Zum Inhalt springen

Fotografie - Technik & Ausrüstung


enzo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Rennts dann aber nicht, wie gerne gesehen, mit den Bouncern im Freien rum. Oder gar, sieht man auch, aufgestellte Blitze mit Bouncerkarte im Freien. :rofl:

 

glaubst wir machen alles falsch so wie du ! :D

 

 

themenwechsel: hatte heute meinen 40D+Sigma 10-20mm spieltag beim Leithaman 2008 - jessas is des leiwand

 

hier ein bild des taugt ma irgendwie !!! :love:

 

http://img521.imageshack.us/img521/6161/img1504oi6.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D:D ja was weiss man, was die gach für geheime zusätze reinmischen.. :p:p

 

 

thank's

 

tuts ned so komisch reden über die superwichtigen spezialdinger!

der unterschied und wohl auch der (bedingt) preisbestimmende faktor ist der:

der nikon-bouncer ist mit seiner eigenfarbe auf den weissabgleich abgestimmt.

der taiwanesische, der nur einen bruchteil kostet nicht.

mach einmal bei weissabgleicheinstellung für blitz mit dem nikon bouncer ein foto und dann eins mit dem vom fremdhersteller.

du wirst einen unterschied in der farbabstimmung bemerken.

wenn nicht hast wegen der serienstreuung glückgehabt.

aber das garantiert dir halt keiner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tuts ned so komisch reden über die superwichtigen spezialdinger!

der unterschied und wohl auch der (bedingt) preisbestimmende faktor ist der:

der nikon-bouncer ist mit seiner eigenfarbe auf den weissabgleich abgestimmt.

der taiwanesische, der nur einen bruchteil kostet nicht.

mach einmal bei weissabgleicheinstellung für blitz mit dem nikon bouncer ein foto und dann eins mit dem vom fremdhersteller.

du wirst einen unterschied in der farbabstimmung bemerken.

wenn nicht hast wegen der serienstreuung glückgehabt.

aber das garantiert dir halt keiner.

nur nachdem canon keinen eigenen anbietet, hab' ich dann sowieso ein problem damit - nicht?

 

aber ich muss eh in den sauren Apfel beissen: Über Amazon sind die Versanskosten sauteuer oder sie liefern nicht nach Ö - und als nicht-Ebayer fallt das auch flach... :-) ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

solange du nur in wb-modus "A", so wie die meisten fotografierst nicht.

 

aber ein nett funktionierendes ding ist "the shell".

zwar a wengl preisig, kost immerhin so um die 65€, aber das gibt wirklich weiches licht.

http://www.blende7.at/the%20shell.htm

lässig funktioniert auch der aufsatz von lightspehre, schaut aber definitiv mega-oasch aus.

http://store.garyfonginc.com/liiido.html

kann man sich beim blende 7 anschauen. der hat mehrere solche gschichtln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

solange du nur in wb-modus "A", so wie die meisten fotografierst nicht.

 

aber ein nett funktionierendes ding ist "the shell".

zwar a wengl preisig, kost immerhin so um die 65€, aber das gibt wirklich weiches licht.

des schaut aber auch ein bisschen anrüchig aus... ;)

 

Ausserdem erlischt bei Verwendung eines NoName-Bouncers die Kameragarantie.

 

des macht nix, weil sich die Kamera ja eh alle halbe Jahre wegen dem automatischen "Es-kommt-ein-neues-Modell-raus"-Modus terminiert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieder mal ne Objektvifrage:

 

Folgende Ausgangslage: Privates Fotografieren in Bierlokalen, Pubs, etc. - also keine tollen Lichtverhältnisse.

 

Meine Frage jetzt: Wie komme ich trotzdem zu brauchbaren (Erinnerungs-) und Herzeig-Fotos?

