Zum Inhalt springen

Klimawandel?!


Gast mastersteve

Hat der Klimawandel begonnen ?  

357 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Hat der Klimawandel begonnen ?

    • Nein, nur Panikmache der Medien etc...
      99
    • Ja ! Der Klimawandel ist spürbar und verändert unser Leben ...
      275


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb AndiG65:

Super Beispiele! In allen Fällen wäre schlimmeres passiert,  wenn nicht Maßnahmen dagegen ergriffen worden wären. 

ja

konzerne hätten eine geringere profitsteigerungen gehabt

 

Geschrieben

Wieso muss man die Erderwärmung eigentlich immer so negativ sehen ?

zb Verzicht.. worauf wird denn verzichtet, auf all das Klump das wir uns kaufen ?

es geht mMn auch als Win-Win Situation: 

ich bin so aufgewachsen, dass man vollzeit arbeiten geht, wozu wurde nicht hinterfragt, da man davon ausging, das alles womit man Geld verdient auch gesamtgesellschaftlichen Nutzen hat..

Wenn ich das meinen Kids sag, lachen die höchstens darüber..

und wenn man das Geld dann am Konto hat, kauf man sich halt Klumpert, weils die anderen auch haben. 

Sich den Bedarf überlegen, nach Bedarf arbeiten, mehr Freizeit haben ist eine Alternative..

Dann ist es auch nicht notwendig am Woende schnell mal ein paar hundert Kilometer wo hin zu fahren, Zeit ist ja vorhanden.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb weinbergrutscha:

 

Wenn ich das meinen Kids sag, lachen die höchstens darüber..

 

Das neueste I-Phone, Red Bull in Überdosis und Eistee vom Gangsterraper verweigern die Meisten aber auch nicht.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb ventoux:

Das neueste I-Phone, Red Bull in Überdosis und Eistee vom Gangsterraper verweigern die Meisten aber auch nicht.

die meisten denken sich halt nix dabei...

hab neulich mit Sohn diskutiert wieviel FPS beim Zocken benötigt wird, klar die Technik wird immer besser, aber der Mensch bleibt gleich. Also ist die Frage wieviel FPS nimmt der Mensch überhaupt war..

oder eine neue Graphikkarte nur für den Flex ?

oder in den Urlaub fliegen, auch so ein neumodisches Ding... früher ging man entweder auf Reisen oder er hat sich im Urlaub erholt..

für mich machts zB keinen Unterschied ob ich einen 15 euro Reifen fahr, oder einen 3x so teuren.

wobei da würd es mich interessieren ob der Ressourcenaufwand unterschiedlich ist..

 

 

Geschrieben

Für alle Windkraft-Fanatiker - Infos von einer Verschwörungsseite :rofl:

 

https://sciencefiles.org/2023/05/01/klimawandel-windparks-verursachen-trockenheit-und-duerre-die-belege-werden-immer-zahlreicher-neue-studie/

 

Auszug: "Die Studie von Zhou et al. (2012) lässt daran wenig Zweifel. Die Bodentemperatur im Umfeld eines Windparks in Texas erwärmte sich um 0,72 Grad per Dekade im Vergleich zu Regionen im näheren Umfeld, die keinen Windpark hatten. Ein Effekt, den die Autoren explizit darauf zurückgeführt haben, dass die Propeller der Windturbinen wie ein Fächer wirken, die nachts wärmere Luft aus oberen Schichten nach unten holen und den Boden erwärmen."

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb NoWin:

Für alle Windkraft-Fanatiker - Infos von einer Verschwörungsseite :rofl:

 

https://sciencefiles.org/2023/05/01/klimawandel-windparks-verursachen-trockenheit-und-duerre-die-belege-werden-immer-zahlreicher-neue-studie/

 

Auszug: "Die Studie von Zhou et al. (2012) lässt daran wenig Zweifel. Die Bodentemperatur im Umfeld eines Windparks in Texas erwärmte sich um 0,72 Grad per Dekade im Vergleich zu Regionen im näheren Umfeld, die keinen Windpark hatten. Ein Effekt, den die Autoren explizit darauf zurückgeführt haben, dass die Propeller der Windturbinen wie ein Fächer wirken, die nachts wärmere Luft aus oberen Schichten nach unten holen und den Boden erwärmen."

