Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab den thread erst jetzt gesehen:

genau der richtige für mich :)

 

ich hab das Lapierre nämlich vor 2Wochen getestet

(Vergleichsrad ist das Ghost Enduro - jetzt ERT genannt)

und jetzt bestellt :D :love: :D

 

noch ein paar Kommentare:

ich finds auch schon wirklich bedenklich wie gut der RP23 funktioniert :rolleyes:

 

die Reifen sind sch...e (ich bin beim Testen nur im Nassen gefahren)

- andererseits: sie funktionieren besser als sie ausschauen

ich lass sie auf jeden Fall austauschen

 

Zugverlegung: naja man kann nicht alles haben

 

Laufräder: Mavic mit den gsch...enen (verdammt heute werd ich leicht ausfällig :D ) Speichen - werd mir gleich auf Vorrat ein paar zulegen.

Bzgl. Felgen bin ich sonst ein großer Mavic-Anhänger. Was den Freilauf betrifft lass ich mich überraschen (hoffentlich positiv diesmal)

 

@mafa: das mit den reserven seh ich auch so.

bin beim testen einmal in wirklich grobwurzeliges gelände und war restlos begeistert wie ruhig das lapierre seine spur zieht (v.a. verglichen mit dem Ghost und seinem SPV-Dämpfer)

sprich: da gibts noch Reserven :devil:

Geschrieben
ich hab den thread erst jetzt gesehen:

genau der richtige für mich :)

 

ich hab das Lapierre nämlich vor 2Wochen getestet

(Vergleichsrad ist das Ghost Enduro - jetzt ERT genannt)

und jetzt bestellt :D :love: :D

 

noch ein paar Kommentare:

ich finds auch schon wirklich bedenklich wie gut der RP23 funktioniert :rolleyes:

 

die Reifen sind sch...e (ich bin beim Testen nur im Nassen gefahren)

- andererseits: sie funktionieren besser als sie ausschauen

ich lass sie auf jeden Fall austauschen

 

Zugverlegung: naja man kann nicht alles haben

 

Laufräder: Mavic mit den gsch...enen (verdammt heute werd ich leicht ausfällig :D ) Speichen - werd mir gleich auf Vorrat ein paar zulegen.

Bzgl. Felgen bin ich sonst ein großer Mavic-Anhänger. Was den Freilauf betrifft lass ich mich überraschen (hoffentlich positiv diesmal)

 

@mafa: das mit den reserven seh ich auch so.

bin beim testen einmal in wirklich grobwurzeliges gelände und war restlos begeistert wie ruhig das lapierre seine spur zieht (v.a. verglichen mit dem Ghost und deinem SPV-Dämpfer)

sprich: da gibts noch Reserven :devil:

 

 

Tua net dauernd neue Radln kaufen - setzt endlich Kinder in die Welt. :wink:

 

lg, Supermerlin

Gast artbrushing
Geschrieben

Muss jetzt auch meinen Senf dazugeben :D

 

Erstmal find ich das Lapierre auch wirklich schön.

ABER!!!!!!

Schaut das am Foto nur so aus oder ist das Sattelrohr (nicht die Stütze) auch leicht s-förmig gebogen? D.h. dass man auch eine gerade Sattelstütze nicht weiter versenken könnte, würde das dann nämlich als leichte Fehlkonstruktion bezeichnen (wenns so ist dass man den Sattel nicht voll versenken kann.

Wenn ich schon ein durchgehendes Sattelrohr hab sollt ich auch den Sattel voll versenken können (sehe ich als großen Vorteil und mittlerweile als wichtigen Punkt beim Neukauf)

Ich gehöre nämlich auch zu den Fahrern die gern mal über etwas drüberhupfn und mit dem Bike arbeiten und die Zeit fürs Versenken hab (nehme) ich mir auch immer, weils mehr Spaß macht.

Bei einem XC Rennen ist es klar, aber im normalen Tourenbereich sind definitiv mehr als 5cm Versenkbarkeit angesagt.

 

Ich finde dass wenn alles gut zusammenspielt der große Federweg heute nicht mehr stört

Geschrieben
Jetzt kommt gleich der HT-Biker und haut mit seinem Meta 5 zu, Olli. :D

 

Also i sag da jetzt mal nix dazu :devil:

 

Ich freu mich, dass es die Lapierre´s endlich in Österreich gibt, und dass ma jetzt wissen, dass die Dinger im Großen und Ganzen super sind.

