seit ein Paar Monaten und arbeite mehr nach Gefühl als nach dem Soll aber wie wäre es damit:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...