Rowerek Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Selbiges wollte ich gerade auch empfehlen. Das Objektiv setzt halt einen eigenen AF-Motor der Kamera voraus, aber den muss die 7D doch eh haben, oder? Der AF-Motor ist beim Canon-System immer im Objektiv integriert, d. h. wenn du ein Objektiv ohne AF-Motor hast, dann darfst du manuell fokussieren, wie z. B. bei den Tilt & Shift-Objektiven oder auch bei den alten FD-Objektiven mit Adapter für EF. Edit: die Canon-Version vom Tokina AT-X Pro 11-16mm 2.8 DX hat natürlich einen AF-Motor integriert, im Gegensatz zur Nikon-Version. http://geizhals.at/a334868.html Zitieren
TomCool Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 eh klar.. die verkaufn ja in an andern gschäft alles um a eckn billiger..und nicht zuletzt auch da Zitieren
linzerbiker Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 ich habe heute zum ersten mal - glaube ich halt weil es mir erst jetzt aufgefallen ist - mit auftgesetzter gegenlichtblende und integrierten blitz fotografiert. und die blende wirft den mörderschatten ins bild.... ich hoffe, dass ist beim aufgesetzten externen blitz nicht auch so. :f::f:.... ist euch sowas auch schon mal aufgefallen?? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Passiert dir mit halbwegs weitwinkeligen Objektiven sogar ohne Streulichtblende. Mit externem Blitz natürlich kein Problem. Zitieren
m0le Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Selbiges wollte ich gerade auch empfehlen. Das Objektiv setzt halt einen eigenen AF-Motor der Kamera voraus, aber den muss die 7D doch eh haben, oder? gibts das 11-16 überhaupt für Canon? I habs bis jetzt nur für Nikon gesehen ... i würd das 12-24 f4 II nehmen ... Zitieren
Ran Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 gibts das 11-16 überhaupt für Canon? I habs bis jetzt nur für Nikon gesehen ... i würd das 12-24 f4 II nehmen ... klar, alles für Canon und Nikon http://www.thkphoto.com/products/tokina/atx116prodx-b.html http://www.thkphoto.com/products/tokina/atx124prodx2-b.html Zitieren
Blackmind Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Welches WW-Zoomobjektiv ist für die 7D empfehlenswert? 1) Canon EF-S 10-22mm 3.5-4.5 USM 2) Sigma AF 10-20mm 3.5 EX DC HSM 3) Tamron SP AF 10-24mm 3.5-4.5 Di II LD Asp IF An die 7D Besitzer - welche Speicherkarte(n) verwendet ihr? http://geizhals.at/a464219.html (60 MB/S) oder genügt: http://geizhals.at/a292575.html (20 MB/S) Der "buffer" ist irgendwann voll und erst dann kommt die Karte zum Einsatz. D.h. nach ~ 12 RAW Serienbildern wird die Karte beschrieben, werde auf jeden Fall mal meine vorhandenen Karten testen bevor ich aufrüste. Bin bisher mit 3 B/S ausgekommen aber die 7D kann ja leider nicht so langsam. Das Sigma ist fein, ich habs an der 40D. Zitieren
tschiffi Geschrieben 10. Januar 2010 Geschrieben 10. Januar 2010 Das Sigma ist fein, ich habs an der 40D. Blöde frage: Sind die Sigmas eigentlich wirklich baugleich und haben nur versch. anschlüsse fuer Canon und Nikon ? Wie schauts da aus mit abstand zum sensor ? Zitieren
bigair Geschrieben 10. Januar 2010 Geschrieben 10. Januar 2010 hab heut eine analogausrüstung ausgegraben. minolta 7000 35-70 1:4 75-200 1:4.5 50 1:1.7 mal schaun ob das ned alles rennt Zitieren
step Geschrieben 10. Januar 2010 Geschrieben 10. Januar 2010 Blöde frage: Sind die Sigmas eigentlich wirklich baugleich und haben nur versch. anschlüsse fuer Canon und Nikon ? Wie schauts da aus mit abstand zum sensor ? Der ist verschieden, weil der Abstand Sensorebene-Bajonett bei Nikon & Canon verschieden ist. Die Differenz ist aber vermutlich in die jeweiligen Anschlußteile integriert. Falls wer die genauen Zahlen wissen will: http://en.wikipedia.org/wiki/Lens_mount (siehe dort "Flange Focal Distance") Zitieren