Ich habe mir überlegt:

a. Ich kann die ISO raufdrehen, nur bei meiner 400D ist bei 1600 Schluss und da rauscht es schon gewaltig.

b. Also verwende ich den Blitz. Das hat den Vorteil, dass ich kreativ sein kann (Hintergrund abdunkeln, Bewegung einfrieren, was weiß ich) - nur werden in Wahrheit nicht viele Fotos möglich sein, weil der Blitz irgendwann jeden stören wird. (Und ohne Freunde/Leute geht ja nicht, weil wir ja vorher schon beschlossen haben, dass ich Ausrüstungsträger brauchen werde…)

c. Gibt es noch eine Möglichkeit, die mir einfällt, nämlich ein lichtstarkes Objektiv zu verwenden. Nur, wieviel kann ich damit noch wirklich rausholen? Da gibt es z.B. eine 50 mm Fixbrennweite mit 2,8 als Makro - das wird wohl zu wenig sein, oder? Wie schaut es mit dem billigen 50er mit 1,8 aus (etwa 100 Euro)? Oder merke ich die 1,4 beim 50er um den 3fachen Preis "sofort" und bringt der USM (Schnappschüsse?) soviel, dass ich besser auf dieses sparen sollte?

 

(Edit: Mit geringerer Brennweite spielt es dann "nur" noch ein 1,8 er....)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst Szene1 Partyfotograf?:devil:

:rofl::rofl: ich gebe es zu, wenn das geld passt, mache ich FAST alles... :D:D

 

nein, meine nächsten beiden Urlaube werden vor allem aus einer Aneinanderreihung von Besuchen in englischen und irischen Pubs bestehen. Daher diese Gedankenspiele ;)

 

Schau Dir mal an, wie weit weg Du mit einem 50er stehen musst, um Kopf+Oberkörper drauf zu kriegen. Da musst du in leere Pubs fortgehen.

http://geizhals.at/a44402.html

http://geizhals.at/a148230.html

Stimmt, mit dem Immerdrauf fotografier' ich in Pubs immer mit der kliensten Brennweite - also 28 mm - das ändert ja jetzt nur bedingt meine Fragestellung, nicht? Nämlich, dass ich nur bis 1,8 runterkomme... :p:p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.4 ist schon super, aber halt ziemlich teuer. Meiner Erfahrung nach reicht meistens 1.8 auch aus, und die sind schon deutlich günstiger zu haben. Mit 2.8 wirds aber mitunter schon ziemlich dunkel.

 

Wie Lars schon gesagt hat, mit 50mm ist man indoor halt schon ein bissl 'lang'. Dummerweise werden die kürzeren Brennweiten auch gleich wieder ziemlich teuer. Aber wenns im finanziellen Rahmen liegt, wäre das Canon 28/1.8 um ca 400,- eine Überlegung wert. Oder auch eines von den kurzen, lichtstarken Sigmas (20/1.8, 24/1.8 usw. alle um 3-400,-).

 

Letztlich ist halt die Frage wie oft man das dann auch wirklich braucht, oder ob man sich damit begnügt dass man für die Fotos im Lokal halt gewissen Einschränkungen unterliegt - reine Kosten/Nutzenrechnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na ja, 1.4 wär halt schon sehr super. weil man dann ja um eine oder zwei blenden abgeblendet schon brauchbare low-light ergebnisse erzielt.

ideal wäre in deinem fall das 24/1.4 aber 1200,-€ sind halt auch kein schas nicht.

trotzdem müsstest du selbst in dunklen spelunken mit f2 und ISO 1250 schon was zammbringen.

den rest erledigt halt noise ninja o.ä.

und was dann noch nicht weg ist, gehört halt zur stimmung der örtlichkeit dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstens ein wunderschoener artikel zum thema "NOISE!" von TOP.

(The Online Photographer, sehr feines blog)

 

http://theonlinephotographer.typepad.com/the_online_photographer/2008/08/noise-theres-no.html

 

und dann:

festl/pub/xyz photographie im finstern:

iso hochdonnern, hamma mit film a net anders gmacht, auch ohne blitz. erinnert sich noch wer an kodak tmax oder ilford delta 3200? alles kein problem aus meiner sicht.

 

i kenn leut die mit dem sigma 30/1.4 sehr gluecklich sind, i wuerd eher aufs sigma 24/1.8 gehn - einzig die groesse/gewicht hat mich abgehalten das in mein arsenal aufzunehmen.

 

sobald ma blitzt sollte man den internen kamerablitz net unterschaetzen, reicht meist komplett aus. eine einstellung die immer tut: iso 400 bis 800, f5.6, 1/4 bis 1/8 sekunde. ergebnis: scharf und atmosphaere. und das geht selbst mit einer kleinen kit-linse.

