adal Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 @Adal: entschliess dich mal, sind die Amis jetzt die Guten, weil´s wahllos Araber abschlachten, oder die Bösen, weil´s den Japanern Fleisch verkaufen wollen, die in scheinheiligerArt "für Forschungszwecke" Wale, egal, welcher Art, zu tausenden abschlachten und dann in Lagerhäusern verrotten lassen, fressen tut´s eh keiner, wie isses jetzt, du drehst dich wie ein Fähnchen im Wind, i kenn mi nimma aus Sorry, damit kann ich nicht dienen. Die Amis sind weder "die Guten", noch "die Bösen", sie sind ein heterogenes Volk mit guten Seiten (Einsatz für ein Art Demokratie und Menschenrechte) und schlechten Seiten (hpts. solchen, für die jede Großmacht anfällig ist, eine Art Imperialismus). Und Du hast Recht, ich bin bezüglich meiner Einschätzung der USA recht gespalten ... Zitieren
bigair Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 also der adal soll schon seine meinung haben, mod hin oda her, und er soll seine meinung auch kundtun ich find eigentlich das die diskussion eh sehr sachlich geblieben ist Zitieren
adal Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Ich verachte die Japsen! (Zitat aus Kill Bill 2). ... Ich frag mich echt, ob wirklich nicht zugeben kannst, auch mal falsch zu liegen. ad 1) Ich nicht ad 2) Wie schon mehrmals betont, mir liegt NICHTS am Walfang. Weder brauch ich das Fleisch der Wale, noch brauch ich Meeresfische. Mir gings darum, dass in der Diskussion auch die Argumente der Gegenseite vorkommen, die mir zumindestens nicht unlogisch vorkommen. Und dass man über ein Kulturvolk nicht so drüberfahren kann, offensichtlich ist das Ganze Japan und Norwegen sehr wichtig, die stecken viel Geld in die Forschung und haben eine ganz andere Meinung. Ich kenn mich mit Fisch nicht aus, mir gehts um den Stil der Diskussion und das Zusammenspielen von Grünbewegten und einer Lobby, die ganz klare wirtschaftliche Interessen verfolgt. Zitieren
SirDogder Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 @Clemens: Ok du hast 2 Pro Seiten gefunden. Aber keine Pro-Argumente drinnen. Außer dass die sagen: Es ist irgendwie halt Tradition, Wale zu jagen. @Adal: Achja - Argumente von mir als zynisch zu bezeichnen ...... ist irgendwie komisch. Zitieren
Boschl Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 ... mir morgen zu Mittag gleichamal an WAL reinhaun .... damit ich mitreden kann. Sonst es ich kan Fisch nur Sushi ... Meiner Meinung nach schauts so aus, die Warheit liegt irgendwo in der Mitte wie immer, es werden Robben daschlagen, Wale harpuniert, die Lämmer schweigen und die Kitzal werden auch am Griller ghaut. Ein Rehbraterl ist allerfeinst und beim letzten Seminar gabs Frischlingsfleisch ... so schauts aus im Schneckenhaus .... Fressen und gefressen werden ... der unterschied zum schießen eines Rehbocks und zum schießen eines Wals ist der das der Wal relativ groß ist und da rinnt an Hauffen Blut usw. usw. das schaut holt ned so gschmackig aus wenn jeder zusehen kann und etliche hundert Meter Meer rot sind, im Schlachthaus wenns mitn Schußapparat eine Sau nach der anderen erlegen schaut ah grausig aus, sieht aber keiner ... So is im leben, ich geh zum Mc Donalds, ess gern a Grillhendl und ah Stölzn im Schweizerhaus is sobiso saugeil .... wenn mir das wer wegnehemn will (irgendein Ökofuzzi) dann reg ich mich auch auf ... Der Japaner ißt halt gern an Wal, schen, so bled das er alle daschießt wird er hoffentlich ned sein, oiso wozu die Aufregung ... da wird viel von dem Medien hochgespielt .... Zitieren