linzerbiker Geschrieben 10. Januar 2010 Geschrieben 10. Januar 2010 habe da eine frage zu den "besseren" kabelfernauslösern. und zwar zu jenen, mit denen man dann auch intervallauslösungen machen kann. hat damit jemand erfahrung? geben würde es ja das original um 120.- http://www.amazon.com/Canon-TC80N3-Remote-Control-Cameras/dp/B00009XVA3 aber auch nachbauten wobei ich diesen hier schon in der hand hatte: http://www.amazon.de/Kaiser-Kabel-Fernausl%C3%B6ser-Intervallsteuerung-Twin1-Nikon/dp/B002HLF9OW/ref=sr_1_94?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263146648&sr=1-94 bei dem hat mich aber die verarbeitung nicht so überzeugen können... der preis wäre halt leiwand. (anm. der gezeigte ist "baugleich" mit dem für canon) http://www.amazon.de/Timer-Canon-1000D-Pentax-K200D/dp/B0014E3W5G/ref=sr_1_11?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263146592&sr=1-11 und dann gäbe es noch das, aber da habe ich halt nur die amazon kritiken bis jetzt... Zitieren
scotty Geschrieben 11. Januar 2010 Geschrieben 11. Januar 2010 Bei Kabelauslösern kann man eigentlich zum billigsten Schrott greifen, da die nichts anderes als ein Schalter sind. Da ist 0 Technologie dahiner. Intervallschalter baue ich mir selber, das ist ein Winterprojekt, dass ich bis jetzt noch nicht erledigt habe... des mochst wohl erst ab 50cm neuschnee Zitieren
TomCool Geschrieben 11. Januar 2010 Geschrieben 11. Januar 2010 Ein paar Teile habe ich schon und einen ganz groben Schaltplan auch schon im Schädl... http://www.mekonline.de/eymasch/wordpress/wp-content/2008/07/homer-221x300.jpg Zitieren
stetre76 Geschrieben 12. Januar 2010 Geschrieben 12. Januar 2010 falls viell. jemand ein Fisheye für Canon sucht - mein Sigma 10mm 2.8 EX DC HSM steht bei ebay zum Verkauf (Artikelnummer 320473566324) Zitieren
wuphi Geschrieben 12. Januar 2010 Geschrieben 12. Januar 2010 Bah...ich bin schon mal so weit... http://www.seeedstudio.com/depot/images/product/PCB00075.JPG sowas hab ich auch!!!!! Zitieren
OLLi Geschrieben 12. Januar 2010 Geschrieben 12. Januar 2010 Einige wissen es schon, ich habe einen EOS 7D Besitzer von seinem Leid befreit. Body und Zweitakku sind somit in meinem Eigentum. Objektive kommen erst im Laufe des Monats. Mit Hilfe von div. Objektivleihgaben habe ich experimentiert und die Knopferl neu belegt. Ein kleiner Vergleich: EOS 400D (war im Leihgabenrucksack) | EOS 7D | the one and only Sony DSC-R1 http://img245.imageshack.us/img245/2908/spiegelgeklapper.th.jpg Nikon Canon - muss gestehen mir war das bei der Bedienung egal. Naja doch, Nikon ist mir eine Spur sympatischer aber am Ende zählte doch das Geld und das Werkzeug, das man in der Hand hat, ist immer besser als jenes, das man vor hat zu kaufen. Fragen: Bei sämtlichen Objektiven, die mir geborgt worden sind, ist mir beim Weihnachtsbaumschmuck Fotografieren aufgefallen, dass der Fokus "irgendwo" liegt. Z.B. das 50-150er Sigma hat einen Backfocus. Für den Fall, dass die von mir gekauften Objektive eine Justierung erfahren sollten - was ist dazu nötig und wohin geht man da in Wien am besten? Ich würde es begrüßen, wenn ich innerhalb der ersten x Monate nach dem Objektivkauf mit der Rechnung (vom Objektiv) zu einem Servicepoint gehen kann und die Techniker das Objektiv kostenfrei an den Body anpassen. Wie lauten da die Bedingungen? Ich weiß, dass ich den Fokus für bis zu 20 Objektive mit der 7D per Menü (in einem Gewissen Bereich) wieder hinbiegen kann . Zitieren
step Geschrieben 12. Januar 2010 Geschrieben 12. Januar 2010 Wenn wirklich die meisten Objektive daneben liegen (und das dann konsistent zB. meistens back focus ist) ist's mit höherer Wahrscheinlichkeit die Kamera als das ganze Glas. Daher würde ich zuerst mal den Body checken lassen bevor Du alle zukünftigen Objektive nachverjustieren läßt... Zitieren
Joga Geschrieben 13. Januar 2010 Geschrieben 13. Januar 2010 Was haltet ihr grundsätzlich von so einem Tool: http://homebrewusb.com/ Zitieren
