Zum Inhalt springen

Klimawandel?!


Gast mastersteve

Hat der Klimawandel begonnen ?  

357 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Hat der Klimawandel begonnen ?

    • Nein, nur Panikmache der Medien etc...
      99
    • Ja ! Der Klimawandel ist spürbar und verändert unser Leben ...
      275


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Es werden aus heutiger sicht wohl auch hier einige Pflichten und Maßnahmen erforderlich sein. Nur mit dem Unterschied, dass man bei Erfüllung dieser Pflichten nicht (wie derzeit in unserer Gesundheitskrise) seine Freiheiten zurückerlangt, sondern wohl eher ganz im Gegenteil, ein Stückchen Freiheit opfern müsste.

 

Man wird dann sehen, ob diese dann auch so solidarisch mitgeklatscht werden, wenn plötzlich autofreie Pflichttage für den MIV vorgeschrieben werden, MIV freie Städte (zumindest vorerst für Verbrenner), eingeschränkte Reisemöglichkeiten....... Was ja durchaus sinnvolle Beschränkungen für die Luftqualität, allgemeine Gesundheit und Ressourcenschonung wären.

 

wenn schon, dann für alle Autos.. E Autos verursachen genausoviel Feinstaub..

Geschrieben (bearbeitet)
E Autos verursachen genausoviel Feinstaub..

 

Aber nur grünen ;)

 

Komplettes Autoverbot in Städten wird sich wohl niemand trauen durchzusetzen. Bei den E-Dosen würden zumindest mal die lästigen Abgase wegfallen.

Bearbeitet von PLR
Geschrieben
Der erste Teil dieser Radiokolleg-Sendungen ist oft eine Art Einleitung, Einführung od. Überblick. Inhaltlich wird es dann in den Sendungen von Di bis Do interessanter. :toll:

https://oe1.orf.at/programm/20211129#657935/Radiokolleg-Mangel-und-Ueberfluss

 

Wo @feristelli recht hat, hat @feristelli recht: Heute gings interessant weiter https://oe1.orf.at/player/20211130/659811

 

Den Punkt 1 Tipp von @Krempel werde ich auch noch nachhören (hoffentlich).

Geschrieben (bearbeitet)
Wo @feristelli recht hat, hat @feristelli recht: Heute gings interessant weiter https://oe1.orf.at/player/20211130/659811

 

Den Punkt 1 Tipp von @Krempel werde ich auch noch nachhören (hoffentlich).

 

 

Ja des mit dem nachhören kenn ich :) Eine Download extension für Chrome gibts theoretisch.

 

Das war auch nicht der einzige Gast heute bei der Atomsendung.

Bearbeitet von Krempel
Geschrieben
Ja des mit dem nachhören kenn ich :) Eine Download extension für Chrome gibts theoretisch.

Ja.....das Radiokolleg gibts zumindest als Podcast zum abonnieren wie ich gesehen habe. Aber sonst: was man nicht gleich hört gerät schnell in Vergessenheit :-(.

Geschrieben
Ja.....das Radiokolleg gibts zumindest als Podcast zum abonnieren wie ich gesehen habe. Aber sonst: was man nicht gleich hört gerät schnell in Vergessenheit :-(.

 

Sorry für off-topic, aber danke fürs Erinnern, Podcasts sind eleganter. Podcasts und Twitter sind so meine blinden Flecken, ich bin voll dem Youtube, Ö1 und bissi FM4 verfallen.

Geschrieben
Sorry für off-topic, aber danke fürs Erinnern, Podcasts sind eleganter. Podcasts und Twitter sind so meine blinden Flecken, ich bin voll dem Youtube, Ö1 und bissi FM4 verfallen.

Gerne! Radio höre ich eigentlich nur neben dem Arbeiten wenn es gerade etwas ist, das nicht meine volle Konzentration benötigt. Podcasts sind sonst super für überall, wo man die Ohren frei hat (Öffis, Kochen usw...)

Geschrieben

 

Die Blaha ist lässig, macht aber den Generalfehler wie viele in ihrer Gesinnung und geht von der Vernunft der Menschen aus..

Hier war sie auch sehr eloquent, konnte aber dem sozialpolitischen Argument dass es in Mitteleuropa Standard ist, einmal im Jahr im Jahr In Urlaub zu fliegen nix entgegensetzen..