SirDogder Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 das Ganze Japan und Norwegen sehr wichtig, die stecken viel Geld in die Forschung und haben eine ganz andere Meinung. QUOTE] 1) Wer redet von GANZ Japan. Die wollen das Walfleisch eh nicht!!! Zum Tausendsten Mal! 2) FORSCHUNG! Hilfe, Norwegen forscht über Wale... wie kann man sie am besten abschlachten, von links oder von rechts.... (ich hab jetzt extra nicht "Japan" geschrieben). Damit will ich nicht unterstellen, dass nicht irgendwo in Norwegen irgendein Forscher was über Wale forscht, ich möchte aber nicht das Bikeboard zupacken mit Artikeln über die sogenannte norwegische (oder japanische) Walforschung. 3) Ja, Adal, der Diskussion hats gefruchtet, dass du dagegen bist. Das muss ich zugeben. Zitieren
Zacki Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Einsatz für ein Art Demokratie und Menschenrechte Was genau meinst du damit, das Araber-KZ in Guantanamo-Bay, die Araber- Schlachtparty im nahen Osten, die permanente Einmischung der CIA in Mittel-und Südamerika inkl. politische Morde und Sturz von Regierungen durch die CIA, die systematische Vertreibung der Bauern in Südvietnam aus ihren Dörfern "aus strategischen Gründen", die Einmischung in Korea, oder die sinnlose Vernichtung zweier japanischer Großstädte im 2. Weltkrieg zu einem Zeitpunkt, als der Krieg de facto schon vorbei war, nur um´s "denen" mal richtig zu zeigen? Sorry, war jetzt schwer OT im OT, back on Topic, die Walschlächterei durch Japan, Norwegen, Island usw. ist rein traditionell, bringt ernährungsmässig überhauptnyx, und darum sollte man Greenpeace mit bewaffneten Schiffen ausstatten, die ein Walfangschiff ohne Vorwarnung mit einem Volltreffer zur Hölle schicken dürfen, obwohl das, im Gegensatz zu dem stundenlangen Todeskampf eines harpunierten Wales noch ein zu leichter Abgang sein dürfte, so, jetzt hab ich mich doch nimmer beherrschen können, sorry, aber das musste jetzt raus, harpuniert die Harpuniere! http://www.cosgan.de/images/midi/boese/e035.gif Zitieren
xtroman Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Nur warum dürfen das amerikanisch bewirtschaftete Rindviecher in Brasilien, nicht aber japanisch bewirtschaftete Wale? Wurde ja schon einmal gesagt, trotzden nochmal für dich: weil die Rinder in Brasilien extra gezüchtet werden, die Wale aber NICHT! Fischfang ist Teil der japanischen Kultur, Fische sind weniger geworden, Wale mehr, Wale fressen Fische .... die Schlüsse die Japan daraus zieht, sind nicht unlogisch. wie viele Links sollen wir dir noch geben, damit du glaubst, das das nicht so ist?? die Wale sind WIEDER mehr geworden, aber durch den exzessiven Walfang vor dem Verbot immer noch zu wenige (zumindest bei einigen Arten), um eine gesicherte Population zu haben! Das Jagen ist eine Österreichische Tradition und auch Teil unserer Kultur, trotzdem ballern auch die von uns Bikern ach so geliebten Jäger keine Tiere ab, die unter Naturschutz stehen. Sie gehen sogar noch einen Schritt weiter und schiessen das Wild nur zu bestimmten Zeiten und streng regulierten Zahlen. Man muss mit der Zeit gehen und auch bereit sein, dazu zu lernen. lg Roman Zitieren
adal Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 @Adal: Achja - Argumente von mir als zynisch zu bezeichnen ...... ist irgendwie komisch. Es ging konkret um das Argument, Fisch und Wal hätten im biologischen Gleichgewicht gelebt, dann sei der Mensch gekommen und hat das Gleichgewicht durchs Fischen zerstört. Aus diesem Argument folgt doch ganz klar, dass Fischereinationen aufhören sollen, zu fischen und ihre Nahrung woanders holen sollen (Import oder Aussterben). Und das halte ich für zynisch. Für mich ist der mensch Teil der Nahrungskette und MUSS daher - egal was er konsumiert - irgendwelche biologische Gleichgewichte stören. Diese Gleichgewichte waren nie statisch, sind es nicht