robotti80 Geschrieben 22. Oktober 2007 Geschrieben 22. Oktober 2007 Ist aber so gemeint. Die Bremse ist nicht mehr zeitgemäß. Mit anderen Belägen kannst vielleicht noch einen kleinen Prozentsatz mehr Bremsleistung rausholen, was nix dran ändert dass das Ding zwar einen Bockharten Druckpunkt hat aber jede Menge Handkraft erfordert. So, jetzt zufrieden? Na geht doch. Man muss eben nur wollen. Und die Funktion der privaten Nachrichten ist mir geläufig. Aber danke für den Hinweis auf selbige. Zitieren
Matthias Geschrieben 22. Oktober 2007 Geschrieben 22. Oktober 2007 Das hilft mir jetzt ungemein weiter... Hilfreicher wäre gewesen, wenn jemand mit Erfahrung zum Beispiel geschrieben hätte, dass ein Belagswechsel von vorn herein bei der Hayes HFX 9 nicht den erwünschten Effekt bringen wird. Aber "Sieht wohl so aus" ist hingegen viel hilfreicher. Hatte ja auch einen Grund, warum es an eine bestimmte Person gerichtet war!Sicherlich wirst mit anderen Belägen etwas mehr rausholen, nur du wirst aus einem Trabbi keinen Rennsportwagen machen können. Jeder Ferrari und sei er noch so wenig getuned wird dich überholen. Genau so schaut's mit dieser Bremse aus. Zitieren
robotti80 Geschrieben 22. Oktober 2007 Geschrieben 22. Oktober 2007 Sicherlich wirst mit anderen Belägen etwas mehr rausholen, nur du wirst aus einem Trabbi keinen Rennsportwagen machen können. Das ist halbwegs verständlich. Jeder Ferrari und sei er noch so wenig getuned wird dich überholen. Das eher weniger. :confused: Zitieren
yellow Geschrieben 22. Oktober 2007 Geschrieben 22. Oktober 2007 bei meiner Bremse, bzw. den mal durchgetesteten Belägen, Ergebnisse reichten von total unbrauchbar bis zu super ... durchprobieren bevor ne neue Bremse gekauft wird (denn die kann genau unter den selben Problemen leiden) Zitieren
robotti80 Geschrieben 22. Oktober 2007 Geschrieben 22. Oktober 2007 bei meiner Bremse, bzw. den mal durchgetesteten Belägen, Ergebnisse reichten von total unbrauchbar bis zu super ... durchprobieren bevor ne neue Bremse gekauft wird (denn die kann genau unter den selben Problemen leiden) Nur so günstig sind die Bremsbeläge auch wieder nicht. Und wenn ich drei vernünftige Bremsbelagssätze für vorne und hinten durchprobiert habe, dann kann ich mir im Falle der Hayes Nine schon bald eine neue Bremserei zulegen. :f: Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 24. Oktober 2007 Geschrieben 24. Oktober 2007 Nur so günstig sind die Bremsbeläge auch wieder nicht. Und wenn ich drei vernünftige Bremsbelagssätze für vorne und hinten durchprobiert habe, dann kann ich mir im Falle der Hayes Nine schon bald eine neue Bremserei zulegen. :f: Das versteh ich, würde ich auch nicht machen - deshalb gibts ja auch schließlich das Board dass man fragen kann was gut ist um nicht selbst unnötig Kohle das Fenster raus zu schmeißen. Probiers mal mit A2Z, damit bin ich bisher bei keiner Bremse eingefahren. Oder vielleicht bekommst noch nen guten Tip von einem hayes 9 Fahrer. Zitieren
robotti80 Geschrieben 24. Oktober 2007 Geschrieben 24. Oktober 2007 Oder vielleicht bekommst noch nen guten Tip von einem hayes 9 Fahrer. Ich glaub unsereins ist vom Aussterben bedroht. Zitieren
