ckazok Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 Bevor die Diskussion zu Ami-Bashing wird: Amerikanische Sportwagen sind meistens für 1/4-Mile Rennen konzipiert bzw. ihre Ursprünge liegen darin. Daß sie bei der Konstruktion auf der Nordschleife nicht unbedingt mithalten müssen, ist klar. Die Prioritäten sind halt anders. Daß ansonsten Amerikaner keine guten Autos bauen können, halte ich für eine jämmerliche Verallgemeinerung. Ich persönlich finde sie toll. Ein Viper oder Corvette ist für mich tausendmal charaktervoller als ein plattgedrückter Käfer, der zum 500. Mal renoviert als neu verkauft wird und an jeder Straßenecke mit einer neureichen Wasserstoffblondine am Lenker zu finden ist. Das Hummer Video ist übrigens spektakulär. Zitieren
Flex Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 Ich persönlich finde sie toll. Ein Viper oder Corvette ist für mich tausendmal charaktervoller als ein plattgedrückter Käfer, der zum 500. Mal renoviert als neu verkauft wird und an jeder Straßenecke mit einer neureichen Wasserstoffblondine am Lenker zu finden ist. naja das ist auch nur desshalb so wiels davon bei uns einfach weniger gibt.... Zitieren
andreas999 Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 Ich persönlich finde sie toll. Ein Viper oder Corvette ist für mich tausendmal charaktervoller als ein plattgedrückter Käfer, der zum 500. Mal renoviert als neu verkauft wird und an jeder Straßenecke mit einer neureichen Wasserstoffblondine am Lenker zu finden ist. *pruuuuuuuuuuuuuuust* jetzt hab ich den bildschirm voll lachen angespuckt. bitte mehr davon. Zitieren
Roox Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 ich zitiere einen befreundeten Ex-Autorennfahrer (Rallyecross, Autoslalom, ...): "Hubraum ist durch nyx zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum!" falsch, es gibt schon super downsizing konzepte, wie jenes vom vw konzern: TSI (twincharged stratified injection) ist ein motor mit abgasturbo und kompressor aufladung. vorteil der kompressor ueberbrueckt das turboloch, indem schon ab standgas die angesaugte luft verdichtet wird erst ab 2000rmp ist nurmehr der turbo in betrieb! http://www.spiegel.de/img/0,1020,513141,00.jpg Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 Ich find die Amischlitten auch cool! Von den technischen Daten usw. abgesehen. Vor allem die Alten...Camino, Charger, Mustang... Zitieren
jogul Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 naja, ich würd nicht sagen dass die amis grundsätzlich keine autos bauen können. aber innovationstechnisch und verarbeitungsseitig haben sie absolut nichts zu bieten. die ami-karren sind eben auch für andere strassen gebaut, für andere platzverhältnisse, andere spritpreise,... hab letztens im TV einen test gesehen... corvette vs viper vs bmw m6... wenn man sich das bmw cockpit angesehn hat und dann den direkten vergleich zu dem von der viper hatte kam einem echt ein lacher aus. alles plastik in der viper, verschraubt mit offenliegenden torx-schrauben... rustikal :k: für mich haben die ami-sportwagen immer einen ziemlich billigen zuhälter beigeschmack... sie sind verhältnismäßig billig und protzen dafür trotzdem. Zitieren
jogul Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 Vor allem die alten...Camino, Charger, Mustang... :love: nur die alten Zitieren
ckazok Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 Ich betrachte es eben als Herz vs. Vernunft. Amischlitten haben etwas liebenswertes, gerade weil sie nicht so überdrüber perfekt gestylt sind wie die deutschen. Das macht gerade den Charakter aus, im Gegensatz zu der kühlen Abgeklärtheit. Ich muß immer schmunzeln, wenn mir die Szene beim 2Fast2Furious einfällt (Ok, dämlicher Film, an sich sagt die Szene auch nichts aus, aber wenigstens war die gut ausgedacht und witzig): Der Mitsubishi Eclipse (?) wird mit dem 68'er Camaro antreten. Der Fahrer des Eclipse dreht ein Paar Mal hoch, um anzugeben. Der Fahrer des Camaro schaut rüber und läßt den Motor heulen, sodaß die ganze Karroserrie vibriert. Geile Szene, geiler Sound. Daneben hat jeder 911, die ja bekanntlich wie verrostete Tubas klingen, keine chance, auch wenn man damit die Nordschleife eine halbe Minute schneller schafft. Schon im Stand gewinnt man mit so einem Wagen :love: http://www.bobbittville.com/CamaroSS-1968JoyJones.jpg Zitieren