und werden es nie sein. Und das Gleichgewicht im Ozean passt sich - so oder so - auf den RÄuber Mensch (der - das scheint mir unbestritten - deutlich weniger Fisch konsumiert als der Wal - in Summe) an. Ist vielleicht eine schwer diskutierbare Frage, aber für mich ist der Mensch immer Teil des Ökosystems und muss nicht - weil er an der Spitze der Nahrungskette steht - zwangsläufig Rücksicht nehmen. Es wär nur gscheit das zu tun, damit man sich nicht selbst schädigt. Aber Norwegen und Japan behaupten ja, dass viele Walarten keinesfalls vom AUssterben bedroht sind ... ich kann weder das, noch das Gegenargument prüfen. Nur sind für mich hier ausgewiesene Fischereiexperten halt glaubwürdiger als "greenpeace". Zitieren
SirDogder Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 [quote name=Boschl Der Japaner ißt halt gern an Wal, schen, QUOTE] Boschl les dir wenigstens vorher den fred durch. Das tut er eben nicht. Zitieren
Boschl Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 [quote name=Boschl Der Japaner ißt halt gern an Wal, schen, QUOTE] Boschl les dir wenigstens vorher den fred durch. Das tut er eben nicht. Ahso, kann ich mir ned vorstelln, wobei ich auch einige Jäger kenn die so gor ned gern Wild essen ... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Ahso, kann ich mir ned vorstelln, wobei ich auch einige Jäger kenn die so gor ned gern Wild essen ... Ich kenn Angler die ham in Ihrem Lebn noch nie einen Fisch gegessen - machen das Angeln nur aus Spaß an der Sache lg, Supermerlin Zitieren
Magier Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Und Japan ist ein stolzes Inselreich, das weder eurpäischen (Pseudo) Intellektuellen, noch amerikanischen Konzernbimbos in den A*)( kriecht. Dafür gibts von mir - RESPEKT Von dir Respekt - und von anderen Ländern regelmäßig eins auf die Pappn... Aber das trägt jetzt nicht viel zur Diskussion bei, daher auch von mir noch: Wenn wir nicht im Atlantik und allen anderen Meeren mit mehreren hundert Meter langen (und auch tiefen) Schleppnetzen alles abfischen würden, dann hätt der Wal auch noch genug zu fressen und man könnt ihn in einem gewissen Rahmen auch "problemlos" jagen. Weil wir aber schon so geil auf unsere Makrelen in Tomatensoße und die Ölsardinen sind, muß halt auch der Rest der Meeresbevölkerung dran glauben (Delphine, Tunfische, Korallenbänke, ...) und daß dann der Wal nicht mehr genug zu fressen findet, ist auch klar. Aber dem Wal die Schuld an der Überfischung zu geben ist ja wohl der saudümmste Blödsinn, den ich je gehört hab... Aber gut, jaja, vor 70 Jahren waren ja auch die Juden dran schuld, daß die Deutschen kein Geld hatten. Ein Sündenbock ist immer schnell gefunden, wenn man einen braucht - wurscht, um welches Thema es geht. Zitieren
adal Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Das Jagen ist eine Österreichische Tradition und auch Teil unserer Kultur, trotzdem ballern auch die von uns Bikern ach so geliebten Jäger keine Tiere ab, die unter Naturschutz stehen. Sie gehen sogar noch einen Schritt weiter und schiessen das Wild nur zu bestimmten Zeiten und streng regulierten Zahlen. Man muss mit der Zeit gehen und auch bereit sein, dazu zu lernen. Und genauso sollte es für den Walfang sein. Gegenseitig anerkannte Experten, klare Quoten, ein transparantes System. Weder ein dauerhaftes Moratorium ist sinnvoll, noch eine völlige Freigabe. Nur Japan geht natürlich mit extremen Forderungen in die Verhandlungen jetzt rein. Und Faktum ist doch, dass sie damit erstmals einen Erfolg errungen haben und die Abstimmung vorgestern gewonnen haben. Und was die Geschichten "Japaner wollen kein Walfleisch" betrifft, no way! Keine Ahnung woher das Alles kommt, aber die Japaner die ich kenn (und das sind ziemlich viele) würden das sofort essen. Was man als Europäer weniger kennt ist halt, dass jeder Fisch Teile sehr unterschiedlicher Qualität hat (wie unser Rindfleisch) und nicht Alles ist für Menschen. Unseren Dosenthunfisch würde man tendenziell auch eher als Katzenfutter sehen, hat aber mit den herrlichen, roten, fettdurchzogenen Fillets auch nix zu tun ... Zitieren
