Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

3. Steckachse

die scheint ja auch nicht berühmt zu sein, traurig im Vergleich zu einem (noch verbesserten) Maxle System, das bei den RockShox und Magura Modellen zum Einsatz kommt/kommen wird.

 

Und ein ganz trauriger und entscheidender Nachteil: die 25mm Steckachse passt nur auf Specialized Naben. Ich erinnere mich an keine einzige vergleichbar schwachsinnige Aufgabe von funktionierenden Standards (also Schnellspanner bzw. 20mm Steckachse) seit der Erfindung des MTBs. Typisch auch für eine fragwürdige Firmenpolitik.

 

MfG,

Mathias

ich geb dir noch ein beispiel für besondere steckachsnormen:

maverick, die verwenden nämlich 24mm! :D:D ein hoch auf die normierung! :jump:

Geschrieben
Sorry, wenn die Leut so positiv über die Specialized Gabel reden, frag ich mich, was manch einer hier unter dem Begriff Enduro versteht.

 

 

Bist Du das Rad schon gefahren, oder schreibst Du über etwas was Du von jemandem gehört hast, dem erzählt wurde daß ds so sein soll? Überlegst Du Dir eines zu kaufen, bzw. denkst Du die Zielgruppe zu sein?

 

1. Doppelbrücke

Gut, sowohl wenn man nur Forstwegerl fährt, als auch, wenn man nur auf Geschwindigkeit eine DH Strecke runterfährt, ist eine Doppelbrücke akzeptabel bzw. mehr oder weniger (eigentlich immer weniger) notwendig. Bei technischen Trails stört eine Doppelbrücke aber ungemein, nicht nur den max. Lenkeinschlag sondern vor allem auch die Freiheit am Bike (fragts nicht, wie oft ich mir bei meiner Doppelbrücke das Knie angehaut hab...). Aja, und die 50° max. Lenkeinschlag, die in der "Bike" angegeben sind, sind ja sogar für eine Doppelbrücke schwach.

 

Wenn Du mit der Doppelbrücke gar nicht zurecht kommst dann frag doch einfach Deinen Händler ob er Dir die Gabel tauscht. Dann brauchst Dich nicht beklagen, daß Du damit nicht bergab ums Eck kommst.

 

2. Gewicht

was an 2,2kg inkl. Vorbau so revolutionär sein soll, ist mir überhaupt ein Rätsel.

Manitou Nixon wird nächstes Jahr mit 160mm angeblich bei 2000g beginnen

RockShox Pike wiegt bei 140mm ohne U-Turn 1851g, mit U-Turn 1947g (Motion Control etc. haben beide), die Lyric mit fetten 35mm Standrohren wird bei etwas höherem Gewicht 160mm bereitstellen

Marzocchi All Mountain 1 wiegt zwar knapp über 2200g, allerdings mit 130-150mm und zusätzlich durch ETA komplett absenkbar, was wohl für Enduros viel wichtiger ist

ps: ein Syntace Superforce DH Vorbau wiegt bei 75mm noch nicht einmal 150g.

Und das sind nur mal die großen Firmen. Z.B. Bionicon bietet ja auch noch 150mm Gabeln mit 2kg an.

 

 

Kann mich irren, aber für eine steife Doppelbrückengabel mit Steckachse sind 2200 gramm inkl. Vorbau und 150 mm Federweg ein guter Wert, oder? Mag natürlich durchaus sein, daß es besseres gibt!

 

 

3. Steckachse

die scheint ja auch nicht berühmt zu sein, traurig im Vergleich zu einem (noch verbesserten) Maxle System, das bei den RockShox und Magura Modellen zum Einsatz kommt/kommen wird.

 

Und ein ganz trauriger und entscheidender Nachteil: die 25mm Steckachse passt nur auf Specialized Naben. Ich erinnere mich an keine einzige vergleichbar schwachsinnige Aufgabe von funktionierenden Standards (also Schnellspanner bzw. 20mm Steckachse) seit der Erfindung des MTBs. Typisch auch für eine fragwürdige Firmenpolitik.

 

Um einen Inbusschlüssel kommst nicht herum - wohl ein wirklicher Schwachpunkt. Allerdings hat man auf Tour eh meist einen dabei.

 

Wieviel technischen Hintergrund hast Du zu diesem Thema daß Du die Firmenpolitik als schwachsinnig bezeichnenst? Vielleicht hat der geänderte Durchmesser technische Vorteile? Abgeshen davon wird es wohl in kürze von verschiedensten Anbietern 25 Steckachsennaben geben.

