Koxxi Geschrieben 4. Januar 2009 Geschrieben 4. Januar 2009 Schwimmen: 227 km Radfahren (Walze, Straße, MTB): 6.240 km Laufen: 1.589 km Schi/Bergtouren: 12 Touren Zitieren
bettinak Geschrieben 4. Januar 2009 Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo, bin ganz neu hier im Forum! Da ich erst als Neujahsvorsatz nach 4jähriger Pause wieder mit dem Laufen beginne hier meine anderen Daten: schwimmen: ca.120km:) radfahren ca.1500km:rolleyes: Ansonsten nur ausgehnte Spaziergänge. Aber heuer geht´s wieder los Habe vor im Herbst mal einen Halbmarathon zu laufen und mich im nächsten Frühjahr mal an einen Mitteldistanz-Ironman zu wagen. Meine schwächste Seite ist eindeutig das Laufen und da gibt´s noch einiges aufzuholen. Bei meinen beiden Marathons (vor 5 bzw. 6 Jahren) hatte ich immer Einbrüche und bin erst nach über 5h im Ziel eingelaufen:f:. Ziemlich ärgerlich, vor allem wenn die Halbmarathon-Bestzeit unter 2 Stunden liegt. lg Bettink Zitieren
shroeder Geschrieben 4. Januar 2009 Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo, bin ganz neu hier im Forum! Da ich erst als Neujahsvorsatz nach 4jähriger Pause wieder mit dem Laufen beginne hier meine anderen Daten: schwimmen: ca.120km:) radfahren ca.1500km:rolleyes: Ansonsten nur ausgehnte Spaziergänge. Aber heuer geht´s wieder los Habe vor im Herbst mal einen Halbmarathon zu laufen und mich im nächsten Frühjahr mal an einen Mitteldistanz-Ironman zu wagen. Meine schwächste Seite ist eindeutig das Laufen und da gibt´s noch einiges aufzuholen. Bei meinen beiden Marathons (vor 5 bzw. 6 Jahren) hatte ich immer Einbrüche und bin erst nach über 5h im Ziel eingelaufen:f:. Ziemlich ärgerlich, vor allem wenn die Halbmarathon-Bestzeit unter 2 Stunden liegt. lg Bettink willkommen am board Zitieren
wamm Geschrieben 4. Januar 2009 Geschrieben 4. Januar 2009 einmal war er mit mir eine runde laufen 3 x (1 x o7b, 1 x lobau, 1 x bbhd) wamm gestehe!!! was´n? ich hab die lauf-km schlicht ned aufgeschrieben. ich weiss nicht, vielleicht warens auch 102 km. edit: ich habs jetzt so gut es geht rekonstruiert, es müssten ca. 175 lauf-km sein, auch ned die welt... im wasser war ich echt so gut wie nie. vor königsdorf war ich vielleicht 5 x schwimmen, danach grade 3 x. am rad bin ich ja doch am öftesten unterwegs, das können auch 3500km gewesen sein. wenn ich ergo-std und crosser dazurechne. Zitieren
cucu Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 Anbei meine km-Leistungen und Zeiten (inkl. Wettbewerbe): Ergo: 2008 km, 73 Std. Schwimmen: 32 km, 17 Std. Rad: 1677 km, 26 Std. Laufen: 1496 km, 138 Std. Summe: 5213 km, 254 Std. Das Ganze hat mich Mitte des Jahres in 13 Std. beim Ironman in's Ziel gebracht: Schwimmen: 1:20 Std. Rad: 6:15 Std. Laufen: 5:15 Std. Grüße Christian Zitieren
zepequeno Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 Anbei meine km-Leistungen und Zeiten (inkl. Wettbewerbe): Ergo: 2008 km, 73 Std. Schwimmen: 32 km, 17 Std. Rad: 1677 km, 26 Std. Laufen: 1496 km, 138 Std. Summe: 5213 km, 254 Std. Das Ganze hat mich Mitte des Jahres in 13 Std. beim Ironman in's Ziel gebracht: Schwimmen: 1:20 Std. Rad: 6:15 Std. Laufen: 5:15 Std. Grüße Christian Ohne jetzt zu böse sein zu wollen, aber mit dem Trainingsumfang einen Ironman anzudenken ist ein bisserl autodestruktiv. Wieso macht man das? Zitieren
Gast eleon Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 Ohne jetzt zu böse sein zu wollen, aber mit dem Trainingsumfang einen Ironman anzudenken ist ein bisserl autodestruktiv. Wieso macht man das? wie kommst auf das? mit 3500 rad kilometer und 1500 lauf km bist immer dabei wenns nur ums finish geht Zitieren
