Zum Inhalt springen

Fotografie - Technik & Ausrüstung


enzo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

das mit dem Reisen ist eine gute Frage: Schaut ihr, so viele verschiedene Objektive wie möglich mitzunehmen oder nehmt ihr nur 1-2 mit und verzichtet halt bewusst dann auf andere Möglichkeiten?

beim reisen versuche ich so wenig mitzunehmen, wie nur moeglich.

kamera, max 2 linsen, evt ein blitz, kleines stativ (ultrapod)

 

falls die kamera eine DSLR sein sollte noch eine hosentaschenkamera dazu.

bei mir aktuell eine nikon L10.

 

je weniger man mit dem material herumscheisst, desto mehr zeit hat man a) photos zu machen und b) das ganze noch zu geniessen. und c) seine zeit mit anderen menschen zu verbringen anstatt mit handbuechern.

 

meine ideale reisekamera waere eine kompakte in nikon P6000 / canon G10 groesse,

28-105mm/2.8 optik, ein 4/3 chip mit 10mp (sprich bis iso 800 brauchbar), manueller belichtung und fokus, SOFORTIGER ausloesung, und KEIN gebremse bei raw-format. dann reichen mir auch 2 bilder pro sekunde.

 

ich schaetze mal das dauert noch bis ca 2010 bis es die gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim reisen versuche ich so wenig mitzunehmen, wie nur moeglich.

kamera, max 2 linsen, evt ein blitz, kleines stativ (ultrapod)

ja, das klingt stimmig: ich denke mir nämlich bezüglich der nächsten reise folgendes: wenn ich jetzt das standardobjektiv mitnehme UND ein tele UND ein lichtstarkes (für den Abend z.B.) UND dann noch einen Blitz, dann schleppe ich nur Kamerazeugs mit, tausche dauernd und die Fotos werden nur noch ein Schas (und die Mitreisenden sind bald :f:).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte lange Zeit nur die beiden Kitobjektive 17-55mm und 55-200mm.

 

Wobei ich das 55-200mm sehr selten verwende.

 

Nachdem ich mir das Tokina 12-24mm zugelegt habe reise ich immer mit eben diesem und dem 17-55mm.

 

55mm sind aber ab und zu zuwenig und ich sucher gerade irgendwas von 17-85mm.

 

Für mich ist also ein WW und ein mittleres Tele absolut ausreichend, dazu noch ein Ministativ mit flexiblen Beinen und schon kanns losgehen.

Mehr möchte ich auch granicht mitnehmen denn rumschleppen mußt das Zeug ja auch.

 

Achja, irgendwann wird ein Blitz dazukommen, sobald ich einen günstigen erwische.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenns was vergleichbares aber Lichtstärkeres geben würde wäre ich auch nicht böse.
Bei größeren Zoomfaktoren als 4 haben die Objektive leider immer so langweilige Lichtstärken...

 

Ansonsten: für unterwegs find ich mein 18-135 auch recht praktisch.

(aber außer dem 50/1.8 hab ich sonst bislang ohnehin keines, dass ich noch einpacken könnte... ;) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant wäre ja das AF-S DX NIKKOR 18–105 mm 1:3,5–5,6G ED VR welches im Zuge der D90 Markteinführung kommt.

 

Zumindest der Brennweitenbereich den ich suche.

 

Wenns was vergleichbares aber Lichtstärkeres geben würde wäre ich auch nicht böse.

 

Gibt' schon eine Idee was das kosten könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, das wär ja eine Idee. Bin ja noch ein blutiger Anfänger, aber ich hab letztens schon mal festgestellt, daß ich mit dem 18-55 aus dem Kit nicht immer das Auslangen finden werde.

 

War blöd, dieses Ich-will-da-näher-hin Gefühl, aber es ging eben grad nicht :D

 

das kenn ich, deswegen spar ich auf ein 70-200mm L USM 2.8 ... wenns net so teuer wär :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem Reisen ist eine gute Frage: Schaut ihr, so viele verschiedene Objektive wie möglich mitzunehmen oder nehmt ihr nur 1-2 mit und verzichtet halt bewusst dann auf andere Möglichkeiten?

 

früher, da hab ich geschleppt wie ein kamel.

7 festbrennweiten, 2 gehäuse mit motor und an haufen weiteres klumpert.

früher, da war ich noch jung und blöd.

 

heute hab ich auf reisen ein gehäuse (zuerst D70s, dann D2h, jetzt D3) und zwei objektive (AF-Nikkor 28-105/3.5-4.5 IF, Tokina 12-24/4), keinen blitz und auch sonst nix.

 

mein grosses vorbild ist henri cartier-bresson. m.e. der grösste wegbereiter der klassischen kleinbildfotografie überhaupt. der hatte lt. eigenen angaben in seiner manteltasche stets seine kleine leica mit einem 35-er, welches er als normaloptik einsetzte und in der anderen tasche das 50-er. das reichte völlig, denn er arbeitete nach den beiden grundsätzen "der grösste feind eines jeden bildes ist das unwesentliche" und "wenn das bild nichts geworden ist, war man nicht nahe genug dran".