Geschrieben

also ich bin mit meinem popeligen ert noch immer recht zufrieden, und glaube nicht, das das lapierre wegen 15mm mehr federweg so viel mehr reserven hat.

der spv dämpfer spricht nicht so gut an, aber den federweg nutze ich gut aus, und mit einem fox dämpfer würde das ert auch besser ansprechen (der hinterbau alleine spricht sehr fein an, liegt definitiv am dämpfer)

Gast artbrushing
Geschrieben
15mm FW sind vernachlässigbar, aber 60mm sind schon heftig auch wenn sie beim Vergleichstest nicht so "gespürt" wurden.
Geschrieben
Tua net dauernd neue Radln kaufen - setzt endlich Kinder in die Welt. :wink:

 

lg, Supermerlin

 

...ich weiß halt wo ich meine Energien hininvestier... :D:D

dann muß ich nicht dauernd überlegen:

neues Kind oder neues Rad :p

Geschrieben
also ich bin mit meinem popeligen ert noch immer recht zufrieden, und glaube nicht, das das lapierre wegen 15mm mehr federweg so viel mehr reserven hat.

der spv dämpfer spricht nicht so gut an, aber den federweg nutze ich gut aus, und mit einem fox dämpfer würde das ert auch besser ansprechen (der hinterbau alleine spricht sehr fein an, liegt definitiv am dämpfer)

 

Anmerkung: mMn verschenkt das Ghost viel von seiner Effektivität durch den Manitou-Dämpfer -> das wär vielleicht mal einen Versuch werden das ERT upzugraden

 

ob 15mm mehr oder weniger Federweg is mir eigentlich blunzn (für mich haben die 145 auch gereicht)

Grund für meinen Umstieg ist, daß mir das Ghost (trotz längerer und gekröpfter Sattelstütze) für lange Touren zu klein ist

Geschrieben

hm ich mag gerade, dass es bei der lange oberrohrlänge relativ niedrig ist. dafür bvrauche ich eine 430mm sattelstütze, um ordentlich bergauf zu fahren.

bin 190 und hab den 48er rahmen, und geo-mäßig passt es jetzt perfekt (50mm vorbau ist auch drauf)

Geschrieben

@mafa: das mit den reserven seh ich auch so.

bin beim testen einmal in wirklich grobwurzeliges gelände und war restlos begeistert wie ruhig das lapierre seine spur zieht (v.a. verglichen mit dem Ghost und deinem SPV-Dämpfer)

sprich: da gibts noch Reserven :devil:

 

gut beschrieben finde ich!

 

Welches hast dir denn gegönnt?

  • 1 Monat später...
Geschrieben
hm ich mag gerade, dass es bei der lange oberrohrlänge relativ niedrig ist. dafür bvrauche ich eine 430mm sattelstütze, um ordentlich bergauf zu fahren.

bin 190 und hab den 48er rahmen, und geo-mäßig passt es jetzt perfekt (50mm vorbau ist auch drauf)

 

 

Hallo, will mir das X 160 Ultimate zulegen und bin jetz punkto Rahmengröße leicht verunsichert. :( Bin (176cm) zwar nur eine kleine Runde mit dem 47(M) Rahmen gefahren aber ich finde der passt.

 

Wenn ich lese 190 mit M und 180 mit S puhh! :confused:

 

Eigentlich tendier ich ja auch zu kleineren Rahmen aber dass find ich nun extrem...

Geschrieben

Eigentlich tendier ich ja auch zu kleineren Rahmen aber dass find ich nun extrem...

 

ich hatte nur ein S zum pobieren. Vielleiht passt das M ja auch?! unwohl habe ich mich nicht gefühlt auf dem Bike! Klar, ich bin schon mit deutlicher Sattelüberhöhung gefahren. Gestreckt war ich auch nicht sonderlich. Aber es war gut so ;)

Geschrieben
Hallo, will mir das X 160 Ultimate zulegen und bin jetz punkto Rahmengröße leicht verunsichert. :( Bin (176cm) zwar nur eine kleine Runde mit dem 47(M) Rahmen gefahren aber ich finde der passt.