Moa Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 Anbei meine km-Leistungen und Zeiten (inkl. Wettbewerbe): Ergo: 2008 km, 73 Std. Schwimmen: 32 km, 17 Std. Rad: 1677 km, 26 Std. Laufen: 1496 km, 138 Std. Summe: 5213 km, 254 Std. Das Ganze hat mich Mitte des Jahres in 13 Std. beim Ironman in's Ziel gebracht: Schwimmen: 1:20 Std. Rad: 6:15 Std. Laufen: 5:15 Std. Grüße Christian Ausserdem trainiert er/sie eh mit einem 80er die Stunde auf dem Rad. Da musst schon fit sein Zitieren
zepequeno Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 wie kommst auf das? mit 3500 rad kilometer und 1500 lauf km bist immer dabei wenns nur ums finish geht Na dann peil ich jetzt unter 9:30 an. Hey Ho!! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 Na dann peil ich jetzt unter 9:30 an. Hey Ho!! willst dir keine echten ziele setzen?! Zitieren
Schösch Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 Anbei meine km-Leistungen und Zeiten (inkl. Wettbewerbe): Ergo: 2008 km, 73 Std. Schwimmen: 32 km, 17 Std. Rad: 1677 km, 26 Std. = 64,5km/h Schnitt Downhiller??:D Laufen: 1496 km, 138 Std. Summe: 5213 km, 254 Std. Das Ganze hat mich Mitte des Jahres in 13 Std. beim Ironman in's Ziel gebracht: Schwimmen: 1:20 Std. Rad: 6:15 Std. Laufen: 5:15 Std. Grüße Christian - Zitieren
Manager Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 Laufen: 1134 km Schwimmen : 74 km Rennrad : 800 km Mtb : 1555 km Heimtrainer : 630 km :k: war heuer ein gutes Sturmjahr ! ca 365 Stunden im Jahr 2008 Zitieren
shroeder Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 Ohne jetzt zu böse sein zu wollen, aber mit dem Trainingsumfang einen Ironman anzudenken ist ein bisserl autodestruktiv. Wieso macht man das? warum machns leut mit weniger training? weils trotzdem spass macht? Zitieren
Monterrey Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 Laufen: 850 km (87 h) - wegen Verletzung erst ab April Rad: 7400 km (253 h) Schwimmen: 275 km (114 h) Alternativ/Kraft: 56 h Summe: 8627 km (511 h) naja, eigentlich net so wenig ;-) Zitieren
freehamster Geschrieben 6. Januar 2009 Geschrieben 6. Januar 2009 Ohne jetzt zu böse sein zu wollen, aber mit dem Trainingsumfang einen Ironman anzudenken ist ein bisserl autodestruktiv. Wieso macht man das? Soll ja schliesslich eine Herausforderung sein :-). Aber im Ernst: Warum nicht? Nicht jeder will vielleicht so viel in den Sport investieren - und fuer ein Finish in 13h hat offensichtlich gereicht. Ergo effizient trainiert . Zitieren
temi Geschrieben 6. Januar 2009 Geschrieben 6. Januar 2009 Da kann ich zwar nicht mit aber dennoch laufen - 1320km Rad - 474,57 schwimmen - 34km Gesamtzeit - 158h hoffe, 2009 wirds ein wenig mehr Zitieren
bettinak Geschrieben 6. Januar 2009 Geschrieben 6. Januar 2009 willkommen am board Danke fürs willkommen, hoffe ich bin hier richtig und es sind außer mir auch ein paar Hobby-Multisportler hier:) Nach dem traurigen Ende meiner Judo-Zeit vor 11 Jahren (mußte aufgrund einer Hüftluxation aufhören) dachte ich erst ich finde keine Sportart mehr, die mir wirklich taugt. Hab´s zuerst mit Gymnastik probiert aber das war mir zu fad. Dann bin ich aufs Laufen gekommen, hat mir zwar Spass gemacht aber sehr viel Talent dürfte ich nicht haben;) Radfahren war da schon besser und in meinen "guten" Jahren bin ich schon auf 3000-4000km gekommen (sicher - für Sportskanonen nix besonderes - aber für mich ganz schön viel). Ein paar größere Touren (Donaueschingen-Wien/Innsbruck-Wien) waren auch dabei. Vergangenes Jahr war mein Schwerpunkt eindeutig schwimmen, denn ich habe endlich ein preiswertes, nicht überfülltes Bad gefunden wo man in aller Ruhe seine Längen schwimmen kann ohne ständig wegen Kindern, Pensionisten usw. ausweichen zu müssen. (Gleich vorweg: habe weder was gegen Kinder noch gegen Pensionisten - aber wer schon mal in einem 12x25m-Becken mit 4 Bahnen und ca. 50 Menschen im Wasser 10 Längen mit voller Leistung kraulen wollte weiß, was ich meine:devil:) Da ich alle Ironman-Distanzen für sich schon mal geschafft habe habe ich mir jetzt vorgenommen im Frühjahr 2010 die Mitteldistanz wettkampfmäßig zu bestreiten und dabei im Mittelfeld meiner Altersklasse W35 zu finishen. Bis dahin hoffe ich auf gute Tipps von Insidern;) um meine Vorbereitung bestmöglich hinzukriegen. lg Bettinak Zitieren
