laktatsüchtiger Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 Hi Leute, hab vor kurzem meine erste Leistungsdiagnostik hinter mir Jetzt wollt ich mal nen vergleich zu "älteren Hasen" ziehen, um zu sehen wieviele Jahre ich mich noch quälen muss, um halbwegs vorne mitfahren zu können Also ich fang mal an: komme auf 5,3 Watt/kg Körpergewicht, Testprotokoll ergometrie: 50 Watt alle 3 mInuten Max Leistung 350 Watt ausgefahren. 3,15 Watt an IANS lg Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 Ich komme auf 430 Watt maximal 289 Watt IANS Der Test wurde mit 100 Watt gestartet und nach 3 min. jeweils um 30 Watt gesteigert (in 5 Watt schritten) 5,81Watt/ kg Zitieren
Simon Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 Die "echtn" fahren aber 4min. mit 40 Watt steigerung Zitieren
adal Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 Ganz aktueller Test, leider deprimierendes Ergebnis. In Roth haben 193 Watt für 5:22 gereicht, für die gewünschten 5:00 müsste ich ca. 20-30 Watt mehr leisten, da wär ich bei den mittleren-guten agegroupern dabei. 2006 November bei 5 Minutenstufen: 2mmol bei 183 Watt (in etwa mein WK Watt auf der LD) 4mmol bei 233 Watt (in etwa meine Watt auf der KD) Maximal 280 (nach 3 Minuten auf 300 Watt wars aus) 2006 - Frühling bei 4 Minutenstufen: 2mmol bei 225 Watt 4mmol bei 262 Watt Max. bei 320 Watt 2005 - November bei 4 Minutenstufen: 2mmol bei 173 Watt 4mmol bei 244 Watt Max. bei 300 Watt 2005 - Mai bei 2 Minuten Stufen: 2mmol 4mmol: 253 Max: 356 Zitieren
viper999 Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 test von 11/03____50-50-3 ans (4mmol/l) 226 w maximal: 367 w laktat max: 15,8 :love: glaub a heutiger test wär a interessant. gg lg Zitieren
Nimnix Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 test von 27.11.1983 Vom IMSB ans 4mmol 325Watt 5,0 Watt/kg INTERPRETATION vom hans (Holdaus) Zitat: Die O2 Aufnahme liegt ca. 20% unter dem für diese Sportart erforderlichen Niveau Zitieren
JoHo Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 Die "echtn" fahren aber 4min. mit 40 Watt steigerung genau so is es, und net anders. :s: standardprotokoll im radsport. watt/kg kann nur im selben protkoll verglichen werden ziemlicher schwanzvergleich thread übrigens. Zitieren
bigair Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 im prinzip is es eh vollkommen wurscht, weil im rennen kannma die werte nie 1:1 auf die ergebnissliste umwälzen... Zitieren
josinger Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 Stimmt. Finds trotzdem interessant! Hab vor kurzem auch den ersten Test gemacht, meine Ergebnisse waren folgende: Max: 380 Watt, 5,2 pro kg anaerobe Schwelle: 280 Watt, 3,8 pro kg Zitieren
Lacoste Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 Jetzt wollt ich mal nen vergleich zu "älteren Hasen" ziehen, um zu sehen wieviele Jahre ich mich noch quälen muss, um halbwegs vorne mitfahren zu können du wirst durch diese antworten sicher keine jahreszahl bekommen, die du noch trainieren musst, um vorne mitzufahren. entweder du hast das zeug oder nicht. du kannst als physisch ungeeigneter jahrelang optimal trainieren und wirst trotzdem bei großen hobbyradevents nur um hausnummer platz 50 mitsprinten. meine erfahrung zeigt, dass hinter der leistungsdiagnostik nur ein wert steckt, der eine momentanaufnahme einer maximalen kraft widerspiegelt. das schwierige daran ist, diese werte auch auf dauer zu halten. ich hatte vor kurzem einen typischen fall: beim leistungstest hatte ein vereinskollege ca. 0,1W/kg KG mehr als ich, hatte aber egal bei welchem berg keine chance mitzukommen weil die kraftausdauer (noch) fehlte. max: 487W as: 390W bei KG 82-83kg (das soll sich übrigens bis nächste saison ändern, und zwar in rtg 79) Zitieren
tschiffi Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 poa he, kras gimme high five, man da zreissts jeden rahmen, wenn der antritt :devil: p.s.: seiner is am längsten 08,15 kW pro Kg Zitieren
Lacoste Geschrieben 6. November 2006 Geschrieben 6. November 2006 ich nehme stark einen sarkastischen wert vom eleon an. 0815 is jo eh jedem a begriff... falls net: schade dass wir das net überprüfen können!!! :s: Zitieren
revilO Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 max: 487W as: 390W bei KG 82-83kg da müssts aber schon dazusagen, bei welchem Protokoll, auf welchem Ergometer in dem Fall fragwürdiger Ergo, wie die meisten im übrigen, und das Protokoll 1min/20Watt, also in keiner Weise vergleichbar mit einem 4/40er auf einem geeichten Gerät außerdem heitßt das "ians", was du meinst Zitieren