adal Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Von dir Respekt - und von anderen Ländern regelmäßig eins auf die Pappn... Aber das trägt jetzt nicht viel zur Diskussion bei, daher auch von mir noch: Wenn wir nicht im Atlantik und allen anderen Meeren mit mehreren hundert Meter langen (und auch tiefen) Schleppnetzen alles abfischen würden, dann hätt der Wal auch noch genug zu fressen und man könnt ihn in einem gewissen Rahmen auch "problemlos" jagen. Weil wir aber schon so geil auf unsere Makrelen in Tomatensoße und die Ölsardinen sind, muß halt auch der Rest der Meeresbevölkerung dran glauben (Delphine, Tunfische, Korallenbänke, ...) und daß dann der Wal nicht mehr genug zu fressen findet, ist auch klar. Aber dem Wal die Schuld an der Überfischung zu geben ist ja wohl der saudümmste Blödsinn, den ich je gehört hab... Aber gut, jaja, vor 70 Jahren waren ja auch die Juden dran schuld, daß die Deutschen kein Geld hatten. Ein Sündenbock ist immer schnell gefunden, wenn man einen braucht - wurscht, um welches Thema es geht. ad 1) Nein, vorgestern mit 33:32 Stimmen die Abstimmung gewonnen. (http://derstandard.at/?url=/?id=2485455) ad 2) Der saudümmste Blödsinn stammt von japanischen und norwegischen Wissenschaftern, ich kenn beide Argumente, kanns aber leider - im Gegensatz zu Dir - nicht bewerten. ad 3) Die Kurve in der Diskussion halt ich für unnütz, den konkreten Vergleich für unappetitlich. Anyway, Zitieren
stetre76 Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Es ging konkret um das Argument, Fisch und Wal hätten im biologischen Gleichgewicht gelebt, dann sei der Mensch gekommen und hat das Gleichgewicht durchs Fischen zerstört. naja, also ich glaub da braucht man sich nur etwas die Geschichte der letzten paar hundert, besser tausend(en) Jahre ansehen und man wird recht schnell merken, dass das Gleichgewicht, als der Mensch noch in den Höhlen hauste doch etwas besser gegeben war. Aus diesem Argument folgt doch ganz klar, dass Fischereinationen aufhören sollen, zu fischen und ihre Nahrung woanders holen sollen (Import oder Aussterben). nein, Fischereinationen sollen nicht aufhören zu fischen, sie sollen nur "back to the roots" und das abfischen, was tatsächlich benötigt wird. dumm nur, dass man dann keinen Gewinn machen kann Und das halte ich für zynisch. Für mich ist der mensch Teil der Nahrungskette und MUSS daher - egal was er konsumiert - irgendwelche biologische Gleichgewichte stören. Diese Gleichgewichte waren nie statisch, sind es nicht und werden es nie sein. Und das Gleichgewicht im Ozean passt sich - so oder so - auf den RÄuber Mensch (der - das scheint mir unbestritten - deutlich weniger Fisch konsumiert als der Wal - in Summe) an. so viel Blödsinn in so wenigen Zeilen habe ich selten gehört oder gelesen. ist kein persönlicher Angriff, aber da bleibt mir einfach der Mund offen alleine dass der Mensch das biologische Gleichgewicht stören MUSS, ist für mich unbegreiflich! Ist vielleicht eine schwer diskutierbare Frage, aber für mich ist der Mensch immer Teil des Ökosystems und muss nicht - weil er an der Spitze der Nahrungskette steht - zwangsläufig Rücksicht nehmen. Es wär nur gscheit das zu tun, damit man sich nicht selbst schädigt. ich hoffe wirklich, dass du das nicht ernst meinst! es ist richtig, der