Zum Inhalt springen

Irgendwie krank... (Schnee vom Großglockner usw.)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

[quote=]Die "Tiroler Tageszeitung" ist voll mit Kitz-Berichten:

 

  • Optimismus auf der Streif
  • Späne statt Schnee (Poloturnier)
  • halbseitige Kontra-Einschaltung der Tirol Werbung :rolleyes:

 

Die Tiroler haben sowieso ein eigenartiges Verhältnis zur Natur, MTB wo es nur geht einschränken, dafür Erschließungswahn für Alpinskigebiete ohne Ende

Geschrieben

[quote=]Lokalaugenschein (Streamingvideo):

 

http://your.orf.at/bheute/player.php?id=tir&day=2007-01-16&offset=00:03:12

(Knupf gültig bis 22. 1. 2007)

 

In dem Beitrag ist schon von 6000 m^3 Schnee dir Rede (bisher 4000).

Der Beitraggestalter (A) widerspricht sich übrigens mit dem Rennleiter (B): Während A behauptet, der Hausberg könne nicht gefahren werden und man müsse auf die Variante 1998 zurückgreifen (Umfahrung), meint der Rennleiter, der Hausberg wäre kein Problem - auch wenn hier noch viel zu tun sei.

Geschrieben
Die Tiroler [...]
:p Meinst wirklich alle?

 

MTB wo es nur geht einschränken, [...]
Hmm - wie kommst denn darauf?

Das Tiroler MTB-Modell ist vorbildlich. - Außer du sprichst Singletrailfreigaben an... - ;)

 

[...] dafür Erschließungswahn für Alpinskigebiete ohne Ende
Soo leicht habens die sicher nimmer wie in den 60er- oder 70er-Jahren. Immerhin gibt's den "Landesumweltanwalt" - und ja, die Grünen hamma auch noch seit den 80ern. Also - da hat sich schon was getan, würd' i' meinen.

Wiewohl - wenn man sich die Finkeleien im Pitztal mit der Abfahrt anschaut, die jetzt als "Notweg" firmiert, gibt's augenscheinlich auch hier Hintertürchen, die man bei Bedarf öffnen kann.

Geschrieben

[quote=]

Wiewohl - wenn man sich die Finkeleien im Pitztal mit der Abfahrt anschaut, die jetzt als "Notweg" firmiert, gibt's augenscheinlich auch hier Hintertürchen, die man bei Bedarf öffnen kann.

 

Man kann auch sagen, dass es momentan mode ist, schon mal ohne Genehmigung mit Bau von 'Dingen' (Notwegen, Liftstationen,..) zu beginnen... :D

Geschrieben

[quote=]Soo leicht habens die sicher nimmer wie in den 60er- oder 70er-Jahren. Immerhin gibt's den "Landesumweltanwalt" - und ja, die Grünen hamma auch noch seit den 80ern. Also - da hat sich schon was getan, würd' i' meinen.

 

najo steine legens erna auch net grad in den weg

 

in kufstein wird höchstwahrscheinlich der lift heuer umgebaut (und wenn net heuer in den nächsten paar jahrerln) und wofür dass im sommer a paar deutsche hanserln sagen können "heut warn ma aufn berg".

 

aber sonst wird er nicht genützt, das modell mitn mountainbikepark habens abgelehnt, wär aber ein super einzugsgebiet gewesen weil weit und breit nichts ist (nächstes innsbruck bzw leogang schon)

 

Aber jetz möchtens es eventuell Söll (Hexenwasser), Ellmau (Elmis Zauberwelt) usw nachmachen... glaubens so ein Modell zieht halt bei uns auch.

Geschrieben
[...] das modell mitn mountainbikepark habens abgelehnt, [...]

Meinen Informationen nach ist das nicht an "amtlichen Genehmigungen" gescheitert, sondern nur an einem einzigen Grundeigentümer.

 

Und das reicht leider aus.

Geschrieben

[quote=]Meinen Informationen nach ist das nicht an "amtlichen Genehmigungen" gescheitert, sondern nur an einem einzigen Grundeigentümer.

 

Und das reicht leider aus.

 

stimmt, das geile war, zu der zeit war er no ziemlich geldig, jetz is er blank, musste grund etc verkaufen... jetz hättens chancen, aber i hab aus 1. Quelle erfahrn dass eigentlich die Liftleute selbst des jetz nimma so interesiert...

Geschrieben

In Anbetracht der Entwicklungen (Bikeparks noch und nöcher) hat der Grundeigentümer da einen ziemlichen Kelch an sich vorüberziehen lassen.

 

Pech für ihn, Pech für Kufstoan. :(

Geschrieben
... wenn ab 21. (lt. europäischer Wetterstationen) der Wintereinbruch kommen würd' - dann müßtens statt Schnee heranschaffen wieder Schnee wegschaufeln. :D
Geschrieben

http://tirol.orf.at/stories/165091/

Offenbar zu tief geflogen

Nach Angaben der Polizei berührte ein Sicherungsseil den Sessel einer Seilbahn, die jedoch außer Betrieb war.

 

Der Pilot des Knaus Hubschraubers ist kurz vor Mittag beim Landeanflug zum neuerlichen Beladen des Transportnetzes. Beim Überqueren des Streifalmliftes, ein Doppelsessellift der zurzeit außer Betrieb ist, fliegt der 43-jährige Pilot offenbar zu tief.

Geschrieben

http://tirol.orf.at/stories/165132/

In "Hallo-Tirol" gehen wir diesen Fragen nach:

  • Ist der Einsatz von Schneekanonen ökologisch vertretbar oder nicht?
  • Können Schneekanonen den fehlenden Schnee von oben überhaupt ersetzen?
  • Was bringen Schneekanonen, wenn sie wegen zu warmer Temperaturen wirkungslos sind? Wir fragen aber auch: Wird es künftig nur noch grüne Hänge geben?
  • Wie sieht die Zukunft unseres Wintertourismus aus?

Geschrieben
@: Magst net zum alpenverein kommen und meine arbeit als zivi übernehmen? hab heut genau die gleichen meldungen rausgsucht. I stell di an ... um meinen halben lohn (also 1€ die stunde)! :devil:
Geschrieben
@: Magst net zum alpenverein kommen und meine arbeit als zivi übernehmen? hab heut genau die gleichen meldungen rausgsucht. I stell di an ... um meinen halben lohn (also 1€ die stunde)! :devil:
Und was machst duu dann? - Wirst Staatssekretär vom Darabos? :eek::p

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...