 

Wenn ich lese 190 mit M und 180 mit S puhh! :confused:

 

Eigentlich tendier ich ja auch zu kleineren Rahmen aber dass find ich nun extrem...

 

bin 178 und habe den M-Rahmen

bin inzwischen ein paar mal gefahren und er passt auch für längere Touren

natürlich kannst du auch einen kleineren fahren - das ist bergab und auf techn. Trails sicher fein - aber man will ja schließlich auch bergauf treten können

Geschrieben
Hallo!

Kriterien:

- klettern klettern klettern (sorry, aber wer ordentlich ins Hochgebirge möchte, der muß hinauf auch fahren können)!

mein Senf:

aber wer ordentlich ins Hochgebirge möchte, der muß hinauf auch bereit sein mal zu schieben oder zu tragen! :devil:

Geschrieben
mein Senf:

aber wer ordentlich ins Hochgebirge möchte, der muß hinauf auch bereit sein mal zu schieben oder zu tragen! :devil:

 

da hat er Recht (nur, so mancher einer schiebt in der gegend herum daß es einem graust. Dabei fangt der Spaß bergauf dort oft erst an! :devil:!

Und zum Tragen hat das Lapierre ein recht nettes Gewicht :)

Geschrieben
Hab bei meiner Bestellung die LR gleich abändern lassen in die DT Swiss 1750 N duro. Wenn man die Erfahrungsberichte über das Rad so liest frag ich mich wie ich das noch die 2 Wochen aushalten soll bis ich meins kriege.

Übrigends hat mein Händler schon ein Ultimate da wo er die LR gewechselt hat ( auch auf DT Swiss 1750) und statt der UST Hutchinson Reifen auf die Schwalbe Nobby Nic 2.4 mit Schlauch. Dann noch die Truvativ Kurbel gegen eine 2007er XTR getauscht und den Sattel vom Fizik auf den neuen Flite Carbonio in weiß geändert.

Hat so ein Gewicht ohne Pedale von 13,1 kg (selbst nachgewogen).

Schaut also wirklich so aus als wär Lapierre mit dem X 160 der absolute Allrounder gelungen.

 

Hi,hast dein Radl schon?

 

..ein Foto mit den 1750er wär nett :klatsch:

bin nämlich auch am überlegen :zwinker:

Geschrieben
Hi,hast dein Radl schon?

 

..ein Foto mit den 1750er wär nett :klatsch:

bin nämlich auch am überlegen :zwinker:

 

 

....habs soeben auf mtb-news entdeckt - Respekt :love:

 

..Körpergröße beim 50er Rahmen????

Geschrieben

Super interessanter Vergleich. Ich hab selber damals für meinen Bikekauf einige Bikes getestet. Das bringts echt.

 

Allerdings muss ich noch meinen Senf zu Sattelstützenversenkbarkeit abgegeben:

Ich bin früher auch nur Hardtails gefahren wo ich den Sattel nie versenkt hat. Ich hab auch gefunden, dass es angenehmer ist, den Sattel in den Kurven mit den Oberschenkeln führen zu können.

Dann hab ich aber mal ernsthaft probiert, mit voll versenktem Sattel zu fahren. Anfangs kommt dir das unsicherer vor, aber wennst dich mal dran gewöhnt hast, kannst deutlich besser und extremer fahren.

Und saubere Fahrtechnik ist das auch nicht, wenns den Sattel an den Oberschenkel lehnst in der Kurve. :(

 

Dann hab ich mir ein Freeridebike mit 17cm Federweg gekauft und da fahr ich auch die kleinsten Bergabstücke mit voll versenktem Sattel - es macht einfach viel mehr Spass!! :D

Geschrieben
es macht einfach viel mehr Spass!! :D

 

Wie gesagt, "jein" ;)

 

Wenn ich von meiner normalen Satelhöhe zirka 10cm abziehe, dann reicht mir das zu 100%. Den sattel quasi verschwinden zu lassen find ich einfach unnötig und bei kuzen Passagen bergauf oder in der Ebene einfach nur lästig. ;)

Geschrieben

das versenken der sattelstütze ist wohl eine individuelle sache.

ich hab sie auch lieber komplett unten - sprich aus dem weg. ;)

 

fakt ist, daß kleinere rahmen handlicher sind.

bei lapierre hätt ich da ein problem:

178 cm groß.