 

 

4. Plattform-System

es mag zwar gut sein und z.B. einem Motion Control überlegen, ist allerdings bei einem Enduro eigentlich viel weniger wichtig als bei einem Race, Touren oder auch noch All-Mountain Bike. Wirklich wichtig ist imho eine gscheite Absenkung und eine sehr gute Funktion im offenen Zustand. Ein normales Lockout wäre in der Praxis wohl den diversen Systemen kaum unterlegen bzw. Systemen bei denen man den Dämpfer nicht während der Tour auf "voll sensibel" stellen kann (z.B. zumindest SPV 2005) sogar überlegen (bei Bike-Tests siehts natürlich anders aus, da fällt man im Ranking ohne solch (für diese Sparte) fragwürdige Errungenschaften ordentlich zurück.

 

In welcher Publikation von Specialized steht daß es hier ein Plattformventil gibt? Wer hat Dir die Funktionsweise der Gabel erklärt?

 

5. Absenkung

40mm sind da unterdurchschnittlich, viele vergleichbaren Gabeln bieten mehr oder viel mehr

 

Sind 50 und nicht 40 mm

 

 

6. integrierter Vorbau

außer in Sachen Gewicht nur nachteilig. Man kann nicht nach persönlichem Geschmack bzw. Einsatzgebiet bzw. zur Anpassung an Rahmengröße variieren. Und optisch auch eher bescheiden...

 

Specialized bietet den Händlern und Kunden an die Gabelbrücken zu tauschen (4 Längen gibt es beim Verkaufsstart). Irgendeinen Zubehör Vorbau kannst Du natürlch auch dann nicht fahren.

 

 

7. Reifenfreiheit

trau ich mich jetzt nichts dazu sagen. Dass die Gabel im Schlamm aber zumindest auf der Innenseite der Brücke zerkratzt wird, wirkt nach den Fotos recht wahrscheinlich...

 

2,3 er Reifen von Speci passen rein, für ein Tourenfully wirds wohl reichen. Denke daß ein paar Kratzer am Bike wohl nicht vermeidbar sein werden, vor allem nicht auf der Unterseite der Gabelbrücke, die normaler Weise eh nur vom Reifen gesehen wird.

 

 

Fazit:

Ich verstehe es, wenn im Race Bereich Innovationen geschehen, die die Kompatibilität untereinander verschlechtert, da hier jedes gesparte Gramm eine gewisse Bedeutung hat (sei es jetzt Dual Control, Centerlock, angepasste Rahmen mit Sattelstütze, spezielle Tretlager, etc.

 

Aber im Enduro Bereich siehts für mich anders aus. Sofern nicht das Hauptinteresse darin liegt möglichst bequem über Schotterautobahnen zu fahren und staunenden Kindern vor der Eisdiele erzählen zu können, dass das Rad trotz 150mm und so einer großen Gabel nur 12kg wiegt und man noch dazu bereit ist, dafür den Preis eines gebrauchten Autos auszugeben, der wird feststellen, dass gerade die Gabel wohl alles andere als eine Innovation in die richtige Richtung (worunter ich eben Endurofahren verstehe) ist.

 

Specialized hat in den letzten Jahren wirklich entscheidende Schritte in der Entwicklung gefördert bzw. Innovationen auf den Markt gebracht. Jedoch kann ein Endurofahrer mit dieser Gabel in meinen Augen nicht wirklich glücklich werden und schon gar nicht sollte man sich von irgendeinem Pressetext blenden lassen und diese als Innovation feiern, find ich halt.

 

Die gute Nachricht zum Schluss, das "alte" Enduro bleibt im Programm, sollte Dir die Gabel und das Rad also so aufstossen, hast Du sogar bei Specialized noch Auswahlmöglichkeiten. Das Einsteiger Enduro wird übrigens die selben Federelemente wie das Topmodell haben. Abgesehen davon, kann Dir Dein Händler diese unnötige Fehlkonstruktion von Gabel gegen eine andere tauschen. Ich bin mit der Gabel gefahren und fand Sie großartig, was aber eine persönliche Meinung ist und sicher nicht repräsentativ. Du kannst Dich jedenfalls gerne bei mir melden und ich gebe Dir ein Enduro zum Testen, Liefertermin ist aber noch keiner fix, könnte auch erst im neuen Jahr sein. Wenn Du dann noch immer der Meinung bist dann kannst gerne wieder schreiben daß es für ein Klumpert hälltst.

 

MfG,

Mathias

 

LG,

photograph

Geschrieben

also ich geh da großteils konform mit der meinung von fullspeedahead.

 

nur weil spezi drauf steht, und die marketingabteilung "innovation" schreit, heist das für mich noch lange nicht das es ein fortschritt is.

 

ansich hätt ich ein neues enduro genau in das anwendungsgebiet gesteckt...enge alpintouren mit teilweise vertride faktor.

 

somit is die gabel einer normalen sc gabel wie pike klar unterlegen in sachen einschalg gewicht versenkbarkeit UND der idiotischen neuen stckachse!

 

ob der vorteil der eventuell (ich bins noch nicht gefahren) besseren dämpfung diese defiziete aufwertet muss dann halt jeder für sich entscheiden.