andreas999 Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 ich zitiere einen befreundeten Ex-Autorennfahrer (Rallyecross, Autoslalom, ...): "Hubraum ist durch nyx zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum!" Hörrhörrhörr! http://rehmeier.de/wp-content/tim.jpg das ist auch nicht von ihm - im orginal heißts "there's no replacement for displacement" ist aber auch schwachsinn, mit guten konstruktionen und abstimmung lässt sich viel mehr holen, v.a. ohne die nachteile von lkw motoren in kauf zu nehmen. z.B.: registeraufladung variable turbinengeometrie steuerzeiten innovative werkstoffe/formen/bauweisen Zitieren
Flex Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 :love: nur die alten naja der ganz neue mustang ist wieder ganz shcön find ich weil er bissl an die alten erinnert und ist auch naja rel. preiswert und ned allzu stark... Zitieren
ckazok Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 ist aber auch schwachsinn, mit guten konstruktionen und abstimmung lässt sich viel mehr holen, v.a. ohne die nachteile von lkw motoren in kauf zu nehmen. z.B.: registeraufladung variable turbinengeometrie steuerzeiten innovative werkstoffe/formen/bauweisen Na ja, der Punkt ist, daß es immer noch die einfachste und kostengünstigste (zumindestens in der Herstellung) und womöglich auch langlebigste (siehe die verreckenden europäischen Technologieführer) Methode, um einen hohen Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen zu erreichen. Keep it simple, heißt es so schön. Je mehr Technik drinsteht, desto mehr kann kaputtgehen. Diese Einstellung ist natürlich bei den heutigen Sprit- und Umweltverhältnissen zu diskutieren aber ich halte wenig bis gar nichts von den TSI usw. auch wenn sie auf dem Papier gute Werte liefern. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 Ich betrachte es eben als Herz vs. Vernunft. Amischlitten haben etwas liebenswertes, gerade weil sie nicht so überdrüber perfekt gestylt sind wie die deutschen. Das macht gerade den Charakter aus, im Gegensatz zu der kühlen Abgeklärtheit. Ich muß immer schmunzeln, wenn mir die Szene beim 2Fast2Furious einfällt (Ok, dämlicher Film, an sich sagt die Szene auch nichts aus, aber wenigstens war die gut ausgedacht und witzig): Der Mitsubishi Eclipse (?) wird mit dem 68'er Camaro antreten. Der Fahrer des Eclipse dreht ein Paar Mal hoch, um anzugeben. Der Fahrer des Camaro schaut rüber und läßt den Motor heulen, sodaß die ganze Karroserrie vibriert. Geile Szene, geiler Sound. Daneben hat jeder 911, die ja bekanntlich wie verrostete Tubas klingen, keine chance, auch wenn man damit die Nordschleife eine halbe Minute schneller schafft. Schon im Stand gewinnt man mit so einem Wagen :love: Die Szene find ich auch total super. Vor allem wie des Auto zu "hüpfen" beginnt. Der Film selbst is, wie du schon gesagt hast, net wirklich super (außer wahrscheinlich für Tuningfreaks) und vor allem voll mit Japsenautos. Achja...schönes Auto hast du da angehängt! Zitieren
Christoph Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 aber innovationstechnisch und verarbeitungsseitig haben sie absolut nichts zu bieten. Wennst Dich da mal nicht täuscht Die haben schon elektrische Fensterheber und Sitzverstellung gehabt, da mußten wir noch viele Jahre lang kurbeln. Cadillac war der erste Hersteller der Informationen auf die Windschutzscheibe projeziert hat, später dann auch Infrarotaufnahmen. Damit beginnen BMW und Mercedes gerade erst. Das Innenleben ist heute zugegebenermaßen bei vielen Modellen schleissig (amerikanisch halt - große Show und nichts dahinter). Aber wenn ich da an die Karren von vor 30 Jahren denke - fetter roter Plüsch, Wurzelholz, Chromapplikationen. Schau Dir mal einen Golf 1 gleichen Baujahres innen an Zitieren