43 cm wären fein, aber für meine langen hände zu kurz,

47 cm: oberrohrlänge okay, aber hohes oberrohr, keine verbesserung gegenüber meinen jetzigen radl.

 

und ja, ich/man merk(t) die 3 cm unterschied.

fuhr letzten herbst zwangsweise viele heftige touren mit meinen hardtail (16.5"), beim umstieg auf das fully (18") spürte ich unangenehm den höheren sattel = unhandlich!

 

frage: warum sind trialräder so nieder und warum ist der fast nicht vorhandene sattel soooo tief? ;):D

Geschrieben
fakt ist, daß kleinere rahmen handlicher sind.

 

Stimmt. Die haben aber noch einen anderen Vorteil: die Durchstiegshöhe ist niedriger. Das ist vor allem im technischen Gelände super, weil wennst schnell absteigen musst bei sehr langsamer Fahrt, ist's oft super wennst nach vor den Sattel absteigen kannst.

 

Drum haben jetzt auch viele Bikes so geteilte, gekrümmte, geknickte oder sehr tief hinunter gezogene Oberrohre. Das bringts vor allem bei Bikes mit langen Federwegen, weil die meist auch sehr hohe Tretlager.

Geschrieben
Stimmt. Die haben aber noch einen anderen Vorteil: die Durchstiegshöhe ist niedriger. Das ist vor allem im technischen Gelände super, weil wennst schnell absteigen musst bei sehr langsamer Fahrt, ist's oft super wennst nach vor den Sattel absteigen kannst.

 

Drum haben jetzt auch viele Bikes so geteilte, gekrümmte, geknickte oder sehr tief hinunter gezogene Oberrohre. Das bringts vor allem bei Bikes mit langen Federwegen, weil die meist auch sehr hohe Tretlager.

 

 

NACHTRAG zum Test!!!

Was mir damals noch extrem nervig aufgefallen ist:

Ich bin 180cm groß und fuhr den S Rahmen 8komische Kombi eigentlich). Im schwierigen und steileren Gelände bin ich aber kaum bis garnicht auf das Bike gekommen wenn ich stehen geblieben bin und wieder losfahren wollte. Tretlager, Rahmen, Sattel, was auch immer: alles irgendwie zu hoch um im schwierigen Gelände bergauf losfahren zu können. Das war wirklich lästig! (Tretlagerhöhe 364mm - sagt mir in dem Sinn jetzt nix, aber anscheinend nix für mich)

 

@lizard

jojo, alles individuell. ich hab ihn ja auch gerne unten (versenke ihn am stumpi komplett nach unten). aber viele behaupten ja das reicht abslut nicht und schreiben Worte wie "unzumutbar" in dem zusammenhang ins Internet... das finde ich eben einfach lächerlich. Viel wichtiger ist es mir daß das Oberrohr nicht an den goggerln streift, sondern möglichst weit unten ist. Ob der Sattel dann 42cm oder 48cm über dem Tretlager versenkt bleibt ist mir ganz ehrlich wurst solange das Oberrohr schön brav "weit weg" verläuft.

Geschrieben

Was mir damals noch extrem nervig aufgefallen ist:

Ich bin 180cm groß und fuhr den S Rahmen 8komische Kombi eigentlich). Im schwierigen und steileren Gelände bin ich aber kaum bis garnicht auf das Bike gekommen wenn ich stehen geblieben bin und wieder losfahren wollte. Tretlager, Rahmen, Sattel, was auch immer: alles irgendwie zu hoch um im schwierigen Gelände bergauf losfahren zu können. Das war wirklich lästig! (Tretlagerhöhe 364mm - sagt mir in dem Sinn jetzt nix, aber anscheinend nix für mich)

:D hihihi ich weiß genau was Du meinst :D meine Holde hat sich seinerzeit schief gelacht, wie unbeholfen ich anfangs auf mein neues Commencal geklettert bin (1.89 m/ 88cm / Größe L). Das liegt aber auch daran dass man eingefahrene Bewegungsabläufe hat die fürs alte Bike passten und fürs neue braucht man halt andere. z.B. am Berg das Bike leicht quer stellen und von oberhalb aufsteigen usw. Jetzt ist alles automatic als ob ich schon immer damit gefahren wäre (oder gibts noch Restkomik? muss ich meine Holde fragen).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...