Mensch ist das einzige Lebewesen, dass keine Rücksicht auf das Ökosystem nimmt. und genau das ist das Probelm! denn gerade weil er an der Spitze des Ökosystems steht (tut er das wirklich) MUSS er besondere Rücksicht auf das Ökosystem nehmen, denn mit seiner "Spitzenposition" ist er derzeit noch das einzige Lebewesen, welches das wirklich könnte (ich schreibe absichtlich nicht kann) Aber Norwegen und Japan behaupten ja, dass viele Walarten keinesfalls vom AUssterben bedroht sind ... ich kann weder das, noch das Gegenargument prüfen. Nur sind für mich hier ausgewiesene Fischereiexperten halt glaubwürdiger als "greenpeace". also Norweger, "nur" weil sie an der See leben und in früher Zeit hauptsächlich vom Fischfang gelebt haben generell als Fischereiexperten darzustellen, halte ich für übertrieben. was aber Norwegen betrifft, noch ein kleiner Einschub: komisch dass Norwegen mit seinem Erdöl nicht ähnlich umgeht, wie mit der Walpopulation. Denn auf sein Rohöl schaut Norwegen ganz besonders und da ist man sehr bedacht, was man fördert, wie man es fördert und wieviel man verbraucht. Beim Rohöl ist man sich sehr bewusst, dass es nicht ewig ausreichen wird und deshlab muss man haushalten und sinnvoll nutzen und fördern. komisch, mit den Walen bringt man das nicht zusammen - die schiesst man einfach. viell. deshalb, weil sie ja nicht wirklich Norwegen "gehören" und weil sie sich ja eh wieder vermehren. und zum Abschluss noch ein Beispiel: Land A - Bevölkerung 100.000 Menschen >>> Bombe >>>> 100 Menschen bleiben über nach 5 Jahren leben wieder 10.000 Menschen in diesem Land die Population ist also in den letzten 5 Jahren extrem angestiegen, ja richtig explodiert. aber wenn man genauer schaut, merkt man schnell - im vergleich zu den ursprünglichen 100.000 Menschen die vorher gelebt haben, sind 10.000 noch immer relativ wenig... Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Und was die Geschichten "Japaner wollen kein Walfleisch" betrifft, no way! Keine Ahnung woher das Alles kommt, aber die Japaner die ich kenn (und das sind ziemlich viele) würden das sofort essen. , ... doch stimmts - ca 5% der japaner geben an AB UND ZU walfleisch zu konsumieren!! - die industrie packt inzwischen das walfleisch in burger der fastfoodketten, um den konsum ein wenig anzukurbeln - tonnenweise walfleisch liegt in kühlhäusern und kann nicht verkauft werden! -> ich blauder aber nur zeitungsberichten und dokumentationen nach - selbst überprüft hab ichs nicht! ansonsten halt ich´s wie der boschl! Zitieren
Magier Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 ad 1) Nein, vorgestern mit 33:32 Stimmen die Abstimmung gewonnen. (http://derstandard.at/?url=/?id=2485455) ad 2) Der saudümmste Blödsinn stammt von japanischen und norwegischen Wissenschaftern, ich kenn beide Argumente, kanns aber leider - im Gegensatz zu Dir - nicht bewerten. ad 3) Die Kurve in der Diskussion halt ich für unnütz, den konkreten Vergleich für unappetitlich. Anyway, ad 1) Tja, bei der gestrigen Abstimmung... Das war im Laufe der Geschichte aber auch schon anders... Und Stimmen kann man sich ja auch günstig einkaufen bei den 3. Welt Ländern... Und auch bei Interessensgruppen, womit auch 2. schon abgehakt wäre. No na zeigt jede Seite Argumente auf, die IHRER Sache dienlich sind und nicht der der Gegenseite. ad 3) Tja, "unappetitlich" ist ein sehr nettes Wortspiel im Angesichte dieses Threads... Zitieren
