Simon Geschrieben 27. September 2006 Geschrieben 27. September 2006 Straßenprofi Gilberto Simoni hat nach nur drei Mountainbikerennen die Italienische Marathonmeisterschaft gewonnen und die favorisierte Langstreckenkonkurrenz hinter sich gelassen. Bei den Damen siegte Annabella Stropparo. Schon bei Kilometer 14 hatte sich eine Führungsgruppe mit Deho, Simoni, De Bertolis, Pallhuber, Pirazzoli, Costa und Zoli gebildet. Zur Rennmitte hatten sich Pallhuber und Simoni etwa eine Minute absetzen können. Pallhuber stürzte, kämpfte sich wieder nach vorne, fuhr einen Platten, kämpfte sich wieder heran. Aber schließlich konnte Simoni eine knappe Minute herausfahren, gefolgt von Marzio Deho und dann schon deutlich dahinter De Bertolis, der zwei Platten zu beklagen hatte. Nach dem Sieg gab Straßenprofi Simoni bekannt, dass dies nur ein Ausflug in die Mountainbikeszene war und er seinen Schwerpunkt im nächsten Jahr wieder auf Straßenrennen legen wird. Da dürfte wohl einigen Spezialisten ein Stein vom Herzen gefallen sein. 1. Gilberto Simoni (Duval Souvenir) 4.19.04 2. Marzio Deho (GS Cicli Olympia) 4.20.01 3. Massimo De Bertolis (Team Full Dynamix) 4.23.12 4. Paolo Alberati (Kona Top Race) 4.25.27 5. Johann Pallhuber (Team Mapei Merida) 4.28.22 6. Martino Fruet (Arcobaleno Carraio Team) 4.30.25 7. Walter Costa (Team Salieri) 4.30.47 8. Leonardo Moser (Acqua e Sapone) 4.35.58 9. Fabio Malberti (Spreafico Olympus) 4.36.49 10. Johnny Cattaneo (Bicimania Lissone) 4.37.21 (info www.bikesportnews.de) Zitieren
Gast chriz Geschrieben 27. September 2006 Geschrieben 27. September 2006 da sieht man wieder das die biker gegen die straßenfraktion null chancen haben wenn die bei einem rennen mitfahren. Zitieren
Simon Geschrieben 27. September 2006 Autor Geschrieben 27. September 2006 Nanananana, schwer kann der Kurs somit ned gwesen sein, sonst macht sich der Herr Simoni ins Unterhemd Zitieren
Gast chriz Geschrieben 27. September 2006 Geschrieben 27. September 2006 oder er hat sie im uphill so stehen lassen das er beim downhill nicht mehr einzuholen war. Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. September 2006 Geschrieben 28. September 2006 NA lass dir nur Zeit, wie lang der Simono Meister bleibt. So, wie´s jetzt grad überall zugeht, wahrscheinlich nur bis zur Auswertung der B-Probe :devil: Zitieren
Leon Geschrieben 30. September 2006 Geschrieben 30. September 2006 NA lass dir nur Zeit, wie lang der Simono Meister bleibt. So, wie´s jetzt grad überall zugeht, wahrscheinlich nur bis zur Auswertung der B-Probe :devil: so ein Rennen gewinnt Simoni oder viele andere Radprofis auch ohne Wachseln.. Zitieren
Gast Flo Geschrieben 30. September 2006 Geschrieben 30. September 2006 da sieht man wieder das die biker gegen die straßenfraktion null chancen haben wenn die bei einem rennen mitfahren. Bei einem Marathon vielleicht, aber wenn die Herren Straßenfahrer mal einen 2 Stündigen XC am Anschlag fahren müssen, und dazwischen noch technische Einlagen haben sieht das Ganze schonwieder ganz anders aus. Ich erinnere mich jatzt an den Fischerlener (der Technisch gar nicht mal so schlecht ist) als er in Ottenschlag wie ein Irrer weggefahren ist und nach 2 Runden bereits mit hochrotem Kopf das Rennen beendet hat Zitieren