 

ah, stimmt, ich wollt mir ja das sigma 18-50/3.5-5.6 als allround-klein-plastikscherbe zulegen. habs amal beim saturn getestet und als sensationell eingestuft. kein wunder bei circa 85 euro....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, nachdem ich mir jetzt eine Sony Alpha 300 mit einem 18-70 er Kitobjektiv zuglegt hab, bin ich jetzt auf der Suche nach einem günstigen und vernünftigen Tele (70-200). Von Sony gibts noch nicht wirklich was gebrauchtes allerdings passen die Minolta-Objektive drauf (Hab schon eins probiert, weiß allerdings nicht mehr welches das war.) Nur, das ist jetzt das Problem, Minolta gibts Ende nie

Was wär denn da was gscheites, dass auch auf die Alpha passt (Konica-Minolta A-Bajonett)? Preis sollt so um 100-150 Euro bleiben.

Also die Carl Zeiss:love:Sachen fallen leider aus.

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute

 

Zu welchen Objektiv würdet ihr mir raten. Habe begonnen nun auch auch MTB Rennen meines Sohns zu fotografieren. Als Ausrüstung steht mir ein Nikon D80 + 18-135/3.5-5.6 / Nikkor 85/1.8 und SB 600 zu Verfügung. Habe beim letzten Rennen auch mal ein Nikkor 70-300VR ausgeliehen.

Leider sind die Zooms aufgrund der Lichtsärke nicht sonderlich geeignet. Da ich als Hobbyknipser :D aber nicht nur MTB Rennen ablichte und damit auch keni Geld verdiene, möchte ich nun bei der Anschaffung eines neuen Objektives auch die Meinung von Euch kennen.

 

Will so max. 700-800 Euro ausgeben. Daher fallen die tollen 2.8 VR Nikkon Zooms leider alle aus dem Suchraster.:(

 

Was sagt ihr zum Sigma 70-200 / 2.8 HSM II oder doch das Sigma 50-150 / 2.8 HSM? Oder bin ich mit den Brennweiten zu lange und sollte ein 24-70 oder ähnliches einsetzten? Das wäre sicherlich auch universeller für Portraits (mach ich auch gerne) einsetzbar. Klar hab ich das 85 und finde es super... aber ganze Personen bedürfen schon eine sehr grossen Abstand.

 

Klar hab ich mir die EXIF Daten meiner bisherigen Werke angesehen, die meisten Bilder sind im Brennweiternbeerich 35 bis 120mm... aber irgendwie logisch bei den vorhadenen Objektiven :D

 

Bitte Input mit was Ihr die meisten Bilder macht?

 

 

Danke

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu welchen Objektiv würdet ihr mir raten.

nicht ganz einfach die frage, weil das stark von den eigenen gewohnheiten abhaengt.

ich persoenlich bin zB kein extremer telemensch. und ausser einem skurrilen alten 400er hoert mein brennweitensatz bei 150mm auf.

bei anderen faengt das leben erst bei 200mm an.... :D

 

beim mountainbiker photographieren habe ich meistens mein tokina 12-24 im "nahkampf" und das sigma 50-150 als lange linse im einsatz. mein 85/1.8 nehme ich schon fast nicht mehr mit, weil es mir im vgl zum 50-150 zu eingeschraenkt ist. das 50-150 macht sich auch als portraitlinse gut. in sachen preis und leistung ein wunderbares teil.

und dein 18-135 ist ja schon ein fesches univeralsglas.

 

wie und ob dir ein 70-200 besser liegt ist halt die frage - mir persoenlich war es "unten herum" immer ein bisschen zu lang auf den DX kameras (fuji S2 und D80). weshalb ich es zwar ab und zu ausgeliehen habe aber nie wirklich gluecklich war und es deshalb auch nicht gekauft habe.

andere leute schwoeren auf den brennweitenbereich, tja, geschmackssache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwann hat Lars ein Fotobuch erwähnt. Ich glaube von einem US-Amerikaner und zwar so in die Richtung, dass der anhand seiner Arbeit Beispiele/Anregungen gibt. Und besser sei noch das englische Original.

 

Kann sich da wer noch erinnern was das war, oder im welchem Thread (Link) das vorgekommen ist.

 

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...