Denen ist bekannt dass sich Windräder nur drehen wenn Wind geht ?

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb NoWin:

Für alle Windkraft-Fanatiker - Infos von einer Verschwörungsseite :rofl:

 

https://sciencefiles.org/2023/05/01/klimawandel-windparks-verursachen-trockenheit-und-duerre-die-belege-werden-immer-zahlreicher-neue-studie/

 

Auszug: "Die Studie von Zhou et al. (2012) lässt daran wenig Zweifel. Die Bodentemperatur im Umfeld eines Windparks in Texas erwärmte sich um 0,72 Grad per Dekade im Vergleich zu Regionen im näheren Umfeld, die keinen Windpark hatten. Ein Effekt, den die Autoren explizit darauf zurückgeführt haben, dass die Propeller der Windturbinen wie ein Fächer wirken, die nachts wärmere Luft aus oberen Schichten nach unten holen und den Boden erwärmen."

Was du immer für schräge Webseiten aus dem Hut zauberst ... 🤣

Passt aber zu deinem Bildungsstand.

 

https://www.psiram.com/de/index.php/ScienceFiles

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb NoWin:

 Die Bodentemperatur im Umfeld eines Windparks in Texas erwärmte sich um 0,72 Grad per Dekade im Vergleich zu Regionen im näheren Umfeld, die keinen Windpark hatten. 

Kommen die 0,72 Grad noch zu der vom Klimawandel verursachten Erwärmung hinzu oder sind die schon inkludiert??

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ventoux:

Kommen die 0,72 Grad noch zu der vom Klimawandel verursachten Erwärmung hinzu oder sind die schon inkludiert??

Steht sicher in der verlinkten Studie im Artikel.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb GrazerTourer:

Wie schaut für dich eigentlich die ideale Stromerzeugung aus?

 

Gute Frage - dort wo es Sinn macht und nicht die Umwelt zerstört, mit Sonne und Wasser. Plus Gezeiten Kraftwerke plus Atomenergie, und zwar neueste Technologie, wo fast kein Abfall mehr entsorgt werden muss.

 

Und in Reserve zur Stabilisierung Gaskraftwerke, die der Industrie genügend Kapazität zur Verfügung stellen.

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb GrazerTourer:

7000 Deutsche Malle Touris auf der Walze :D

Und wenn sie das zuhause machen, würden sie auch noch einen Energieüberschuß produzieren.😎

Garantiert regenfrei.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

staatliches (vom steuerzahler zwangsfinanziertes) angst machen vor der zukunft

https://steiermark.orf.at/stories/3205704/

 

um weiterhin den versicherungsbetrug

https://www.welt.de/wissenschaft/plus243212349/Klimawandel-Wie-Versicherungen-und-Medien-mit-Wetterkatastrophen-in-die-Irre-fuehren.html

 

und die geschäftsmodelle vieler anderer konzerne zu ermöglichen

und deren investoren die steigerung der profite zu ermöglichen

Geschrieben

Was ist nötig um auf 1.5C zu kommen? 

Hier Mal eine Studie die aufzeigt das kein Land weltweit auch nur annähernd dahin kommt und gleichzeitig noch guten Lebensstandard hat.

https://reason.com/2021/07/02/to-stop-climate-change-americans-must-cut-energy-use-by-90-percent-live-in-640-square-feet-and-fly-only-once-every-3-years-says-study/?itm_source=parsely-api

 

 

80-90% müssten wir in etwa unseren Energie Konsum reduzieren. das geht nur mit massivem Verlust von Lebensqualität.

 

Und nicht vergessen, solar, wind und Co hat auch Ausstoß.