konrad Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 genau so is es, und net anders. :s: standardprotokoll im radsport. watt/kg kann nur im selben protkoll verglichen werden ziemlicher schwanzvergleich thread übrigens. und selbst bei gleichem testablauf sagts nix oder fast nix aus, da es sehr stark auf die verfassung am tage des tests ankommt. dazu müsste man mind 5 tests innerhalb einer saison unter gleichen (=gleicher ergometer, gleiche software, etc.) bedingungen durchführen und dann könnte man vergleichen. und wer von uns hobbeten macht schon 5 tests pro saison?? 100% schwanzvergleichthread Zitieren
wuwo Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 und wer von uns hobbeten macht schon 5 tests pro saison?? ich. Zitieren
Simon Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 5 Tests is nicht so abwegig!! Mach ich schon 3 Tests pro Saison, übrigens immer auf dem selben Ergo, im selben Institut mit dem selben Tester und natürlich 4/40!!! Alles andere is Affenscheisse!!! Zitieren
hill Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Die "echtn" fahren aber 4min. mit 40 Watt steigerung a net olle... Zitieren
revilO Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 viele Echte fahren im Bereich einer Stunde in der Nähe der Schwelle und verfolgen die Lactatkurve Zitieren
Max Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 find ich lieb, diese Schwanzlängenvergleiche mit Wattwerten kleiner Tipp: Stellts euch zu nem gscheiten Rennen hin und schaut, wer als erster im Ziel ist. Solche Werte haben dann nämlich echte Aussagekraft ... Max // der 2 Tests pro jahr macht Zitieren
georgyj Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Ich habe vor einem Jahr einigermaßen ernsthaft mit der Kurblerei begonnen: Test 4/40, begonnen mit 40W, 90 U/min. Bei 71Kg 249Watt bei 2mmol und 299Watt bei 4mmol, 360W ausgetreten, 5,1W/Kg Zitieren
Lacoste Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 da müssts aber schon dazusagen, bei welchem Protokoll, auf welchem Ergometer in dem Fall fragwürdiger Ergo, wie die meisten im übrigen, und das Protokoll 1min/20Watt, also in keiner Weise vergleichbar mit einem 4/40er auf einem geeichten Gerät wenn das der "standardtest is, warum machst dann net den mit uns? hier scheiden sich schon wieder die geister, wenn ich mir dem simon sein posting anschau! außerdem heitßt das "ians", was du meinst okeoke, du bist der profi! ich nur ein laie! Zitieren
Simon Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Stellts euch zu nem gscheiten Rennen hin und schaut, wer als erster im Ziel ist. Solche Werte haben dann nämlich echte Aussagekraft ... Woher willst Du schircher Hobbet sowas überhaupt wissen?? Trainier mal regelmäßig!! :devil: :devil: Zitieren
ppl Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Ganz aktueller Test, leider deprimierendes Ergebnis. In Roth haben 193 Watt für 5:22 gereicht, für die gewünschten 5:00 müsste ich ca. 20-30 Watt mehr leisten, da wär ich bei den mittleren-guten agegroupern dabei. 2006 November bei 5 Minutenstufen: 2mmol bei 183 Watt (in etwa mein WK Watt auf der LD) 4mmol bei 233 Watt (in etwa meine Watt auf der KD) Maximal 280 (nach 3 Minuten auf 300 Watt wars aus) 2006 - Frühling bei 4 Minutenstufen: 2mmol bei 225 Watt 4mmol bei 262 Watt Max. bei 320 Watt 2005 - November bei 4 Minutenstufen: 2mmol bei 173 Watt 4mmol bei 244 Watt Max. bei 300 Watt 2005 - Mai bei 2 Minuten Stufen: 2mmol 4mmol: 253 Max: 356 hallo! wieso fährst du in roth mit nur 193 watt wenn du im frühling schon bei 2 mmol 225 watt fährst? dann sollte ja im sommer bei 2 mmol der wert noch besser/höher sein. ist das gewollt dass du unter deiner aeroben schwelle fährst? was mich noch interessieren würde: was war dein durchschnittspuls in roth bzw. dein puls bei 2 mmol und 4 mmol? Zitieren
laktatsüchtiger Geschrieben 7. November 2006 Autor Geschrieben 7. November 2006 5 Tests is nicht so abwegig!! Mach ich schon 3 Tests pro Saison, übrigens immer auf dem selben Ergo, im selben Institut mit dem selben Tester und natürlich 4/40!!! Alles andere is Affenscheisse!!! Ich denke, es is fast egal welches Protokoll du nimmst, hauptsache immer das Gleiche, sonst bringen dir die Vergleich genau gar nix außer heißer Luft Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.