Andretti Geschrieben 24. Oktober 2007 Geschrieben 24. Oktober 2007 Probiers mal mit A2Z, damit bin ich bisher bei keiner Bremse eingefahren. Oder vielleicht bekommst noch nen guten Tip von einem hayes 9 Fahrer. Ich fahre HFX9 mit A2Z Belägen (185/185). Im Vergleich zu den originalen ist die Bremsleistung und -charakter IMHO besser geworden. Außerdem kosten sie fast nur die Hälfte Zitieren
robotti80 Geschrieben 24. Oktober 2007 Geschrieben 24. Oktober 2007 Ich fahre HFX9 mit A2Z Belägen (185/185). Im Vergleich zu den originalen ist die Bremsleistung und -charakter IMHO besser geworden. Außerdem kosten sie fast nur die Hälfte Ich hoffe, dass mir das gut genug ist. Der österreichische Fußball ist in letzter Zait auch besser geworden, dennoch ist er noch immer grottenschlecht. Verwendest du mit den A2Z Belägen die originale Hayes Scheiben? Zitieren
Andretti Geschrieben 24. Oktober 2007 Geschrieben 24. Oktober 2007 Ich hoffe, dass mir das gut genug ist. Einen Quantensprung darfst Du Dir nicht erwarten, aber es wurde auf jeden Fall besser. Der österreichische Fußball ist in letzter Zait auch besser geworden, dennoch ist er noch immer grottenschlecht. Na als grottenschelcht würd' ich die Hayes jetzt nicht bezeichnen. Ok, gibt bessere, aber so o*sch wie alle tun sinds jetzt nicht. Ok, hätte ich ein paar unnötige 100er herumliegen, würden ich sie auch austauschen, aber so bleiben sie mal drauf. Haben mich bislang noch nicht wirklich im Stich gelassen. Selbst ein ganzer Semmering ist mit Hayes 185/185 kein Problem. Verwendest du mit den A2Z Belägen die originale Hayes Scheiben? Ja. Zitieren
MK77 Geschrieben 24. Oktober 2007 Geschrieben 24. Oktober 2007 Und wieder ein zufriedener A2Z Fahrer Originalbeläge halten schon etwas länger (dafür kostens auch das doppelte) aber ich bevorzuge auch die A2Z Beläge. ist zwar etwas übertrieben auch wenn bike-components nicht mehr so günstig ist (hatte die orig magura mal um 13.50€), aber seit es keine performance mehr gibt (Gustl) ists mir eh wurscht, die A2Z gehen imho auf deutlich besser als die endurance Zitieren
trialELCH Geschrieben 24. Oktober 2007 Geschrieben 24. Oktober 2007 ist zwar etwas übertrieben auch wenn bike-components nicht mehr so günstig ist (hatte die orig magura mal um 13.50€), aber seit es keine performance mehr gibt (Gustl) ists mir eh wurscht, die A2Z gehen imho auf deutlich besser als die endurance ... gut zu wissen Zitieren
dime Geschrieben 24. Oktober 2007 Geschrieben 24. Oktober 2007 Also ich habe die originalen Beläge nach ca. 1700km gewechselt und hab mir rote Koolstop gekauft. Rein subjektiv ist es echt besser geworden wenngleich am Ende die Bremserei schon echt schlecht war. Ansonsten bin ich zufrieden mit der Hayes - aus Magel an Vergleich ist meine Meinung aber ned soooo aussagekräftig. Bremscheiben habe ich die originalen 185/160. Die Freeridestrecke in Leogang hat die Bremse aber ohne murren und Geruch von oben bis unten durchgehalten - und ich hab sicher viel gebremst am Anfang Zitieren
madman Geschrieben 24. Oktober 2007 Geschrieben 24. Oktober 2007 Hier hab ich auch mal ein paar getestet http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=71248&highlight=bremsbel%E4ge Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. Oktober 2007 Geschrieben 24. Oktober 2007 Ich hab jetzt den Thread inhaltlich ned so mitverfolgt, darum meine Frage: Wurden ALLIGATOR-Beläge schon genannt? Ich bezieh die Dinger für meine Louisen beim bikeonlineshop.at weils dort an Dreck kosten, so ca. 10 Euro. Und die Semi-Sintermetall-Beläge sind ebenso wie die organischen Beläge ein Traum, wobei meine Tendenz klar Richtung organisch geht, weil die Bremsere einfach besser hin haut damit. Länger halten tun die Sintermetallenen (eh klar, oder?). Zitieren