OLLi Geschrieben 13. Januar 2010 Geschrieben 13. Januar 2010 @step: Musste kameraintern mit unterschiedlichem Vorzeichen nachregeln, somit sind es die Objektive. Nur generell - unter welchen Bedingungen wird die Justierung gratis vorgenommen? Zitieren
OLLi Geschrieben 13. Januar 2010 Geschrieben 13. Januar 2010 4 Akkus in einer Reihe aufgestellt. Im 45° Winkel mit nur einem AF-Feld einen Akku fokussiert (alle anderen AF-Felder waren inaktiv). Blende 2.8, max. Tele, Mindestabstand eingehalten und der Akku der Begierde war nie scharf. Fokus war reproduzierbar je nach Objektiv (Sigma Telezoom und Tamron Standardzoom) jeweils immer davor oder dahinter. EDIT: Fotos folgen am Abend. Zitieren
punkti Geschrieben 13. Januar 2010 Geschrieben 13. Januar 2010 Was haltet ihr grundsätzlich von so einem Tool: http://homebrewusb.com/ kacke weil, die eigentliche datenbremse ja der usb anschluss der cam ist, und nicht das wlan oder bluetooth usw... außerdem hängt das teil klobig herum und ist mMn während dem fotografieren im weg. wenn ich dann das zeugs erst anstecken muss kann ich auch gleich die Karte rausnehmen und vie Cardreader blitschnell einlesen.... Zitieren
NoGeh Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 Ich möchte mir auch so einen Timer-/Intervall-/Fernauslöser zulegen. Am besten gefällt mir der vom linzerbiker gepostete von amazon. ...http://www.amazon.de/Timer-Canon-1000D-Pentax-K200D/dp/B0014E3W5G/ref=sr_1_11?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263146592&sr=1-11...Nachdem dort aber unter anderem 10D, 30D, 40D, 50D angeschrieben sind, aber keine 20D, habe ich nachgefragt, ob der wirklich nicht mit der 20D funktioniert. Sicherheitshalber auch gleich noch für die 7D gefragt, weil was nicht ist, kann ja noch werden... Guess what: Genau mit diesen beiden Kameramodelle funktioniert das Ding nicht! Echt ärgerlich. Kennt jemand etwas ähnliches für 20D/7D? Zitieren
NoGeh Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 ...ich bin kein Canonmensch.....aber die haben doch eh alle den gleichen Anschluss (N3 oder wie der Dreck heisst)....oder? Jetzt wird's noch lustiger: Vorhin habe ich beim Versender nachgefragt, wo mir eine Dame bestätigt hat, dass das Gerät für 20D und 7D nicht verwendbar ist. Ob Sie das auf Basis Ihrer eigenen Produktbeschreibung oder auf Basis eigenen Wissens gemacht hat sei dahingestellt. Nun habe ich - auch bei Amazon - von einem anderen Versender das gleiche Produkt gefunden. Und siehe da, der meint (lt. Produktbeschreibung), dass das Ding sehr wohl mit der 20D funktioniert... :f: Link: http://www.amazon.de/LCD-Timer-f%C3%BCr-Canon-EOS/dp/B0014YGLIQ/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263498896&sr=1-6 Zitieren
NoGeh Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 Jetzt wird's noch lustiger: Vorhin habe ich beim Versender nachgefragt, wo mir eine Dame bestätigt hat, dass das Gerät für 20D und 7D nicht verwendbar ist. Ob Sie das auf Basis Ihrer eigenen Produktbeschreibung oder auf Basis eigenen Wissens gemacht hat sei dahingestellt. Nun habe ich - auch bei Amazon - von einem anderen Versender das gleiche Produkt gefunden. Und siehe da, der meint (lt. Produktbeschreibung), dass das Ding sehr wohl mit der 20D funktioniert... :f: Link: http://www.amazon.de/LCD-Timer-f%C3%BCr-Canon-EOS/dp/B0014YGLIQ/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263498896&sr=1-6 Edit: ist angeblich von einem anderen Hersteller, ABER: vom selben Händler angeboten... da schreib' ich doch gleich wieder ein Email.:devil: Zitieren
stetre76 Geschrieben 14. Januar 2010 Geschrieben 14. Januar 2010 ist im Prinzip der gleiche wie der oben gepostete, nur für den 7D Anschluss... link und, wenn der Timer (kabelgebunden!!!) an der 40D passt, passt er auch an der 7D - die haben nämlich den gleichen Anschluss (ich verwend meinen 40D Kabelauslöser jetz auch an der 7D) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.