andreas999 Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 sogar innerhalb von afrika ist es eine frage der verteilung. afrika hat von den landwirtschaftlichen resourcen potential um 2,5 mrd menschen zu ernähren, was fehlt sind infrastruktur, know-how und investitionen... zum walfang kann ich ned wirklich was sagen, nur soviel, dass zb island und norwegen nur wegen der delikatessen wale jagen, weil genug zu essen haben die dort alle, und nur wenige essen wirklich viel fisch... und da kann man ned sagen dass zb norwegen gerade mit einer so reichhaltigen landwirtschaft gesegnet ist, oder island, wo grad mal 1,5 % vom land direkt für landwirtschaftliche erzeugnisse genutzt wird, und ca. weitere 5-10% als weideflächen... was fehlt ist dort ein bisschen eine politische stabilität. in einer region, wo die regierung täglich wechselt und wo die hauptbeschäftigung krieg ist, kanns auf lange sicht nicht gut gehen. @adal: mEn siehst du das ganze problem eine spur zu japanophil. in japan gibts genauso große unternehmen die nur gierig sind und sonst gar nichts, die auf die normale bevölkerung scheißen, nur damit sie von den reichen säcken das geld für ihre delikatessen kriegen. du lachst über andere weil sie sich vor den karren der "amis" (ganz ein toller begriff übrigens) spannen lassen, dabei ziehst du halt den karren der japaner, die um einen feuchten dreck besser sind. und bitte kommst jetzt nicht mit "japan ist aber nicht im irak einmarschiert", weil das was japan in china aufgeführt hat, dagegen ist guantanamo ein gmütliches feriencamp. fazit: in japan gibts genauso wie überall gierige menschen die sich versuchen auf kosten der umwelt zu bereichern Zitieren
adal Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 @adal: mEn siehst du das ganze problem eine spur zu japanophil. in japan gibts genauso große unternehmen die nur gierig sind und sonst gar nichts, die auf die normale bevölkerung scheißen, nur damit sie von den reichen säcken das geld für ihre delikatessen kriegen. du lachst über andere weil sie sich vor den karren der "amis" (ganz ein toller begriff übrigens) spannen lassen, dabei ziehst du halt den karren der japaner, die um einen feuchten dreck besser sind. und bitte kommst jetzt nicht mit "japan ist aber nicht im irak einmarschiert", weil das was japan in china aufgeführt hat, dagegen ist guantanamo ein gmütliches feriencamp. fazit: in japan gibts genauso wie überall gierige menschen die sich versuchen auf kosten der umwelt zu bereichern Also ich kenn einige Vertreter der "normalen" japanischen Bevölkerung, keine Konzernchefs, keine Politiker. Die einhellige Meinung ist: 1. walfleisch ist super, würds gerne essen, ist zu teuer 2. Die Amerikaner sollen sich nicht einmischen, das ist unsere Kultur, wir wissen was wir tun Vielleicht sind das, was in den Kühlhäusern und im Katzenfutter landet, minderwertigere Teile, bei den großen Fischen ist nicht jeder Teil gleich wertvoll. (Lungenbraten und Kutteln quasi - die Kutteln landen bei uns auch zu 99% im Hundefutter - wenn sich nicht irgendein Nobelkoch erbarmt und einen Trend kreiert, dann essen die jet-set-leut das stinkerte fleisch ) Wie schon oft gesagt: 1. Ich ess kein Walfleisch 2. Mein Leben ändert sich nicht zum Negativen, wenns keinen Meeresfisch mehr gibt 3. Ich würds nicht gern tun, aber ich könnt als Vegetarier auch gut leben Ich hab also keinerlei persönliches Interesse am Walfang, ich hab auch nix gegen die Amis (im Allgemeinen - im Speziellen find ich ein paar Sachen schön blöd, bin aber dankbar, dass sie dem radikalen Islamismus entschlossen entegegentreten, gnade uns Gott, wenn wir den Nicht-Entscheidungen europäischer Intellektueller ausgeliefert wären), aber in dem Punkt sollte man doch die betroffenen Länder auch einmal bissi mitreden lassen. Zitieren