 

Ich bleibe dabei, liest man die Studien ohne Blindheit dann geht es nur mit umkehren des Bevölkerungs Wachstums, einschränken des Verbrauchs UND climate engineering. Alles andere ist totaler Blödsinn und wird nicht funktionieren. Je nach technischem Fortschritt geht evtl etwas mehr, aber nicht viel. Oder wir sagen einfach es klappt eh nicht und machen weiter wie bisher - was zumindest die größte Chance auf neuere Technologien bringt. Durch CO2 sparen werden die nicht erfunden. Verboten bringen gar nichts, langsam angehobene steuerm auf CO2 statt etwa auf Arbeit könnten helfen.

Diesel und Benziner Autos verbieten bringt gar nichts. Steuern auf Sprit erhöhen bringt was. Ansonsten wird Europa halt zuerst zum neuen Südamerika, dann neuem Afrika...

 

Der größte Fehler aller Zeiten war in den 70ern keine weltweite einkindpolitik (seit damals ist das Problem schließlich bekannt). Aber es zeigt sich halt das Menschen genauso dumm sind wie Tiere und sich wenn Ressourcen vorhanden sind unbegrenzt vermehren, gehen die Ressourcen aus kommt halt der Zusammenbruch auf eine neue viel geringere Anzahl.

 

Was ganz sicher keine Lösung ist, ist auswandern zum Mars oder sonstwo. Wenn es der Mensch nicht schafft unter sehr guten Bedingungen zu überleben wird es am Mars erst recht nichts.

Geschrieben
Am 13.5.2023 um 09:07 schrieb extremecarver:

Was ist nötig um auf 1.5C zu kommen? 

Hier Mal eine Studie die aufzeigt das kein Land weltweit auch nur annähernd dahin kommt und gleichzeitig noch guten Lebensstandard hat.

https://reason.com/2021/07/02/to-stop-climate-change-americans-must-cut-energy-use-by-90-percent-live-in-640-square-feet-and-fly-only-once-every-3-years-says-study/?itm_source=parsely-api

 

 

80-90% müssten wir in etwa unseren Energie Konsum reduzieren. das geht nur mit massivem Verlust von Lebensqualität.

 

Und nicht vergessen, solar, wind und Co hat auch Ausstoß.

 

Ich bleibe dabei, liest man die Studien ohne Blindheit dann geht es nur mit umkehren des Bevölkerungs Wachstums, einschränken des Verbrauchs UND climate engineering. Alles andere ist totaler Blödsinn und wird nicht funktionieren. Je nach technischem Fortschritt geht evtl etwas mehr, aber nicht viel. Oder wir sagen einfach es klappt eh nicht und machen weiter wie bisher - was zumindest die größte Chance auf neuere Technologien bringt. Durch CO2 sparen werden die nicht erfunden. Verboten bringen gar nichts, langsam angehobene steuerm auf CO2 statt etwa auf Arbeit könnten helfen.

Diesel und Benziner Autos verbieten bringt gar nichts. Steuern auf Sprit erhöhen bringt was. Ansonsten wird Europa halt zuerst zum neuen Südamerika, dann neuem Afrika...

 

Der größte Fehler aller Zeiten war in den 70ern keine weltweite einkindpolitik (seit damals ist das Problem schließlich bekannt). Aber es zeigt sich halt das Menschen genauso dumm sind wie Tiere und sich wenn Ressourcen vorhanden sind unbegrenzt vermehren, gehen die Ressourcen aus kommt halt der Zusammenbruch auf eine neue viel geringere Anzahl.

 

Was ganz sicher keine Lösung ist, ist auswandern zum Mars oder sonstwo. Wenn es der Mensch nicht schafft unter sehr guten Bedingungen zu überleben wird es am Mars erst recht nichts.

Erklär mir mal bitte was du unter Lebensqualität verstehst..

Denn dein materieller Lebensstandard ( Flugzeug zB)  dürfte dir heilig sein, dafür sprichst du Anderen sogar das Recht auf mehr als einen Kind ab..