 

Es gibt ein paar Dinge, die sind politisch wohl kaum lösbar. Billiges Schnitzel im Wirtshaus, eigenes Haus und auch Flugreise.

Ich bin ohne diese Dinge aufgewachsen, das war vor 40 Jahren der Luxus der Reichen ( oder jahrelanges selber Häuslbauen ), und die großen Volksparteien habn das möglich gemacht für alle.. Den Preis dafür zahlt unserer Planet..

btw. hier ein Energieverbrauch Wiener zu Restösterreich.

https://www.wien.gv.at/statistik/energie/

Geschrieben

 

Wir schweifen hier eigentlich komplett vom ursprünglichen Beitrag ab, wo es weder um E- vs Verbrenner ging, sondern nur ein Maßnahmenvergleich zwischen Gesundheitskrise und Klimakrise in den Raum geworfen wurde.

 

Bzgl. Feinstaub ists so weit logisch, dass wenn ich eine E-Dose mit der Reibbremse (also ohne Rekuperation) zum Stillstand bringe, wohl etwa die selbe Menge Bremsstaub anfällt, wie bei einem Verbrenner der abgebremst wird. Auch bei gleich breiten Reifen, wird der Abbrieb keinen nennenswerten Unterschied machen.

Aber ich weiß nicht, ob du dich schon mal zu fuß oder radfahrend durch den Abend Stop and Go Vrebrennerverkehr in Städten bewegt hast? Da fällt bei im Schritttempo dahinrollenden oder an der Kreuzung stehenden KFZ das Thema Abbrieb ziemlich schnell weg. Die Luft die du zwischen diesen Kolonnen aber einatmest, ist gefühlt alles andere als unbedenklich.

Geschrieben
dass es in Mitteleuropa Standard ist, einmal im Jahr im Jahr In Urlaub zu fliegen

 

Wer will schon Standard sein. Das letzte Mal außerberuflich bin ich vor mehr als 10 Jahren auf eine geschissene Baleareninsel geflogen um Rad zu fahren, diesbezüglich kann ich mir heute nur noch an den Kopf fassen und fragen wie kann man nur so deppad sein.

 

Geschrieben
Wir schweifen hier eigentlich komplett vom ursprünglichen Beitrag ab, wo es weder um E- vs Verbrenner ging, sondern nur ein Maßnahmenvergleich zwischen Gesundheitskrise und Klimakrise in den Raum geworfen wurde.

 

Bzgl. Feinstaub ists so weit logisch, dass wenn ich eine E-Dose mit der Reibbremse (also ohne Rekuperation) zum Stillstand bringe, wohl etwa die selbe Menge Bremsstaub anfällt, wie bei einem Verbrenner der abgebremst wird. Auch bei gleich breiten Reifen, wird der Abbrieb keinen nennenswerten Unterschied machen.

Aber ich weiß nicht, ob du dich schon mal zu fuß oder radfahrend durch den Abend Stop and Go Vrebrennerverkehr in Städten bewegt hast? Da fällt bei im Schritttempo dahinrollenden oder an der Kreuzung stehenden KFZ das Thema Abbrieb ziemlich schnell weg. Die Luft die du zwischen diesen Kolonnen aber einatmest, ist gefühlt alles andere als unbedenklich.

 

Das E Auto ist bei gleicher Leistung schwerer, deswegen auch mehr Abrieb...

Autos haben in einer Stadt einfach nix verloren..egal welcher Antrieb.. stell dir mal eine Stadt ohne Autos vor, man wär mit den Öffis und mit den Rad um soo viel schneller..

und physikalisch ( bzgl Energieverbrauch) ist ein Auto sowieso eine Katastrophe um einen Mensch von A nach B zu bringen..

Geschrieben

Klar kann man sich Baden utopisch autofrei vorstellen.

Aber was soll jemand in Wien machen?

Wobei Wien eh noch cool ist, hat ja brauchbar öffis.

Was ist mit z.B. Rom? Außenbezirke jeder Großstadt.

 

Und komplett naiv ist halt die Idee die zugestaute Tangente (oder von mir aus die "gute Erreichbarkeit" der Seestadt), in der aktuellen Situation belassen zu wollen.

Ist das gut für die Umwelt?