Thoms Geschrieben 30. September 2006 Geschrieben 30. September 2006 Gibts wo Fotos? Würd gerne sehen auf welchem Material Gibo unterwegs war... Zitieren
Simon Geschrieben 30. September 2006 Autor Geschrieben 30. September 2006 Ein sehr schlechtes: http://www.mtbonline.it/Public/Image/ItalianoMarathon2006/simoni_arrivo.jpg Scott Scale mit Reba WC und neuer XTR Eigentlich müßte er ja Camp. fahren Zitieren
Michi Geschrieben 30. September 2006 Geschrieben 30. September 2006 die ergopower auf die barends montiert! Zitieren
Blooby Geschrieben 1. Oktober 2006 Geschrieben 1. Oktober 2006 da sieht man wieder das die biker gegen die straßenfraktion null chancen haben wenn die bei einem rennen mitfahren. Hmm, da Rasmusen war ja MTB WM bevor er ins RR-Geschäft einstieg und der hat aber mit seiner Leistung mächtig abgestaubt nicht? MFG Zitieren
NoBody Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 da sieht man wieder das die biker gegen die straßenfraktion null chancen haben wenn die bei einem rennen mitfahren. dnake herr absalon :devil: Eine Spitzenbesetzung wies der Gimondi Bike Marathon in Iseo (Brescia) auf. Weltmeister Julien Absalon siegte vor Marzio Deho und Gilberto Simoni. 38,5 Kilometern, 885 Höhenmeter, 2525 Teilnehmer 1. ABSALON JULIEN TEAM BIANCHI AGOS 01:27:18.10 2. DEHO MARZIO G.S. CICLI OLYMPIA 01:27:49.90 3. SIMONI GILBERTO SAUNIER DUVAL 01:28:00.00 4. CATTANEO JONNY G.S. BICIMANIA LISSONE MOUNT.BIKE 01:29:11.80 5. LAZZARONI OSCAR TEAM ALBA OROBIA BIKE 01:29:29.30 6. ZOLI YADER KTM INTERNATIONAL TEAM 01:30:18.40 7. MEDVEDEV ALEXEY A.S.D. MTB VIGEVANO 01:30:26.40 8. BIANCHI RAMON ASD SCOTT RACING TEAM 01:30:27.10 9. TIBERI ANDREA KTM INTERNATIONAL TEAM 01:30:57.64 10. KRALER MARTIN GIANT RACING TEAM 01:30:57.83 11. HERMIDA JOSE ANTONIO MULTIVAN MERIDA 01:31:23.00 (Quelle: http://www.gimondibike.it) Zitieren
Thoms Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 Naja, groß ist der Abstand ja nicht. Außerdem scheint nicht gerade Gibo-Wetter gewesen zu sein. http://www.gimondibike.it/foto_gallery_2006/images/IMG_0415.JPG Zitieren
ruffl Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 Interessant wie langsam da Hermida ohne Stoff is. Zitieren
bugmtb Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 Interessant wie langsam da Hermida ohne Stoff is. Boa....ka schlechte Ansage :devil: Zitieren
witti Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 angeblich startet simoni auch bei der crocodile trophy ... ob so ein mimöschen solche strapazen aushält? lg Thomas Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 Interessant wie langsam da Hermida ohne Stoff is. also wenn er die leistung ohne stoff erbracht hat, alle achtung!!! Zitieren
NoBody Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 angeblich startet simoni auch bei der crocodile trophy ... ob so ein mimöschen solche strapazen aushält? lg Thomas der rainie hats immerhin auch einen tag lang ausghaltn :devil: Zitieren
nussi.o Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 nur is da reini net so a mimose, also folglich simoni nur eine haleb etappe aushalten tut, oder ??? :devil: Zitieren
getFreaky Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 italienischer marathonmeister und solche fakten 38,5 Kilometern, 885 Höhenmeter Zitieren