 

mfg

Fuxl

 

edit: ps: das sind technishce aspekte. um diese zu beurteilen brauch ich nicht damit gefahren zu sein.

pps: mir is es blunzen was die typen entwickeln, wie eh schon bemerkt wurde kann sich jeder eine andere gabel auf sein radl draufschrauben (lassen). und für mich persöhnlich wär diese halt nix. muss eh jeder selbst wissen! ;)

Geschrieben

Danke fuxl, gebe Dir völlig recht. Jeder muss es sich selber überlegen ob es Ihm taugt, was man meist erst kann nachdem man damit gefahren ist. Der Lenkeinschlag lässt sich eh nicht wegargumentieren. Der ist da und aus.

 

 

LG

photograph

Geschrieben

Der Rahmen ist einfach nur popogeil :love:

 

Das Prophet 2 wirds 2007 auch in dieser Lackierung geben, mit dem Unterschied, dass es statt silver weiss is, also noch genialer!!!!!

Dazu noch dieses http://www.marzocchi.com/System/28134/Z1Light_2.jpg

und dann noch den Dtswiss FR LRS in weiss und... und fertig wär mein neues Radl.......................... :D

Geschrieben
Bevor hier weiter herumgesudert wird: Sind das nicht noch Modelle zwischen Studie und Vorserie? Ich glaube, dass die Speci Bikes noch ordentlich verändert werden bevor sie auf den Markt kommen. Die Reifenfreiheit würde bei jedem Biketest heftige Punkteabzüge bekommen das werden die sich nicht leisten wollen.
Geschrieben

Hallo!!!

 

Hat jemand schon zufällig Infos/ Photos über 2007er KTM- Bikes??? (ich habe leider noch nichts finden können

 

LG Ronald

Geschrieben

Bin ma net sicher ob scho da war:

 

RS Argyle :love:

 

Die Farbe kann was :D

 

http://www.mtbiker.sk/images/mpbpic799510.jpg

 

http://www.singletrackworld.com/mod/submit/images/1940-12.jpg

 

http://www.mtbiker.sk/images/mpbpic799511.jpg

Geschrieben
Wieviel technischen Hintergrund hast Du zu diesem Thema daß Du die Firmenpolitik als schwachsinnig bezeichnenst? Vielleicht hat der geänderte Durchmesser technische Vorteile? Abgeshen davon wird es wohl in kürze von verschiedensten Anbietern 25 Steckachsennaben geben.
Die technischen Vorteile einer 25mm Steckachse gegenüber einer 20mm sind mit 99,99%iger Sicherheit im Null-Komma-?osef-Bereich zu suchen.

Specialized als Marke/Firma ist aufgrund seiner Größe in der Lage, Normen/Standards zu setzen - ob sich diese durchsetzen ist allerdings etwas anderes. Dies nutzen sie ?edenfalls aus!

Ähnliches haben wir bei Shimano z.b. mit dem Centerlock erst vor einigen ?ahren wieder schön gesehen.

Der Hintergedanke ist auch ganz klar ?ener, dass man einen Standard setzt und somit Mitbewerber "nötigt", Lizenzen für die Fertigung zu kaufen, da in der Regel mit solchen Standards umfassende Patente seitens des Erfinders verbunden sind. Bringt auch ein schönes, zusätzliches Körberlgeld.

Geschrieben
Bevor hier weiter herumgesudert wird: Sind das nicht noch Modelle zwischen Studie und Vorserie? Ich glaube, dass die Speci Bikes noch ordentlich verändert werden bevor sie auf den Markt kommen. Die Reifenfreiheit würde bei jedem Biketest heftige Punkteabzüge bekommen das werden die sich nicht leisten wollen.

definitiv nicht. Die großen Firmen haben ihre Produkte schon fertig produziert

Geschrieben

Da ich kein Techniker bin und den Wert sowieso nie nachweisen könnte, halte ich es für obsolet sich Gedanken zu machen ob die Größe des Prozentsatzes der Wahrscheinlichkeit eines Vorteiles eines veränderten Achsendurchmessers um besagte 5 mm von 20 auf 25 größer oder kleiner als null komma Josef beträgt. Abgesehen davon, egal wie wir uns ärgern - produziert wird das Ding mit 25 mm. Auch für mich als Händler ist das Faktum nicht erfreulich, da wir im Moment keine Naben von Alternativanbietern verbauen können und hier auf Sonderwünsche nicht eingehen können. Nebenbei bemerkt würde es mich wundern wenn jemand auf einen Achsendurchmesser ein Patent bekäme, hat da jemand Ahnung? Die Rahmen und Gabeln sind übrigens fertig für die Serienproduktion, aber noch nicht gebaut. Deshalb ist auch mit einer Lieferung frühestens im Oktober mit Kleinstmengen eher im Jannuar zu rechnen.

 

LG

photograph

Geschrieben
giant 2007:

 

wie die geschmaecker sich doch unterscheiden. find ich stark was die taiwanesen hier bringen - formal auch recht innovativ - v.a. das "stealth" carbon...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...