Adorfer Geschrieben 6. Januar 2009 Geschrieben 6. Januar 2009 [Angebermodus] Radfahren: , weil Batterie vom Tacho seit 2 Monaten leer. Schwimmen: ca. 0,075km Dart: 1,4tage Gewichtheben: ca. 2000liter, meist in der Halbliterklasse. Laufen: 23 x 1m meiner Schldi hinterher. sonst fllt ma grad nyx ein [/Angebermodus] Zitieren
Jedrix82 Geschrieben 6. Januar 2009 Geschrieben 6. Januar 2009 Lauf: 155h (1.700 km) Rennrad: 50h (1.400 km) Tri Rad: 37h (1.050 km) Mountainbike: 27h (490 km) Ergometer: 15h (420 km) Swim: 87h (210 km) Kraft: 6h Wettkämpfe: 5h Wandern: 12h Schi: 12h Fussball: 6h Gesamt: ca. 410h (Bruttozeit) (km waren oft aufgerundet) Die Stunden verteilten sich allerdings aus gesundheitlichen Gründen allerdings zu 80% auf die Zeit Februar, März, April, sowie August, September, Oktober Zitieren
funsport Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 ist ja ganz interessant zu sehen, was andere das ganze jahr über so trainieren, aber mich würde noch zusätzlich interessieren welche wettkampfleistungen mit den trainingsumfängen erreicht wurden olympische distanz 70.3 ironman ironman Zitieren
Gast eleon Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 ist ja ganz interessant zu sehen, was andere das ganze jahr über so trainieren, aber mich würde noch zusätzlich interessieren welche wettkampfleistungen mit den trainingsumfängen erreicht wurden olympische distanz 70.3 ironman ironman wär sicher interessant, aber du wirst sicher keinen durchgängigen zusammenhang zwischen trainingsumfängen und wettkampfleistung erkennen können. da müsst ma dann auch noch die genetische vorrausetzung, das schlafvolumen, den familienstand und den typ der erwerbtätigkeit etc anführen. Zitieren
ratscherl Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 wär sicher interessant, aber du wirst sicher keinen durchgängigen zusammenhang zwischen trainingsumfängen und wettkampfleistung erkennen können. da müsst ma dann auch noch die genetische vorrausetzung, das schlafvolumen, den familienstand und den typ der erwerbtätigkeit etc anführen. und du wertest dann das ganze mit einem effektiv-ranking aus Zitieren
funsport Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 wär sicher interessant, aber du wirst sicher keinen durchgängigen zusammenhang zwischen trainingsumfängen und wettkampfleistung erkennen können. da müsst ma dann auch noch die genetische vorrausetzung, das schlafvolumen, den familienstand und den typ der erwerbtätigkeit etc anführen. ja eh...auch wieviele jahre man schon trainiert und der ganze schmafu...trotzdem würde es mich interessieren ;-)) Zitieren
Bernhard_K Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 wär sicher interessant, aber du wirst sicher keinen durchgängigen zusammenhang zwischen trainingsumfängen und wettkampfleistung erkennen können. da müsst ma dann auch noch die genetische vorrausetzung, das schlafvolumen, den familienstand und den typ der erwerbtätigkeit etc anführen. Ein Trend sollte ja hoffentlich schon erkennbar sein Sonst pfeif ich gleich auf die neujahrsvorsätze! (Die haben sich eigentlich eh schon viel zu lange gehalten...) Zitieren
zepequeno Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 wär sicher interessant, aber du wirst sicher keinen durchgängigen zusammenhang zwischen trainingsumfängen und wettkampfleistung erkennen können. da müsst ma dann auch noch die genetische vorrausetzung, das schlafvolumen, den familienstand und den typ der erwerbtätigkeit etc anführen. Endlich mal eine gute Idee! Geld verdienen in der Krise! Mir wird plötzlich wärmer, obwohl meine Gasheizung seit gestern aus ungeklärten umständen nicht mehr funktioniert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.