jogul Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 Wennst Dich da mal nicht täuscht Die haben schon elektrische Fensterheber und Sitzverstellung gehabt, da mußten wir noch viele Jahre lang kurbeln. Cadillac war der erste Hersteller der Informationen auf die Windschutzscheibe projeziert hat, später dann auch Infrarotaufnahmen. Damit beginnen BMW und Mercedes gerade erst. Das Innenleben ist heute zugegebenermaßen bei vielen Modellen schleissig (amerikanisch halt - große Show und nichts dahinter). Aber wenn ich da an die Karren von vor 30 Jahren denke - fetter roter Plüsch, Wurzelholz, Chromapplikationen. Schau Dir mal einen Golf 1 gleichen Baujahres innen an ja, da hast du schon recht. ich dachte da auch eher an die fahrwerks- bzw motorseitige innovation war falsch ausgedrückt, stimmt. gegen die alten amikisten sag ich nix, die lieb ich auch heiss Zitieren
Christoph Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 . ich dachte da auch eher an die fahrwerks- bzw motorseitige innovation Stimmt, da tut sich nicht viel. Von Modell zu Modell wächst der Hubraum. Und dank des SUV-Booms können sie auch völlig ungeniert weiterhin Blattfedern verbauen Zitieren
Roox Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 Keep it simple, heißt es so schön. Je mehr Technik drinsteht, desto mehr kann kaputtgehen. Diese Einstellung ist natürlich bei den heutigen Sprit- und Umweltverhältnissen zu diskutieren aber ich halte wenig bis gar nichts von den TSI usw. auch wenn sie auf dem Papier gute Werte liefern. nicht nur gute werte auf papier der golf (ja ich finde dieses auto auch sch....e) gt tsi geht imo ab wie die hoelle hat nur einen 1.4 l motor aber beachtliche 170 ps ist eine literleistung von ~120 ps/l ad camaro sound ja der kann einiges, aber mit dem "devil of thunder" (siehe bild im anhang) kann er nicht mithalten. bei 8000rpm war der so krank laut, dass man sich die ohren zuhalten musste p.s.: das endrohr ist so "fett", dass man locker zwei faeuste reinstecken kann :devil: Zitieren
jogul Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 ad camaro sound ja der kann einiges, aber mit dem "devil of thunder" (siehe bild im anhang) kann er nicht mithalten. bei 8000rpm war der so krank laut, dass man sich die ohren zuhalten musste der sound is einfach nur ordinär genauso wie bei ferrari. ich find das kann garnix Zitieren
Max Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 p.s.: das endrohr ist so "fett", dass man locker zwei faeuste reinstecken kann :devil: ... oder so fett, dass man a Gitter braucht, damit drinnen kein Obdachloser übernachtet Zitieren
Roox Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 der sound is einfach nur ordinär genauso wie bei ferrari. ich find das kann garnix kann dich zwar nicht ganz verstehen, aber okay ... jedem das seine wie waere es mit diesem sound :l: Zitieren
Roox Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 Rs4?nein kein deutscher aber v8 is scho mal richtig Zitieren
mankra Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 Mein Bus ist auch als LKW typisiert... ist drinnen aber ganz normal 'eingerichtet' und hat normale scheiben... Und min. 7 Sitzplätze. Endweder 7 Sitze, oder abgetrennter Laderaum. siehe 911Turbo gegen Dodge Viper SRT10 obwohl die viper ungefährt doppel so stark ist, bringt sie net einmal die halbe fahrleistung zusammen, von rundenzeiten braucht man eh nix sagen. Ich weiß nicht, wo Du Deine Daten her hast, aber so überlegen ist der 911er Turbo auf keinen Fall: Turbo: ~ 20.000 Euro teurer, dafür z.b. auf dem Hockenheimring nur 0,3 Sekunden schneller, 0-200 um 0,6 Sekunden schlechter (Trotz Allrad), Bremsweg 2 Meter mehr bei warmen Bremsen aus 100 km/h, Slalomkurs 1 km/h schneller, Ausweichtest 7 km/h Langsamer. Ganz extrem ist die Corvette C6: Obwohl um die Hälfte billiger kommt sie auf 0,2 Sekunden zum 911er Turbo hin (16 Ps weniger als der Vergleichsturbo 911). falsch, es gibt schon super downsizing konzepte, wie jenes vom vw konzern: TSI (twincharged stratified injection) ist ein motor mit abgasturbo und kompressor aufladung. vorteil der kompressor ueberbrueckt das turboloch, indem schon ab standgas die angesaugte luft verdichtet wird erst ab 2000rmp ist nurmehr der turbo in betrieb! Natürlich kann eine Aufladung Hubraum ersetzten. Aber immer zu dem Preis, daß mehr mechanische Teile verbaut werden und ein kleinerer