andreas999 Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Also ich kenn einige Vertreter der "normalen" japanischen Bevölkerung, keine Konzernchefs, keine Politiker. Die einhellige Meinung ist: 1. walfleisch ist super, würds gerne essen, ist zu teuer 2. Die Amerikaner sollen sich nicht einmischen, das ist unsere Kultur, wir wissen was wir tun 2. fass ich jetzt als japanische propaganda auf. wieso grad die amerikaner, hauptsächlich sind ja europäer dagegen. wenn eine gesamte gattung ausgerottet wird, dann ist das nicht nur die Kultur Japans betreffend sondern den ganzen Planeten. es regen sich ja auch schließlich alle auf, wenn frankreich A-Waffen-tests auf ihrem hoheitsgebiet oder im internationaleraum durchführt. mMn zurecht. Vielleicht sind das, was in den Kühlhäusern und im Katzenfutter landet, minderwertigere Teile, bei den großen Fischen ist nicht jeder Teil gleich wertvoll. (Lungenbraten und Kutteln quasi - die Kutteln landen bei uns auch zu 99% im Hundefutter - wenn sich nicht irgendein Nobelkoch erbarmt und einen Trend kreiert, dann essen die jet-set-leut das stinkerte fleisch ) mag sein, darüber kann & will ich nicht urteilen. Wie schon oft gesagt: 1. Ich ess kein Walfleisch 2. Mein Leben ändert sich nicht zum Negativen, wenns keinen Meeresfisch mehr gibt 3. Ich würds nicht gern tun, aber ich könnt als Vegetarier auch gut leben auch die menschen, die nach dir auf dem planeten leben müssen haben ein recht auf ein annehmbares dasein. frei nach kant: es ist ethisch untragbar aus eigener gier anderer leute leben zu verderben. ob diese waren, sind oder seien werden ist hat dafür keinen einschränkenden charakter. Ich hab also keinerlei persönliches Interesse am Walfang, ich hab auch nix gegen die Amis (im Allgemeinen - im Speziellen find ich ein paar Sachen schön blöd, bin aber dankbar, dass sie dem radikalen Islamismus entschlossen entegegentreten, gnade uns Gott, wenn wir den Nicht-Entscheidungen europäischer Intellektueller ausgeliefert wären), aber in dem Punkt sollte man doch die betroffenen Länder auch einmal bissi mitreden lassen. so ist es. unter betreffende länder versteh ich allerdings alle länder des kontinents. Zitieren
soulman Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 ich wünsch dem adal dass er recht bald wieder gesund wird und wieder trainieren gehn kann. dann braucht er zum zeitvertreib nimmer solche sich um den kaiser seinen bart drehenden endlos-sinnlos-diskussionen durchbraten! Zitieren
Magier Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 1. walfleisch ist super, würds gerne essen, ist zu teuer Hm, nett... Ich würd auch gern öfter Angus-Rind-Steal oder dieses komische japanische Rind essen. Ist leider auch zu teuer, deshalb kann ichs mir nicht jeden Tag leisten. Tragisch, tragisch, aber ich muß halt auch meinem Geldbeutel entsprechend leben und der ist nicht unbegrenzt... Wird auch für die meisten Japaner gelten und deshalb können sie sichs halt NICHT leisten, dauernd Walfleisch zu mampfen... 2. Die Amerikaner sollen sich nicht einmischen, das ist unsere Kultur, wir wissen was wir tun Jaja, die Amiphobie ist bei den Japanern ohnehin recht ausgeprägt... Die Chinesen dürfen sich natürlich auch nicht einmischen (mit denen kommt man ja bekanntermaßen auch nicht klar) und die Europäer sind sowieso zuweit weg, als daß sie irgendwas mitkriegen würden. Wie du schon gesagt hast: Japan ist ein sehr stolzes Inselreich - nur dafür kriegen sie nicht meinen Respekt, denn in ihrem teilweise selbstverherrlichenden Stolz lassen sie sich zu Sachen hinreißen, die unter aller Menschenwürde sind... Und ja, danke, ich kenn auch einige Japaner persönlich gut, auch wenn ich mit keinem/r verheiratet bin... Zitieren
Boschl Geschrieben 22. Juni 2006 Geschrieben 22. Juni 2006 hier geht es weiter... Da steht ja nyx, sind ja nur Walfotos .. ?? Walsong ?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.