 

(Gibts zum Tunnel eine brauchbare/bessere Version?)

Geschrieben
Klar kann man sich Baden utopisch autofrei vorstellen.

Aber was soll jemand in Wien machen?

Wobei Wien eh noch cool ist, hat ja brauchbar öffis.

Was ist mit z.B. Rom? Außenbezirke jeder Großstadt.

 

Und komplett naiv ist halt die Idee die zugestaute Tangente (oder von mir aus die "gute Erreichbarkeit" der Seestadt), in der aktuellen Situation belassen zu wollen.

Ist das gut für die Umwelt?

 

(Gibts zum Tunnel eine brauchbare/bessere Version?)

 

Es gibt zB die Version die A22 unter der Tangente bis zum Ölhafen weiterzuführen, und dort eine Brücke zu machen..

Ich versteh nur nicht wie man so, " politisch ungeschickt " sein kann ( um mal höflich zu bleiben), und den Lobautunnel abzusagen.. Niemand ging noch davon aus dass der wirklich mal gebaut wird, zu teuer, zu kompliziert..

Nur war keiner so dumm das auch auszusprechen.. und die Grünen nehmen dieses Fettnäpfchen voll. Jetzt haben die Grünen für Jahr(zehnte) das Bummerl in der gesamten Ostregion :confused:..solange sie nicht liefern..

In NÖ Heute werden die Grünen gerade zu von allen zerissen..

Genauso kurzgedacht das Argument, nicht wertvolles Ackerland zerstören zu wollen... soll doch das Weinviertel Hauptlieferant für grünen PV Strom/Wasserstoff werden..

Ja was denn nun ?

Geschrieben
Bei der Zielgruppe der (potentiellen) Grünwähler kommt das gut an, dass sie nicht im "Heute-Leser" Lager fischen ist klar. Und es gibt wohl auch sehr viele nicht Grünwähler welche die Entscheidung unterstützen. Es setzt doch auch schön langsam ein Sinneswandel bei immer größeren Teilen der Gesellschaft ein was den Verkehr betrifft. Zwar langsam, aber so einsam auf weiter Flur sind nicht mit der Entscheidung. In Wien sind z.B. auch die Neos gegen den Tunnel und auch die SPÖ ist nicht in sich geschlossen dafür (SPÖ Jugend z.B.)....das ist definitiv kein Fettnäpfchen für die Grünen, die gewinnen damit wieder etwas an Glaubwürdigkeit wo sie in den ersten Regierungsmonaten verloren haben.....
Geschrieben

 

Genauso kurzgedacht das Argument, nicht wertvolles Ackerland zerstören zu wollen... soll doch das Weinviertel Hauptlieferant für grünen PV Strom/Wasserstoff werden..

Ja was denn nun ?

 

Das Weinviertel soll was?....Quelle? oder Ingesidetes Wissen?

Geschrieben

dann schau mal den Anfang der ZIB...

Verkehr ist Wirtschaft, die Menschen fahren auf der Tangente ja nicht zum Spaß. Und es geht nicht um die Heute Leser, sondern um wirtschaftspolitisch ernst genommen zu werden.

Und das Argument, wie gerade in der ZiB gebracht, dass für die Klimaziele der Straßenverkehr auf der Tangente um 40% reduziert werden muss, zeugt halt von völliger Realitätsferne..

Das haben die Grünen gerade mit der Absage des Tunnels bewiesen.. ( ohne Alternative !)

Geschrieben
Das Weinviertel soll was?....Quelle? oder Ingesidetes Wissen?

 

wird immer wieder erwähnt...https://www.meinbezirk.at/gaenserndorf/c-lokales/der-strom-der-auf-unseren-feldern-waechst_a4754174

 

https://www.noen.at/mistelbach/bezirk-mistelbach-evn-baut-stromleitung-aus-start-2026-bezirk-mistelbach-110-kv-leitung-evn-photovoltaik-windkraft-stefan-zach-print-295544721

 

"Das östliche Weinviertel wird durch den Ausbau von Windkraft und Photovoltaik ein Flächenkraftwerk in dem bis zu 2.700 Megawatt oder umgerechnet so viel Energie, wie in zehn Donaukraftwerken erzeugt wird "

Geschrieben (bearbeitet)
Das E Auto ist bei gleicher Leistung schwerer, deswegen auch mehr Abrieb...