 

Geschrieben (bearbeitet)

Über das Klima kann man debattieren bis uns das Wasser bis zum Hals steht, buchstäblich.

 

Und da ist es auch der Wurm drin begraben: WASSER ist das bedeutendste Klimaelement, nicht Land, und noch weniger Luft.

 

Wasser, in alle ihre Formen, absorbiert und verarbeitet die Erderwärmung, deswegen gibt es immer welche die es leicht leugnen können. Aber die Ozeane und Weltmeere machen das Klima eigentlich aus.

 

Und wenn die Alpengletscher all weg sind, wenn der Golfstrom still steht, wenn ..., wird auch unsere Klima nicht mehr zu erkennen sein.

 

Naja, es war schon so lange es hielt... 

 

 

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben
Am 16.5.2023 um 08:21 schrieb weinbergrutscha:

Erklär mir mal bitte was du unter Lebensqualität verstehst..

Denn dein materieller Lebensstandard ( Flugzeug zB)  dürfte dir heilig sein, dafür sprichst du Anderen sogar das Recht auf mehr als einen Kind ab..

 

Hätte ich Kinder, würde ich sehr sicher sogar mehr CO2 ausstoßen und Ressourcen verbrauchen - bis auf weniger Reisen nach Asien würde ich generell wohl noch deutlich mehr verbrauchen - OHNE den Verbrauch meiner Kinder. Dazu versuche ich so wenig wie möglich zu fliegen - sprich ich fliege nicht dauernd hin und her - sondern einmal pro Jahr nach Asien und retour - und schaue dann am Weg dorthin halt evtl noch einen Stop einzubauen - etwa in Japan oder Nepal um eben genau nicht doppelt zu fliegen. Dazu kommen dann noch 1 oder 2 Flüge von Zypern nach Zentraleuropa. 

Auto besitze ich keins mehr (seit Anfang 2020) und ab und zu leihe ich mal eins aus.

Meine Wohnung untermiete ich wenn nicht in Zypern - bzw suche mir in Asien WG Zimmer, Couchsurfing usw.

Sportequipment kaufe ich mir recht viel - ansonsten lebe ich bis auf gutes Essen (egal ob jetzt teure Zutaten zum selber kochen wie Bio Fleisch oder halt sehr oft im Restaurant - da aber auch kein Sterneessen sondern halt gutbürgerlich bzw halt Restaurants die mal im Michelin Guide erwähnt werden (aber ohne Stern) ziemlich frugal. 

Damit liege ich vom CO2 Ausstoß wohl trotzdem etwas über dem Durchschnitt eines Österreichers - aber nicht viel. Evtl sogar nicht einmal. Mein Carbon Footprint von Fliegen kommt halt auf etwa 4T pro Jahr. Dafür bin ich beim Rest sparsam. Österreich liegt etwas über 8T pro Person (und Kinder sind im Schnitt sicherlich weniger wie 30-50 jährige).

 

Dazu - Kinder werden ja wahrscheinlich auch noch Kinder haben, und die wiederrum Kinder. Solange man also nicht im Privatjet rumfliegt oder ähnlich ist es kaum möglich so Ressourcen zu verbrauchen wie jemand der sparsam lebt aber Kinder hat, und die wiederrum Kinder haben. 

Wenn wir uns weltweit drauf einigen - Einkindpolitik - dann und eben wirklich nur DANN sehe ich ein mich deutlich mehr einzuschränken. Solange die Menschheit meint es ist okay Kinder ohne Ende hinzupflanzen, solange sehe ich halt auch nicht ein mich wirklich einzuschränken in Bereichen die mir wichtig sind. Wohnung untermieten, Fahrrad statt Auto (könnte es mir locker leisten) usw - da spare ich ja eh. Noch dazu bin ich dank ohne Kinder ja sehr flexibel zeitmäßig und kann immmer zu Nebensaison wo hin reisen, an Tagen fliegen wo die Tickets billig sind - ergo wo Kapazitäten freier sind.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...