derPaul Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 guten morgen ans bikeboard, gestern hatte ich eine Diskussion darüber, in welcher Position der Schnellspanner am Vorder- u. Hinterrad zu fixieren ist. Da wollte mir einer weismachen, dass der Spanner am Vorderrad unbedingt senkrecht nach unten schauen muss und am Hinterrad wagerecht nach hinten. ich hätte eigentlich gedacht, das sei Geschmackssache. Oder hat das tatsächlich einen technischen Hintergrund? :s: Was sagt ihr dazu??? Zitieren
Destructer Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 Eigentlich ist es vollkommen egal wo der Schnellspanner hinzeigt. Nur wird dir der Großteil der BB'ler sagen, vorne senkrecht nach oben an die Gabel und hinten an den Hinterbau, so hast du keine Wegstehenden Teile. Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 Also vom Hausverstand her würde ich sagen, dass man den Schnellspanner in eine Position bringt die 1) nicht zu exponiert ist (gerade nach unten ist ganz schlecht) 2) die Bedienung der Einstellknöpfe der Gabel nicht behindert ist 3) der Schnellspanner vollständig geschlossen werden kann 4) der Schnellspanner auch wieder geöffnet werden kann Wie das dann am jeweiligen Bike aussieht, kann unterschiedlich sein. Es gibt Rahmen, wo ein vernünftiges Öffnen des Schnellspanners nur in einer etwas merkwürdigen Position geht, ist aber halt mal so. Ein Evangelium, wo der Hebel zu stehen hat, gibts nicht. Zitieren
mafa Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 und halt so, dass du nirgends einhacken kannst (also zb net grad nach vor) Zitieren
Joga Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 Technisch gesehen ists wurscht, in welche Richtung... Aber wie gesagt, sollte er so sein, dass sich nichts einhaken und den Schnellspanner öffnen kann (also nicht gerade nach vor oder unten) oder sich jemand dran verletzen kann... das sind eh die zwei wichtigsten Sachen. Schnellspanner sollte auch nicht zu fest oder zu locker geschlossen sein (handfest)... Aber eigentlich sagt einem das eh der logische Hausverstand - soweit vorhanden. Zitieren
Max Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 ich mach ihn vorne parallel zur Gabel (MTB + RR) bzw. horizontal nach hinten (Zeitfahrer ). Hinten horizontal (MTB mit Disc: Schützt Bremsscheibe bei Stürzen; Zeitfahrer: Aerodynamik ) und sonst schräg nach oben in Richtung Lenker Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 Bei den Ausfallenden bleibt mir - wegen der unnötigen Scheibenbremsdings - leider nur eine Himmelsrichtung übrig (sonst nicht völlig schließt). Von einem RR-Freund weiß ich, dass die Position keineswegs egal ist - weil es sich sonst beim Teamfahren spießt (aber so dicht fahr ich eh nie!) Zitieren
Randolph_Carter Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 Also ich habe den Schnellspanner seit eh und jeh am Vorderrad so an der Federgabel anliegend geschlossen, dass er nicht auffällt: nach hinten, schräg nach oben. Und hinten hab ich ihn in Fahrtrichtung zwischen die Streben eng anliegend. So stören sie nicht. hat immer gut funktioniert... Zitieren
Gast eleon Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 wo ist der ruffl? der ist ja spezialist bei dem thema :devil: Zitieren
alkfred Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 mtb / rr hinten: rahmendreieck oder so, daß du oder jemand anders ihn net unbeabsichtigt aufmachen kannst mtb vorne: parallel zur gabel rr vorne: nach hinten (das gebietet der style ) hauptsache ganz (!) geschlossen... Zitieren
steve4u Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 Tja, und auf welcher Seite nun?? Bei MTBs mit Discs wurde mir gesagt, gehört er auf die Gegenüberliegende Seite! Zitieren
Joga Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 Bei MTBs mit Discs wurde mir gesagt, gehört er auf die Gegenüberliegende Seite! Hat was mit der Wärmeentwicklung und den Gummiteilen zu tun. Hab i a scho mal gehört... Is aber Quatsch. Zitieren
JIMMY Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 wo ist der ruffl? der ist ja spezialist bei dem thema :devil: wobei? beim schnell spannen ? Zitieren
Gast 7km/h Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 Hat was mit der Wärmeentwicklung und den Gummiteilen zu tun. Hab i a scho mal gehört... Die Rechtsmontage steht - glaub ich - bei Shimano (WAS DU HAST SHIMANO???) - Ja, auch. Ich montier trotzdem links (denn ein Wenig Anarchie braucht der Mensch). Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 Hat was mit der Wärmeentwicklung und den Gummiteilen zu tun. Hab i a scho mal gehört... Is aber Quatsch. Is tatsächlich a grosser Topfen, so heiss, dass die Kunststoffteile vom Schnellspanner schmelzen können, wird ka Bremse Einziger vernünftiger, logischer Grund, "Rechtsträger" bei den Schnellspannern zu sein ist die Tatsache, dass es bei einer Reifenpanne nach an längeren Downhill furchtbar zischen kann, wenn man mit der Hand beim öffnen an die Bremsscheibe ankommt :devil: Zitieren
mafa Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 dafür is da bei rechtsmontage hinten immer des schaltwerkl im weg bin linksträger Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 Is tatsächlich a grosser Topfen, so heiss, dass die Kunststoffteile vom Schnellspanner schmelzen können, wird ka Bremse sag das nicht, meine nabe war schon so heiss das wasser noch vor dem auftreffen verdampft ist... ich hab hinten keinen schnellspanner, und vorne habe ich ihn rechts, und zwar so, das er sich nicht von selber aufdrehen kann (horizontal unterm ausfallende) Zitieren
Destructer Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 @MalcolmX: Meinst dus nicht eher umgekehrt? Vorn keinen und hinten nen Schnellspanner? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 nope ich habs so gemeint. hinten hab ich eine 10mm schraubachse. Zitieren
Zacki Geschrieben 10. Februar 2007 Geschrieben 10. Februar 2007 sag das nicht, meine nabe war schon so heiss das wasser noch vor dem auftreffen verdampft ist... Jaja, Wasser verdampft auch bei 100°, da schmelzen aber die Teile vom Schnellspanner normalerweise noch nicht, oder? Zitieren
punkti Geschrieben 10. Februar 2007 Geschrieben 10. Februar 2007 aber sie können zumindest weich werden! ist mir auch schon pasiert! nach einer laaaangen abfahrt! Zitieren
yellow Geschrieben 10. Februar 2007 Geschrieben 10. Februar 2007 reicht ja schon, dass ma sich die Pfoten verbrennt also vorne rechts und nach oben vor das Tauchrohr hinten doch links, weil einfacher aufzumachen als beim Schaltwerk, schräg nach vorne oben zwischen die Streben, damits net aufgehebelt werden kann. Muss ma halt a bissl aufpassen wegen der Disc (wenn man eine hat) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.