Autos haben in einer Stadt einfach nix verloren..egal welcher Antrieb.. stell dir mal eine Stadt ohne Autos vor, man wär mit den Öffis und mit den Rad um soo viel schneller..

und physikalisch ( bzgl Energieverbrauch) ist ein Auto sowieso eine Katastrophe um einen Mensch von A nach B zu bringen..

 

Ich weiß nicht, was du mir da jetzt sagen willst, denn was Autos und Stadt betrifft oder auch der Punkt, dass man sinnloserweise ein 1500kg Gefährt benötigt um einen 80kg Hansl von A nach B zu bringen, sehe ich genau wie du. Was ich aber nicht sehe ist, dass sich jemand sowas durchzusetzten traut (also komplett autofreie Städte) ohne auf enormen Wiederstand zu stoßen. Darum meinte ich ja auch vorhin als es um einen Maßnahmenvergleich ging:

Man wird dann sehen, ob diese dann auch so solidarisch mitgeklatscht werden, wenn plötzlich autofreie Pflichttage für den MIV vorgeschrieben werden, MIV freie Städte (zumindest vorerst für Verbrenner), eingeschränkte Reisemöglichkeiten....... Was ja durchaus sinnvolle Beschränkungen für die Luftqualität, allgemeine Gesundheit und Ressourcenschonung wären.

Bearbeitet von PLR
Geschrieben
Ich weiß nicht, was du mir da jetzt sagen willst, denn was Autos und Stadt betrifft oder auch der Punkt, dass man sinnloserweise ein 1500kg Gefährt benötigt um einen 80kg Hansl von A nach B zu bringen, sehe ich genau wie du. Was ich aber nicht sehe ist, dass sich jemand sowas durchzusetzten traut (also komplett autofreie Städte) ohne auf enormen Wiederstand zu stoßen. Darum meinte ich ja auch vorhin als es um einen Masnahmenvergleich ging:

Man wird dann sehen, ob diese dann auch so solidarisch mitgeklatscht werden, wenn plötzlich autofreie Pflichttage für den MIV vorgeschrieben werden, MIV freie Städte (zumindest vorerst für Verbrenner), eingeschränkte Reisemöglichkeiten....... Was ja durchaus sinnvolle Beschränkungen für die Luftqualität, allgemeine Gesundheit und Ressourcenschonung wären.

 

Ich mein jetzt nicht ein Fahrverbot ab Ortstafel, sondern zB in Wien innerhalb des Gürtels...und da mit Zustimmung anstatt Verboten, da es ja auch Lebensqualität bringt.

Ich hab ja knapp 20 Jahre in Wien gewohnt, und hätt sofort unterschrieben das Auto außerhalb zu parken und mit den Öffis zu meiner Wohnung zu fahren, wenn dafür Fahrverbot von privaten Kfz in meiner Strasse gewesen wäre..

Geschrieben
dann schau mal den Anfang der ZIB...

Verkehr ist Wirtschaft, die Menschen fahren auf der Tangente ja nicht zum Spaß. Und es geht nicht um die Heute Leser, sondern um wirtschaftspolitisch ernst genommen zu werden.

Und das Argument, wie gerade in der ZiB gebracht, dass für die Klimaziele der Straßenverkehr auf der Tangente um 40% reduziert werden muss, zeugt halt von völliger Realitätsferne..

Das haben die Grünen gerade mit der Absage des Tunnels bewiesen.. ( ohne Alternative !)

agreed. Tangentenstau ist Wahnsinn. Wahnsinn. Kann man niemanden beschreiben. Jeder der in AT kann soll sich mal in Seyring Raststation ein Zimmer nehmen (ja die sind sogar cool) und um 7:20 früh nach Wien fahren.

 

Das mit der Photovoltaik....läßt mich innerlich weinen. Ich kenne noch das Weinviertel der 80er. Kein Windrad. Keine Ampeln bis Wien rein. Tangente erst ab Gerasdorf Schleichweg.

Das Weinviertel ist eine wunderschöne Sau im Winterschlaf. Gut es gibt immer Wind. Ja stellts halt die deppatn Windräder auf. Aber ihr müsst ja nicht die Fläche auch so verschandeln.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...