mani161699 Geschrieben 13. Dezember 2007 Geschrieben 13. Dezember 2007 So, ich muss diesen Thread wieder neu beleben. Was haltet Ihr eigentlich davon, dass die meisten Bremsenhersteller bei verwendung von Fremdbelägen (von anderen Herstellern) die Garantie streichen. Wollen die nur die eigenen Beläge verkaufen oder warum machen die das sonst?? Würdet Ihr es riskieren?? Und: Ist es überhaupt feststellbar, das mit anderen Belägen gebremst wurde?? Was meint Ihr. Zitieren
monsterTv8 Geschrieben 13. Dezember 2007 Geschrieben 13. Dezember 2007 Wollen die nur die eigenen Beläge verkaufen oder warum machen die das sonst?? Würdet Ihr es riskieren?? Und: Ist es überhaupt feststellbar, das mit anderen Belägen gebremst wurde? 1) Natürlich wollen sie nur die eigenen Beläge verkaufen! 2) Ja! 3) mMn nicht, wenn du in eine (beschädigte) Bremse keine neuen Origalbeläge reintust! Zitieren
HIJ Geschrieben 13. Dezember 2007 Geschrieben 13. Dezember 2007 Wollen die nur die eigenen Beläge verkaufen oder warum machen die das sonst?? Würdet Ihr es riskieren?? Und: Ist es überhaupt feststellbar, das mit anderen Belägen gebremst wurde?? Was meint Ihr. Natürlich will jeder seine Beläge verkaufen - ist doch klar. Aber es gibt schon noch ein anderes Argument. Versetz dich einmal kurz in die Lage des Herstellers deiner Bremse: Du entwickelst, produzierst und verkaufst ein sicherheitsrelevantes System. Jetzt kommt einer und ersetzt ein Teil durch ein anderes, das du noch nie gesehen hast: Bremsbeläge, eine ultrageil gestylte Scheibe, ... Kannst du jetzt noch garantieren dass dein Produkt funktioniert? Nein, natürlich nicht. Es steht aber immer noch dein Name drauf, und wenn etwas schiefgeht.. Würde ich es riskieren? Nein Ist es überhaupt feststellbar, das mit anderen Belägen gebremst wurde? Mit den heutigen Methoden grundsätzlich ja - die Frage ist nur wie viel Aufwand du dafür treiben willst. Zitieren
OLLi Geschrieben 13. Dezember 2007 Geschrieben 13. Dezember 2007 Was haltet Ihr eigentlich davon, dass die meisten Bremsenhersteller bei verwendung von Fremdbelägen (von anderen Herstellern) die Garantie streichen. Ist verständlich, dass für Fremdprodukte keine Verantwortung übernommen wird. Und wenn man schon einen guten Grund sieht sich der Garantie entziehen zu können, dann nimmt man diese Chance auch wahr. Für fremde Kinder übernimmst ja auch keine Verantwortung oder? Würdet Ihr es riskieren?? Würde es eher "probieren" nennen - vermute, dass mehr als die Hälfte der Bremsen mit Fremdbelägen betrieben werden. Günstiger und oder bessere Performance. Ist es überhaupt feststellbar, das mit anderen Belägen gebremst wurde?? CSI Whistler ist u.a. Spezialist darin anhand des Bremsabriebes Rückschluß auf den Belaghersteller ziehen zu können. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 6. September 2008 Geschrieben 6. September 2008 is ja logisch oder was haltete mehr metallisch oder organisch ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.