Gast chriz Geschrieben 6. Oktober 2006 Geschrieben 6. Oktober 2006 Eine Spitzenbesetzung wies der Gimondi Bike Marathon in Iseo (Brescia) auf. 38,5 Kilometern, 885 Höhenmeter, 2525 Teilnehmer eher ein CC bewerb Zitieren
Simon Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Geschrieben 9. Oktober 2006 Christoph Sauser hat das Roc d’Azur, das letzte große Rennen der Saison, vor Marti Gispert und Martin Kraler gewonnen. „Die haben ein Tempo vorgelegt, das war unglaublich“, schilderte Jochen Käß die Startphase des Roc d’Azur über 58 Kilometer und 1550 Höhenmeter auf der sehr technischen, teilweise neuen Strecke. Schon bei Kilometer 11 hatte man gegenüber dem Marathon, bei dem ja auch keine langsamen Biker am Start waren, einen Vorsprung von zwei Minuten. Gleich nach dem Start zeigte sich Martinez bei seiner Abschiedsvorstellung vorne und auch Julien Absalon. Doch dann war der Höflichkeiten genug getan und es wurde ernst. Aus einer anfänglichen Fünfzehner-Gruppe blieben bald nur noch drei Fahrer übrig: Sauser, Gispert und Simoni. Den langen Aufstieg nach Bougnon meistert Simoni am schnellsten. Doch in der Abfahrt hat er noch Probleme. Sauser und Gispert kamen wieder vorne, Simoni fiel auf Rang 5 zurück. Sauser konnte seinen Vorsprung dann auf über eine Minute ausbauen. Von hinten kamen noch die beiden starken Österreicher Martin Kraler und Alban Lakata nach vorne auf die Ränge 3 und 4. Beide sind noch auf der Suche nach einem neuen Team und machten mit dieser Leistung noch einmal deutlich auf sich aufmerksam. Jochen Käß konnte seine Hoffnung, in die Top-20 zu fahren, mit Rang 19 erfüllen. Moritz Milatz belegte Rang 21. Stefan Sahm hatte sich einen Schnupfen geholt und hatte ebenfalls früh den Anschluss verloren: „Nachdem der Kontakt zur Spitze verloren war, wollte ich mit meinem Schnupfen nichts mehr riskieren“, sagte Sahm. Hannes Genze (Sindelfingen) war nach einem Trainingssturz gar nicht an den Start gegangen. Er war mit der Hüfte auf einen Stein gefallen und hatte schon am Freitag den Versuch beim Marathon frühzeitig aufgeben müssen. Ergebnisse: 1. SAUSER CHRISTOPH 02:29:20 2. GISPERT LABARTA MARTI 02:30:38 3. KRALER MARTIN 02:31:38 4. LAKATA ALBAN 02:31:48 5. SIMONI GILBERTO 02:32:17 6. LEJARRETA INAKI 02:32:29 7. MATRAT MARTIN 02:32:40 8. VOGEL FLORIAN 02:33:10 9. ZOLI YADER 02:33:15 10. ALBERATI PAOLO 02:33:16 11. RUZAFA RUBEN 02:33:55 12. PAULISSEN ROEL 02:35:19 20. KÄSS JOCHEN 02:38:09 23. MILATZ MORITZ 02:39:05 39. SAHM STEFAN 02:43:24 74. STROBEL ANDREAS 02:58:32 Zitieren
Michi Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 jo, bei technisch gar so schweren strecken konn da simoni hoit do et mit! trotzdem supa! wirklich super san owa da martin und da alban gfoarn - mei, de hund san stoak! und des des gonze joahr long! taugt ma! supa burschn Zitieren
getFreaky Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 jo, bei technisch gar so schweren strecken konn da simoni hoit do et mit! trotzdem supa! wirklich super san owa da martin und da alban gfoarn - mei, de hund san stoak! und des des gonze joahr long! taugt ma! supa burschn hoff mas nur dass ma no so a poor storke johr sechen werdn, genauso wie vo dir Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.