 

oft genug treffe ich sowohl irl als auch virtuell auf menschen die für einen städteausflug einen fotorucksack mit sich tragen dessen inhalt an eine geplante auslandsübersiedlung denken lässt!

was hat ein macro oder ein balgengerät oder auch ein 300/2.8 bei einem städtebummel verloren?

irre menschen!

 

ich komme mit meinen zwei objektiven deswegen so gut aus,

- weil ich die D3 hab, die mir high iso ohne einschränkungen erlaubt und somit lichtstärke (= grosses volumen und gewicht) kein thema ist und ich deswegen auf blitz verzichten kann.

 

- weil der umstand dass ein 2.8-er bei 4.5 eine sichtbar bessere leistung bringt als ein 4.5-er bei 4.5 mir ebenfalls scheissegal ist. diese art von wixerei überlass ich den deutschen ziegelmauerfotografen. henri cartier-bresson fotografierte mit wesentlich schlechteren material auf wesentlich schlechteren filmen welche auf wesentlich schlechteres papier vergrössert wurden und trotzdem ist er heute welberühmt und seine bilder unbezahlbar.

 

- weil das tokina zwar ein DX ist, mir dabei die beschränkung von 12mp auf "nur" 5mp völlig scheissegal ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das kenn ich, deswegen spar ich auf ein 70-200mm L USM 2.8 ... wenns net so teuer wär :(

 

kauf dir das 70-200/4. du brauchst kein 2.8, glaub mir.

canoniere sind in der glücklichen lage im objektiv-portfolio ein solches vorzufinden. das ist etwas, das bei nikon schon länger vermisst wird.

das 70-300/4.5-5.6 VR stellt da kein gültiges pendant dar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das 70-300/4.5-5.6 VR

 

Dieses werde ich mir aller Voraussicht nach irgendwann noch kaufen. Ich hab ja im Hinterkopf immer die Idee mich mal, wenn ich leicht Zeit hab, auch als plane-spotter zu versuchen. Ich find die Idee irgendwie witzig, und mit dem Objektiv wär's denk ich einigermaßen realistisch, sowas anzugehen. (Einsprüche?)

- Das alles muß aber natürlich im Finanzplan geklärt werden :D

 

Apropos Reisen... Ich brauch irgendein Transportbehältnis. Rucksack? Tasche? Was verwendet denn ihr so? Gebt's mir mal irgendeinen Denkanstoß, oder einen Hinweis, wo ich zu suchen anfangen könnte. Bin da momentan etwas orientierungslos :f:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ planespotting

auf alle fälle ein objektiv das die verwendung von den konvertern TC-14, TC-17 und TC-200 bzw. von den kenko-dingern zulässt.

 

@ behältnis

was soll aktuell rein, was kommt in zukunft noch dazu, nur zum fotografieren gehen oder bergwandern/steigen, schifahern, biken auch?

 

solange das nicht eindeutig geklärt ist kommt vom bauchtascherl bis zum schwimmfähigen tropenkoffer alles in frage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

laut dieser quelle:

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Fotografieren_und_Filmen_mit_Nikons_neuer_GPS_tauglicher_D90/5081.aspx

 

wird das gehäuse (UVP: knapp 970 EUR)

und der Kit mit Objektiv (UVP Setpreis: knapp 1.190 EUR) kosten

 

also schätze ich das die optik alleien irgendwo um die 300 kosten wird

 

 

ich find den preis irre... mit 18-105 VR um 1200! irre... das is ja massiver preiskampf... hab vor einem jahr fuer die 80er mit 18-200 VR 1600 gezahlt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Apropos Reisen... Ich brauch irgendein Transportbehältnis. Rucksack? Tasche? Was verwendet denn ihr so? Gebt's mir mal irgendeinen Denkanstoß, oder einen Hinweis, wo ich zu suchen anfangen könnte. Bin da momentan etwas orientierungslos :f:

 

ich hab von LOWEPRO den SLINGSHOT 200

 

taugt ma, is mein erster foto "rucksack" - um knapp 80,-- OK für den anfang, kauf ma ned was um 200-300,-- was ich eh nie brauchen kann, regenhaut hast auch dabei (find ich sehr guad !!!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich find den preis irre... mit 18-105 VR um 1200! irre... das is ja massiver preiskampf... hab vor einem jahr fuer die 80er mit 18-200 VR 1600 gezahlt...

 

mir ists recht.

überlege ob ich sie mir um die weihnachtszeit kaufen werde.

 

das display durfte ich schon an einer D300 bewundern, taugt mir sehr.

das display an der oberseite ist beleuchtet, bei meiner D50 nicht was ich doch immer wieder vermisse.

den infrarot fernauslöser kann ich auch weiterverwenden, den finde ich sehr leiwand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir ists recht.

überlege ob ich sie mir um die weihnachtszeit kaufen werde.

 

das display durfte ich schon an einer D300 bewundern, taugt mir sehr.

das display an der oberseite ist beleuchtet, bei meiner D50 nicht was ich doch immer wieder vermisse.

den infrarot fernauslöser kann ich auch weiterverwenden, den finde ich sehr leiwand.

 

denk ich mir... fast ein musst buy :D

bin allerdings mit der d80 noch sehr zufrieden momentan.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...