Motor auf kleineren Raum die Leistung dauerhaft bringen muß. In der Praxis macht ein großer Motor weniger Probleme. hab letztens im TV einen test gesehen... corvette vs viper vs bmw m6... wenn man sich das bmw cockpit angesehn hat und dann den direkten vergleich zu dem von der viper hatte kam einem echt ein lacher aus. alles plastik in der viper, verschraubt mit offenliegenden torx-schrauben... Die Viper will und wird nie ein Komfortauto sein. Sondern ein Sportwagen. Schon mal in einen F40 gesessen oder die Heckblende angesehen? Ich hab hier vom Sportautomagazin einen Test: M6-Viper-Gallardo. Kleiner Hockenheimkurz Viper 0,1 Sekunden schneller. Bremsen gleich. Nackter M6 ist vom Preis gleich wie die Viper. Nur ein 5 Jähriger gebrauchter M6 wird den doppelten Wertverlust einer Viper haben. Es ist ein weitläufiger Irrglaube, die Amis könnten nur Schaukelschiffe bauen. Die Sportwagen vom Schlage einer Corvette C6 (richtig schnell ist die neue Z6) und Viper sind nicht zu unterschätzen. :love: nur die alten Zum Ansehen auf alle Fälle. Zum Cruisen evt. Zum echten Fahren auf keinem Fall. registeraufladung variable turbinengeometrie steuerzeiten innovative werkstoffe/formen/bauweisen Zuviele zusätzliche Bauteile. naja der ganz neue mustang ist wieder ganz shcön find ich weil er bissl an die alten erinnert und ist auch naja rel. preiswert und ned allzu stark... Wunderschön. Wegen eines Titelbildes des neuen Mustangs hab ich mir seit einigen Jahren wieder die erste Autozeitschrift gekauft. Preiswert gilt nur für Ami. Bei uns bist auch schnell 50.000 los. Zitieren
maosmurf Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 naja, ich würd nicht sagen dass die amis grundsätzlich keine autos bauen können. aber innovationstechnisch und verarbeitungsseitig haben sie absolut nichts zu bieten. wozu auch, bei 60c / liter udn fakt iist, dass mehr hubraum mehr komfort und mehr langlebigkeit bedeutet V8 forever (oder natürlich aufwärts ) Zitieren
jogul Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 @roox: ich find dieses kreischen klingt einfach nicht gut. mir is ein sonores brabbeln lieber aber wie du richtig gesagt hast... @mankra: ich hab ja auch nichts von komfort gesagt, sondern schlicht von verarbeitung. entweder mach ich ein cockpit in dem nichts drinnen is ausser ner schale, einem lenkrad und den wichtigsten instrumenten (was auch verdammt edel aussehn kann) oder ich machs gscheit. aber dieser verhatschte plastikdreck is in meinen augen einfach unter aller sau und hat bestenfalls in einem mopedauto platz. und ad "die alten": jap, da hast du wohl recht. aber zum geradeausfahren genügens auch @mao: naja, dann müsstens nicht so viel krieg spielen Zitieren
mankra Geschrieben 13. Mai 2006 Geschrieben 13. Mai 2006 @mankra: ich hab ja auch nichts von komfort gesagt, sondern schlicht von verarbeitung. entweder mach ich ein cockpit in dem nichts drinnen is ausser ner schale, einem lenkrad und den wichtigsten instrumenten (was auch verdammt edel aussehn kann) oder ich machs gscheit. aber dieser verhatschte plastikdreck is in meinen augen einfach unter aller sau und hat bestenfalls in einem mopedauto platz. Jein: Seit ich meine E34 hatte und seit dem Audi erst recht, bin ich auch sehr verwöhnt und wählerisch, was die Innenausstattung angeht. Da wirkt ein Gallardo oder F456 (die bin ich heuer mal in einem Autohaus reingessen) auch nicht besonders. Da ist mein 6000 Euro Audi hochwertiger. Und ich merke auch, daß mir hochwertige Limousinen immer mehr reizen, als echte Sportwagen (ich werd wohl alt.........). Die deutschen "Sportwagen" (eher sollte es GranTourismo heißen) vom Schlage eines 6ers, SL und Co, sind luxuros, aber dadurch auch bleischwer. Porsche schafft den Spagatt sehr gut bei der Innenausstattung, beim Fahren ist es auch ein Sportwagen und kein wirklicher Alltags oder Langsstreckenwagen. Bei den Amis mußt den Preis sehen (nicht den doppeltso teueren Preis, denn man hier bezahlt, sondern wie sie im Heimatland verkauft werden), dafür bieten sie verdammt viel Auto, Fahrspaß und Fahrleistung. Corvette und Viper wollen keine GTs sein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.